CH519869A - Vorrichtung zum Schutz von Frisuren - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz von Frisuren

Info

Publication number
CH519869A
CH519869A CH1438571A CH1438571A CH519869A CH 519869 A CH519869 A CH 519869A CH 1438571 A CH1438571 A CH 1438571A CH 1438571 A CH1438571 A CH 1438571A CH 519869 A CH519869 A CH 519869A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hairstyles
hairstyle
protecting
brackets
headgear
Prior art date
Application number
CH1438571A
Other languages
English (en)
Inventor
Raas-Fluehmann Elisabeth
Raas-Fluehmann Karl
Original Assignee
Raas Fluehmann Elisabeth
Raas Fluehmann Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raas Fluehmann Elisabeth, Raas Fluehmann Karl filed Critical Raas Fluehmann Elisabeth
Priority to CH1438571A priority Critical patent/CH519869A/de
Publication of CH519869A publication Critical patent/CH519869A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B7/00Fastening means for head coverings; Elastic cords; Ladies' hat fasteners

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Schutz von Frisuren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz von Frisuren, insbesondere Damenfrisuren, vor einem Ein- bzw. Flachdrücken beim Tragen von Kopfbedeckungen, zum Beispiel Kopftüchern, Mützen oder dergleichen.



   Beim Tragen von Kopfbedeckungen der vorgenannten Art, insbesondere dann, wenn es aus Gründen des zuverlässigen oder auch kleidsamen Sitzes erforderlich sein sollte, die Kopfbedeckung entsprechend fest auf die Frisur aufzudrücken, können entweder in der Facon der Frisur entscheidens verändernde Druckstellen auftreten oder aber auch ein völliges Flachdrücken der Frisur bereits nach kurzer Tragezeit der Kopfbedeckung eintreten
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, unter Vermeidung vor allem der vorgenannten Nachteile eine Vorrichtung zum Schutz von Frisuren zu schaffen, welche einfach aufgebaut und sicher zu handhaben ist, dabei ein geringes Eigengewicht besitzt, zudem die äussere Form der Kopfbedeckung nicht sichtbar verändert und welche ausserdem wirtschaftlich herstellbar ist.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Vorrichtung mehrere Bügel aufweist, welche dazu bestimmt sind, die äusseren Umrisse der Frisur zu überspannen und deren jeweilige Enden durch ein Schwenkgelenk miteinander verbunden sind, wobei von jeder inneren   Bügelfläche    jeweils mindestens ein Distanzstift absteht.



   Diese Vorrichtung wird zunächst auf eine Frisur ähnlich wie eine haubenartige Kopfbedeckung aufgesetzt, wobei die Distanzstifte einerseits den Abstand der Bügel zur Kopfhaut überbrücken, damit sich die Bügel, ohne die äusseren Umrisse der Frisur zu beeinträchtigen, abstützen können und anderseits durch ihr Eingreifen in die Frisur ein nachteiliges Verschieben der Bügel verhindern.



   Da die Enden der Bügel im Bereich der seitlichen Kopfpartien miteinander verbunden sind, wird damit noch eine erhöhte Sicherheit der Bügel gegen ein ungewolltes Verschieben gewährleistet.



   Auf besonders wirtschaftliche Weise kann die erfindungsgemässe Vorrichtung aus Kunststoff oder Leichtmetall hergestellt werden.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Schutz von Frisuren in ihrer Benutzungsstellung mit den Merkmalen der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäss Fig. 1,
Fig. 3 und 4 eine Vorder- und eine Seitenansicht der Vor richtung gemäss Fig. 1 in zusammengelegtem Zustand.



   Auf eine Frisur 1 ist gemäss den Fig. 1 und 2 eine Vorrichtung 11 aufgesetzt, die aus mehreren Bügeln 2 besteht, welche die äusseren Umrisse der Frisur 1 überspannen und deren Enden 3 im Bereich der seitlichen Kopfpartien 4 der
Trägerin anliegen.



   Die Bügel 2 sind endseitig über Schwenkgelenke 8   mit    einander verbunden und können um diese Schwenkgelenke aus einer fächerartig zusammengeklappten Stellung, gemäss den Fig. 3 und 4, in eine die Frisur 1 an mehreren Kopfab schnitten 12, 13, 14 korbartig überdeckende Lage ver schwenkt werden. Je nach der Ausgestaltung bzw. der Grösse der von der Trägerin benützten Kopfbedeckung können die Bügel 2 in ihrer Gesamtheit entsprechend am vorderen (wie in Fig. 2) oder hinteren Frisurbereich aufgesetzt werden.



   Von den inneren   Bügeiflächen    5 stehen mehrere Distanzstifte 7 ab, welche sich, durch die Frisur 1 ragend, mit ihren Enden 10 an der Kopfhaut 6 abstützen. Diese Distanzstifte 7, welche gemäss Fig. 1 derart an den   Bügelflächen    verteilt sind, dass sie lediglich am oberen   Kopffiautabschnitt    9 anliegen können, sind an ihren Enden 10 kalottenförmig abgerundet, womit ein unbeschwertes Tragen der Vorrichtung 11 auch über eine längere Zeitspanne möglich ist.

 

   Die ausserhalb des oberen Kopfhautabschnittes 9 liegenden Frisurbereiche werden ohne weitere Distanzstifte allein durch die zueinander hingebogenen Enden 3 der Bügel 2, welche sich aufgrund ihrer im Schwenkbereich überlappenden Ausbildung noch selbst versteifen, überbrückt. Damit ermöglicht die Vorrichtung 11 eine sich an unterschiedliche Frisuren anpassende, abgerundete Abdeckung, welche unter einer Kopfbedeckung von aussen unsichtbar verdeckt werden kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSRUCH
    Vorrichtung zum Schutz von Frisuren, insbesondere Damenfrisuren, vor einem Ein- bzw. Flachdrücken beim Tragen von Kopfbedeckungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Bügel (2) aufweist, welche dazu bestimmt sind, die äusseren Umrisse der Frisur zu überspannen und deren jeweilige Enden (3) durch ein Schwenkgelenk (8) miteinander verbunden sind, wobei von jeder inneren Bügelfläche (5) jeweils mindestens ein Distanzstift (7) absteht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie drei Bügel (2) aufweist und dass an jedem Bügel drei Distanzstifte (7) angebracht sind.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff besteht.
CH1438571A 1971-09-30 1971-09-30 Vorrichtung zum Schutz von Frisuren CH519869A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1438571A CH519869A (de) 1971-09-30 1971-09-30 Vorrichtung zum Schutz von Frisuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1438571A CH519869A (de) 1971-09-30 1971-09-30 Vorrichtung zum Schutz von Frisuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH519869A true CH519869A (de) 1972-03-15

Family

ID=4400365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1438571A CH519869A (de) 1971-09-30 1971-09-30 Vorrichtung zum Schutz von Frisuren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH519869A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688171A1 (de) * 1992-10-30 1995-12-27 SULLIVAN, Lorraine June Vorrichtung zum festhalten und belüften von kopfbedeckungen
US5787507A (en) * 1992-10-30 1998-08-04 Sullivan; Lorraine June Headgear stabilising and ventilating apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688171A1 (de) * 1992-10-30 1995-12-27 SULLIVAN, Lorraine June Vorrichtung zum festhalten und belüften von kopfbedeckungen
EP0688171A4 (de) * 1992-10-30 1996-04-24 Lorraine June Sullivan Vorrichtung zum festhalten und belüften von kopfbedeckungen
US5787507A (en) * 1992-10-30 1998-08-04 Sullivan; Lorraine June Headgear stabilising and ventilating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662928A5 (de) Reflektierender sicherheitsguertel.
DE3320594C2 (de)
DE2301563C3 (de) Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes an einem Schutzhelm
DE1610505C3 (de) Ziertuch
CH519869A (de) Vorrichtung zum Schutz von Frisuren
DE1958100A1 (de) Federndes Lagerelement
DE2027461C3 (de) Skistock-Schneeteller
DE1557515C3 (de) Stiftknopf
DE716814C (de) Elektrischer Faecher
AT114900B (de) Nagelschmuck.
DE662533C (de) Gesichtsmaske
DE692223C (de) en Spindel
CH208442A (de) Gesichtsschutzvorrichtung für Motorradfahrer, Skifahrer usw.
DE1531869C3 (de) Mantelschleißblech für Wendelrutschen
DE367557C (de) Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE443565C (de) Handmessvorrichtung
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
DE3050352C2 (de) Rasterdecke
DE4013150C2 (de) Andrückelement für an oder um den Kopf und den Hals von Flaschen angelegte blatt- oder scheibenförmige Zuschnitte, insbesondere aus Metallfolie in einer Etikettiermaschine
DE802803C (de) Skistockteller
DE2158258A1 (de) Rueckspiegel
DE705064C (de) Kleiderknopf mit Einschraubspirale
CH662319A5 (en) Knee guard for a chair lift
DE541383C (de) Stehkragen fuer Uniformen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased