CH672569A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH672569A5
CH672569A5 CH202887A CH202887A CH672569A5 CH 672569 A5 CH672569 A5 CH 672569A5 CH 202887 A CH202887 A CH 202887A CH 202887 A CH202887 A CH 202887A CH 672569 A5 CH672569 A5 CH 672569A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
mounting rail
snap
plastic housing
rail
Prior art date
Application number
CH202887A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Blum
Original Assignee
Sprecher & Schuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher & Schuh Ag filed Critical Sprecher & Schuh Ag
Priority to CH202887A priority Critical patent/CH672569A5/de
Priority to DE19883802074 priority patent/DE3802074C2/de
Priority to FR8801457A priority patent/FR2616035B1/fr
Publication of CH672569A5 publication Critical patent/CH672569A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein auf die Gerätetragschiene aufschnappbares Kunststoffgehäuse für elektrische Installationsgeräte, mit mindestens einem angeformten, zur lösbaren Befestigung an den voneinander abgewandten Raststreifen der Tragschiene vorgesehenen, beim Aufschnappen des Gehäuses auf die Tragschiene elastisch deformierbaren, mindestens eine unter den Raststreifen der Tragschiene greifende Rastnase tragenden Schnappbein.
Aus der CH-PS 534 969 ist ein auf eine Gerätetragschiene aufschnappbares Kunststoffgehäuse der eingangs erwähnten Art bekannt. An diesem für ein elektrisches Installationsgerät vorgesehenen Kunststoffgehäuse sind aussen an zwei gegenüberliegenden Gehäusewandungen elastisch deformierbare Schnappbeine angeformt, die bei aufgeschnapptem Gehäuse mit den an den Endbereichen der Schnappbeine angeformten Rastnasen unter die beiden gegenüberliegenden Raststreifen der Gerätetragschiene greifen. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass die Schnappbeine dem Kunststoffgehäuse seitlich vorstehen und dadurch stören. Ein weiterer Nachteil ist, dass beim Reissen am Kunststoffgehäuse bis zum Lösen des Gehäuses von der Gerätetragschiene nur eine verhältnismässig kleine Kraft erforderlich ist, der Schnappbein biegt sich dabei von der Gerätetragschiene weg und schlüpft neben der Kante der Gerätetragschiene durch.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein auf eine Gerätetragschiene aufschnappbares Kunststoffgehäuse der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, das keine durch seitliches Vorstehen störenden Teile aufweist und eine verhältnismässig hohe Abreisskraft von der Gerätetragschiene erreichen lässt.
Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass der Schnappbein an einem im Inneren des Gehäuses, im Bereich zwischen den Aussenkanten der darunter liegenden Tragschiene angeordneten, verhältnismässig starren Gehäuseteil angeformt ist und , durch eine der Tragschiene zugewandte Gehäuseöffnung aus dem Gehäuse herausragt. Durch diese Massnahmen ist erreichbar, dass der Schnappbein dem Gehäuse seitlich nicht vorsteht und somit nicht stört und dass die Abreisskraft des Gehäuses von der Tragschiene relativ hoch ist. Dadurch nämlich, dass der Schnappbein an einem im Inneren des Gehäuses im Bereich zwischen den Aussenkanten der darunterliegenden Tragschiene angeordneten Gehäuseteil angeformt ist, entsteht beim Reissen am Gehäuse eine Kraft, die den Schnappbein zur Umklammerung der Tragschiene zwingt und dadurch die Abreisskraft erhöht.
Die quer zur Längsrichtung der Tragschiene gegenüberliegenden Ränder der Gehäuseöffnung können als Anschlag für den ausbiegbaren Schnappbein vorgesehen sein. Durch diese Massnahmen kann eine Durchbiegung des Schnappbeines über die Grenze der elastischen Deformation und dadurch dessen Beschädigung vermieden werden.
Um die Rastnase von der Tragschiene mit einfachen Mitteln lösen zu können, ist ein von der Aussenseite des Gehäuses greifbarer, auf den Endbereich des Schnappbeins wirkenden, zur Lösung der mit dem Schnappbein zusammenwirkenden Rastnase von der Tragschiene dienender Fortsatz vorgesehen.
Zwei voneinander beabstandete parallele Schnappbeine und ein ihre Endbereiche verbindender und mindestens eine Rastnase tragender Querbalken sind vorteilhafterweise vorgesehen. Die Rastnase kann dabei im Bereich der Mitte des Querbalkens liegen. Der Querbalken wird beim Aufschnappen und Lösen der Rastnase auf bzw. von der Tragschiene auf Torsion beansprucht und erhöht dabei zusätzlich die Federung der mit den Schnappbeinen zusammenwirkenden Rastnase. Im Bereich der Mitte und an der der Rastnase abgekehrten Seite des Querbalkens ist ein von der Aussenseite des Gehäuses greifbarer, zur Lösung der mit den Schnappbeinen zusammenwirkenden Rastnase von der Tragschiene dienender Fortsatz angeordnet.
Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die der vorgesehenen Gerätetragschiene zugekehrte Seite eines Kunststoffgehäuses und
Fig. 2 einen Querschnitt über die Mitte des Unterteils des Kunstoffgehäuses.
In den Figuren 1 und 2 ist nur der für die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wesentliche Unterteil eines Kunststoffgehäuses dargestellt. Das Kunststoffgehäuse 1 ist für die Aufnahme elektrischer Installationsgeräte, wie Schütze, termische und/oder dynamische Überstromauslöser, Motorschutzschalter, Reihenklemmen usw. bestimmt.
Fig. 1 zeigt das Kunststoffgehäuse 1 von der der vorgesehenen und in Fig. 2 dargestellten Gerätetragschiene 2 zugekehrten Seite her. An dieser Unterseite des Gehäuses 1 sind in den rechten Hälften der Figuren 1 und 2 dargestellte feste Rastnasen 3, 4 angeformt, die beim aufgeschnappten Gehäuse 1 unter den einen Raststreifen 5 der Tragschiene 2 greifen.
Im Inneren des Gehäuses 1 ist ein verhältnismässig starrer Gehäuseteil 6 ausgebildet, das in unserem Ausführungsbeispiel die Form einer das ganze Gehäuse 1 durchquerenden Rippe aufweist. An diesem Gehäuseteil 6 sind zwei voneinander beabstandete parallel Schnappbeine 7, 8 angeformt, die durch eine
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
672 569
Gehäuseöffnung 9 aus dem Gehäuse 1 herausragen. Die beiden Endbereiche der Schnappbeine 7, 8 sind miteinander durch einen daran angeformten Querbalken 10 verbunden. Im Bereich der Mitte des Querbalkens 10 ist eine Rastnase 11 ausgebildet, die beim aufgeschnappten Gehäuse 1 unter den in Fig. 2 linken Raststreifen 12 der Tragschiene 2 greift.
Im Bereich der Mitte des Querbalkens 10 ist an der der Rastnase 11 abgekehrten Seite ein ringförmiger Fortsatz 13 angeformt. Dieser Fortsatz 13 kann von der Aussenseite des Gehäuses 1 beispielsweise mit einem Schraubenzieher in der vom Gehäuse 1 wegweisenden Richtung gezogen werden, wobei die Rastnase 11 von der Tragschiene 2 gelöst wird. In diesem Zustand der Schnappbeine 7, 8 kann das Gehäuse 1 von der Tragschiene 2 weggenommen werden.
Die quer zur Längsrichtung der Tragschiene 2 gegenüberliegenden Ränder 14, 15 der Gehäuseöffnung 9 dienen als Anschlag für die Schnappbeine 7, 8. Dank diesen Anschlägen können die Schnappbeine 7, 8 nich über die Grenze der elastischen Deformation gebogen oder abgebrochen werden.
Das Gehäuse 1 wird auf die Tragschiene 2 aufgesetzt, indem man zuerst die beiden festen Rastnasen 3, 4 mit dem einen in den Figuren 1 und 2 rechten Raststreifen 5 der Tragschiene 2 in Eingriff bringt und dann durch eine Schwenkbewegung des Gehäuses 1 die unter der anderen, federnde Rastnase 11 liegende Schrägfläche mit der Kante der Tragschiene 2 in Berührung bringt. Bei einer weiteren Schwenkung des Gehäuses 1 wird die federnde Rastnase 11 durch die auf der Kante der Tragschiene 2 5 gleitenden Schrägfläche ausgeschwenkt, bis sie unter den Raststreifen 12 einschnappt.
Beim Reissen am auf die Tragschiene 2 aufgeschnappten Gehäuse 1 entsteht eine die federnde Rastnase 11 in Richtung der Tragschiene 2 treibende Kraft. Diese die Schnappbeine 7, 8 io zur Umklammerung der Tragschiene 2 zwingende Kraft entsteht deshalb, weil die Schnappbeine 7, 8 am im Inneren des Gehäuses 1, im Bereich zwischen den Aussenkanten der darunterliegenden Tragschiene 2 angeordneten, verhältnismässig starren Gehäuseteil 6 angeformt sind. Durch diese Massnahme können 15 für das Gehäuse 1 die gewünschten Anforderungen betreffend Abreisskraft in praktisch allen vorkommenden Fällen erfüllt werden.
Das Lösen des Kunststoffgehäuses 1 von der Gerätetragschiene 2 erfolgt, indem man den Fortsatz 13 in der vom Ge-20 häuse 1 wegweisenden Richtung bewegt, wodurch die federnde Rastnase 11 ausklinkt und das Gehäuse 1 von der Tragschiene 2 gelöst wird. Der Fortsatz 13 kann am einfachtsen mit Hilfe eines Schraubenziehers betätigt werden.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

612 569
1. Auf eine Gerätetragschiene aufschnappbares Kunststoffgehäuse für elektrische Installationsgeräte, mit mindestens einem angeformten, zur lösbaren Befestigung an den voneinander abgewandten Raststreifen der Tragschiene vorgesehenen, beim Aufschnappen des Gehäuses auf die Tragschiene elastisch deformierbaren, mindestens eine unter den Raststreifen der Tragschiene greifende Rastnase tragenden Schnappbein, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnappbein (7, 8) an einem im Inneren des Gehäuses (1), im Bereich zwischen den Aussenkanten der darunter liegenden Tragschiene (2) angeordneten, verhältnismässig starren Gehäuseteil (6) angeformt ist und durch eine der Tragschiene (2) zugewandte Gehäuseöffnung (9) aus dem Gehäuse (1) herausragt.
2. Kunststoffgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Längsrichtung der Tragschiene (2) gegenüberliegenden Ränder (14, 15) des Gehäuseöffnung (9) als Anschlag für den ausbiegbaren Schnappbein (7, 8) vorgesehen sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Kunststoffgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Aussenseite des Gehäuses (1) greifbarer, auf den Endbereich des Schnappbeines (7, 8) wirkender, zur lösung der mit dem Schnappbein (7, 8) zusammenwirkenden Rastnase (11) von der Tragschiene (2) dienender Fortsatz (13) vorgesehen ist.
4. Kunststoffgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei voneinander beabstandete parallele Schnappbeine (7, 8) und ein ihre Endbereiche verbindender und mindestens eine Rastnase (11) tragender Querbalken (10) vorgesehen sind.
5. Kunststoffgehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (11) im Bereich der Mitte des Querbalkens (10) liegt.
6. Kunststoffgehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Mitte und an der der Rastnase (11) abgekehrten Seite des Querbalkens (10) ein von der Aussenseite des Gehäuses (1) greifbarer, zur Lösung der mit den Schnappbeinen (7, 8) zusammenwirkenden Rastnase (11) von der Tragschiene (2) dienender Fortsatz (13) angeordnet ist.
CH202887A 1987-05-26 1987-05-26 CH672569A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202887A CH672569A5 (de) 1987-05-26 1987-05-26
DE19883802074 DE3802074C2 (de) 1987-05-26 1988-01-25 Auf eine Gerätetragschiene aufschnappbares Kunststoffgehäuse für elektrische Installationsgeräte
FR8801457A FR2616035B1 (fr) 1987-05-26 1988-02-08 Carter encliquetable en matiere plastique pour des appareils d'installation electriques, sur une barre support d'appareils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202887A CH672569A5 (de) 1987-05-26 1987-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH672569A5 true CH672569A5 (de) 1989-11-30

Family

ID=4224232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202887A CH672569A5 (de) 1987-05-26 1987-05-26

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH672569A5 (de)
DE (1) DE3802074C2 (de)
FR (1) FR2616035B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210021A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Abb Patent Gmbh Befestigung von Installationsgeräten

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2794965B2 (ja) * 1991-02-28 1998-09-10 三菱電機株式会社 制御装置のベースユニット
DE9110337U1 (de) * 1991-08-21 1992-12-24 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE59301211D1 (de) * 1992-12-17 1996-02-01 Ellenberger & Poensgen An einer Tragschiene befestigbares Installationsgerät
DE4421268A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Murr Elektronik Gmbh Relaisbaustein
DE9420881U1 (de) * 1994-12-29 1995-02-23 Rehau Ag & Co Befestigungsvorrichtung
EP1480307A1 (de) * 2003-05-23 2004-11-24 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Montageadapter zum Aufrasten auf eine Tragschiene
DE102004008689B3 (de) * 2004-02-21 2005-11-10 Danfoss A/S Gehäuseplatte
EP2582000B1 (de) * 2011-10-14 2014-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse eines elektrischen oder elektronischen Gerätes
ITUB20153853A1 (it) * 2015-09-24 2017-03-24 Italtronic S R L Contenitore migliorato per strumentazione elettrica/elettronica ad aggancio/sgancio rapido su guide din

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110288A1 (de) * 1971-03-04 1972-09-21 Siemens Ag Installationsgeräteblock und elektrisches Installationsgerät insbesondere für den Installationsgeräteblock
DE2351530A1 (de) * 1973-10-13 1975-04-17 Schlegel Georg Fa Reihenklemmen-tragschiene mit zwei einander zugewandten raststreifen
DE7533059U (de) * 1975-10-17 1976-04-15 Satchwell-Birka Regelungstechnik Gmbh, 5650 Solingen Einschnappbefestigungsvorrichtung
FR2513007A1 (fr) * 1981-09-15 1983-03-18 Telemecanique Electrique Appareil electrique, en particulier un relais ou petit contacteur
DE3401062A1 (de) * 1983-08-10 1985-07-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schnellbefestigungsvorrichtung von elektrischen geraeten
DE8626971U1 (de) * 1986-10-10 1986-12-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210021A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Abb Patent Gmbh Befestigung von Installationsgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2616035B1 (fr) 1993-03-19
FR2616035A1 (fr) 1988-12-02
DE3802074A1 (de) 1988-12-08
DE3802074C2 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315668B4 (de) Anschlußklemme
DE19641206C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE10355195B4 (de) Leiteranschluss
DE2054201B2 (de) Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement
DE3836553C2 (de) Plattenträger
DE2745531C2 (de) Auf einer Profilleiste montierbarer Anschlußklemmenblock
EP0303818A2 (de) Schraubenlose Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE3226199A1 (de) Einteilige fassung fuer eine integrierte schaltung
CH672569A5 (de)
DE4102784C2 (de) Anschlußklemme
WO2002033795A1 (de) Vorrichtung zur halterung und/oder befestigung von flachen gegenständen
EP0462234B1 (de) Steckerleiste
CH656257A5 (de) Schraubenlose klemme.
DE2514791C3 (de) Schraubenlose Klemme
WO2019110414A1 (de) Adapter zur montage elektrotechnischer bauteile
DE3540895A1 (de) Einrichtung zur anbringung einer baugruppe aus mechanisch miteinander verbundenen elektrischen geraeten an einer halterungsschiene
DE3146914C1 (de) Trennklemme
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE202017000520U1 (de) Klemmvorrichtung für leitende Anschlüsse
DE3426783C2 (de)
EP0901186B1 (de) Anschlusselement für Schirmkabel
DE10340207B4 (de) Elektrisches Gerät mit Halte-/Lösevorrichtung
DE3025129C2 (de)
DE2601848A1 (de) Endbefestigungsstueck fuer auf einer gemeinsamen traegerschiene befindliche reihenklemmen
CH657938A5 (de) Schalter mit einem mit einer befestigungsvorrichtung versehenen gehaeuse.

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: SPRECHER + SCHUH MANAGEMENT AG

PUE Assignment

Owner name: SPRECHER & SCHUH AG

PL Patent ceased