CH667111A5 - Vorrichtung zum antrieb eines friktionsspinnaggregates. - Google Patents

Vorrichtung zum antrieb eines friktionsspinnaggregates. Download PDF

Info

Publication number
CH667111A5
CH667111A5 CH2284/84A CH228484A CH667111A5 CH 667111 A5 CH667111 A5 CH 667111A5 CH 2284/84 A CH2284/84 A CH 2284/84A CH 228484 A CH228484 A CH 228484A CH 667111 A5 CH667111 A5 CH 667111A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
belt
endless belt
friction
lever
Prior art date
Application number
CH2284/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Raasch
Original Assignee
Schlafhorst & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlafhorst & Co W filed Critical Schlafhorst & Co W
Publication of CH667111A5 publication Critical patent/CH667111A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/16Friction spinning, i.e. the running surface being provided by a pair of closely spaced friction drums, e.g. at least one suction drum
    • D01H4/20Drum bearings; Arrangements for driving or stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb der gegensinnig bewegbaren, einen Spinnzwickel bildenden rotierbaren Teile eines Friktionsspinnaggregates einer mehrere solcher Aggregate aufweisenden Friktionsspinnmaschine.
Die rotierbaren Teile bestehen zum Beispiel aus Siebtrommeln. Alternativ hierzu ist mindestens einer der rotierbaren Teile eine Siebtrommel, die zum Beispiel eine Saugvorrichtung mit einer Saugdüse aufweist, die durch die Wand der Siebtrommel hindurch luftansaugend auf den Spinnzwickel einwirkt. Der andere rotierbare Teil kann auch anders gestaltet sein, er kann zum Beispiel die Form einer einfachen Trommel haben.
Es wurde erkannt, dass ein gutes Spinnergebnis dann zu erreichen ist, wenn der Gleichlauf der den Spinnzwickel bildenden rotierbaren Teile gewährleistet ist. Ob die rotierbaren Teile nun mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit oder mit voneinander differierenden Umfangsgeschwindigkeit rotieren, ihr jeweiliger Gleichlauf ist mitbestimmend für das Spinnergebnis.
Demgemäss liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Gleichlauf der den Spinnzwickel bildenden rotierbaren Teile zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Mit einfachen Mitteln schafft die Erfindung ein geräuscharmes, pflegeleichtes, in sich geschlossenes Antriebssystem für die beiden rotierbaren Teile, das seinerseits mit einem längs der Friktionsspinnmaschine geführten Tangential-riemen oder wahlweise während der Inbetriebnahme beziehungsweise während der Behebung eines Fadenbruchs mit einer besonderen, insbesondere steuerbaren Antriebsvorrichtung in Verbindung gebracht werden kann.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieses Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben und erläutert.
Bei den Zeichnungen handelt es sich um überwiegend schematische Darstellungen.
Fig. 1 zeigt eine Teilansicht von vorn auf ein Friktionsspinnaggregat bei geöffnetem Gehäuse.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Friktionsspinnaggregates mit besonderer Darstellung der Antriebsteile.
Fig. 3 zeigt eine Teil-Seitenansicht der Darstellung nach Fig. 2.
Das in Fig. 1 nur teilweise dargestellte und insgesamt mit A bezeichnete Friktionsspinnaggregat ist eines von mehreren zu einer Friktionsspinnmaschine zusammengefassten einzelnen Friktionsspinnaggregaten. Ein Faserband 1 wird über eine Einzugswalze 2 und einen Klemmtisch 3 einer mit Nadeln oder einer Sägezahngarnitur versehenen Auflösewalze 4 zugeführt. Die Auflösewalze 4 läuft mit hoher Umfangsgeschwindigkeit und löst das Faserband 1 zu Einzelfasern auf. Die aufgelösten Fasern werden durch einen Faserkanal 5 in den durch zwei rotierbare Teile 6,7 gebildeten Spinnwickel 8 hinein zugeführt.
Die beiden rotierbaren Teile 6,7 sind als Siebtrommeln ausgebildet. Die Siebtrommeln 6,7 werden von einem Gehäuse 9 umschlossen, das durch eine Abdeckung 10 abgedeckt ist. Der Faserkanal 5 durchdringt die Abdeckung 10.
Fig. 1 lässt erkennen, dass die Siebtrommel 6 auf folgende Weise durch eine Saugvorrichtung 11 gehalten und getragen ist:
Die Saugvorrichtung 11 ist rohrförmig gestaltet, durchdringt das Gehäuse 9 und ist mit dem Gehäuse 9 fest verbunden. Gleich hinter der Durchdringungsstelle trägt die Saugvorrichtung 11 ein Wälzlager 13, das die Siebtrommel 6
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
667111
trägt. Am anderen Ende weist die Saugvorrichtung 11 ein gleichartiges Wälzlager 14 auf, das ebenfalls die Siebtrommel 6 trägt. An der Seite endet die Saugvorrichtung 11 an einer Saugdüse 17, die gegen den Spinnzwickel 8 gerichtet ist und fast die Länge der Siebtrommel 6 hat.
Auf ähnliche Weise ist auch die Siebtrommel 7 in dem Gehäuse 9 gelagert. Hier ist die zweite Saugvorrichtung 12 ebenfalls rohrförmig gestaltet, durchdringt das Gehäuse 9 und ist mit dem Gehäuse 9 fest verbunden. Gleich hinter der Durchdringungsstelle trägt die Saugvorrichtung 12 ein Wälzlager 15, das seinerseits die Siebtrommel 7 trägt. Am anderen Ende ist die Saugvorrichtung 12 mit einem gleichartigen Wälzlager 16 versehen, das ebenfalls die Siebtrommel 7 trägt.
Auch die Saugvorrichtung 12 endet an einer seitlich gelegenen Saugdüse 18, die fast so lang ist wie die Siebtrommel 7. Auch die Saugdüse 18 ist gegen den Spinnzwickel 8 gerichtet.
Beide Saugvorrichtungen 11,12 sind während des Spinnens mit Saugluft beaufschlagt. Der gesponnene Faden wird längs des Spinnzwickels 8 aus dem Spinnzwickel heraus durch ein Abzugsröhrchen 19 abgezogen. Hierzu dient eine besondere Abzugsvorrichtung, die hier aber nicht dargestellt ist. Der abgezogene Faden wird dann auf eine Auflaufspule aufgewickelt. Der hierzu nötige Mechanismus ist ebenfalls nicht dargestellt.
Die Zeichnungen, Fig. 1 und Fig. 2, lassen erkennen, dass die Siebtrommel 6 an ihrem einen Ende mit einem Wirtel 20, und die Siebtrommel 7 mit einem Wirtel 21 versehen ist. Beide Wirtel sind von einem gemeinsamen endlosen Riemen 22 umschlungen. Der endlose Riemen 22 umschlingt eine den Riemenantrieb vermittelnde Rolle 23 und eine weitere Rolle 24. Ein längs der Friktionsspinnmaschine geführter Tangentialriemen 25 hat aus- und einschaltbaren Friktionskontakt mit dem die Rolle 23 umschlingenden endlosen Riemen 22.
Fig. 3 lässt erkennen, dass die Rollen in Rahmen 26,27 gelagert sind. Während die Achse 28 der Rolle 23 in den Rahmen 26,27 unveränderbar gelagert ist, kann die Achse 29 der Rolle 24 in Richtung des Doppelpfeils 30 an den Rahmen 26,27 nach oben und unten verschoben und in der jeweiligen Lage fixiert werden. Die Verschiebbarkeit erleichtert das Auflegen des Riemens 22 und gewährleistet ein Nachspannen.
Die Zeichnungen, Fig. 2 und Fig. 3, lassen auch erkennen, dass zum Aus- und Einschalten des Friktionskontaktes des Tangentialriemens 25 mit dem die Rolle 23 umschlingenden endlosen Riemen 22 eine Schaltvorrichtung 31 vorhanden ist. Die Schaltvorrichtung 31 besitzt eine gegen die Rückseite des Tangentialriemens 25 anlegbare Anpressrolle 32. Die Anpressrolle 32 ist an einem schwenkbar am Rahmen 27 s gelagerten Hebel 33 rotierbar gelagert. Der Hebel 33 ist als Winkelhebel ausgebildet. Sein zweiter Hebelarm 34 besitzt einen auf die Rolle 23 einwirkbaren Bremsklotz 35.
Durch ein Betätigungselement 36 kann der Hebel 33 nach oben und nach unten verstellt werden. Fig. 2 zeigt, dass das io Betätigungselement 36 als eine Zugstange ausgebildet ist, die durch eine Rückstellfeder 37 so belastet ist, das s sie den Hebel 33 ständig nach unten zieht. Zu diesem Zweck stützt sich die Rückstellfeder 37 auf der einen Seite gegen einen Fortsatz 38 des Gehäuses 9 und auf der anderen Seite gegen ls einen am Betätigungselement 36 vorhandenen Stellring 39 ab. Am Ende des Betätigungselementes 36 befindet sich ein Teller 40. Wird in Richtung des Pfeils 41 auf den Teller 40 eine Kraft ausgeübt, so bewegt sich das Betätigungselement 36 gegen die Kraft der Rückstellfeder 37 nach oben, hebt den 20 Hebel 33 an und bringt dadurch die Anpressrolle 32 ausser Kontakt mit dem Tangentialriemen 25. Der Tangentialriemen 25 ist so geführt, dass er dabei nach oben ausweicht und auch den Kontakt mit dem endlosen Riemen 22 verliert. Wird der Hebel 33 noch etwas weiter angehoben, findet der 25 Bremsklotz 35 Kontakt mit der Oberfläche der Rolle 23, wodurch die Siebtrommeln 6,7 sehr rasch zum Stillstand gebracht werden können.
Fig. 3 lässt erkennen, dass die Rolle 23 aus- und einschaltbaren Friktionskontakt mit einer weiteren Antriebsvorrichtung 42 besitzt. Diese weitere Antriebsvorrichtung besteht aus einem gegen die Rolle 23 anlegbaren Reibrad und ist ein Teil einer automatischen Anspinnvorrichtung 43, die während des Anspinnens oder während der Inbetriebnahme nach einem Fadenbruch den Antrieb des endlosen Riemens 22 übernimmt. Nähere Einzelheiten der Anspinnvorrichtung 43 sind hier nicht dargestellt. Es kann sich zum Beispiel um eine fahrbare Anspinnvorrichtung handeln, die nur dann Kontakt mit dem Friktionsspinnaggregat A aufnimmt, wenn dieses Aggregat die Anspinnvorrichtung anfordert. Bevor das Reibrad 42 den Kontakt mit der Rolle 23 aufnimmt, wird durch leichtes Absenken des Hebels 33 der Bremsklotz 35 von der Rolle 23 abgehoben.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschrie-45 bene Ausführungsbeispiel eingeschränkt.
35
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

667 III
1. Vorrichtung zum Antrieb der gegensinnig bewegbaren, einen Spinnzwickel bildenden rotierbaren Teile eines Friktionsspinnaggregates einer mehrere solcher Aggregate aufweisenden Friktionsspinnmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass a) jeder der beiden rotierbaren Teile (6,7) einen Wirtel (20,
21) aufweist,
b) beide Wirtel von einem gemeinsamen endlosen Riemen (22) umschlungen sind,
c) der endlose Riemen (22) eine den Riemenantrieb vermittelnde Rolle (23) umschlingt,
d) ein längs der Friktionsspinnmaschine geführter Tangen-tialriemen (25) aus- und einschaltbaren Friktionskontakt mit der Rolle (23) oder mit dem die Rolle (23) umschlingenden endlosen Riemen (22) hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung (31) zum Aus- und Einschalten des Friktionskontaktes des Tangentialriemens (25).
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung (31) eine gegen die Rückseite des Tangentialriemens (25) anlegbare Anpressrolle
(32) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressrolle (32) an einem schwenkbar gelagerten Hebel rotierbar gelagert ist und dass der Hebel
(33) ein manuell und/oder durch eine Automatik verstellbares Betätigungselement (36) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine durch eine Rückstellfeder (37) belastete, die Anpressrolle (32) gegen den Tan-gentialriemen (25) anpressende rückstellbare Zugstange (36) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung (31) mit einer auf die Rolle (23) einwirkbaren Bremse (35) eine Wirkverbindung besitzt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der die Anpressrolle (32) tragende Hebel (33) als ein Winkelhebel ausgebildet ist, dessen zweiter Hebelarm
(34) einen auf die Rolle (23) einwirkbaren Bremsklotz (35) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (23) aus- und einschaltbaren Friktionskontakt mit einer weiteren Antriebsvorrichtung (42) besitzt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Antriebsvorrichtung aus einem gegen die Rolle (23) anlegbaren Reibrad (42) besteht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Antriebsvorrichtung (42) ein Teil einer automatischen Anspinnvorrichtung (43) ist, die während des Anspinnens den Antrieb des endlosen Riemens (22) übernimmt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der endlose Riemen (22) zwecks Vergrösserung des Umschlingungswinkels der Wirtel (20,21 ) eine weitere Rolle (24) umschlingt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Rolle (24) als Spannrolle für den endlosen Riemen (22) ausgebildet ist.
CH2284/84A 1983-05-13 1984-05-10 Vorrichtung zum antrieb eines friktionsspinnaggregates. CH667111A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317368 DE3317368A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Vorrichtung zum antrieb eines friktionsspinnaggregates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667111A5 true CH667111A5 (de) 1988-09-15

Family

ID=6198830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2284/84A CH667111A5 (de) 1983-05-13 1984-05-10 Vorrichtung zum antrieb eines friktionsspinnaggregates.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4541232A (de)
JP (1) JPS6034623A (de)
CH (1) CH667111A5 (de)
DE (1) DE3317368A1 (de)
FR (1) FR2545849B1 (de)
GB (1) GB2140830B (de)
IT (1) IT1177727B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428705A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum friktionsspinnen
DE3531627A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-12 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
GB8523761D0 (en) * 1985-09-26 1985-10-30 Hollingsworth Uk Ltd Friction spinning roller
DE3719676C1 (de) * 1987-06-12 1988-09-29 Schubert & Salzer Maschinen Steuervorrichtung zum Antreiben und Stillsetzen eines Offenend-Spinnelementes
CN103382589B (zh) * 2013-07-31 2015-11-18 上海淳瑞机械科技有限公司 一种转杯纺纱机的纺纱器用拉钩结合件

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142146A (en) * 1961-11-30 1964-07-28 Whitin Machine Works Belt spindle-driving mechanism
US3548582A (en) * 1967-11-27 1970-12-22 Stuttgarter Spindelfabrik Novi Spindle-stop-drive for textile spindles
GB1236254A (en) * 1968-08-16 1971-06-23 Scriven & Paget Ltd Mechanism for rotating twist spindles
DE2123762A1 (de) * 1971-05-13 1972-11-16 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Abhebebremse für den Bandantrieb bei Spinn- und Zwirnspindeln
DE2141276C3 (de) * 1971-08-18 1982-01-07 Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach Bremse für eine Spinnturbine eines Offenend-Rotor-Spinnaggregates
US3753344A (en) * 1972-02-07 1973-08-21 Maremont Corp Spindle-drive assembly for textile spinning machines
GB1461942A (en) * 1973-02-05 1977-01-19 Toyoda Automatic Loom Works Open-end spinning unit
GB2042599B (en) * 1978-10-26 1983-09-21 Platt Saco Lowell Ltd Open-end spinning apparatus
EP0031250B2 (de) * 1979-12-22 1988-06-22 Hollingsworth (U.K.) Limited Zusammengesetztes Garn
DE3047987C2 (de) * 1980-01-28 1986-01-23 Ernst Dr. Linz Fehrer Vorrichtung zum Herstellen eines Garnes
DE3049139A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-22 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und vorrichtung zum stillsetzen einer offenend-rotorspinnvorrichtung
DE3147088A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1177727B (it) 1987-08-26
JPS6034623A (ja) 1985-02-22
US4541232A (en) 1985-09-17
DE3317368A1 (de) 1984-11-15
GB8412117D0 (en) 1984-06-20
FR2545849A1 (fr) 1984-11-16
GB2140830A (en) 1984-12-05
GB2140830B (en) 1986-04-30
IT8448190A0 (it) 1984-05-11
FR2545849B1 (fr) 1989-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954326C2 (de) Vorrichtung zum offenend-spinnen eines fadens
DE4323472A1 (de) Doppelriemchen-Streckwerk
DE19708410B4 (de) Streckwerk für Spinnmaschinen mit einer Faserbündelungszone
DE2029878B2 (de) Offen-end-spinneinheit
EP3724386A1 (de) Spinnereimaschine und verdichtungsvorrichtung
DE2113180A1 (de) Einrichtung zum Aufloesen eines einer Offenend-Spinnmaschine vorgelegten Fasergebildes
CH655956A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen.
WO2014032927A1 (de) Vorrichtung zum verdichtungsspinnen für eine spinnmaschine und spinnmaschine
DE2033226A1 (de) Open end Spinnvorrichtung
CH667111A5 (de) Vorrichtung zum antrieb eines friktionsspinnaggregates.
DE4031769A1 (de) Streckwerk mit wenigstens einem reinigungsband
DE892572C (de) Riemchen-Streckwerk fuer aus Bastfasern oder langen Blattfasern, insbesondere Jute, bestehende Faserbaender
DE10144570A1 (de) Spinnmaschine mit Absaugeinrichtung
EP0365856A1 (de) Querbandanordnung am Ausgang einer Karde
DE2040636A1 (de) Antrieb fuer Aufloesewalzen
DE4032788C2 (de) Bindevorrichtung für die Ballen einer Ballenpresse
DE2458409B2 (de) Vorrichtung zum bewegen eines vlieses mittels eines endlos-vliestraegers
DE3218484A1 (de) Legemaschine
CH392192A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschliessen einer neu zugeführten Warenbahn an eine ablaufende Warenbahn
DE3608625C2 (de)
DE69024450T2 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
CH659669A5 (de) Aggregat von gatter und wickelmaschine.
DE2107115C3 (de) Vorrichtung zum Ausrollen der Kanten und Führen einer laufenden Warenbahn
DE969542C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
DE3340730A1 (de) Stofflegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased