CH668028A5 - Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied. - Google Patents

Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied. Download PDF

Info

Publication number
CH668028A5
CH668028A5 CH447985A CH447985A CH668028A5 CH 668028 A5 CH668028 A5 CH 668028A5 CH 447985 A CH447985 A CH 447985A CH 447985 A CH447985 A CH 447985A CH 668028 A5 CH668028 A5 CH 668028A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive member
hand
extension
hammer drill
guided
Prior art date
Application number
CH447985A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schmied
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH668028A5 publication Critical patent/CH668028A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/351Use of pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

668 028

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Handgeführte Hammerbohrmaschine mit einem Schlagwerk, das ein in einem zylindrischen Führungsrohr geführtes kolbenartiges Antriebsglied enthält, welches auf pneumatischem Weg einen axial frei beweglichen Schlagkörper in eine Hin- und Herbewegung versetzt, der seine Energie in Form von Axialschlägen an ein in der Hammerbohrmaschine geführtes Werkzeug abgibt, und wobei das Antriebsglied von einem Elektromotor über einen Taumelkörper in eine schwingende Bewegung versetzbar ist, der einen sich radial erstreckenden, mit einem gerundeten Kopfteil versehenen Stössel aufweist, wobei das gerundete Kopf teil in einem rückwärtigen Ansatz des kolbenartigen Antriebsgliedes gelagert ist, der Stössel sich radial über das Kopf teil hinaus fortsetzt und dieser Fortsatz im rückwärtigen Ansatz des Antriebskolbens an einer Tangentialbewegung gehindert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (13) des Stössels (6) zwischen zwei im Abstand nebeneinanderliegenden und parallel zueinander verlaufenden Sicherungsstiften (14,15) geführt ist, die einerseits in der rückwärtigen Wandung (16) des Antriebsglieds (1) und andererseits in der Abschlusswandung (17) des rückwärtigen Ansatzes (3) des Antriebsgliedes verankert sind.
2. Hammerbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsstifte als Spannhülsen ausgebildet sind.
3. Hammerbohrmaschinenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsstifte durch Zylinderstifte verkörpert sind.
4. Hammerbohrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsstifte (14,15) unmittelbar oberhalb der Stirnfläche einer in dem rückwärtigen Ansatz (3) des Antriebsglieds eingesetzten Lagerhülse (4) für den gerundeten Kopf (5) des Stössels (6) verlaufen.
BESCHREIBUNG Gegenstand der Erfindung ist eine handgeführte Hammerbohrmaschine mit einem Schlagwerk, das ein in einem zylindrischen Führungsrohr geführtes kolbenartiges Antriebsglied enthält, welches auf pneumatischem Weg einen axial frei beweglichen Schlagkörper in eine Hin- und Herbewegung versetzt, der seine Energie in Form von Axialschlägen an ein in der Hammerbohrmaschine geführtes Werkzeug abgibt, und wobei das Antriebsglied von einem Elektromotor über einen Taumelkörper in eine schwingende Bewegung versetzbar ist, der einen sich radial erstreckenden, mit einem gerundeten Kopfteil versehenen Stössel aufweist, wobei das gerundete Kopfteil in einem rückwärtigen Ansatz des kolbenartigen Antriebsglieds gelagert ist, der Stössel sich radial über das Kopfteil hinaus fortsetzt und dieser Fortsatz im rückwärtigen Ansatz des Antriebsgliedes an einer Tangentialbewegung gehindert ist.
Zur Sicherung des Antriebsgliedes gegen Verdrehen ist bereits vorgeschlagen worden, den Fortsatz des Stössels in einem mit einem Langloch versehenen Teller zu führen, der im rückwärtigen Ansatz des Antriebsgliedes angeordnet ist (DE-PS-5 3335305).
Ein derartiger Sicherungsteller einschliesslich dessen Montage ist einerseits kostenaufwendig und hat sich andererseits insofern als unzulänglich erwiesen, als die Gefahr des Lösens des Tellers während des Betriebs und damit der Zerstörung des io Antriebskolbens besteht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Sicherung des Antriebsgliedes gegen dessen Verdrehen zu schaffen, die einfach im Aufbau und leicht zu montieren ist und bei der die Gefahr des Lösens ausgeschaltet ist.
15 Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Fortsatz des Stössels zwischen zwei im Abstand nebeneinanderliegenden und parallel zueinander verlaufenden Sicherungsstiften geführt ist, die einerseits in der rückwärtigen Wandung des Antriebsglieds und andererseits in der Abschlusswandung des 20 rückwärtigen Ansatzes des Antriebsglieds verankert sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilschnitt durch das Antriebsglied mit dem dieses betätigenden Taumelantrieb;
25 Fig. 2 eine Draufsicht auf das Antriebsglied;
Fig. 3 eine Ansicht entlang des Schnittes A-B durch Fig. 2.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, enthält das als Hohlkolben ausgebildete Antriebsglied 1, das den axial frei beweglichen 30 Schlagkörper 2 über ein Luftpolster in eine Hin- und Herbewegung versetzt, an seinem rückwärtigen Ende einen Ansatz 3, in welchen eine Lagerhülse 4 (Ring) eingesetzt ist. In der Lagerhülse 4 ist der sphärisch gerundete Kopf 5 eines Stössels 6 geführt, der, sich radial erstreckend, am Aussenring eines Kugel-35 lagers 8 angebracht ist, das unter einen Winkel a geneigt zur Achse 9 der Vorgelegewelle 10 angeordnet ist, die ein mit einem entsprechend schräg verlaufenden Sitz 11 für das Kugellager 8 versehenes Wellenstück 12 trägt und antreibt.
Der über das gerundete Kopf teil 5 hinausragende Fortsatz 13 40 des Stössels ist zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten und parallel zueinander verlaufenden Spannstiften 14,15 geführt, die einerseits in der rückwärtigen Wandung 16 des Antriebsglieds und andererseits in der Abschlusswandung 17 des rückwärtigen Ansatzes 3 des Antriebsglieds gehaltert bzw. ver-45 ankert sind.
Die beiden Spannstifte 14 und 15 werden dabei in zwei Durchgangsbohrungen 18,19 in der Abschlusswandung 17 des Ansatzes 3 eingeführt und soweit nach vorne gepresst, bis sie im Eingriff mit den Sackbohrungen 18', 19' in der Wandung 16 des 50 Antriebsglieds kommen (vgl. hierzu auch die Fig. 2 und 3).
Mit einer derartigen Sicherung wird eine Drehbewegung des Antriebsglieds in Umfangsrichtung verhindert. Das am Antriebsglied angreifende Drehmoment ergibt sich aufgrund einer auf den Stössel 6 in Drehrichtung wirkenden Kraftkomponente 55 und dem Verschiebungsweg des Mittelpunkts des Kopfteils
5.
M
1 Blatt Zeichnungen
CH447985A 1984-10-18 1985-10-17 Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied. CH668028A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438208 DE3438208A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668028A5 true CH668028A5 (de) 1988-11-30

Family

ID=6248215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH447985A CH668028A5 (de) 1984-10-18 1985-10-17 Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied.

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN1004476B (de)
CH (1) CH668028A5 (de)
DE (1) DE3438208A1 (de)
GB (1) GB2165794B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050307A (en) * 1990-03-01 1991-09-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Wobble plate drive
JP2507689Y2 (ja) * 1991-05-09 1996-08-14 リョービ株式会社 ハンマ―ドリル
DE19850369A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Taumelgetriebe für ein Schlagwerkzeug
US7168169B2 (en) 2004-05-28 2007-01-30 Robert Bosch Gmbh Anti-rotation drive mechanism for a reciprocating saw
GB0428210D0 (en) * 2004-12-23 2005-01-26 Black & Decker Inc Mode change mechanism
US7797841B2 (en) * 2006-08-29 2010-09-21 Robert Bosch Gmbh Drive mechanism for a reciprocating saw
DE102008040765A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Schlagvorrichtung
CN102933352A (zh) * 2010-06-09 2013-02-13 博世电动工具(中国)有限公司 冲击机构
DE102015203487A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Ecoroll Ag Werkzeugtechnik Festhammervorrichtung zum Beeinflussen von Werkstücken und zugehöriges Verfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335305C1 (de) * 1983-09-29 1984-08-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Handgefuehrte Hammerbohrmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2165794B (en) 1987-09-30
CN85106839A (zh) 1986-04-10
DE3438208C2 (de) 1987-07-16
CN1004476B (zh) 1989-06-14
GB8525134D0 (en) 1985-11-13
DE3438208A1 (de) 1986-04-24
GB2165794A (en) 1986-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165066C3 (de)
DE1964083C3 (de) Gesteinsbohrmaschine
DE3504650A1 (de) Bohrhammer
CH659032A5 (de) Bohrhammer.
DE2165066A1 (de) Schlagbohrmaschine
CH668028A5 (de) Handgefuehrte hammerbohrmaschine mit gegen verdrehen gesichertem antriebsglied.
EP0266305B1 (de) Bohrhammer mit Schlagwerk
DE19547331A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE3322964C2 (de)
DE4414342A1 (de) Handgerät zum Abtragen von Oberflächen
DE3732288C2 (de) Elektropneumatischer Drehschlagbohrhammer mit einer Vorrichtung zum Stillsetzen des Schlagwerkes
DE3207599A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines hinterschnittes in einem bohrloch
DE3335305C1 (de) Handgefuehrte Hammerbohrmaschine
CH659202A5 (de) Stellglied zum umschalten von elektrowerkzeugen vom betriebszustand ''bohren'' auf den betriebszustand ''hammerbohren oder schlagbohren'' und umgekehrt.
DE1291299B (de) Schlagwerkzeug
DE102012222627A1 (de) Rohrförmige Vorrichtung zur Verbindung mit einer Welle
DE2139143A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung der Bewegung der Fadenführung bei Kreuzwickelmaschinen
DE19607329C2 (de) Mechanismus zum Verhindern von Leerlaufschlägen in kraftbetriebenen Schlagwerkzeugen
DE19527561A1 (de) Motorfrässpindel mit Auffahrsicherung
DE1758705C3 (de) Schlagbohrhammer
AT254099B (de) Pendelnd aufgehängte Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
EP0489687A1 (de) Bohr- und Meisselgerät
DE2316280A1 (de) Motorisch angetriebener hammer
DE537990C (de) Schlagvorrichtung
DE1652525A1 (de) Schlagbohrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased