CH630616A5 - Verfahren zur herstellung von 5-nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 5-nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin. Download PDFInfo
- Publication number
- CH630616A5 CH630616A5 CH1380777A CH1380777A CH630616A5 CH 630616 A5 CH630616 A5 CH 630616A5 CH 1380777 A CH1380777 A CH 1380777A CH 1380777 A CH1380777 A CH 1380777A CH 630616 A5 CH630616 A5 CH 630616A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- nitroso
- hydroxide
- sodium
- guanidine
- reaction
- Prior art date
Links
- XLQQJSWJHHKLOK-UHFFFAOYSA-N 5-nitrosopyrimidine-2,4,6-triamine Chemical compound NC1=NC(N)=C(N=O)C(N)=N1 XLQQJSWJHHKLOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- CUONGYYJJVDODC-UHFFFAOYSA-N malononitrile Chemical compound N#CCC#N CUONGYYJJVDODC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 claims description 4
- 230000009935 nitrosation Effects 0.000 claims description 4
- 238000007034 nitrosation reaction Methods 0.000 claims description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims description 2
- CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 4-(4-chlorophenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothieno[3,2-c]pyridine Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C1C(C=CS2)=C2CCN1 CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims description 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims description 2
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 claims description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229960004198 guanidine Drugs 0.000 description 4
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 3
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 3
- JTTIOYHBNXDJOD-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triaminopyrimidine Chemical compound NC1=CC(N)=NC(N)=N1 JTTIOYHBNXDJOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 2
- 240000007651 Rubus glaucus Species 0.000 description 1
- 235000011034 Rubus glaucus Nutrition 0.000 description 1
- 235000009122 Rubus idaeus Nutrition 0.000 description 1
- FNYLWPVRPXGIIP-UHFFFAOYSA-N Triamterene Chemical compound NC1=NC2=NC(N)=NC(N)=C2N=C1C1=CC=CC=C1 FNYLWPVRPXGIIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229960000789 guanidine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- NDEMNVPZDAFUKN-UHFFFAOYSA-N guanidine;nitric acid Chemical compound NC(N)=N.O[N+]([O-])=O.O[N+]([O-])=O NDEMNVPZDAFUKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N guanidinium chloride Chemical compound [Cl-].NC(N)=[NH2+] PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000118 hair dye Substances 0.000 description 1
- 229910000103 lithium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- SUSQOBVLVYHIEX-UHFFFAOYSA-N phenylacetonitrile Chemical compound N#CCC1=CC=CC=C1 SUSQOBVLVYHIEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- PZRKPUQWIFJRKZ-UHFFFAOYSA-N pyrimidine-2,4,5,6-tetramine Chemical compound NC1=NC(N)=C(N)C(N)=N1 PZRKPUQWIFJRKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 1
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/50—Three nitrogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin durch Kondensation von Malonsäuredinitril und Guanidin und anschliessende Nitrosierung ohne Isolierung der Zwischenprodukte.
Die Herstellung von 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin erfolgt bisher nach einem Verfahren, wie es von Hideo Sato, Michiaki Nakajima und Hiroshi Tanaka in J. Chem. Soc. Japan, Pure Chem. Sect. 72, 866-8 (1951) beschrieben wird. Danach wird zunächst Guanidinnitrat während 4 Stunden mit Natrium in methanolischer Lösung gerührt, das ausgefallene Natriumnitrat abfiltriert und das Methanol bei 50°C im Vakuum entfernt. Das erhaltene Guanidin wird in Äthanol aufgenommen. Zu dieser äthanolischen Guanidinlösung wird eine Lösung von Malonsäuredinitril in Butanol gegeben. Das nach einer heftigen Reaktion ausgefallene 2,4,6-Tri-aminopyrimidin wird nach dem Abfiltrieren mehrmals mit Äthanol gewaschen. Durch Behandeln des 2,4,6-Triamino-pyrimidins mit Natriumnitrit in verdünnter Essigsäure gelangt man zu dem 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin, das aus der Reaktionsmischung abfiltriert werden kann. Dieses mit einer dreimaligen Isolierung der Reaktionsprodukte verbundene Verfahren ist für eine technische Darstellung zu umständlich und zu aufwendig. Zur Deckung eines grösseren Bedarfs an 5-Nitroso-2,4,6-triamino-pyrimidin, der über denjenigen zu rein wissenschaftlichen Zwecken hinausgeht, musste nach einem Herstellungsverfahren gesucht werden, das die Nachteile des bekannten Verfahrens nicht aufweist, ohne dass die Ausbeute und Qualität des Produktes ungünstig beeinflusst wird.
Diese Aufgabe der technisch brauchbaren Herstellung von 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin wurde erfindungsge-mäss dadurch gelöst, dass man ein beliebiges Guanidinsalz, gelöst in einem aliphatischen Alkohol mit 1-4 Kohlenstoffatomen im Molekül in Gegenwart einer basisch reagierenden Verbindung mit Malonsäuredinitril während 30 min bis 6 h bei Normaldruck kocht, nach Abkühlen auf 20-50°C mit Essigsäure sauer stellt, mit einer Wassermenge im Gewichtsverhältnis 0,5:1 bis 4:1, bezogen auf das Gemisch, versetzt, nitrosiert und das Reaktionsprodukt in bekannter Weise aufarbeitet, wobei die Reaktion ohne Isolierung der Zwischenprodukte in einer Verfahrensstufe durchgeführt wird.
Bei dem erfindungsgemässen Herstellungsverfahren kann als Ausgangsmaterial ein beliebiges Guanidinsalz wie z.B. Nitrat, Sulfat, Hydrochlorid, Phosphat, Acetat eingesetzt werden, ohne dass hierdurch eine Beeinträchtigung des Verfahrens erfolgt. Als basisch reagierende Verbindungen können z.B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Calciumhydroxid, Natriumhydrid, Calciumhydrid, Lithiumhydrid, C1-C4-Alkoholate der Metalle Natrium, Kalium, Lithium und viele andere Verwendung finden. Als alkoholische Lösungsmittel sind Methanol, Äthanol, n-Propa-nol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, tert. Butanol geeignet, wobei Äthanol und Isopropanol bevorzugt zum Einsatz gelangen.
Die Kondensation von Guanidin und Malonsäuredinitril erfordert beim Kochen unter Rückfluss eine Reaktionsdauer von 30 min bis 6 h je nach der Natur des eingesetzten Alkohols und der basisch reagierenden Verbindung. Als mittlere Reaktionsdauer sind etwa 3 Stunden anzunehmen. Eine Verkürzung der Reaktionsdauer lässt sich z.B. erreichen, wenn das Erhitzen unter Druck erfolgt.
Eine für das erfindungsgemässe Verfahren wesentliche Massnahme ist der Zusatz grösserer Mengen Wasser vor und während der Nitrosierung. Hierdurch lässt sich die Ausbeute an 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin steigern und die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erleichtern. Dabei soll die zugesetzte Menge Wasser sich etwa in den Grenzen von 0,5:1 bis 4:1, bezogen auf das Gewicht des Gemischs, bewegen. Um das Verfahren im Hinblick auf zu grosse Reaktionsge-fässe nicht unhandlich werden zu lassen, wird die zugesetzte Wassermenge im allgemeinen auf ein Gewichts Verhältnis von 0,5:1 bis 2:1 eingeschränkt. Diese Möglichkeit, die Ausbeute und Aufarbeitung durch den Zusatz einer grösseren Wassermenge günstig zu beeinflussen, war aus der Kenntnis des Standes der Technik heraus nicht zu erwarten. Die Nitrosierung des mit Essigsäure sauer gestellten Reaktionsgemisches erfolgt mittels Natriumnitrit in an sich bekannter Weise.
Das erfindungsgemäss erhaltene 5-Nitroso-2,4,6-triamino-pyrimidin stellt ein wichtiges Zwischenprodukt für die verschiedensten Verbindungen dar. So erhält man durch Reaktion mit Benzylcyanid das 2,4,7-Triamino-6-phenyl-pteridin, das als Diureticum von Bedeutung ist. Durch katalytische Hydrierung lässt sich aus dem 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin das 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin gewinnen, das als Entwicklerkomponente für Oxidationshaarfarbstoffe mit physiologischer Unbedenklichkeit geeignet ist.
Das nachfolgende Beispiel soll den Gegenstand der Erfindung näher erläutern.
Beispiel
Die gesamte Reaktion wurde unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt.
In einem mit Heizung, Kühlung und Rückflusskühler versehenen Kessel wurden 6,48 kg Guanidinhydrochlorid in 30 1 Äthanol gelöst. Danach wurden 6,0 leg Natriummethylat zugegeben, wobei die Temperatur unterhalb von 25°C gehalten wurde. Anschliessend wurde eine Lösung von 4,5 kg Malonsäuredinitril in 30 1 Äthanol bei 20°C im Laufe einer Stunde zufliessen gelassen.
Nun wurde das Reaktionsgemisch 3 Stunden lang unter Rückfluss gekocht (ca. 80°C) und hernach die Mischung auf 20-25°C abgekühlt. Unterhalb 25°C wurde das Gemisch mit 14,6 kg einer Essigsäure/Wasser-Mischung (1:1) im Laufe einer Stunde versetzt und hernach wurden noch 55 1 Wasser
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
hinzugegeben. Darauf wurde eine Lösung von 4,73 kg Natriumnitrit in 91 Wasser schnell zulaufen gelassen und weitere 2 Stunden lang nachgerührt. Danach wurde das Gemisch langsam auf 50°C erwärmt und 2 Stunden lang bei dieser Temperatur nachgerührt. Nach Abkühlen auf 20°C wurde der s erhaltene Niederschlag abfiltriert und mit warmem Wasser
630616
nachgewaschen. Für eine Weiterverarbeitung kann das feuchte Produkt eingesetzt werden, ansonsten muss die Verbindung noch in üblicher Weise getrocknet werden. Die Ausbeute an himbeerrotem 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin vom Fp > 300°C betrug 9,673 kg, entsprechend 93 % der theoretischen Ausbeute.
v
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroso-2,4,6-tri-aminopyrimidin durch Kondensation von Guanidin mit Ma-lonsäuredinitril und Nitrosierung des Kondensationsproduktes, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Guanidinsalz, gelöst in einem aliphatischen Alkohol mit 1-4 Kohlenstoffato-men im Molekül, in Gegenwart einer basisch reagierenden Verbindung mit Malonsäuredinitril während 30 min bis
6 h bei Normaldruck kocht, nach Abkühlen auf 20-50°C mit Essigsäure sauer stellt, mit einer Wassermenge im Gewichtsverhältnis 0,5:1 bis 4:1, bezogen auf das Gemisch, versetzt und nitrosiert, wobei die Reaktion ohne Isolierung der Zwischenprodukte in einer Verfahrensstufe durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Guanidinsalz das Nitrat, Sulfat, Hydrochlorid, Phosphat oder Acetat verwendet.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als alkoholisches Lösungsmittel Äthanol oder Isopropanol verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als basisch reagierende Verbindung Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Calciumhydroxid, Natriumhydrid, Calciumhydrid oder ein Cj-C4-Alkoholat eines der Metalle Natrium, Kalium, Lithium verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zugesetzte Wassermenge im Gewichtsverhältnis 0,5:1 bis 2:1 zum Reaktionsgemisch steht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2651794A DE2651794C2 (de) | 1976-11-12 | 1976-11-12 | Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH630616A5 true CH630616A5 (de) | 1982-06-30 |
Family
ID=5993069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1380777A CH630616A5 (de) | 1976-11-12 | 1977-11-11 | Verfahren zur herstellung von 5-nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4145548A (de) |
CH (1) | CH630616A5 (de) |
DE (1) | DE2651794C2 (de) |
ES (1) | ES464062A1 (de) |
FR (1) | FR2370738A1 (de) |
GB (1) | GB1554095A (de) |
IT (1) | IT1091568B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4831139A (en) * | 1983-01-28 | 1989-05-16 | Lonza Ltd. | Process for the preparation of 2-substituted 5-nitroso-4,6-diaminopyrimidines |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH659248A5 (de) * | 1983-01-28 | 1987-01-15 | Lonza Ag | Verfahren zur herstellung von 2,4,5,6-tetraaminopyrimidin-sulfat. |
CH660589A5 (de) * | 1983-01-28 | 1987-05-15 | Lonza Ag | Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 5-nitroso-4,6-diamino-pyrimidinen. |
DE10024886A1 (de) * | 2000-05-19 | 2001-11-22 | Henkel Kgaa | Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1364734A (fr) * | 1963-05-15 | 1964-06-26 | Lumiere Lab | Procédé de préparation de dérivés acyclique et cyclique de la guanidine |
-
1976
- 1976-11-12 DE DE2651794A patent/DE2651794C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-11-09 IT IT29470/77A patent/IT1091568B/it active
- 1977-11-10 FR FR7733990A patent/FR2370738A1/fr active Granted
- 1977-11-10 US US05/850,287 patent/US4145548A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-11 GB GB46958/77A patent/GB1554095A/en not_active Expired
- 1977-11-11 CH CH1380777A patent/CH630616A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-11 ES ES464062A patent/ES464062A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4831139A (en) * | 1983-01-28 | 1989-05-16 | Lonza Ltd. | Process for the preparation of 2-substituted 5-nitroso-4,6-diaminopyrimidines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1091568B (it) | 1985-07-06 |
US4145548A (en) | 1979-03-20 |
DE2651794A1 (de) | 1978-05-18 |
ES464062A1 (es) | 1978-09-01 |
GB1554095A (en) | 1979-10-17 |
DE2651794C2 (de) | 1982-09-23 |
FR2370738B1 (de) | 1980-06-20 |
FR2370738A1 (fr) | 1978-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1620694B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren | |
CH630616A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin. | |
DE3104310A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-chlor-2-nitroanilin | |
EP0001982B1 (de) | Verfahren zur Herstellung aromatischer Aminohydroxyverbindungen | |
DE1206879B (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminoarylaldehyden | |
DE822552C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylderivaten von Diketooxazolidinen | |
DE69209094T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-amino-7-nitrobenzothiazolen | |
AT224817B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrolysergsäure-Derivaten | |
AT256828B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten | |
DE965404C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Methylcyclopentandion-(1,3) | |
AT146504B (de) | Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure. | |
AT233010B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo-dihydro-1, 2, 4-thiadiazin-1, 1-dioxyden | |
EP0029495A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanopropionsäureamid | |
DE945237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinonen | |
DE1768787C3 (de) | (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate | |
DE890345C (de) | Verfahren zur Herstellung hydrierter Formylpteroinsaeuren | |
DE1940704C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin | |
AT216505B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrazolinobenzimidazolen | |
DE931652C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Cycloalkyliden-pseudothiohydantoinen | |
DE925474C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoacetal | |
AT230882B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen | |
AT319960B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen | |
DE906334C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinoliniumverbindungen | |
DE1011888B (de) | Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten | |
DE874916C (de) | Verfahren zur Herstellung von diastereomeren N-substituierten 1, 3-Diphenyl-3-amino-propanolen-(1) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |