CH662928A5 - Reflektierender sicherheitsguertel. - Google Patents

Reflektierender sicherheitsguertel. Download PDF

Info

Publication number
CH662928A5
CH662928A5 CH2498/84A CH249884A CH662928A5 CH 662928 A5 CH662928 A5 CH 662928A5 CH 2498/84 A CH2498/84 A CH 2498/84A CH 249884 A CH249884 A CH 249884A CH 662928 A5 CH662928 A5 CH 662928A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
safety belt
reflective
closure
fastener
Prior art date
Application number
CH2498/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Arie Valkenburg
Original Assignee
Hevatex Bandfab Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hevatex Bandfab Bv filed Critical Hevatex Bandfab Bv
Publication of CH662928A5 publication Critical patent/CH662928A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/004Reflective safety signalling devices attached on persons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0291Clutch temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen reflektierenden Sicherheitsgürtel. Derartige Gürtel sind bereits bekannt und werden von Fussgängern und Radfahrern auch als Armbinden oder dgl. getragen, um den Träger in der Dämmerung oder bei Nacht für andere Verkehrsteilnehmer leichter erkennbar zu machen und dadurch Unfälle zu vermeiden.
Die bisher bekannten reflektierenden Sicherheitsgürtel oder reflektierenden Armbinden bestehen aus einem nichtelastischen Gürtelteil und einem elastischen Gürtelteil, sodass die Länge des Sicherheitsgürtels oder der Sicherheitsarmbinde in gewissem Umfange verändert werden kann, damit man einen derartigen Gürtel oder eine derartige Armbinde rutschsicher in der Taille oder am Arm oder dgl. anlegen kann, ohne dass der Gürtel oder die Binde verloren gehen kann. Diese bekannten Sicherheitsgürtel haben jedoch den Nachteil, dass die mögliche Längenveränderung nicht ausreicht einen reflektierenden Sicherheitsgürtel in bisher bekannter Ausführung, dessen Länge ausreicht, um ihn um die Taille zu tragen, bei Bedarf auch als rutschsichere Armbinde zu verwenden.
Aus diesem Grunde ist es bei der bisher bekannten Ausbildung von Sicherheitsgürteln erforderlich, diese in verschiedenen Längen herzustellen, sodass der Händler eine mehr oder weniger grosse Anzahl unterschiedlicher Gürtellängen am Lager halten muss. Ausserdem ist es im allgemeinen bei diesen bekannten reflektierenden Sicherheitsgürteln nicht möglich, sie über ihre gesamte Länge auftreffendes Licht reflektieren zu lassen. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen reflektierenden Sicherheitsgürtel in der Weise auszubilden, dass die aufgezeigten Nachteile auf einfache und trotzdem effektive Weise behoben werden.
Ein diese Forderung erfüllender erfindungsgemässer reflektierender Sicherheitsgürtel ist dadurch gekennzeichnet, dass der Gürtel zwei zusammenwirkende Teile eines Flächenverschlusses nach Art eines sogenannten Klettenverschlusses aufweist, welche am einen ihrer Enden miteinander verbunden sind, wobei die wirksame Fläche des einen Verschlussteiles auf der einen Seite des Gürtels und die wirksame Fläche des anderen Verschlussteiles auf der anderen Seite des Gürtels liegt und wobei die eine Seite des Gürtels mit wenigstens einem auftreffendes Licht reflektierenden streifenförmigen Bereich versehen ist, welcher sich über die gesamte Länge des Gürtels, jedoch nur über einen Teil der Gürtelbreite erstreckt.
Ein derartiger Sicherheitsgürtel lässt sich ohne Schwierigkeiten sowohl um die Taille wie um den Arm des Trägers herumschlingen und durch Zusammendrücken der beiden Teile des Flächenverschlusses nach Art eines sogenannten Klettenverschlusses rutschsicher befestigen. Da ausserdem der auftreffendes Licht reflektierende streifenförmige Bereich sich über die gesamte Aussenseite des Sicherheitsgürtels erstreckt, ergibt sich für den Träger ein hohes Mass an Sicherheit.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert; es zeigt
Fig. 1 einen erfindungsgemässen reflektierenden Sicherheitsgürtel in perspektivischer Darstellung; und
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teiles des Sicherheitsgürtels aus Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte reflektierende Sicherheitsgürtel 1 besteht aus zwei Verschlussteilen 2,3 eines Flächenverschlusses nach Art eines sogenannten Klettenverschlusses, welche am einen ihrer Enden miteinander verbunden sind.
Die Verbindung der beiden Verschlussteile 2 und 3 kann durch Nähen erfolgen, wie dies schematisch durch die gestrichelten Linien 4 dargestellt ist. Andererseits sind auch andere Verbindungsmethoden möglich, insbesondere kann eine Verschweissung durch Ultraschall ausgezeichnete Resultate ergeben.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Sicherheitsgürtels weist das Verschlussteil 2 Schlingen oder Ösen auf, während das Verschlussteil 3 mit Haken, pilzförmigen Erhöhungen oder dgl. versehen ist, welche sich beim Zusammendrücken der beiden Verschlussteile in den Schlingen oder Ösen des Verschlussteiles 2 verhaken.
Die wirksame Fläche des Verschlussteiles 2 liegt in Fig. 2 an der Vorderseite, während die wirksame Fläche des Verschlussteiles 3 in Fig. 1 sichtbar ist. Eine Seite des Sicherheitsgürtels 1 ist mit wenigstens einem auftreffendes Licht reflektierenden streifenförmigen Bereich 5 versehen, welcher sich nur über einen Teil der Gürtelbreite, jedoch über die gesamte Länge des Sicherheitsgürtels erstreckt und bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf der mit Ösen versehenen wirksamen Fläche des Verschlussteiles 2 und auf der unwirksamen Fläche des Verschlussteiles 3 angebracht ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen die Verschlussteile 2 und 3 zwei parallele reflektierende streifenförmige Bereiche 5, welche in einem gewissen Abstand von der Oberkante und der Unterkante der Verschlussteile 2 und 3 liegen. Auf diese Weise wird ein streifenförmiges Muster erzielt, welches in der Dämmerung oder bei Nacht im Verkehr deutlich erkannbar ist. Selbstverständlich kann der Sicherheitsgürtel auch nur einen oder auch drei oder noch mehr reflektierende streifenförmige Bereiche 5 je nach seiner Breite und der Breite der einzelnen reflektierenden streifenförmigen Bereiche 5 aufweisen.
Wie die Zeichnung deutlich zeigt, unterscheiden sich die Längen der beiden Verschlussteile 2 und 3 beträchtlich voneinander. Das Verschlussteil 2, welches Schlingen oder Ösen aufweist, ist wesentlich länger als das Verschlussteil 3. Dieses
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
662 928
Verschlussteil 3 ist ziemlich kurz ausgebildet. Wie die Zeichnung ebenfalls zeigt, sind die Breiten der beiden Befestigungsteile 2 und 3 zumindest im wesentlichen gleich.
Infolge der Tatsache, dass die reflektierenden streifenförmigen Bereiche 5 sich nur über einen Teil der Breite des lichtreflektierenden Sicherheitsgürtels 1 erstrecken, können die Verschlussteile 2 und 3 an irgendeiner gewünschten Stelle durch einfachen Druck miteinander verbunden werden, wobei ein eventuell vorhandenes freies Endstück des Verschlussteiles 2 an die Innenseite des Sicherheitsgürtels zu liegen kommt, sodass kein loses Endstück nach aussen übersteht.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung kann naturgemäss auf verschiedene Weise abge-s wandelt werden. So kann der Gürtel beispielsweise auch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes elastisches Bandstück aufweisen, welches ebenfalls mit reflektierenden streifenförmigen Bereichen 5 versehen ist. Hierdurch kann der Sicherheitsgürtel in der Länge etwas nachgeben und sich den Mus-lo kelbewegungen beim Laufen anpassen.
20
25
30
3S
40
45
50
55
60
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

662 928
1. Reflektierender Sicherheitsgürtel, dadurch gekennzeichnet, dass der Gürtel (1) zwei zusammenwirkende Teile (2,3) eines Flächenverschlusses nach Art eines sogenannten Klettenverschlusses aufweist, welche am einen ihrer Enden miteinander verbunden sind, wobei die wirksame Fläche des einen Verschlussteiles auf der einen Seite des Gürtels und die wirksame Fläche des anderen Verschlussteiles auf der anderen Seite des Gürtels liegt und wobei die eine Seite des Gürtels mit wenigstens einem auftreffendes Licht reflektierenden streifenförmigen Bereich (5) versehen ist, welcher sich über die gesamte Länge des Gürtels, jedoch nur über einen Teil der Gürtelbreite erstreckt.
2. Reflektierender Sicherheitsgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der reflektierende streifenförmige Bereich (5) auf der wirksamen Fläche desjenigen Verschlussteiles (2), welches Ösen aufweist, und auf der unwirksamen Fläche des anderen Verschlussteiles (3) angeordnet ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Reflektierender Sicherheitsgürtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Verschlussteil (3) ziemlich kurz ist.
4. Reflektierender Sicherheitsgürtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (2), welches Ösen aufweist, wesentlich länger ist als das andere Verschlussteil (3).
5. Reflektierender Sicherheitsgürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Verschlussteile (2, 3) im wesentlichen gleich breit sind.
CH2498/84A 1983-05-27 1984-05-21 Reflektierender sicherheitsguertel. CH662928A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8301902A NL8301902A (nl) 1983-05-27 1983-05-27 Lichtreflecterende veiligheidsband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662928A5 true CH662928A5 (de) 1987-11-13

Family

ID=19841920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2498/84A CH662928A5 (de) 1983-05-27 1984-05-21 Reflektierender sicherheitsguertel.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4601538A (de)
EP (1) EP0129920B1 (de)
JP (1) JPS59225073A (de)
AT (1) AT390335B (de)
BE (1) BE899583A (de)
CA (1) CA1219780A (de)
CH (1) CH662928A5 (de)
DD (1) DD218704A5 (de)
DE (2) DE3462724D1 (de)
DK (1) DK157221C (de)
FI (1) FI77738C (de)
FR (1) FR2547943B1 (de)
GB (1) GB2140276B (de)
GR (1) GR82029B (de)
HU (1) HU191656B (de)
IN (1) IN160913B (de)
IT (2) IT8453432V0 (de)
NL (1) NL8301902A (de)
NO (1) NO169461C (de)
ZA (1) ZA843659B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102097U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Queck, Renate, 7940 Altheim, De

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534619A (en) * 1984-04-25 1985-08-13 Bedford Richard T Reflective safety belt
JPS63127928U (de) * 1987-02-12 1988-08-22
GB8825970D0 (en) * 1988-11-05 1988-12-14 Seton Prod Ltd Post-operative support belt
DE8814681U1 (de) * 1988-11-25 1989-02-23 Thieme, Hans-Rudolf, Dr., 3332 Grasleben, De
JPH02174867A (ja) * 1988-12-28 1990-07-06 Chuji Yamamoto 安全ベルト
US5000111A (en) * 1989-11-30 1991-03-19 Gibson Robert L Trail marking device
US5081719A (en) * 1990-05-07 1992-01-21 Donnelly Charles E Motorcycle safety belt
US5193026A (en) * 1991-09-30 1993-03-09 Edward Purvis Reflective safety stripes
DE9200448U1 (de) * 1992-01-16 1992-04-02 Foldenauer, Willi, Dr., 8000 Muenchen, De
WO2001047318A2 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 1... Limited Loudspeaker using an electro-active device
US20040206294A1 (en) * 2003-04-16 2004-10-21 George Cavanaugh Trail marking device
US20050057943A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-17 Chris Mako Illumination and reflective devices
US20050057942A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-17 Chris Mako Illumination and reflective strips
US20050199178A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 Raper Walter B. Light-weight portable safety wraper(tm), a blaze orange visual aid in situations where visibility contributes to visual recognition by a third party
US20060203343A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Mark Modilevsky Retro-reflective device
US20070231067A1 (en) * 2006-04-04 2007-10-04 David Ian Roche Vehicle visibility vest
GB0709307D0 (en) * 2007-05-12 2007-06-20 Hamilton Nicholas I Road saftey device
US7631976B2 (en) * 2007-06-04 2009-12-15 Vikki Rennick Reflective accessories
US9469246B1 (en) * 2011-05-18 2016-10-18 Peter Gold Motor vehicle side door frame having luminant component
US8648735B2 (en) 2012-04-06 2014-02-11 Paul Haynes Safety directional indicator
GB2508932A (en) * 2012-12-17 2014-06-18 Joanna Doyle Safety aid
USD845162S1 (en) 2015-08-27 2019-04-09 Earl T. Shannon Striped watch band
US11178921B2 (en) * 2019-11-11 2021-11-23 Rose Kalata Pedestrian reflective kit
US11311083B2 (en) * 2020-02-26 2022-04-26 They Lifeguard identification device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB263444A (en) * 1926-09-03 1926-12-30 John Philip Sousa Jr Improvements in belts for personal wear
GB383620A (en) * 1930-02-14 1932-11-17 Heinrich Jackl Luminous belt
BE472315A (de) * 1946-11-22
NL223387A (de) * 1957-10-02
CH357655A (de) * 1958-05-23 1961-10-15 Strohhofer Andreas Als Verkehrsschutz dienender Rückstrahler
CH425557A (de) * 1964-12-01 1966-11-30 Muggli Armin Zum Tragen bei Nacht dienende Gurte für Strassenpassanten
US3276416A (en) * 1965-07-07 1966-10-04 Frederick L Dirks Safety device
GB1120760A (en) * 1966-11-09 1968-07-24 American Velcro Inc Improvements in joining lengths of sheet material and products resulting therefrom
GB1133028A (en) * 1967-03-06 1968-11-06 Oshima Denki Seisakusho Co Ltd A helmet for accident prevention
FR2082300A5 (de) * 1970-03-10 1971-12-10 Pistolet Michel
US4091766A (en) * 1974-07-29 1978-05-30 Colliard Lynette K Pet collar
JPS584113B2 (ja) * 1979-03-01 1983-01-25 株式会社新和製作所 合成繊維の先端を細くする方法
GB2058547B (en) * 1979-09-20 1983-06-02 Design Markings Ltd Reflective safety belt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102097U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Queck, Renate, 7940 Altheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
IN160913B (de) 1987-08-15
NL8301902A (nl) 1984-12-17
FI841876A (fi) 1984-11-02
IT1179685B (it) 1987-09-16
HUT36598A (en) 1985-09-30
NO169461C (no) 1992-06-24
IT8453432V0 (it) 1984-05-25
JPS59225073A (ja) 1984-12-18
DK256284A (da) 1984-11-28
DK157221C (da) 1990-04-16
GR82029B (de) 1984-12-12
DE8414767U1 (de) 1984-08-23
NO841956L (no) 1984-11-28
CA1219780A (en) 1987-03-31
IT8467531A1 (it) 1985-11-25
FR2547943A1 (fr) 1984-12-28
DK256284D0 (da) 1984-05-24
FI841876A0 (fi) 1984-05-10
IT8467531A0 (it) 1984-05-25
FR2547943B1 (fr) 1987-03-27
EP0129920B1 (de) 1987-03-18
GB2140276B (en) 1986-10-08
HU191656B (en) 1987-03-30
ATA167884A (de) 1989-09-15
DE3462724D1 (en) 1987-04-23
GB8412371D0 (en) 1984-06-20
DD218704A5 (de) 1985-02-13
US4601538A (en) 1986-07-22
GB2140276A (en) 1984-11-28
ZA843659B (en) 1984-12-24
FI77738C (fi) 1989-04-10
EP0129920A1 (de) 1985-01-02
BE899583A (nl) 1984-08-31
NO169461B (no) 1992-03-16
AT390335B (de) 1990-04-25
DK157221B (da) 1989-11-20
FI77738B (fi) 1988-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662928A5 (de) Reflektierender sicherheitsguertel.
DE3311456C2 (de) Schutzbrille mit Abreißscheiben
DE3128920A1 (de) Tragevorrichtung fuer skier
DE2258728C2 (de) Verfahren zur Anbringung, insbesondere in fortlaufender Weise wenigstens eines elastisch dehnbaren Stoffteils auf einem Bereich eines Kleidungsstückes
DE29918574U1 (de) Einrichtung zum Transport eines Ordners
DE4200378C2 (de) Verschlußvorrichtung für Radfahrschuhe
EP0661174B1 (de) Schnellhefter mit Aufhängevorrichtung
DE19611888A1 (de) Rückenstützbandage
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
DE3344699A1 (de) Stachelhalsung fuer tiere, insbesondere hunde
DE721526C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE7836005U1 (de) Textiles haftband
DE6935082U (de) Hueftguertel.
DE202018104714U1 (de) Tragesystem
DE2615108C2 (de) Verstellbare Stützen für eine Hochsprunglatte
DE1435926A1 (de) Korselettartiges Bekleidungsstueck
EP0089601A1 (de) Patellarsehnen-Bandage
DE1780729A1 (de) Gleitschutz- bzw. reifenschutzkette
DE102013000951B4 (de) Warnweste
CH519869A (de) Vorrichtung zum Schutz von Frisuren
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE586794C (de) Strohschuettlerbelag aus Blech
DE8127674U1 (de) Warnzeichen zur Sicherung von ungeschützten Verkehrsteilnehmern bei Nacht
DE8514623U1 (de) Lichtreflektierende Warnvorrichtung für den Straßenverkehr
DE2004923A1 (de) Verbindungseinrichtung für die Enden zweier Gewebestreifen oder -bänder

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased