CH640770A5 - Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter oder kantholz. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter oder kantholz. Download PDF

Info

Publication number
CH640770A5
CH640770A5 CH738079A CH738079A CH640770A5 CH 640770 A5 CH640770 A5 CH 640770A5 CH 738079 A CH738079 A CH 738079A CH 738079 A CH738079 A CH 738079A CH 640770 A5 CH640770 A5 CH 640770A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tree
boards
milling cutters
edge milling
axes
Prior art date
Application number
CH738079A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Reuter
Original Assignee
Linck Maschf & Eisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6070277&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH640770(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Linck Maschf & Eisen filed Critical Linck Maschf & Eisen
Publication of CH640770A5 publication Critical patent/CH640770A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B1/00Methods for subdividing trunks or logs essentially involving sawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/20Edge trimming saw blades or tools combined with means to disintegrate waste

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse, wie Bretter und Kantholz, wobei die Baumkanten der zunächst vierseitig angeflachten Baumstämme rechtwinklig herausgefräst werden und anschiessend durch Sägeschnitte mindestens zwei Seitenbretter abgetrennt werden. Die Erfindung betrifft ausserdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Es ist bekannt, Baumstämme vor dem Zersägen in Bretter derart vorzubearbeiten, das zunächst die vier Seiten des Baumstammes angeflacht werden und mittels Messerköpfen aus den verbleibenden Baumkanten Hackschnitzel erzeugt werden. Zur Verwendung in der Zellulose- und Spanplattenherstellung sollen die Hackschnitzel eine Länge von etwa 25 mm, mindestens jedoch von etwa 16 mm haben. Beim Abspanen dieser verhältnismässig langen Hackschnitzel aus den Baumkanten des Baumstammes ergeben sich sehr grobe, abgespante Oberflächen. Infolge der grossen Spanabnahme pro Messer ist die am Umfang des Messerkopfes erzeugte Oberfläche wellig, während die mit der Stirnseite des Messerkopfes erzeugte Oberfläche sehr rauh ist; beide Oberflächen weisen Ausrisse auf, insbesondere an Ästen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem unter Beibehaltung der Hackschnitzelerzeugung Holzerzeugnisse, wie Bretter und Kantho'z hergestellt werden können, die allseitig eine gleich hohe Oberflächenqualität aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass beim Herausfräsen der Baumkanten jeweils eine der beiden herauszuarbeitenden Flächen gesägt und das übrige Material als Hackschnitzel herausgefräst wird, und dass der nachfolgende Sägeschnitt zum Abtrennen eines Seitenbretts parallel zu den gefrästen Flächen erfolgt.
Auf diese Weise wird auch die Schmalseite des Seitenbretts ausreichend fein bearbeitet, und zwar wird an jeder Baumkante die eine Fläche unmittelbar gesägt, während die andere Fläche zunächst die vom Hackmesser erzeugte wellige Oberfläche aufweist, die aber beim nachfolgenden Sägeschnitt fein bearbeitet wird, bei dem zugleich das Seitenbrett abgetrennt wird.
Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit Kantenfräsern zum Herausfräsen der Baumkanten und einander gegenüberliegenden, jeweils in einer gemeinsamen Ebene arbeitenden Kreissägen mit parallelen Drehachsen zum Abtrennen der Seitenbretter ist zur Lösung der gestellten Aufgabe erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Kantenfräser an ihrer Stirnseite mit einem Kreissägeblatt annähernd gleichen Flugkreisdurchmessers versehen und als Hackmesserköpfe ausgeführt sind, und dass die Drehachsen der Kreissägen zum Abtrennen der Seitenbretter rechtwinklig zu den Drehachsen der Kantenfräser angeordnet sind.
Im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen wird ohne wesentliche Erhöhung des konstruktiven Aufwandes erreicht, dass die so hergestellten Holzerzeugnisse, wie Bretter und/ oder Kantholz, allseitig gesägte Oberflächen haben, ohne dass auf die Herstellung von Hackschnitzeln verzichtet werden müsste.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungs-beispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 in einem senkrechten Schnitt die Bearbeitung der Baumkanten eines vierseitig angeflachten Baumstammes,
Fig. 2 ebenfalls in einem senkrechten Schnitt das nachfolgende Abtrennen eines Seitenbretts,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in den Fig. 1 und 2 gezeigten, den Baumstamm bearbeitenden Werkzeuge,
Fig. 4 eine Vorderansicht der Maschine, in der die in den Fig. 1-3 gezeigten Werkzeuge angeordnet sind, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die in Fig. 4 gezeigte Maschine.
Ein vierseitig angeflachter Baumstamm 1, der unbearbeitete Baumkanten 2 aufweist, wird zunächst von paarweise fluchtenden Messerköpfen 3, 3' mit senkrechten Antriebsachsen 4, 4' bearbeitet, wobei an den Baumkanten 2 rechtwinklige Ausnehmungen 5 herausgefräst werden.
Die Messerköpfe 3, 3', die jeweils zwei Hackmesser 6 aufweisen, sind an ihrer Stirnseite mit einem Kreissägeblatt 7 versehen, dessen Durchmesser dem Flugkreisdurchmesser der Hackmesser 6 entspricht.
Nach dem Passieren der Messerköpfe 3, 3' sind die an den Stirnflächen der Messerköpfe 3, 3' liegenden Holzflächen 5' gesägt, während die jeweils rechtwinklig dazu liegenden Flächen 5" durch den Eingriff der Hackmesser wellig und mit Ausrissen behaftet sind.
Anschliessend sägen jeweils zwei in einer gemeinsamen Ebene angeordnete Kreissägen 8, 8' mit zueinander parallelen, horizontalen Antriebsachsen 9 an den Flächen 5" entlang, und zwar so tief, bis ein Seitenbrett 1' vollständig abgetrennt ist. Zwischen den beiden Paaren von Kreissägen 8, 8' bleibt ein Kantholz 1", das gegebenenfalls noch weiter zu Brettware verarbeitet werden kann.
Aus der Darstellung in den Fig. 2 und 3 erkennt man, dass die Kreissägen 8, 8' in der Ebene der Flächen 5' ar5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
640770
beiten und dadurch auch diese zunächst wellige und mit Ausrissen behaftete Oberfläche glätten, so dass alle Flächen der Holzerzeugnisse 1, 1" glatt gesägte Oberflächen aufweisen, wenn auch die Aussenflächen des angeflachten Baumstammes in dieser Qualität bearbeitet wurden.
Die Durchlaufrichtung des Baumstammes 1 ist in Fig. 3 mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Die in den Fig. 4 und 5 gezeigte Maschine, die zur Aufnahme und zum Antrieb der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Werkzeuge dient, weist einen Grundrahmen 10 mit zwei Rundführungen 11 auf, auf denen zwei Schlitten 12 seitlich verstellbar geführt sind. Der VerStellantrieb erfolgt durch einen Getriebemotor 13 über einen Kettentrieb 14 und Verstellspindeln 15.
In jedem der beiden Schlitten 12 sind jeweils zwei Motoren 16, 16' an Schlitten 17, 17' angebracht, die an Rundführungen 18 höhenverstellbar geführt sind. Die Höhenver-stellung erfolgt durch gemeinsam antreibbare Verstellspindeln 19. Die Motoren 16 und 16' treiben die Messerköpfe 3 und 3' an.
5 Antriebsmotoren 20 und 20' (in Fig. 5 nur mit gestrichelten Linien angedeutet) für die Kreissägen 8 und 8' sind ebenfalls an den Schlitten 12 angebracht, so dass die Breitenverstellung der Kreissägen 8, 8' mit der seitlichen Verstellung der Messerköpfe 3, 3' gekoppelt ist.
io In der Zeichnung sind die Einrichtungen zur Führung und zum Vorschub des Baumstammes und der erzeugten Bretter und des Kantholzes der Einfachheit halber weggelassen. Auch eine Einrichtung zum Anflachen des Baumstammes ist nicht dargestellt. Das Anflachen kann unmittel-
15 bar vor dem Einführen des Baumstammes in die Maschine nach den Fig. 4 und 5 in demselben Durchlauf oder bereits früher vor der Zuführung des Baumstammes erfolgen.
v
4 Blätter Zeichnungen

Claims (5)

640770
1. Verfahren zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse, wie Bretter und Kantholz, wobei die Baumkanten der zunächst vierseitig angeflachten Baumstämme rechtwinklig herausgefräst werden und anschliessend durch Sägeschnitte mindestens zwei Seitenbretter abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herausfräsen der Baumkanten jeweils eine der beiden herauszuarbeitenden Flächen gesägt und das übrige Material als Hackschnitzel herausgefräst wird, und dass der nachfolgende Sägeschnitt zum Abtrennen eines Seitenbretts parallel zu den gefrästen Flächen erfolgt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit Kantenfräsern zum Herausfräsen der Baumkanten und einander gegenüberliegenden, jeweils in einer gemeinsamen Ebene arbeitenden Kreissägen mit parallelen Drehachsen zum Abtrennen der Seitenbretter, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenfräser (3, 3') an ihrer Stirnseite mit einem Kreissägeblatt (7, 7') annähernd gleichen Flugkreisdurchmessers versehen und als Hackmesserköpfe ausgeführt sind, und dass die Drehachsen der Kreissägen
(8, 8') zum Abtrennen der Seitenbretter (1') rechtwinklig zu den Drehachsen der Kantenfräser (3, 3') angeordnet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenfräser (3, 3') zwei benachbarte Ecken des Baumstammes (1) mit ihren zugehörigen Antrieben (16, 16') und Lagereinrichtungen jeweils in einem seitlich verstellbaren Schlitten (12) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kantenfräser (3, 3') für zwei benachbarte Ecken des Baumstammes (1) mit ihren zugehörigen Antrieben (16, 16') und Lagereinrichtungen höhenverstellbar in dem Schlitten (12) geführt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Schlitten (12) jeweils die beiden zugehörigen Kreissägen (8, 8') mit ihren Antrieben (20, 20') und Lagereinrichtungen angeordnet sind.
CH738079A 1979-05-09 1979-08-10 Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter oder kantholz. CH640770A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2918622A DE2918622C2 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640770A5 true CH640770A5 (de) 1984-01-31

Family

ID=6070277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH738079A CH640770A5 (de) 1979-05-09 1979-08-10 Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter oder kantholz.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4335767A (de)
AT (1) AT371048B (de)
CA (1) CA1132883A (de)
CH (1) CH640770A5 (de)
DE (1) DE2918622C2 (de)
FI (1) FI73905C (de)
FR (1) FR2455961A1 (de)
NO (1) NO147236C (de)
SE (1) SE438110B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928949C2 (de) * 1979-07-18 1981-10-01 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei Gatterlinck, 7602 Oberkirch Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
DE3020321C2 (de) * 1980-05-29 1982-10-07 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei Gatterlinck, 7602 Oberkirch Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in Hauptware und Seitenbretter
DE3415931A1 (de) * 1984-04-28 1985-11-07 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Saege- und zerspanungseinrichtung fuer holzstaemme
DE3508716C1 (de) * 1985-03-12 1986-02-06 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Kreissaegekopf zum Absaegen von Seitenbrettern
DE3514892C1 (de) * 1985-04-25 1986-08-07 Wurster u. Dietz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7400 Tübingen Verfahren und Vorrichtung zum Zerspanen von Holz, insbesondere zur spanenden Zerlegung von mit Baukanten versehenen Baumstämmen
US4677886A (en) * 1985-12-12 1987-07-07 Northrop Corporation Honeycomb cutter and chip breaker/chaf remover
DE3702890A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Linck Masch Gatterlinck Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse mittels profilzerspanung
WO1988008778A1 (en) * 1987-05-09 1988-11-17 Gebrüder Linck Maschinenfabrik ''gatterlinck'' Gmb Circular saw
EP0294997A3 (de) * 1987-06-12 1990-01-31 Erling Jim Andersen Verfahren und Vorrichtung zum Sägen von Baumstämmen
FR2641727B1 (fr) * 1989-01-18 1991-05-03 Faure Robert Scie a grumes
SE470378B (sv) * 1991-06-17 1994-02-07 Ari Ab Sätt och anordning för sönderdelning av stock till bräder och plank
US5201351A (en) * 1991-08-12 1993-04-13 Hurdle Jr Ennis J Edger for a conventional sawmill
DE4225334C2 (de) * 1992-07-31 1994-05-26 Linck Masch Gatterlinck Werkzeugkopf zum Profilzerspanen von Holzstämmen
AT24U1 (de) * 1993-04-19 1994-10-25 Johann Wolf Verfahren zur bearbeitung von rundholz und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4337682C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-04 Dietz Hans Prof Dr Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Baumstammes
US5396938A (en) * 1993-12-17 1995-03-14 Boring Machine Works, Inc. Apparatus and method for producing surfaced lumber
US5423361A (en) * 1994-06-15 1995-06-13 Richards; Bruce A. Debarker bit with fiber cutter
FI99096C (fi) * 1995-11-24 1997-10-10 Kauko Rautio Menetelmä puunrungon käsittelemiseksi lastuamalla
CA2177745C (en) * 1996-05-30 2000-11-14 Gilles Pelletier Compact small diameter log sawmill
SE514304C2 (sv) * 1997-10-10 2001-02-05 Ari Ab Anordning och förfarande för bearbetning av en timmerstock
DE19829112C1 (de) * 1998-06-30 2000-03-30 Esterer Wd Gmbh & Co Hackschnitzel, Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Hackschnitzels sowie zum Profilieren eines Baumstammes und deren Verwendungen
DE19960319C1 (de) * 1999-12-15 2001-07-26 Dietz Hans Vorrichtung zum Erzeugen eines Hackschnitzels sowie Vorrichtung zum Profilieren eines Baumstammes
US6637483B2 (en) 2000-06-08 2003-10-28 Key Knife, Inc. Method and apparatus for profiling a log
US6968879B2 (en) 2001-07-30 2005-11-29 Key Knife, Inc. Knife and apparatus for clamping a knife
US6405769B1 (en) * 2001-07-27 2002-06-18 Thom L. Labrie Material-recovery apparatus
US6688351B2 (en) 2002-02-20 2004-02-10 Key Knife, Inc. Adjustable profiling head for a wood cutting apparatus
US7219706B2 (en) 2002-09-06 2007-05-22 Key Knife, Inc. Apparatus having adjustable saws for wood cutting
US6712105B1 (en) 2002-09-26 2004-03-30 Key Knife, Inc. Method and apparatus for planing an article of wood
DE102004051933A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co KG Vorrichtung und Verfahren zum Profilieren von Baumstämmen
FI20105090A (fi) 2010-02-02 2011-08-03 Heinolan Sahakoneet Oy Menetelmä ja laitteisto tukin työstämiseksi ja jakamiseksi puukappaleisiin

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA771449A (en) * 1967-11-14 Traben Josef Dividing wood, especially round timber logs
US3032084A (en) * 1956-12-14 1962-05-01 Klara Linck Dividing wood, especially round timber logs
SE349768B (de) * 1963-06-28 1972-10-09 Kockums Ind Ab
US3212724A (en) * 1963-08-02 1965-10-19 George A Henderson Scrap disintegrator for circular saw
FR1436684A (fr) * 1965-03-15 1966-04-29 Arc Déchiqueteur, en particulier pour déligneuses
US3552457A (en) * 1968-05-29 1971-01-05 Mac Millan Bloedel Ltd Log break-down method and apparatus
GB1275412A (en) * 1968-08-03 1972-05-24 Dunlop Holdings Ltd Reinforcing yarns or cords
US3692074A (en) * 1969-03-05 1972-09-19 Kockum Soederhamn Ab Chipping and sawing machine
US3742993A (en) * 1969-04-15 1973-07-03 A Landers Machine for cutting peeler cores on logs into studs and chips
GB1383209A (en) * 1971-08-14 1975-02-05 Hawker Siddeley Canada Ltd Machine for slabbing logs
US3880215A (en) * 1973-11-21 1975-04-29 Robert Mallery Lumber Corp Wood chipping apparatus
US4015648A (en) * 1974-03-29 1977-04-05 Shepard Henry M Sawmill
US4009741A (en) * 1976-03-23 1977-03-01 E.Z. Mfg. Co. Woodworking machine
FI54772C (fi) * 1977-09-27 1979-03-12 Ahlstroem Oy Foerfarande och anordning foer kantning av braede
US4239069A (en) * 1979-08-10 1980-12-16 Zimmerman Edwin H Automatic cant production machine

Also Published As

Publication number Publication date
CA1132883A (en) 1982-10-05
NO147236C (no) 1983-03-02
AT371048B (de) 1983-05-25
FR2455961B1 (de) 1984-11-02
FI73905C (fi) 1987-12-10
FR2455961A1 (fr) 1980-12-05
FI792518A (fi) 1980-11-10
NO792898L (no) 1980-11-11
FI73905B (fi) 1987-08-31
SE438110B (sv) 1985-04-01
NO147236B (no) 1982-11-22
ATA545779A (de) 1982-10-15
SE7906747L (sv) 1980-11-10
DE2918622A1 (de) 1980-11-13
US4335767A (en) 1982-06-22
DE2918622C2 (de) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640770A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter oder kantholz.
AT218725B (de) Maschine zur Herstellung von Kleinparkettbrettchen
EP0242352B1 (de) Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstämmen
DE3702890C2 (de)
EP0217784B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von Baumstämmen
DE1453332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von langen Spaenen,insbesondere zur Herstellung von Span- und Faserplatten
AT400825B (de) Verfahren zum erzeugen von nutzholz aus baumstämmen oder modeln
CH646091A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in hauptware und seitenbretter.
DE2947993C2 (de)
DE102017011825B4 (de) Verfahren zum Auftrennen länglicher Werkstücke aus Holz, Kunststoff und dergleichen in Lamellen sowie Bearbeitungsmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3514892C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerspanen von Holz, insbesondere zur spanenden Zerlegung von mit Baukanten versehenen Baumstämmen
DE2235276B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Einschnitten oder Einstichen in der Holzoberfläche von Schnitt- und Kanthölzern
CH646366A5 (en) Sawing machine and method of operating it
DE2727667A1 (de) Oberflaechenstrukturiermaschine fuer holzteile
DE3208377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausfraesen der baumkanten von baumstaemmen
AT404107B (de) Vorrichtung bzw. verfahren zum spanlosen schneiden von holzlamellen und brettern
DE2602921B2 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE643620C (de) Vorrichtung zum Schaeften von Furnieren
DE934975C (de) Zerspanungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Staemmen und Strauchwerk
EP0327139A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von prismatischen oder pyramidenstumpfförmigen Balken
DE202023106628U1 (de) Vorrichtung zum Profilieren eines Baumstammes
AT365506B (de) Holzbearbeitungsmaschine zur herstellung von kantholz od. dgl.
DE19610271C1 (de) Furniersäge
AT248671B (de) Sägegatteranlage mit zusätzlichen zerspanenden Werkzeugen
AT773U1 (de) Maschinen für die bearbeitung von holz, insbesondere zum sägen von stämmen zu brettern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased