CH653982A5 - Nematische fluessigkristallverbindungen. - Google Patents

Nematische fluessigkristallverbindungen. Download PDF

Info

Publication number
CH653982A5
CH653982A5 CH3806/83A CH380683A CH653982A5 CH 653982 A5 CH653982 A5 CH 653982A5 CH 3806/83 A CH3806/83 A CH 3806/83A CH 380683 A CH380683 A CH 380683A CH 653982 A5 CH653982 A5 CH 653982A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compound
formula
liquid crystal
coo
compounds
Prior art date
Application number
CH3806/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Haruyoshi Takatsu
Hisato Sato
Original Assignee
Dainippon Ink & Chemicals
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11948282A external-priority patent/JPS5910554A/ja
Priority claimed from JP11948182A external-priority patent/JPS6042221B2/ja
Priority claimed from JP13183782A external-priority patent/JPH0247978B2/ja
Priority claimed from JP13183682A external-priority patent/JPH0247459B2/ja
Application filed by Dainippon Ink & Chemicals filed Critical Dainippon Ink & Chemicals
Publication of CH653982A5 publication Critical patent/CH653982A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/143Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

653 982
2
PATENTANSPUCH Nematische Flüssigkristallverbindungen der Formeln
"0- eoo
Grenze des nematischen Temperaturbereichs oberhalb + 65 °C liege. Zu diesem Zweck wurden Verbindungen mit höheren Übergangstemperaturen von nematischer zu isotrop flüssiger Phase (N-I-Punkt) als die konventionellen Verbindun-s gen verlangt. Die erfmdungsgemässen Verbindungen der For-(I) mein I-IV erfüllen diese Anforderung. Durch Beimischung eines geringen Mengenanteils einer derartigen erfmdungsgemässen Verbindung zu bekannten Flüssigkristallgemischen,
/7T\ _/ \_ i kann die Übergangstemperatur von nematischer zu isotrop-
R~yJ /C00~\CJ /~C00~\Lj/"CH2CH2~\ h y-11 io flüssiger Phase des erhaltenen Flüssigkristallgemisches stari
' erhöht werden. Da ausserdem die erfmdungsgemässen Verbindungen der Formeln I-IV mit den in der US-PS 4 372 871 als nematische Flüssigkristallmaterialien mit hervorragenden (III) und Eigenschaften für Multiplex-Ansteuerung beschriebenen
15 Phenyl-4,4'-substituierten Cyclohexylcarboxylaten sehr gut verträglich sind,können sie diesen bekannten Verbindungen zur Erzielung von besseren Flüssigkristallgemischen beige-(IV) mischt werden.
Die Verbindungen der Formel I können nach dem nach-20 stehenden Reaktionsschema folgendermassen hergestellt werden:
worin R und R' unabhängig voneinander geradkettiges Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen bedeuten und jeder Cyclohexanring in (äquatorial)-trans Form vorliegt. 3
eoo eoo i<öXö}<f>E'
KD-
25
1. Stufe
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf nematische Flüssigkristallverbindungen in Form von bestimmten Cyclo-hexan-Carbonsäurederivaten, die als Flüssigkristallmaterial für elektrooptische Anzeigegeräte geeignet sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die im Patentanspruch 1 definierten Flüssigkristallverbindungen.
Typische elektrooptische Anzeigesysteme mit Flüssigkristallen sind beispielsweise solche nach dem Feldeffekt-Prinzip, beschrieben von M. Schadt et al. in «Applied Physics Letters» 18,127-128 (1971); nach dem Prinzip der dynamischen Streuung, beschrieben von G.H. Heilmeier in «Proceedings of the I.E.E.E.», 56,1162-1171 (1968); und nach dem Gast/ Wirt-Prinzip, beschrieben von G.H. Heilmeier in «Applied Physics Letters», 13,91 (1968) und von D.L.White in «Journal of Applied Physics», 45,4718 (1974).
An die Eigenschaften von in derartigen Flüssigkristall-Anzeigesystemen verwendeten Flüssigkristallmaterialien werden verschiedene Anforderungen gestellt. Eine von derartigen Anzeigezellen allgemein verlangte wichtige Eigenschaft besteht darin, dass die Flüssigkristallmaterialien über einen weiten Temperaturbereich einschliesslich Zimmertemperatur eine nematische Phase aufweisen sollen. Viele in der Praxis verwendete Materialien mit dieser Eigenschaft werden üblicherweise hergestellt durch Mischen mindestens einer Verbindung mit einer nematischen Phase in der Umgebung von Zimmertemperatur mit mindestens einer Verbindung, die oberhalb Zimmertemperatur eine nematische Phase aufweist. Von vielen der in der Praxis verwendeten derartigen Flüssigkristallgemischen wird verlangt, dass sie über einen zusammenhängenden Temperaturbereich von — 30 °Cbis+65 °C eine nematische Phase aufweisen. Um diese Anforderung zu erfüllen, werden oft Verbindungen mit einer Übergangstemperatur von kristalliner zu nematischer Phase (C-N-Punkt) von etwa 100 °C und einer Übergangstemperatur von nematischer zu isotrop flüssiger Phase (N-I-Punkt) von etwa 200 °C verwendet, beispielsweise 4,4'-substituiertes Terphenyl)- und -Biphe-nyl-cyclohexan sowie Phenyl-4,4'-substituiertes Benzoyloxy-benzoat.
In den letzten Jahren wurden Flüssigkristall-Anzeigezel-len für Mehrfach-Verwendungszwecke, wie Verwendung im Freien, eingesetzt, und es wurde verlangt, dass die obere
R'
<z>
CH^COCÜ
30
CH 30-<JO^-^)-C0CH2-^7^-R1
(i)
(ü)
2. Stufe
35
CH3O^O>^>ch2CH2^>R.
(iii)
40
3. Stufe
H0_<ÖXÖ^CH2CH2 KD"e'
45
4. Stufe
COC5,
50
V
KD- eoo <ÖXÖ>-2CH2^>r,
(iv) (V)
(I)
1. Stufe:
Eine Verbindung der Formel (i) wird in Schwefelkohlenstoff oder Nitrobenzol zur Bildung einer Verbindung der For-55 mei (ii) mit wasserfreiem Aluminiumchlorid zur Reaktion gebracht.
2. Stufe:
Die in der 1. Stufe erhaltene Verbindung der Formel (ii) 60 wird zur Bildung einer Verbindung der Formel (iii) in Dioder Triethylenglykol mit Hydrazin und Kaliumhydroxid zur Reaktion gebracht.
3. Stufe:
65 Die in der 2. Stufe erhaltene Verbindung der Formel (iii) wird zur Bildung einer Verbindung der Formel (iv) in Wasser oder Essigsäure mit einer wässrigen Lösung von Jod- oder Bromwasserstoff zur Reaktion gebracht.
4. Stufe:
Die in der 3. Stufe erhaltene Verbindung der Formel (iv) wird zur Bildung einer Verbindung der Formel I in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Diethylether, Benzol oder Toluol, in Gegenwart einer basischen Verbindung, wie
1 653 982
Pyridin, als Katalysator, mit einer Verbindung der Formel (v) mit einer Verbindung der Formel (v) zur Reaktion gebracht. Die Übergangstemperaturen solcherart hergestellter Verbindungen der Formel I sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Tabelle 1
*-(ïï>
eoo-
<ÖX5)-ch2CH2-0.
Nr.
R
R'
1
n-QH,-
n-C3H7-
2
n-C3Hr-
c2h5-
3
n-C5H„-
nC3H7
4
n-C7H15-
C2H5-
5
n-C3H7~
nC5Hn-
6
11-C3H7-
n-C4H9-
Übergangstemperatur, °C
174(C->S) 195(S*±N) 281(N<±I)
167(C-»S) 170(S*±N) 270(N«±I)
170(C->S) 195(S<±N) 272(N<±I)
164(C-»S) 222(S?±N) 252(N<±I)
172(C-*S) 203(S?±N) 270(N<±I)
170(C-»S) 182(S*±N) 274(N<±I)
In Tabelle 1 bedeuten C eine kristalline, S eine smectische, N eine nematische, und I eine isotrop flüssige Phase. In den nachfolgenden Tabellen 2,3 und 4 werden dieselben Abkürzungen verwendet.
Die Verbindungen derFormel II können hergestellt werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (vi) mit einer Verbindung der Formel (vii) in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Diethylether, Benzol oder Toluol, unter Verwendung einer basischen Verbindung, wie Pyridin als Katalysator, entsprechend dem nachstehenden Reaktionsschema.
Tabelle 2
25
30
Kö> C00 <Ö> CO Ci
R-^Oy-c00-(O^-C00-<^)"CH2CH2~(^)~R, (H)
Die Übergangstemperaturen solcherart hergestellter Verbindungen der Formel II sind in Tabelle 2 zusammengefasst:
R_{^C00^®'C00"(2)"CH2CH2"^)"R '
Nr.
R
R'
Übergangstemperatur, °C
7
n—C3H7—
C2H5-
120(C-»S)
122(S?±N)
267(N<±I)
8
n-C3Hr n-C4 H9-
113(C->S)
117(S«±N)
269(N«±I)
9
n-C4H9-
n-QHv-
112(C-»S)
116(S^N)
269(N^ I)
10
n-C4H9-
n-C4H9-
113(C—>S)
121(S<±N)
264(N?±I)
11
n-C4H9-
C2H5-
108(C->S)
111(S?±N)
258(N*±I)
12
n-C3Hr-
n-C5Hn-
117(C->S)
125(S*±N)
274(N<±I)
13
n-C5Hn-
C2H^
112(C->S)
118(S«±N)
268(N*±I)
Die Verbindungen der Formel III können hergestellt werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (vi) mit einer Verbindung der Formel (viii) in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Diethylether, Benzol oder Toluol, unter Verwendung einer basischen Verbindung als Katalysator, entsprechend dem nachstehenden Reaktionsschema:
coo^O>-coc*
HO ■<2X2^'
(vi)
(viii)
COO COO (III)
Die Übergangstemperaturen solcherart hergestellter Verbindungen der Formel III sind in Tabelle 3 zusammengefasst:
653 982
Tabelle 3
4
r-{^C00^-C00K2)h(Ï)-r '
Nr.
R
R'
Übergangstemperatur, '
C
14
n-C3H7-
C2H5-
139(C->S)
141(S?±N)
289(N<±I)
15
n-CjHy-
n~-C4H9—
133(C-S)
136(S?±N)
291(N*±I)
16
n-C3H7-
n-C5Hn-
138(C-»S)
146(S<±N)
293(N<±I)
17
II-C4H9-
C2H5-
127(C-»S)
130(S«±N)
280(N<±I)
18
ii-C4H9-
n-C3H7-
132(C->S)
135(S^N)
292(N«±I)
19
ii-C4H9-
n—C4H9—
133(C->S)
140(S«±N)
287(N«±I)
20
n-C5Hn-
CîHr
132(C-*S)
137(S?±N)
290(N«±I)
Die Verbindungen der Formel IV können hergestellt werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (v) mit einer Verbindung der Formel (ix) in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Diethylether, Benzol oder Toluol, unter Verwendung einer basischen Verbindung, wie Pyridin als Katalysator, entsprechend dem nachstehenden Reaktionsschema:
KD-
COCÄ (v)
jäO-<gxg>{H>E' (ix)
COO ^>XöXi>' «v)
Die Übergangstemperaturen solcherart hergestellter Verbindungen der Formel IV sind in Tabelle 4 zusammengefasst:
Tabelle 4
R-0-co°-(5)^(ïï)-r <
Nr.
R
R'
Übergangstemperatur, '
C
21
n-C3Hr-
C2Hs-
186(C->S)
189(S?±N)
308(N*±I)
22
n-C3H7-
n-QHy-
194(C->S)
214(S?±N)
319(N?±I)
23
n-C3Hr-
ii-C4H9-
190(C->S)
203(S^N)
313(N?±I)
24
n-CjH,-
n-C5Hn-
191(C->S)
225(S?±N)
309(N?±I)
25
n-CsHn-
n-C3H7~
189(C->S)
215(S?±N)
311(N*±I)
26
n-C7H!5-
C2Hr
182(C->S)
241(S<±N)
289(N<±I)
Die Verbindungen der Formeln I und IV sind nematische Flüssigkristallverbindungen mit schwacher negativer dielektrischer Anisotropie. Die Verbindungen der Formeln II und III sind nematische Flüssigkristallverbindungen mit schwacher positiver dielektrischer Anisotropie. Somit können die erfmdungsgemässen Verbindungen der Formel I-IV im Gemisch, beispielsweise mit anderen nematischen Flüssigkristallverbindungen mit negativer bzw. schwacher positiver dielektrischer Anisotropie, als Flüssigkristallmaterialien für Anzeigezellen nach dem Prinzip der dynamischen Steuerung, oder im Gemisch mit anderen nematischen Flüssigkristallverbindungen mit starker positiver dielektrischer Anisotropie auch als Flüssigkristallmaterialien für Anzeigezellen nach dem Feldeffekt-Prinzip verwendet werden.
ss Andere nematische Flüssigkristallverbindungen, die vorzugsweise in Kombination mit den erfmdungsgemässen Verbindungen der Formeln I-IV verwendet werden können, sind beispielsweise Phenyl-4,4'-substituierte Benzoate und -Cyclo-hexancarboxylate, Biphenyl-4,4'-substituierte Cyclohexan-6o carboxylate, 4'-substituierte Phenyl-4(4-substituierte-cyclohe-xan-carbonyloxy)-benzoate, 4'-substituierte Phenyl-4(4-sub-stituierte-cyclohexyl) benzoate, 4'-substituierte Cyclohexyl-4(4-substituierte-cyclohexyl) benzoate, 4,4'-Biphenyl, -Phenyl-cyclohexan, -Terphenyl, -Biphenylcyclohexan, und 2(4'-sub-65 stituiertes-Phenyl)-5-substituiertes-Pyrimidin.
In Tabelle 5 sind die N-I-Punkte von verschiedenen Flüssigkristallgemischen, zusammengesetzt aus 90 Gew.-% des zur Zeit weit verbreitet als nematisches Flüssigkristallmaterial
5
653 982
mit hervorragenden Multiplex-Ansteuerungseigenschaften verwendeten Matrix-Flüssigkristallgemisches A und jeweils 10 Gew.-% einer erfmdungsgemässen Verbindung der Formel I Nr. 1-6 gemäss Tabelle 1, sowie zum Vergleich der N-I-Punkt des Matrix-Flüssigkristallgemisches A allein angegeben.
Das Matrix-Flüssigkristallgemisch A ist gewichtsmässig aus 9 bekannten Flüssigkristallverbindungen der nachstehend angegebenen Strukturformeln in den angegebenen Mengenanteilen zusammengesetzt:
~aO<s>- CN, 20 Gew.% CN, 16 Gew.% CN, 16 Gew.%
n-c3„7<^>
C00~^Ôy~0C2H5, 8 Gew-
n-C3H7-^H^-C00-^^-0-n-C4H9, 8
„-c4H9^
coo~{0^~QCH3' 8 Gew.%
C00"{O^~0C2H5' 8 Gew-%
CQ°~^0^~OCH3, 8 Gew.%
"-Cs»n<D COQ-^0)-OC2H5' 8 Gew.%
Gew. %
In Tabelle 7 sind die N-I-Punkte von Flüssigkristallgemischen aus 90 Gew.-% des Matrix-Flüssigkristallgemisches A und jeweils einer erfmdungsgemässen Verbindung der Formel III Nr. 14-20 gemäss Tabelle 3 und zum Vergleich der N-I-5 Punkt des Matrix-Flüssigkristallgemisches A allein angegeben.
Tabelle 7
(A)
(A) + (Nr. 14) (A) + (Nr. 15) (A) + (Nr. 16) 15 (A) + (Nr. 17) (A) + (Nr. 18) (A) + (Nr. 19) (A) + (Nr. 20)
20
N-I-Punkt
°C
54,0
74.4
74.5 74,7 73,9 74,7 74,3 74,5
In Tabelle 8 sind die N-I-Punkte von Flüssigkristallgemischen aus 90 Gew.-% des Matrix-Flüssigkristallgemischs A und jeweils 10 Gew.-% einer erfmdungsgemässen Verbindung der Formel IV Nr. 21-26 gemäss Tabelle 4 sowie zum Vergleich der N-I-Punkt des Matrix-Flüssigkristallgemischs 25 A allein angegeben.
Tabelle 8
30
35
N-I-Punkt
°C
(A)
54,0
(A) + (Nr. 21)
78,2
(A) + (Nr. 22)
79,4
(A) + (Nr. 23)
78,8
(A) + (Nr. 24)
78,3
(A) + (Nr. 25)
78,6
(A) + (Nr. 26)
76,6
Tabelle 5
N-I-Punkt
°C
(A)
54,0
(A) + (Nr. 1)
76,6
(A) + (Nr. 2)
75,4
(A) + (Nr. 3)
75,8
(A) + (Nr. 4)
73,7
(A) + (Nr. 5)
75,6
(A) + (Nr. 6)
75,9
In Tabelle 6 sind die N-I-Punkte von Flüssigkristallgemischen aus 90 Gew.-% des Matrix-Flüssigkristallgemisches A und jeweils einer erfmdungsgemässen Verbindung der Formel II Nr. 7-13 gemäss Tabelle 2 sowie zum Vergleich der N-I-Punkt des Matrix-Flüssigkristallgemisches A allein angegeben.
Tabelle 6
N-I-Punkt
°C
(A)
54,0
(A) + (Nr. 7)
75,2
(A) + (Nr. 8)
75,4
(A) + (Nr. 9)
75,4
(A) + (Nr. 10)
75,0
(A) + (Nr. 11)
74,3
(A) + (Nr. 12)
75,9
(A) + (Nr. 13)
75,1
4o Aus den Tabellen 5-8 geht hervor, dass durch die Beimischung von 10 Gew.-% einer erfmdungsgemässen Verbindung der Formeln I-IV der N-I-Punkt des Matrix-Flüssigkri-stallgemischs A um mindestens 20 °C erhöht wird. Der hohe Gebrauchswert der erfmdungsgemässen Verbindungen be-45 steht darin, dass durch Beimischung eines geringen Mengenanteils jeder beliebigen dieser Verbindungen die obere Grenze des Betriebs-Temperaturbereichs heraufgesetzt werden kann.
Die durch die erfmdungsgemässen Verbindungen erzielten Vorteile sind, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in so den nachstehenden Vergleichsversuchen erläutert. Fig. 1-4 der Zeichnungen sind Diagramme der jeweiligen N-I-Punkte von Flüssigkristallgemischen aus dem Matrix-Flüssigkristallgemisch A und jeweils einer erfmdungsgemässen Verbindung bzw. einer bekannten Vergleichsverbindung in Abhängigkeit 55 vom jeweiligen Mengenanteil in Gew.-% der erfmdungsgemässen Verbindung bzw. der bekannten Vergleichsverbindung, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemischs. In den Diagrammen gemäss Fig. 1-4 entsprechen die ausgezogenen Kurven dem die erfindungsgemässe Verbindung und die ge-6o strichelten Kurven dem die bekannte Vergleichsverbindung enthaltenden Flüssigkristallgemisch. In den nachstehenden Vergleichsversuchen und in den entsprechenden Diagrammen gemäss Fig. 1-4 entspricht die Numerierung der jeweiligen erfmdungsgemässen Verbindung der Numerierung in den vor-65 stehenden Tabellen 1-4 und die jeweilige bekannte Vergleichsverbindung der in den Vergleichsversuchen angegebenen Strukturformel ist mit den Buchstaben (a), (b) bzw. (c) bezeichnet.
653 982 6
Vergleichsversuch I /—v /—v /—y
Die bekannte, weit verbreitet zur Erhöhung der N-I- n-C3H7 \ H V^O/C00\H / n-C3H7 (a)
Punkte von Flüssigkristallgemischen verwendete Vergleichs- ^x—'
Verbindung der Formel bzw. die erfindungsgemässe Verbindung der Formel
5
n-c3H7H/^-C00-^O^-^)-CH2CH2~(H^"n"C3H7 ^r-1)
wurde in varierenden Mengenanteilen dem Matrix-Flüssig- derholt, dass als bekannte Vergleichsverbindung die Verbin-
kristallgemisch A beigemischt. dung der Formel
Von den erhaltenen Flüssigkristallgemischen wurden die
N-I-Punkte bestimmt und mit den erhaltenen Resultaten u wurde das Diagramm gemäss Fig. 1 erstellt. 15 " C4H9Ì^COOa2/ \2/ (b)
Vergleichsversuch II und als erfindungsgemässe Verbindung die Verbindung der
Der Vergleichsversuch I wurde mit den Ausnahmen wie- Formel n"C4H9"^)"CO0"(o)"C00^O)-CH2CH2"(ï}"n"C4H9 (Nr. 10)
verwendet wurde. 25 Beispiel 1
Aus den erhaltenen Messresultaten wurde das Diagramm 16,0 g (0,120 mol) wasserfreies Aluminiumchlorid wurden gemäss Fig. 2 erstellt. zu 100 ml Schwefelkohlenstoff gegeben und unter Rühren bei
Zimmertemperatur 20,3 g (0,100 mol) trans-4-n-Propylcyclo-Vergleichsversuch III hexylacetylchlorid eingetropft. Das Gemisch wurde bei Zim-
Vergleichsversuch I wurde mit den Ausnahmen wieder- 30 mertemperatur während 1 h gerührt, dann auf 5 °C gekühlt holt, dass als bekannte Vergleichsverbindung die Verbindung und dann eine Lösung von 18,4 g (0,100 mol) p-Methoxybi-der Formel (b) gemäss Vergleichsversuch II und als erfin- phenyl in 100 ml Schwefelkohlenstoff graduell eingetropft, dungsgemässe Verbindung die Verbindung der Formel Nach der Zugabe wurde das Gemisch während 3 h bei 10 0 C
reagieren gelassen, dann in Eiswasser gegossen und danach „ /rs\_nnr, _/r\\- \ 35 zur Verdampfung von Schwefelkohlenstoff erwärmt. Der
4 9~y^/~ \_/~ \ /~\ H /~n~C4H9 Rückstand wurde während 1 h bei 60 °C gerührt und das Reaktionsprodukt nach Abkühlung mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet, das Toluol verdampft und der Rückstand aus Diethylether umkristalli-verwendet wurde. 40 s'ert' wobei 15,8 g (0,0451 mol) der Verbindung der Formel
Mit den erhaltenen Messresultaten wurde das Diagramm
gemäss Fig. 3 erstellt. CH30-<^Oy<O)-C0CH2-<^-n-C 3H?
Vergleichsversuch IV
Vergleichsversuch I wurde mit den Ausnahmen wieder- 45 erhalten wurden.
holt, dass als Vergleichsverbindung die Verbindung der Die erhaltene Verbindung wurde mit 180 ml Triethylen-
Formel glykol, 7,88 g (0,126 mol) 80%igem Hydrazinhydrid und 10,1
g (0,153 mol) 85%igem Kaliumhydroxid versetzt, unter Rüh-/ \ /TT\ / \ ren die Temperatur graduell erhöht und das Gemisch wurde n-c 3H7 \ h / c00~\O/ \ h / "n~c 3H7 (c) 50 bei 180 °C während 5 h zur Reaktion gebracht. Nach Abküh lung wurden 20 ml Wasser und 80 ml einer 10%igen wässri-.. . .. T. .gen Lösung von Natriumhydroxid zugegeben. Das Gemisch und als erfindungsgemässe Verbindung die Verbindung der wurde mit Diethylether extrahiert und der Extrakt mit Was-
Formel ser gewaschen. Nach Verdampfung des Diethylethers wurden
55 100 ml Eisessig und 17 ml einer 47%igen wässrigen Lösung /~7r\rnnyr^\y~t^\y~ü\-n-c h von Bromwasserstoff zugegeben. Das Gemisch wurde wäh-
n" 3 7~\ / \ /\ /\ / 3 7 rend 8 h bei Rückflusstemperatur zur Reaktion gebracht,
nach Abschluss der Reaktion gekühlt, mit 200 ml Wasser ver-(Nr. 22) setzt und dann mit Diethylether extrahiert. Der Extrakt
60 wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsul-verwendet wurden. fat getrocknet und Diethylether abgedampft. Der Rückstand
Mit den erhaltenen Messresultaten wurde das Diagramm wurde aus n-Hexan umkristallisiert, wobei 10,6 g (0.0329 gemäss Fig. 4 erstellt. mol) der Verbindung der Formel
Aus den Vergleichsversuchen I-IV geht hervor, dass mit den erfmdungsgemässen Verbindungen die N-I-Punkte der je- 65 J \
weiligen Flüssigkristallgemische in viel grösserem Ausmass H0~\O/~\O/~CH2CH2~\ H /~n~c 3 7
erhöht werden, als bei Verwendung typischer bekannter Vergleichsverbindungen in gleichen Mengenanteilen. erhalten wurden.
7 653 982
Die erhaltene Verbindung wurde in 70 ml Toluol gelöst tur zur Reaktion gebracht und dann mit Toluol extrahiert, und mit 5,20 g (0,0658 mol) Pyridin versetzt. Unter Rühren Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet, Toluol bei Zimmertemperatur wurden 6,20 g (0,0329 mol) trans-4-n- abgedampft und der Rückstand aus Aceton umkristallisiert, Propylcyclohexancarbonylchlorid eingetropft. Nach der Zu- wobei mit 26,8 % Ausbeute 12,7 g (0,0268 mol) der Verbin-
gabe wurde das Gemisch während 3 h bei Rückflusstempera- 5 dung der Formel n-C 3H?-<J^COO-<^>-^)-CH2CH2-(Ty n-C 3H7
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten wurden:
174 °C(C^S) Beispiel2
195 °C (S?±N) Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurde
281 ° C (N ^1) 15 mit einer Ausbeute von 25,3 % die Verbindung der Formel n-c 3h 7-^h^)-coo-^)-^0^-ch2ch2-^h^-c2h ;
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
167 C (C->S) Beispiel 3
170 °C (S<^N) Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurde
270 °C (N <^I) mit einer Ausbeute von 26,2% die Verbindung der Formel n_C5Hll-(^C00^O)H(^CH2CH2-^)-n-C3H7
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 30
170 °C(C->S) Beispiel4
195 °C (S<=^N) Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurde
272 °C(N<^I) miteiner Ausbeute von 25,7 % die Verbindung der Formel n-C7H15~(ï)-COO-{0)X^CH2CH2-<T)-C2H5
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
164 °C(C->S) 40 Beispiel5
222 °C (S«±N) Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurde
252 °C (N# I) mit einer Ausbeute von 27,1 % die Verbindung der Formel n-c3H7-^7^coo-(^5^@^cH2CH2-(H^-n-C5Hi1
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
172 °C (C->S) Beispiel6
203 °C (S«±N) 50 Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurde
270 °C(N«±I) mit einer Ausbeute von 26,3% die Verbindung der Formel
COO
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: und 30,3g (0,100 mol) der Verbindung der Formel 170 °C(C->S)
182 #C(S*±N) /—v /—v
274 °C(N<21) 60 n-C3H7-{O)-C00-\O)-C0Cl on m.M 1\ A ^,eiST?iel7 J TT 1 wurden in 200 ml Toluol gelöst und unter Rühren 15,8 g
23,2 g (0,100 mol) der Verbindung der Formel (0,200 mol) Pyridin eingetropft. Nach der Zugabe wurde das
65 Gemisch während 2 h auf Rückflusstemperatur erwärmt. Da-
/—\ / v nach wurde das Reaktionsgemisch mit Toluol extrahiert und
HO-^O / CH2CH2~\ii}" 'C2H5 der Extrakt mit Wasser gewaschen und getrocknet. Toluol
^— — wurde verdampft und der Rückstand aus Aceton umkristalli-
653 982 8
siert, wobei mit 70,7% Ausbeute 35,2 g (0.707 mol) der Verbindung der Formel
COO COO ^Ö>CH2Ch2^>C2H5
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten wurden.
120 °C(C-+S) Beispiel8
122 °C(S«^N) 10 Nach dem in Beispiel 7 beschriebenen Vorgehen wurde
267 °C (N?±I) mit einer Ausbeute von 72,4% die Verbindung der Formel n-C3H7-(o)-C00-(|o)-C00-<§)-CH2CH2"(»]y"n~C4H9
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
113 °C(C->S) 20 Beispiel 9
117 °C(S?±N) Nach dem in Beispiel 7 beschriebenen Vorgehen wurde
269 °C (N?±I) mit einer Ausbeute von 71,4% die Verbindung der Formel n-c4H9-{O^-C00-^O)-c00-^)-CH2CH2-{V)-n-C3H7
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 30
112 °C(C-»S) Beispiel 10
116 ° C (S <±N) Nach dem in Beispiel 7 beschriebenen Vorgehen wurde
269 °C (N?±I) mit einer Ausbeute von 69,7% die Verbindung der Formel n-C4H9-(o}-COO-<^-COO-<QhCH2CH2-^yn-C4H9
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: „„
113 °C(C->S) 40 Beispiel 11
121 °C(S<=>N) Nach dem in Beispiel 7 beschriebenen Vorgehen wurde
264 °C (NçîI) mit einer Ausbeute von 70,2% die Verbindung der Formel n-c4H9-@>"C00-(o)-c00-(O^-CH2CH2^2)-C2H5
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
108 °C (C—>S) so Beispiel 12
111 °C(S?àN) Nach dem in Beispiel 7 beschriebenen Vorgehen wurde
258 °C(N?±I) mit einer Ausbeute von 72,2% die Verbindung der Formel n-c 3H 1-^ycoo-(oycoo-{oycn2cn2-{Vy-n-c
5H11
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
117 °C(C->S) 60 Beispiel 13
125 °C(S<^N) Nach dem in Beispiel 7 beschriebenen Vorgehen wurde
274 °C (N?±I) mit einer Ausbeute von 70,1% die Verbindung der Formel
-C5HUKO>C00^O>C00<Ö>CH2CH2-<E>C2HS
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 112 °C(C-*S)
118 °C(S<±N)
268 °C(N^I)
Beispiel 14
20,4 g (0,100 mol) der Verbindung der Formel
HO -/öVM-c
2H5
und 30,3 g (0,100 mol) der Verbindung der Formel
COO COC1
wurden in 200 ml Toluol gelöst und unter Rühren bei Zimmertemperatur 15,8 g (0,200 mol) Pyridin eingetropft. Nach der Zugabe wurde das Gemisch während 2 h auf Rückflusstemperatur erwärmt und das Reaktionsgemisch danach mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet, Toluol abgedampft und der Rückstand aus Aceton umkristallisiert, wobei mit 71,7% Ausbeute 33,7 g (0,0717 mol) der Verbindung der Formel n-S»7<Ö> COO <°> COO -<ÖXÜ>a mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten wurden:
139 °C(C->S)
141 °C(S?±N)
289 °C(N?±I)
Beispiel 15
Nach dem in Beispiel 14 beschriebenen Vorgehen wurde mit einer Ausbeute von 73,7% die Verbindung der Formel n-C3H7-<0)- COO COO
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 133 °C(C->S)
136 °C(S?±N)
291 °C(N*±I)
Beispiel 16
Nach dem in Beispiel 14 beschriebenen Vorgehen wurde mit einer Ausbeute von 74,1 % die Verbindung der Formel
10
653 982
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 127 °C(C->S)
130 °C(S^N)
280 °C(N^I)
Beispiel 18
Nach dem in Beispiel 14 beschriebenen Vorgehen wurde mit einer Ausbeute von 72,4% die Verbindung der Formel
-C4H9<Ö> COO -<2> COO
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
132 °C(C->S)
„ 135 °C(S<±N)
292 °C(N*±I)
Beispiel 19
Nach dem in Beispiel 14 beschriebenen Vorgehen wurde 20 mit einer Ausbeute von 71,2% die Verbindung der Formel
COO "<2> COO
25 mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
133 °C(C->S)
140 °C(S?±N)
287 °C(N?±I)
30 Beispiel 20
Nach dem in Beispiel 14 beschriebenen Vorgehen wurde mit einer Ausbeute von 70,5% die Verbindung der Formel
35 n"C5Hll
COO COO
C2H5
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 132 °C(C->-S)
137 °C(S<±N)
« 290 °C(N?±I)
Beispiel 21
28,0 g (0,100 mol) der Verbindung der Formel
45
Ho-^öXoy^y
C2H5
COO COO
5H11
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: 138 °C(C?±S)
146 °C(S?±N)
293 °C(N<=*I)
Beispiel 17
Nach dem in Beispiel 14 beschriebenen Vorgehen wurde mit einer Ausbeute von 70,9% die Verbindung der Formel
COO COO XöXE>=
2H5
und 18,9 g (0,100 mol) der Verbindung der Formel
COC1
wurden in 200 ml Toluol gelöst und unter Rühren bei Zimmertemperatur 15,8 g (0,200 mol) Pyridin eingetropft. Das 55 Gemisch wurde während 2 h auf Rückflusstemperatur erwärmt und danach mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet, Toluol abgedampft und der Rückstand aus Aceton umkristallisiert, wobei mit 75,9 Ausbeute 32,8 g (0,0759 mol) der Verbindung der Formel
60
n-C3H7^>COO#0)^>C2H5
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten 65 wurden:
186 °C(C->S)
189 °C(S?*N)
308 °C(N*±I)
653 982 10
Beispiel 22 mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
Nach dem in Beispiel 21 beschriebenen Vorgehen wurde 191 °C(C-»S)
mit einer Ausbeute von 76,2% die Verbindung der Formel 225 °C (S<±N)
n"C3H7"(^COO"{Ö)^5)^)-n-C3H7
309 °C(N<±I)
Beispiel 25
Nach dem in Beispiel 21 beschriebenen Vorgehen wurde mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: mit einer Ausbeute von 76,1 % die Verbindung der Formel 194 °C(C->S)
214 C (S«±N) io i /—y j—y f—\
319 °C(N^I) n-C5H11-^^C00-^O/^O^Hy-n-C3H7
Beispiel 23
^ v 215 °C(S^N)
n-C3H7^-COo-^^y0-n-C4H9 311 °C(N?±D
Beispiel 26
•• 20 • • •
mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten: Nach dem in Beispiel 21 beschriebenen Vorgehen wurde
190 °C (C->S) mit einer Ausbeute von 74,2% die Verbindung der Formel 203 °C(S^N)
313 °C(N?±I)
„ n-C7H15-(^COO-<^Ö){0>{H)-C2H5
Beispiel 24
Nach dem in Beispiel 21 beschriebenen Vorgehen wurde mit einer Ausbeute von 75,4% die Verbindung der Foimel mit den nachstehenden Übergangstemperaturen erhalten:
„-C3H7-(r^C00-@H(ö){7)-n-C5Hi1 » 24. |g|
c
4 Blatt Zeichnungen
CH3806/83A 1982-07-09 1983-07-11 Nematische fluessigkristallverbindungen. CH653982A5 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11948282A JPS5910554A (ja) 1982-07-09 1982-07-09 新規ネマチツク液晶化合物
JP11948182A JPS6042221B2 (ja) 1982-07-09 1982-07-09 新規ネマチツク液晶化合物
JP13183782A JPH0247978B2 (ja) 1982-07-28 1982-07-28 Shinkinemachitsukuekishokagobutsu
JP13183682A JPH0247459B2 (ja) 1982-07-28 1982-07-28 Shinkinemachitsukuekishokagobutsu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653982A5 true CH653982A5 (de) 1986-01-31

Family

ID=27470597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3806/83A CH653982A5 (de) 1982-07-09 1983-07-11 Nematische fluessigkristallverbindungen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4472592A (de)
CH (1) CH653982A5 (de)
DE (1) DE3324774C2 (de)
GB (2) GB2124218B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221462A1 (de) * 1981-06-18 1983-01-05 F. Hoffmann-La Roche & Co AG, 4002 Basel Fluessigkristallines gemisch
US4583826A (en) * 1981-10-14 1986-04-22 Hoffmann-La Roche Inc. Phenylethanes
DE3211601A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Merck Patent Gmbh Hydroterphenyle
US4502974A (en) * 1982-03-31 1985-03-05 Chisso Corporation High temperature liquid-crystalline ester compounds
JPS58203942A (ja) * 1982-05-21 1983-11-28 Dainippon Ink & Chem Inc 新規ネマチツク液晶化合物
DE3364938D1 (en) * 1982-07-28 1986-09-04 Hoffmann La Roche Tetra- and pentacyclic monoesters
US4550981A (en) * 1982-09-30 1985-11-05 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystalline esters and mixtures
GB2132612B (en) * 1982-10-30 1986-01-22 Dainippon Ink & Chemicals Nematic liquid crystalline cyclohexyl esters
EP0144648B1 (de) * 1983-11-02 1987-10-21 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Flüssigkristalline Cyclohexylbenzol- und Cyclohexylbiphenylderivate
DE3401320A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Ethanderivate
DD245895A1 (de) * 1984-02-16 1987-05-20 Univ Halle Wittenberg Anwendung nematischer kristallin-fluessiger gemische
DE3433248A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-20 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Elektrooptisches anzeigeelement
JPS61158937A (ja) * 1985-01-07 1986-07-18 Chisso Corp 高温用新規液晶化合物
DE3788243D1 (de) * 1986-05-22 1994-01-05 Hoffmann La Roche Flüssigkristalline Derivate von Phenylbenzoat.
GB2229178B (en) * 1989-03-14 1992-09-16 Merck Patent Gmbh Four ring esters and ethers

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001137A (en) * 1971-08-07 1977-01-04 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nematic compounds and mixtures
DD123757A5 (de) * 1974-10-22 1977-01-12
DE2800553A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate
FR2425469A1 (fr) * 1978-05-08 1979-12-07 Thomson Csf Cristal liquide a grande anisotropie dielectrique negative, dont la formule chimique contient un noyau diphenylethane et dispositif electro-optique utilisant ce cristal liquide
US4261652A (en) * 1978-08-04 1981-04-14 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal compounds and materials and devices containing them
US4293434A (en) * 1978-08-08 1981-10-06 VEB Werk fur Fernsehelektronik Berlin im VEB Kombinat Mikroelektronik Liquid crystal compounds
JPS574960A (en) * 1980-06-09 1982-01-11 Chisso Corp 4'''-cyanobiphenyl trans-4-(trans-4'-alkylcyclohexyl)- cyclohexanecarboxylate
JPS579742A (en) * 1980-06-20 1982-01-19 Chisso Corp 4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)4-biphenylcarboxylic acid ester
JPS5721359A (en) * 1980-07-15 1982-02-04 Chisso Corp 4'''-cyano-4"-biphenylyl 4-(trans-4'-alkylcyclohexyl)benzoate
JPS5748945A (en) * 1980-09-09 1982-03-20 Dainippon Ink & Chem Inc Novel nematic liquid crystal compound
JPS5770839A (en) * 1980-10-21 1982-05-01 Chisso Corp Trans-4-substituted cyclohexanecarboxylic acid trans-4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl) cyclohexyl ester
JPS57159743A (en) * 1981-03-28 1982-10-01 Chisso Corp Trans-4-(4'alkylphenyl)cyclohexanol benzoic acid ester derivative
JPS57209252A (en) * 1981-06-18 1982-12-22 Chisso Corp Trans-4-substituted cyclohexanecarboxylic ester derivative of trans-4-(4'-substituted alkylphenyl) cyclohexanol
DE3040632A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyclohexylphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
CH645664A5 (de) * 1980-12-16 1984-10-15 Merck Patent Gmbh Fluessigkristallmischung.
EP0056501B1 (de) * 1981-01-19 1984-05-02 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallmischung
DE3201721A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-19 F. Hoffmann-La Roche & Co. AG, 4002 Basel Disubstituierte aethane
JPS6058218B2 (ja) * 1981-03-30 1985-12-19 セイコーエプソン株式会社 液晶性エステル化合物
JPS588023A (ja) * 1981-07-09 1983-01-18 Dainippon Ink & Chem Inc 1,2−ジ−(シクロヘキシルフエニル)エタン誘導体
JPS5933565B2 (ja) * 1981-07-09 1984-08-16 大日本インキ化学工業株式会社 1−シクロヘキシル−2−シクロヘキシルビフエニルエタン誘導体
US4482472A (en) * 1981-08-06 1984-11-13 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britian And Northern Ireland Liquid crystal materials
US4583826A (en) * 1981-10-14 1986-04-22 Hoffmann-La Roche Inc. Phenylethanes
DE3206269A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Bicyclohexylderivate
DE3208089A1 (de) * 1982-03-06 1983-09-08 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Halogenbiphenylderivate
DE3211601A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Merck Patent Gmbh Hydroterphenyle
EP0090671B1 (de) * 1982-03-31 1985-06-19 Chisso Corporation Carbonsäureester mit Flüssigkristalleigenschaften bei hoher Temperatur
JPS58203942A (ja) * 1982-05-21 1983-11-28 Dainippon Ink & Chem Inc 新規ネマチツク液晶化合物
US4393258A (en) * 1982-06-10 1983-07-12 Dainippon Mk & Chemicals Inc. 1-Cyclohexyl-2-cyclohexylphenylethane derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
DE3324774A1 (de) 1984-01-12
GB8317757D0 (en) 1983-08-03
DE3324774C2 (de) 1985-03-07
GB8520479D0 (en) 1985-09-18
GB2124218B (en) 1986-03-05
US4472592A (en) 1984-09-18
GB2124218A (en) 1984-02-15
GB2163429B (en) 1986-07-23
GB2163429A (en) 1986-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69609917T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung und flüssigkristallanzeigevorrichtung
CH653982A5 (de) Nematische fluessigkristallverbindungen.
DE69519936T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung und flüssigkristallvorrichtung
EP0182054B1 (de) Heterocyclische Verbindungen
CH648013A5 (de) Fluessigkristalline cyclohexanderivate.
DE3872410T2 (de) Optisch aktive verbindungen mit mehreren asymmetrischen kohlenstoffatomen.
DE3140868A1 (de) Disubstituierte pyrimidine
EP0151446B1 (de) Flüssigkristalline Phase
DE69303648T2 (de) Polycyclische Dienderivat
DE3318533C2 (de) 1-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-Alkylcyclohexyl]-2-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-alkylcyclohexancarbonyloxyphenyl]-äthane und deren Verwendung als elektrooptische Anzeigematerialien
DE3742885A1 (de) 2-(4,3-disubstituiertes phenyl)-5-alkyl-1,3,2-dioxaborinanderivate und fluessigkristallines material
DE3151367A1 (de) Acetonitrile, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
CH650238A5 (de) 1-cyclohexyl-2-phenylaethane und -biphenylaethane.
DE3339218C2 (de) 4-[2-(4n-Alkylcyclohexyl)ethyl]cyclohexancarbonsäureester und deren Verwendung als elektro-optische Anzeigematerialien
DE3620633A1 (de) 4-substituiertes phenylcrotylether-derivat
DE4414647B4 (de) Cyclohexanderivate und flüssigkristallines Medium
DE69012474T2 (de) Cyclohexenylethanverbindungen.
DE3703651A1 (de) Kristallin-fluessige gemische mit negativer dielektrischer anisotropie
CH631202A5 (de) Verwendung von p-(beta-alkoxy)aethoxybenzoesaeure-p&#39;-cyanophenylester.
DE60200184T2 (de) Optisch aktive Verbindung und Flüssigkristallzusammensetzung enthaltend die Verbindung
CH651818A5 (de) 4-n-alkoxy-(trans-4&#39;-n-alkyl-cyclohexyl)benzole.
DE69106452T2 (de) Fluorsubstituierte Etherverbindungen.
DE68916329T2 (de) Tricyclisches Derivat von Cyclohexenylcyclohexan.
DE3221941C2 (de) 1-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-n-Alkylcyclohexyl]-2-[4-trans-(äquatorial-äquatorial)-4&#39;-n-alkylcyclohexylphenyl]-äthane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69311011T2 (de) 4-Fluorphenylbenzoate und flüssig-crystalline Zusammensetzungen, die sie enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased