CH666823A5 - Dosiervorrichtung. - Google Patents

Dosiervorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH666823A5
CH666823A5 CH4237/85A CH423785A CH666823A5 CH 666823 A5 CH666823 A5 CH 666823A5 CH 4237/85 A CH4237/85 A CH 4237/85A CH 423785 A CH423785 A CH 423785A CH 666823 A5 CH666823 A5 CH 666823A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
medicinal substance
substance
dosing means
air
dosing
Prior art date
Application number
CH4237/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Raimo Auvinen
Pekka Karttunen
Original Assignee
Orion Yhtymae Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orion Yhtymae Oy filed Critical Orion Yhtymae Oy
Publication of CH666823A5 publication Critical patent/CH666823A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dosiervorrichtung, insbesondere auf eine Dosiervorrichtung, mit deren Hilfe es möglich ist, eine pulverförmige medizinische Substanz zu inhalieren. Vorrichtungen des fraglichen Typs werden z.B. für die Behandlung von Asthma verwendet. Die erfmdungsgemässe Vorrichtung gehört dem im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Typ an.
Die Vorrichtung, die am häufigsten zum Einführen einer medizinischen Substanz in die Bronchien verwendet wird, beruht auf der Verwendung eines Treibgases, um ein Aerosol zu bilden. Ein anderer grundlegender Vorrichtungstyp, und die vorliegende Erfindung bezieht sich auf diesen Typ, ist eine Vorrichtung, die auf aktiver Inhalierung beruht und in medizinischem Sinne besser ist als diejenige des vorher erwähnten Typs. In diesem Falle kann der Verwender nicht wie bei einer Aerosolvorrichtung die Inhalierung zeitlich in bezug auf den Moment, in dem das Aerosol versprüht wird, falsch abstimmen. In einer der bekannten Vorrichtungen des zuletzt genannten Typs wird eine Kapsel in den Inhalator eingesetzt, wobei die Kapsel vor der Inhalierung zerbrochen wird, wodurch die in ihr enthaltene medizinische Substanz dazu gebracht werden kann, zusammen mit der inhalierten
Luft in die Lungen zu gelangen. Ein Nachteil der Vorrichtung gemäss dieser Lösung besteht darin, dass ihre Verwendung kompliziert ist. Die Dosiskapsel muss vor jeder Verwendung in die Vorrichtung eingesetzt werden; diese Prozedur ist zeitraubend, und eine Person mit einem schweren Asthmaanfall kann sie möglicherweise nicht ausführen. Die Vorrichtung hat einen weiteren Nachteil, indem gelegentlich Bruchstücke der Kapsel in die Atmungswege gelangen können.
Eine Alternative, die dem gleichen Typ angehören wie die erfmdungsgemässe Vorrichtung, ist in der GB-PS Nr. 2 041 763 offenbart. Die fragliche Vorrichtung umfasst eine Kammer zur Aufbewahrung der medizinischen Substanz, in der eine ziemlich grosse Menge der medizinischen Substanz aufbewahrt werden kann. Die Vorrichtung umfasst auch Dosierungsmittel zur Freisetzung einer geeigneten Dosis der medizinischen Substanz für jede Inhalierung und ebenfalls eine Düse, durch die Luft und die in der Luft vorhandene medizinische Substanz in die Lungen inhaliert werden.
Die Vorrichtung nach der GB-PS Nr. 2 041 763 hat auch gewisse Nachteile. Der nachteilige Aufbau der Vorrichtung ist ein ernster Mangel. Die Vorrichtung ist dazu bestimmt, in solcher Weise verwendet zu werden, dass die Freisetzung der Dosis der medizinischen Substanz erzeugt wird, indem die Vorratskammer der Vorrichtung gedreht wird, während die Vorrichtung mit der Düse nach oben angeordnet ist. Zum Inhalieren der medizinischen Substanz muss die Vorrichtung jedoch in eine horizontale Stellung gedreht werden. Die Freisetzung der Dosis der medizinischen Substanz in der vertikalen Stellung kann für den Gebraucher Konfusion verursachen. Insbesondere muss die Vorrichtung zwecks Erzielung der richtigen und genauen Dosis absolut in vertikaler Stellung vorliegen, wenn die Dosis freigesetzt wird.
Die oben erwähnte Vorrichtung hat sogar noch weitere Nachteile. Die Dosis der medizinischen Substanz wird aus den Dosierungsmitteln in einen Luftleitungsabschnitt freigesetzt, der sich abseits von dem eigentlichen Luftstrom befindet; daraus folgt, dass der Verwender manchmal eine unvollständige Dosis und manchmal eine Überdosis empfängt, da der Luftstrom nicht immer alle medizinische Substanz mit sich führt und zu Zeiten alle medizinische Substanz trägt, die von vorherigen Verwendungszeiten zurückbleibt, so dass eine Überdosis erzeugt wird. Ausserdem benötigt die Vorrichtung eine ziemlich starke Inhalierung, damit die medizinische Substanz zusammen mit der Luft auf dem ganzen Weg in die Lungen getragen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für die Inhalierung eine Dosiervorrichtung zur Verfügung zu stellen, die sich unter allen Umständen leicht verwenden lässt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei der die Inhalierung in der gleichen Stellung stattfindet wie die Stellung, in der die medizinische Substanz aus der Vorratskammer in den Dosierhohlraum der Vorrichtung gerichtet wird.
Ausser den obigen Aufgaben ist es auch Aufgabe der Erfindung, eine einfache Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die im Betrieb zuverlässig ist, die bei mässigem Preis hergestellt werden kann, die aber trotzdem keine Wegwerfvorrichtung ist.
Die Aufgaben der Erfindung werden erfüllt mit Hilfe einer Vorrichtung, deren Merkmale in den beihegenden Ansprüchen angegeben sind.
Die Erfindung wird unten mehr im einzelnen unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen
Fig. 1 eine Gesamtdarstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung zeigt,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
666823
Fig. 2 einen Schnitt durch die gleiche Vorrichtung gemäss der Linie A—A zeigt,
Fig. 3 ebenfalls einen Schnitt durch die Vorrichtung von Fig. 1, aber gemäss der Linie B—B, zeigt,
Fig. 4 einen Schnitt des gleichen Typs wie in Fig. 2 durch eine andere Ausführungsform der erfmdungsgemässen Vorrichtung zeigt und
Fig. 5 einen Schnitt durch die Vorrichtung von Fig. 4 gemäss der Linie C — C zeigt.
Die erfmdungsgemässe Vorrichtung 1 ist im Prinzip ein zylinderförmiges Teil, das mit zwei hervorspringenden Teilen versehen ist. Der Körper 2 des Zylinders ist hohl und umschliesst eine Vorratskammer 6 (Fig. 2) für die medizinische Substanz. Die Vorratskammer ist oben mit einer Abdeckung 3 bedeckt, die mit Hilfe eines Gewindes oder durch Presssitz installiert ist. Fig. 1 zeigt den Betätigungsschalter 4 der Dosiervorrichtung als ein Teil, das aus der Zylinderoberfläche hervorspringt, und eine Düse 5, die sich in der entgegengesetzten Richtung erstreckt.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich. Die medizinische Substanz wird in die Vorratskammer 6 abgegeben, z.B. in solcher Weise, dass sie für 100 bis 200 einzelne Dosen genügt. Der unterste Teil der Vorratskammer ist konisch, was dazu beiträgt, dass die medizinische Substanz an die richtige Stelle in den Dosierungsmitteln strömt.
Die Dosierungsmittel weisen z.B. einen zylindrischen Körper 7 auf, in dem eine oder mehrere Vertiefungen 9 zur Messung der Dosis angebracht worden sind. Der Körper 7 ist um seine Längsachse drehbar, so dass die Drehung und gleichzeitig die Dosierung mit Hilfe des Betätigungsschalters 4 stattfindet. Der Betätigungsschalter 4 wirkt entweder so, dass der Verwender den Betätigungsschalter 4 und dadurch den Körper 7 mit seinen Fingern dreht, oder so, dass der Verwender den Betätigungsschalter in Richtung auf den Körper der Vorrichtung presst. Der Betätigungsmechanismus 8 kann z. B. dem Typ angehören, der herkömmlicherweise in beispielsweise Kugelschreibern verwendet wird, um sie schreibbereit zu machen. Der Mechanismus ist nicht nur einfach und zuverlässig im Betrieb, sondern er hat auch den weiteren Vorteil, dass er den Körper 7 erschüttert, wodurch die medizinische Substanz mit Sicherheit aus der Vertiefung 9 freigesetzt wird. Wenn der Betätigungsschalter 4 durch Drehen mit den Fingern betätigt wird, ist der Betätigungsmechanismus 8 so ausgebildet, dass er die Drehbewegung des Körpers in einer Stellung unterbricht, in der eine der Vertiefungen 9 dem Hohlraum 11 zugewandt ist und eine der Vorratskammer 6 zugewandt ist, wodurch der Körper gleichzeitig erschüttert wird.
Nach der Freisetzung aus den Dosierungsmitteln kommt die medizinische Substanz in dem Hohlraum 11 an. Eine Leitung 10 führt in den Hohlraum 11, und die durch die Düse 5 zu inhalierende Luft strömt durch diese Leitung. Die medizinische Substanz wird durch den Luftstrom mitgetragen. Es können eine oder mehrere Einströmleitungen 10 vorhanden sein. In der Luftleitung befindet sich an einem Punkt vor der eigentlichen Düse ein Drosselabschnitt 12, der das endgültige Mischen der medizinischen Substanz der strömenden Luft verursacht. Aus der Düse wird die medizinische Substanz mit der Luft zusammen in die Lungen getragen. Alles in allem trägt die erzeugte turbulente Luftströmung zu dem Transport der medizinischen Substanz in die Lungen bei, da die medizinische Substanz in einem turbulenten Luftstrom gleichmässig verteilt ist.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine andere Ausführungsform der erfmdungsgemässen Vorrichtung. In dieser Ausführungsform ist die Abdeckung der Vorrichtung weiter ausgedehnt worden, so dass der Körper 2 der Vorratskammer für die medizinische Substanz nur durch die Abdeckung 3 vollständig umgeben ist. Die Ausführungsform gemäss den Figuren 4 und 5 ist so hergestellt, dass die Dosis der medizinischen Substanz aus der Vertiefung 9 durch Drehen des Betätigungsschalters 4 um 180° von Hand freigesetzt wird.
Es wurde gewährleistet, dass die gesamte medizinische Substanz aus der Vertiefung 9 freigesetzt wird, indem ein Abschnitt 14 des zylindrischen Körpers 7 mit Zähnen versehen wurde. Ein Streifen 13, der aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt ist, schmiegt sich an den mit Zähnen versehenen Abschnitt an. Wenn der Betätigungsschalter 4 gedreht wird, bewegt sich der Streifen 13 von einem der Zähne zum anderen, wodurch der Körper zum Vibrieren gebracht wird und die Freisetzung der medizinischen Substanz aus den Vertiefungen mit Sicherheit erfolgt. An dem Umfang des mit Zähnen versehenen Abschnittes sind zwei tiefere Zähne vorhanden, und diese tieferen Zähne informieren den Verwender, dass die Drehung um 180° erfolgt ist.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wurde die Vorrichtung aus mehreren getrennten Teilen aufgebaut, die leicht miteinander zusammengesetzt werden können. Der zylindrische Körper 7 wird durch die Federwirkung des Endes des Körpers in der richtigen Stelle festgehalten, wie in Fig. 4 deutlich gezeigt ist.
Die erfmdungsgemässe Vorrichtung, die in den Zeichnungen dargestellt wird, ist nur ein Beispiel der Ausführungsmöglichkeiten. Es ist offensichtlich, dass das äussere Aussehen nur sekundär ist, aber da die Konstruktion ähnlich der Konstruktion ist, die im Zusammenhang mit Aerosoldosierungsvorrichtungen verwendet wird, ist die Form Personen, die vorher eine Aerosolvorrichtung verwendet haben können, vertraut. Dies erleichtert natürlich die Verwendung der Vorrichtung.
Die Düse der Vorrichtung kann auswechselbar statt, wie gezeigt, fixiert sein, und sie kann eine beliebige gewünschte Form haben. Die Dosierungsmittel 4, 7, 8,9 können nicht nur in der dargestellten Weise orientiert sein, sondern auch in einer anderen Weise angeordnet sein, z. B. quer zu der dargestellten Weise. Der wesentliche Punkt besteht darin, dass die Betätigungsmittel für den Verwender bequem sind, da der Betätigungsschalter 4 leicht gedreht oder gedrückt werden kann. In dem Körper 7 der Dosierungsmittel können eine, zwei oder sogar mehrere der Vertiefungen 9 vorhanden sein, die die Dosierung bestimmen. Es ist auch möglich, den Körper mit seinen Vertiefungen so herzustellen, dass er austauschbar ist, in welchem Falle die gleiche Vorrichtung für die Dosierung verschiedener medizinischer Substanzen verwendet werden kann. In einem solchen Falle wird nur der verwendete Körper 7 mit Vertiefungen 9, der sich für die Dosierung der medizinischen Substanz eignet, in die Vorrichtung eingesetzt werden.
Es sollte ferner beachtet werden, dass die Dosierungsvorrichtung keineswegs auf eine zylindrische Form beschränkt ist, obgleich es unleugbar leicht ist, einen zylindrischen Körper 7 in der gewünschten Weise wirken zu lassen. So ist z.B. ein teilweise kugelförmiger oder ein ganz kugelförmiger Körper der Dosierungsmittel möglich. In diesem Falle muss die Kugel natürlich so angeordnet sein, dass sie um eine bestimmte Achse rotiert, und die Vertiefungen, die die Dosis der medizinischen Substanz aufnehmen, werden auf ihrem Umfang vorgesehen. Man könnte sogar daran denken, dass Vertiefungen für zwei medizinische Substanzen vorhanden wären, und zwar in zwei Reihen, die auf dem Umfang angeordnet sind und um verschiedene Achsen rotieren. Durch Änderung der Stellung der Achse der Kugel würden automatisch geeignete Dosierungsvertiefungen für zwei verschiedene medizinische Substanzen erhalten.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
666 823
4
In Abhängigkeit von der medizinischen Substanz ist es manchmal erforderlich, eine Trocknung der medizinischen Substanz in der Vorratskammer 6 vorzusehen, so dass die Substanz keine Klumpen bildet und dadurch eine Betriebsstörung verursacht. Es ist leicht, eine Trocknungskammer an der erfmdungsgemässen Vorrichtung anzubringen, z.B. so,
dass die Kammer auf der unteren Oberfläche der Abdeckung 3 angeordnet ist. Gewünschtenfalls kann die Abdeckung ferner mit einer Dichtung, die aus Kautschuk oder einem anderen geeigneten Material hergestellt ist, versehen werden, wodurch das Eindringen von Feuchtigkeit in die Kammer 6 von aussen vollständig verhindert wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

  1. 666 823
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Vorrichtung zum Inhalieren einer pulverförmigen medizinischen Substanz mittels eines auf aktiver Inhalierung beruhenden Verfahrens mit einer Vorratskammer (6), Dosierungsmitteln (7, 9) und einer Düse (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierungsmittel einen um seine Achse drehbaren Körper (7) aufweisen, der eine Vertiefung (9) oder Vertiefungen (9) hat, die in einer ihrer Stellungen medizinische Substanz aufnehmen und diese in einer anderen Stellung für das Inhalieren in die Luftleitung (10, 11,12, 5) abgeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (7) zylindrisch, teilweise kugelförmig oder ganz kugelförmig ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Betätigungsmittel (4, 8), durch die das Dosierungsmittel (7) um seine Achse gedreht werden kann, um die medizinische Substanz aufzunehmen und abzugeben.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel (4, 8) von Hand gedreht werden können und einen Klopfmechanismus haben.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel aus einem «Schnappmechanismus» (4, 8) des Typs, wie er in Kugelschreibern verwendet wird, bestehen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (7) der Dosierungsmittel zylindrisch ist und dass sich auf seinem Umfang zwei Vertiefungen (9) befinden.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt der Vorratskammer (6) für die medizinische Substanz in Richtung auf die Dosierungsmittel konisch ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung eine Leitung (10) für einströmende Luft, einen Hohlraum (11), in den die medizinische Substanz aus den Dosierungsmitteln (7, 9) freigesetzt wird, und eine Düse (5) aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung ferner einen Drosselabschnitt (12) hat, um die Mischung der Luft und der medizinischen Substanz durch Turbulenz zu verstärken.
CH4237/85A 1984-10-04 1985-10-01 Dosiervorrichtung. CH666823A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI843915A FI69963C (fi) 1984-10-04 1984-10-04 Doseringsanordning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666823A5 true CH666823A5 (de) 1988-08-31

Family

ID=8519694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4237/85A CH666823A5 (de) 1984-10-04 1985-10-01 Dosiervorrichtung.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS6190674A (de)
CH (1) CH666823A5 (de)
DE (1) DE3535561C2 (de)
FI (1) FI69963C (de)
GB (1) GB2165159A (de)
IT (1) IT1200760B (de)
SE (1) SE8504541L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239402A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Bayer Ag Pulverinhalator

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570630A (en) * 1983-08-03 1986-02-18 Miles Laboratories, Inc. Medicament inhalation device
US5046493A (en) * 1988-02-16 1991-09-10 James Kropkowski Nasal dispenser
ES2051371T3 (es) * 1988-10-04 1994-06-16 Univ Johns Hopkins Inhalador de aerosoles.
US5176132A (en) * 1989-05-31 1993-01-05 Fisons Plc Medicament inhalation device and formulation
US5239991A (en) * 1989-06-21 1993-08-31 Fisons Plc Disposable powder medicament inhalation device with peel-off cover
GB8914223D0 (en) * 1989-06-21 1989-08-09 Fisons Plc Medicament container
IT1237118B (it) * 1989-10-27 1993-05-18 Miat Spa Inalatore multidose per farmaci in polvere.
DE4027391A1 (de) 1990-08-30 1992-03-12 Boehringer Ingelheim Kg Treibgasfreies inhalationsgeraet
DE4027390C2 (de) * 1990-08-30 1994-11-03 Boehringer Ingelheim Kg Treibgasfreies Inhalationsgerät
US5507281A (en) * 1990-08-30 1996-04-16 Boehringer Ingelheim Kg Device for initiating a mechanical switching operation in synchronism with the breathing
US5429122A (en) * 1990-09-26 1995-07-04 Zanen; Pieter Inhaler devices provided with a reservoir for several doses of medium for inhaling, transporting device, whirl chamber
ATE164525T1 (de) * 1990-09-26 1998-04-15 Pharmachemie Bv Inhalator mit einem reservoir für mehrere dosierte inhalationsmittel, mit transportvorrichtung und mit wirbelkammer
FR2667509B1 (fr) * 1990-10-04 1995-08-25 Valois Inhalateur a poudre, dispositif de conditionnement de microdoses de poudre sous forme de bandes adaptees a etre utilisees dans un inhalateur a poudre, et procede de fabrication de ces bandes.
GB9026025D0 (en) 1990-11-29 1991-01-16 Boehringer Ingelheim Kg Inhalation device
AU650953B2 (en) * 1991-03-21 1994-07-07 Novartis Ag Inhaler
US5243970A (en) * 1991-04-15 1993-09-14 Schering Corporation Dosing device for administering metered amounts of powdered medicaments to patients
AU650873B2 (en) * 1991-04-15 1994-07-07 Leiras Oy Device intended for measuring a dose of powdered medicament for inhalation
GB9123953D0 (en) * 1991-11-12 1992-01-02 Minnesota Mining & Mfg Inhalation device
US5469843A (en) * 1991-11-12 1995-11-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Inhalation device
GB9203761D0 (en) * 1992-02-21 1992-04-08 Innovata Biomed Ltd Inhaler
EP0632734B1 (de) * 1992-03-25 1998-06-10 Tebro S.A. Pulverabgabevorrichtung für medizinische inhalationstherapien
US5394868A (en) * 1992-06-25 1995-03-07 Schering Corporation Inhalation device for powdered medicaments
WO1994023772A2 (en) * 1993-04-06 1994-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Deagglomerators for dry powder inhalers
DE4319514C2 (de) * 1993-06-14 2003-06-18 Sofotec Gmbh & Co Kg Pulverinhalator
US5524613A (en) * 1993-08-25 1996-06-11 Habley Medical Technology Corporation Controlled multi-pharmaceutical inhaler
DE4340768A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Bayer Ag Vorrichtung zum Inhalieren
GB9326574D0 (en) * 1993-12-31 1994-03-02 King S College London Dry power inhalers
FI942196A (fi) * 1994-05-11 1995-11-12 Orion Yhtymae Oy Jauheinhalaattori
DE19522415C2 (de) * 1995-06-21 2003-12-04 Sofotec Gmbh & Co Kg Arzneimittelpulverpatrone mit integrierter Dosiereinrichtung und Pulverinhalator mit Mitteln zum Betätigen der Dosiereinrichtung der Arzneimittelpulverpatrone
CA2378713C (en) * 1995-06-21 2003-08-12 Asta Medica Aktiengesellschaft Pharmaceutical powder cartridge with integrated metering device and inhaler for powdered medicaments
US5988163A (en) * 1995-08-02 1999-11-23 Innovative Devices Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated flow diverting means for triggering delivery of delivery of medicament
US6209538B1 (en) 1995-08-02 2001-04-03 Robert A. Casper Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated flow diverting means for triggering delivery of medicament
US5823183A (en) * 1995-08-02 1998-10-20 Innovative Devices Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated flow diverting means for triggering delivery of medicament
JP3317823B2 (ja) * 1995-08-11 2002-08-26 株式会社ユニシアジェックス 投薬器
FI102875B (fi) * 1995-11-10 1999-03-15 Orion Yhtymae Oy Jauheinhalaattori
GB9626263D0 (en) 1996-12-18 1997-02-05 Innovata Biomed Ltd Powder inhaler
SE9700935D0 (sv) * 1997-03-14 1997-03-14 Astra Ab Inhalation device
ES2165768B1 (es) 1999-07-14 2003-04-01 Almirall Prodesfarma Sa Nuevos derivados de quinuclidina y composiciones farmaceuticas que los contienen.
GB9920839D0 (en) 1999-09-04 1999-11-10 Innovata Biomed Ltd Inhaler
DE60020597D1 (de) 1999-12-07 2005-07-07 Orion Corp Mehrfachpulverinhalator
CA2401288A1 (en) * 2000-02-28 2001-09-07 Vectura Limited Improvements in or relating to the delivery of oral drugs
US6948494B1 (en) 2000-05-10 2005-09-27 Innovative Devices, Llc. Medicament container with same side airflow inlet and outlet and method of use
FI20002363A0 (fi) 2000-10-27 2000-10-27 Orion Yhtymae Oyj Jauheinhalaattori
FI20011317A0 (fi) 2001-06-20 2001-06-20 Orion Corp Jauheinhalaattori
US6681768B2 (en) 2001-06-22 2004-01-27 Sofotec Gmbh & Co. Kg Powder formulation disintegrating system and method for dry powder inhalers
GB0128148D0 (en) 2001-11-23 2002-01-16 Innovata Biomed Ltd Assembly
DE10202940A1 (de) 2002-01-24 2003-07-31 Sofotec Gmbh & Co Kg Patrone für einen Pulverinhalator
US7258118B2 (en) 2002-01-24 2007-08-21 Sofotec Gmbh & Co, Kg Pharmaceutical powder cartridge, and inhaler equipped with same
AU2003209475A1 (en) 2002-03-07 2003-09-16 Vectura Limited Fast melt multiparticulate formulations for oral delivery
SI1386630T1 (sl) 2002-07-31 2006-10-31 Chiesi Farma Spa Inhalator za prasek
EP1744800B1 (de) 2004-04-21 2016-06-22 Innovata Biomed Limited Inhalator
GB0409197D0 (en) 2004-04-24 2004-05-26 Innovata Biomed Ltd Device
DE602005018969D1 (de) 2004-05-31 2010-03-04 Almirall Sa Zusammensetzungen mit Antimuskarin-Wirkstoffen und Corticosteroiden
ES2257152B1 (es) 2004-05-31 2007-07-01 Laboratorios Almirall S.A. Combinaciones que comprenden agentes antimuscarinicos y agonistas beta-adrenergicos.
RU2413544C2 (ru) 2004-07-16 2011-03-10 Алмиралл, С.А. Ингалятор и картридж для лекарственного порошкового препарата и способ работы ингалятора
PL370285A1 (pl) * 2004-09-23 2006-04-03 Glaxosmithkline Pharmaceuticals Spółka Akcyjna Inhalator proszkowy
CN100431634C (zh) * 2005-04-04 2008-11-12 陈庆堂 干粉气溶胶化吸入器
ES2265276B1 (es) 2005-05-20 2008-02-01 Laboratorios Almirall S.A. Derivados de 4-(2-amino-1-hidroxietil)fenol como agonistas del receptor beta2 adrenergico.
US20100043785A1 (en) * 2006-11-14 2010-02-25 Bang & Olufsen Medicom A/S Inhaler with a forward metering valve
UA95506C2 (uk) 2006-12-22 2011-08-10 Альміраль, С.А. Інгаляційний пристрій для медикаментів у порошковій формі
ES2306595B1 (es) 2007-02-09 2009-09-11 Laboratorios Almirall S.A. Sal de napadisilato de 5-(2-((6-(2,2-difluoro-2-feniletoxi)hexil)amino)-1-hidroxietil)-8-hidroxiquinolin-2(1h)-ona como agonista del receptor adrenergico beta2.
ES2320955B1 (es) 2007-03-02 2010-03-16 Laboratorios Almirall S.A. Nuevos derivados de 3-((1,2,4)triazolo(4,3-a)piridin-7-il)benzamida.
ES2320961B1 (es) 2007-11-28 2010-03-17 Laboratorios Almirall, S.A. Derivados de 4-(2-amino-1-hidroxietil)fenol como agonistas del receptor adrenergico beta2.
EP2096105A1 (de) 2008-02-28 2009-09-02 Laboratorios Almirall, S.A. 4-(2-Amino-1-hydroxyethyl)Phenol-Derivate als Agonisten des b2-adrenergen Rezeptors
EP2100599A1 (de) 2008-03-13 2009-09-16 Laboratorios Almirall, S.A. Inhalationszusammensetzung enthaltend Aclidinium zur Behandlung von Asthma sowie chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung
EP2100598A1 (de) 2008-03-13 2009-09-16 Laboratorios Almirall, S.A. Inhalationszusammensetzung enthaltend Aclidinium zur Behandlung von Asthma sowie chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung
EP2108641A1 (de) 2008-04-11 2009-10-14 Laboratorios Almirall, S.A. Neue substituierte Spiro[Cycloalkyl-1,3'-indo]-2'(1'H)-on-Derivate und ihre Verwendung als p38 mitogen-activated Kinase Inhibitoren
EP2113503A1 (de) 2008-04-28 2009-11-04 Laboratorios Almirall, S.A. Neue substituierte Indolin-2-on- Derivate und ihre Verwendung als p39 mitogen-activated Kinase Inhibitoren
EP2196465A1 (de) 2008-12-15 2010-06-16 Almirall, S.A. (3-oxo)pyridazin-4-ylurea-Derivate als PDE4 Hemmern
UY32297A (es) 2008-12-22 2010-05-31 Almirall Sa Sal mesilato de 5-(2-{[6-(2,2-difluoro-2-fenilitoxi) hexil]amino}-1-hidroxietil)-8-hidroxiquinolin-2( 1h)-ona como agonista del receptor b(beta)2 acrenérgico
EP2221297A1 (de) 2009-02-18 2010-08-25 Almirall, S.A. 5-(2-{[6-(2,2-Difluoro-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on und seine Verwendung bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen
EP2221055A1 (de) 2009-02-18 2010-08-25 Almirall, S.A. 5-(2-{[6-(2,2-difluoro-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1-hydroxyethyl)-8-hydroxyquinolin-2(1H)-one für die Behandlung von Lungenfunktion
EP2226323A1 (de) 2009-02-27 2010-09-08 Almirall, S.A. Neuartige Tetrahydropyrazol[3,4-c]isochinolin-5-amin-Derivate
EP2228368A1 (de) 2009-03-12 2010-09-15 Almirall, S.A. Verfahren zur Herstellung von 5-(2-{[6-(2,2-Difluor-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on
EP2322176A1 (de) 2009-11-11 2011-05-18 Almirall, S.A. Neue 7-Phenyl-[1,2,4]triazol[4,3-a]pyridin-3(2H)on-Derivate
EP2380890A1 (de) 2010-04-23 2011-10-26 Almirall, S.A. Neue 7,8-Dihydro-1,6-Naphthyridin-5(6H)-on-Derivate als PDE4 Inhibitoren
EP2386555A1 (de) 2010-05-13 2011-11-16 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
EP2394998A1 (de) 2010-05-31 2011-12-14 Almirall, S.A. 3-(5-Amino-6-oxo-1,6-dihydropyridazin-3-yl)-biphenyl Derivate als PDE4 Inhibitoren
EP2441755A1 (de) 2010-09-30 2012-04-18 Almirall, S.A. Pyridin- und Isochinolin-Derivate als Syk- und JAK-Kinase-Inhibitors
EP2457900A1 (de) 2010-11-25 2012-05-30 Almirall, S.A. Neue Pyrazolderivate mit CRTH2-antagonistischem Verhalten
EP2463289A1 (de) 2010-11-26 2012-06-13 Almirall, S.A. Imidazo[1,2-b]Pyridazin-Derivate als AS JAK-Hemmer
EP2489663A1 (de) 2011-02-16 2012-08-22 Almirall, S.A. Verbindungen als Syk-Kinasehemmer
EP2510928A1 (de) 2011-04-15 2012-10-17 Almirall, S.A. Aclidinium zur Verbesserung der Schlafqualität bei atemwegserkrankten Patienten
EP2518071A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Almirall, S.A. Imidazopyridinderivate als PI3K-Inhibitoren
EP2518070A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Almirall, S.A. Pyrrolotriazinonderivate als PI3K-Inhibitoren
EP2527344A1 (de) 2011-05-25 2012-11-28 Almirall, S.A. Als Medikamente zur Behandlung von myeloproliferativen Krankheiten, Transplantatabstossung, immunbedingten und entzündlichen Erkrankungen geeignete Pyridin-2(1H-)-on-Derivate
EP2526945A1 (de) 2011-05-25 2012-11-28 Almirall, S.A. Neue CRTH2-Antagonisten
EP2548863A1 (de) 2011-07-18 2013-01-23 Almirall, S.A. Neue CRTH2-Antagonisten
EP2548876A1 (de) 2011-07-18 2013-01-23 Almirall, S.A. Neue CRTH2-Antagonisten
EP2554544A1 (de) 2011-08-01 2013-02-06 Almirall, S.A. Pyridin-2(1H-)-on-Derivate als JAK-Inhibitoren
EP2578570A1 (de) 2011-10-07 2013-04-10 Almirall, S.A. Neues Verfahren zur Herstellung von 5-(2-{[6-(2,2-Difluor-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1(R)-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on mittels neuen Synthesezwischenstoffen
EP2592078A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
EP2592077A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
EP2641900A1 (de) 2012-03-20 2013-09-25 Almirall, S.A. Neuartige polymorphe Kristallformen von 5-(2-{[6-(2,2-difluor-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on, Heminapadisylat als Agonist des beta2-adrenergen Rezeptors
EP2647627A1 (de) 2012-04-02 2013-10-09 Almirall, S.A. Salze von 5-[(1r)-(2-{[4-(2,2-difluor-2-phenylethoxy)phenyl].ethyl}amino}-1- hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on.
EP2666465A1 (de) 2012-05-25 2013-11-27 Almirall, S.A. Neuartige Dosierung und Formulierung
EP2668941A1 (de) 2012-05-31 2013-12-04 Almirall, S.A. Neue Darreichungsform und Formulierung von Abediterol
WO2014060431A1 (en) 2012-10-16 2014-04-24 Almirall, S.A. Pyrrolotriazinone derivatives as pi3k inhibitors
EP2738172A1 (de) 2012-11-28 2014-06-04 Almirall, S.A. Neue bizyklische Verbindungen als CRAC-Kanalmodulatoren
ES2750523T3 (es) 2012-12-18 2020-03-26 Almirall Sa Derivados de ciclohexil y quinuclidinil carbamato que tienen actividades de agonista beta2 adrenérgicos y antagonistas muscarínicos M3
TW201446767A (zh) 2013-02-15 2014-12-16 Almirall Sa 作為磷脂肌醇3-激酶抑製劑之吡咯並三嗪衍生物
EP2848615A1 (de) 2013-07-03 2015-03-18 Almirall, S.A. Neue Pyrazolderivate als CRAC-Kanalmodulatoren
WO2015091287A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Almirall S.A. Dosage formulation comprising salmeterol and fluticasone propionate
WO2016170009A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Almirall, S.A. Amino-substituted heterocyclic derivatives as sodium channel inhibitors
WO2016202800A1 (en) 2015-06-16 2016-12-22 Almirall, S.A. Pyrrolotriazinone derivatives as pi3k inhibitors
WO2017076990A1 (en) 2015-11-05 2017-05-11 Almirall, S.A. Addition salts of n-[4-(4-{[(1s)-1-(5-methyl-4-oxo-3-phenyl-3,4-dihydropyrrolo[2,1-f][1,2,4]triazin-2-yl)ethyl]amino}-7h-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-5-yl)-1h-indol-6-yl]sulfamide
TW201919682A (zh) 2017-08-08 2019-06-01 西班牙商阿爾米雷爾有限公司 活化Nrf2路徑的新穎化合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE483136A (de) * 1947-09-04 1942-06-30
US2587215A (en) * 1949-04-27 1952-02-26 Frank P Priestly Inhalator
YU41046B (en) * 1974-08-22 1986-10-31 Schering Ag Medicine inholating device
DE2716323C2 (de) * 1977-04-07 1986-03-13 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Vorrichtung zur Inhalation von Arzneimitteln
IT7920688V0 (it) * 1979-02-05 1979-02-05 Chiesi Paolo Parma Inalatore per sostanze medicamentose pulverulente, con combinata funzione di dosatore.
SE438261B (sv) * 1981-07-08 1985-04-15 Draco Ab Anvendning i dosinhalator av ett perforerat membran
EP0079478A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-25 Miles Laboratories, Inc. Medikamentinhalationseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239402A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Bayer Ag Pulverinhalator
US5435301A (en) * 1992-11-24 1995-07-25 Bayer Aktiengesellschaft Powder inhaler having dispersing, discharge, and dwell-time chambers, along with an acceleration channel

Also Published As

Publication number Publication date
GB8524446D0 (en) 1985-11-06
GB2165159A (en) 1986-04-09
IT8522353A0 (it) 1985-10-04
JPS6190674A (ja) 1986-05-08
DE3535561A1 (de) 1986-05-22
FI843915A0 (fi) 1984-10-04
IT1200760B (it) 1989-01-27
DE3535561C2 (de) 1994-10-06
FI69963C (fi) 1986-09-12
SE8504541L (sv) 1986-04-05
FI69963B (fi) 1986-01-31
SE8504541D0 (sv) 1985-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666823A5 (de) Dosiervorrichtung.
DE60121144T2 (de) Eine inhalationsvorrichtung
EP0147755B1 (de) Inhalator
DE10126808C1 (de) Inhalationsmaske
EP1051212B1 (de) Inhalationsgerät für pulverförmige medikamente
DE69833286T2 (de) Inhalationsgerät
DE1917911C3 (de)
EP0611577B1 (de) Pulverinhalator
EP0167581B1 (de) Inhalationsgerät
DE10300032B3 (de) Pulverinhalator
DE60035911T2 (de) Trockenpulverinhalator
DE69817551T2 (de) Inhalationsvorrichtung
EP0783443B1 (de) Vorrichtung zum betätigen von aerosolabgabegeräten
DE8002702U1 (de) Inhalator fuer pulverfoermige medikamentsubstanzen mit dosiereinrichtung
DE2408791A1 (de) Inhaliervorrichtung
DE69918965T2 (de) Inhalator mit dosierzähleinheit
CH680651A5 (de)
WO2001024857A1 (de) Atemzugskontrolliertes inhalationsgerät für trockenpulver und verfahren zum gleichmässigen verteilen des trockenpulvers in luft
EP1199107A2 (de) Spender und Verfahren zum Austragen von Medien
DE2600855A1 (de) Inhaliervorrichtung
EP0599998B1 (de) Vorrichtung zum atemzugsynchronen auslösen eines mechanischen schaltvorganges
EP2709702A1 (de) Inhalations-pen
DE1491715B2 (de) Inhalationsvorrichtung fuer fein zerteilte medikamente
DE69919523T2 (de) Inhalationsvorrichtung
DE19825434C2 (de) Inhalationsgerät für pulverförmige Medikamente

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased