CH630282A5 - Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen. - Google Patents

Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen. Download PDF

Info

Publication number
CH630282A5
CH630282A5 CH726978A CH726978A CH630282A5 CH 630282 A5 CH630282 A5 CH 630282A5 CH 726978 A CH726978 A CH 726978A CH 726978 A CH726978 A CH 726978A CH 630282 A5 CH630282 A5 CH 630282A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knife
knife shaft
screws
holding
shaft
Prior art date
Application number
CH726978A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Koestermeier
Original Assignee
Ver Edelstahlwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Edelstahlwerke Ag filed Critical Ver Edelstahlwerke Ag
Publication of CH630282A5 publication Critical patent/CH630282A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen mit von Messerhaltern gehalterten Messern, wobei die Messerhalter an Halteleisten mittels einer Nut-Feder-Verbindung befestigt und die Halteleisten mittels Befestigungsschrauben in einer Nut des Messerwellenkörpers montiert sind.
Eine Messerwelle dieser Art ist aus der AT-PS 240 032 bekannt. Die Halteleiste kann mittels der Befestigungsschrauben zwecks Einstellung des Messerschneidenvorstandes verstellt werden. Wegen der Spiele, die bei dieser Konstruktion zwangsläufig zwischen den Befestigungsschrauben und den Halteleisten bzw. zwischen den Befestigungsschrauben und dem Messerwellenkörper auftreten, ist eine exakte Einstellung der Messerschneiden auf den gewünschten Flugkreis nur bei äusserst genauer Fertigung dieser Teile möglich. Ein weiterer Nachteil dieser Messerwelle ist darin zu sehen, dass die Messer am Messerhalter nur mittels einer sich leicht verstellenden Reibschlussverbindung gehaltert sind, wodurch weitere Ungenauigkeiten des Messerschneidenvorstandes verursacht werden können.
In der DE-OS 2 220 003 ist eine Messerwellenkonstruktion gezeigt, bei der Beilageleisten, an denen die Messer formschlüssig montiert sind, an den Messerhaltern mittels einer Reibschlussverbindung gehaltert und die Messerhalter jeweils an einer Halteleiste formschlüssig befestigt sind. Die Halteleisten sind bei dieser Konstruktion gegenüber dem Messerwellenkörper nicht verstellbar. Zum Verstellen des
Messerschneidenvorstandes dienen an den Messerhaltern vorgesehene Stellschrauben, die die Beilageleisten abstützen. Die Einstellung des Messerschneidenvorstandes exakt auf einen vorgegebenen Wert ist bei dieser Konstruktion nur mit s erheblichem Arbeitsaufwand möglich.
Es ist weiters bekannt, die Einweg-Messer in einem aus Messerträger und Verschleissleiste zusammengesetzten Messerhalter mittels einer Nut-Feder-Verbindung zu befestigen (DE-OS 2 514 548). Die in der Messerwelle ebenfalls formio schlüssig eingesetzten Messerhalter sind dabei in ihrer Lage fixiert, so dass eine Einstellung unterschiedlicher Messerschneidenvorstände nur mittels besonderer Messequstier-vorrichtungen möglich ist. Damit bei der bekannten Messerwelle alle Einweg-Messer ganz exakt auf gleichem Flugkreis 15 stehen, war eine sehr genaue Fertigung der Messerwelle und der Messerhalter mit engen Toleranzen erforderlich.
Man hat auch versucht, Messerschneidenvorstände verstellbar zu machen, indem man jeden Messerträger mit mehreren, sich in ihrer radialen Lage gegenüber der Messerwelle 20 unterscheidenden Passfedernuten versehen hat, in die je nach gewünschtem Messerschneidenvorstand die die Einweg-Messer haltenden Passfedern einzusetzen waren. Die Fertigung solcher Messerträger ist entsprechend der Mehrzahl der vorzusehenden Passfedernuten, die mit engen Toleran-25 zen hergestellt werden müssen, ebenso wie ein Verstellen der Messer aufwendig.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Messerwelle zu schaffen, die mit weniger engen Toleranzen her-30 stellbar ist, wobei jedoch die Messer trotzdem genau auf den gewünschten Flugkreis ausrichtbar sind.
Diese Aufgaben werden bei einer Messerwelle der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Messer mit Formschluss in den Messerhaltern ein-35 gesetzt sind und dass die Halteleisten durch den Befestigungsschrauben entgegenwirkenden Stellschrauben zwecks Einstellung des Messerschneidenvorstandes gegen den Messerwellenkörper abgestützt sind. Das Einstellen des Messerschneidenvorstandes exakt auf eine vorbestimmte 40 Grösse ist bei dieser Konstruktion mit einfachen Mitteln mögüch. Die erfindungsgemässe Messerwelle ermöglicht auch, die Messerhalter unter Beibehaltung des genauen Messerschneidenvorstandes untereinander vertauscht in die Messerwelle einzubauen, so dass nicht auf eine bestimmte Rei-45 henfolge der Messerhalter in der Messerwelle geachtet werden muss.
Vorzugsweise sind zwischen Halteleisten und Befestigungsschrauben Federelemente vorgesehen. Dadurch lässt sich durch alleiniges Betätigen der Stellschrauben der Messo serschneidenvorstand spielfrei einstellen.
Vorteilhaft sind die Halteleisten der Länge nach durch eine zur Verstellrichtung der Halteleiste geneigte Ebene zweigeteilt ausgebildet, wobei ein Teil von den Befestigungsschrauben durchsetzt ist und sich über die durch die Tei-55 lungsebene gebildete schräge Fläche an dem zweiten, von den Stellschrauben durchsetzten Teil abstützt.
Vorteilhaft ist die Ebene unter einem spitzen Winkel, vorzugsweise einem Winkel, der kleiner ist als der zugehörige Reibungswinkel, zur Verstellrichtung der Halteleiste geneigt, 60 wobei der die Stellschrauben aufweisende Teil an seiner gegen die Wellenmitte gerichteten Seite breiter ist als an der dieser Seite gegenüberliegenden Seite. Diese zweigeteilte Ausbildung der Halteleiste bewirkt bei Auftreten von Fliehkräften durch den Messerhalter eine selbsthemmende Klem-65 mung der Halteleiste an der Messerwelle. Dadurch ist die Halteleiste während des Betriebes der Messerwelle spielfrei, jedoch bei Stillstand der Messerwelle trotzdem leicht verstellbar in der Messerwelle gelagert.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Stellschrauben mittels eines Schlüssels von aussen betätigbar, der nach Entfernung des Messerhalters und Anbringung einer Einstellvorrichtung an der Halteleiste in die Messerhal-terausnehmung einführbar ist.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Teildarstellung eines Schnittes quer zur Achse einer Messerwelle mit eingebauten Messern.
Aus Fig. 2 ist das Einstellen des Messervorstandes mittels der Einstellvorrichtung ersichtlich.
Mit 1 ist ein Messerwellenkörper bezeichnet, der schräg zu seiner Zylinderoberfläche 2 gerichtete, parallel zur Achse der Messerwelle angeordnete Ausnehmungen 3 aufweist, die in Umfangsrichtung über die Oberfläche 2 der Messerwelle gleichmässig verteilt sind und die jeweils zur Aufnahme eines Messers 4 dienen. Die Messer sind jeweils in einem Messerhalter, der aus einer Verschleissplatte 5 und einem Messerträger 6 zusammengesetzt ist, eingesetzt. Gegen die Oberfläche 2 gefederte Fliehkeile 7 pressen einerseits den Messerträger gegen die Verschleissplatte und anderseits den aus diesen Teilen gebildeten Messerhalter an den Messerwellenkörper. Zur Lagefixierung der Messer 4 gegenüber dem Messerträger 6 dient eine Nut-Feder-Verbindung 8 zwischen dem aus einem Bandstahl gefertigten Einweg-Wendemesser 4 und dem Messerträger 6. Der Messerhalter ist mit einer an der Messerwelle mittels in Längsrichtung der Welle hintereinan-derliegender Schrauben 9 befestigten Halteleiste 10 durch eine Nut-Feder-Verbindung 18 verbunden. Zwischen den Schraubenkörpern der Befestigungsschrauben 9 und der Halteleiste sind Tellerfedern 11 angeordnet, die die Halteleiste gegen den Grund 12 einer die Halteleiste aufnehmenden Nut 13 drücken. Mit Hilfe von den Befestigungsschrauben 9 entgegenwirkenden Stellschrauben 14, die die Halteleiste durchsetzen und sich am Grund 12 der Nut 13 abstützen, lässt sich die Lage der Halteleiste 10 gegenüber der Messerwelle genau einstellen.
Die Halteleiste 10 ist vorteilhaft der Länge nach durch eine schräg zur Verstellrichtung der Halteleiste 10 geneigte Ebene 15 zweigeteilt ausgebildet, wobei ein Teil 10' von den Stellschrauben 14 und ein Teil 10" von den Befestigungsschrauben 9 durchsetzt wird. Durch die Wirkung der schrägen Teilungsebene 15 werden die beiden Teile 10', 10" gegen die Seitenwände 16,17 der Nut gepresst, wodurch die Halteleiste 10 in der Nut 13 spielfrei liegt. Die Ebene 15 ist zweckmässig unter einem Winkel, der kleiner ist als der zugehörige Reibungswinkel zur Verstellrichtung der Halteleiste
630 282
geneigt, wobei der die Stellschrauben 14 aufweisende Teil 10' an seiner gegen die Wellenmitte gerichteten Seite breiter ist als an der dieser Seite gegenüberliegenden Seite, so dass die auf den Messerhalter wirkenden Fliehkräfte ein Klemmen der Halteleiste 10 in der Nut 13 bewirken, das auch bei Wellenstillstand durch Reibungsselbsthemmung an der Ebene 15 aufrecht bleibt.
Zur Einstellung eines bestimmten Messerschneidenvorstandes wird der Messerhalter aus der Messerwelle ausgebaut und durch eine in der Fig. 2 dargestellte und mit 19 bezeichnete Einstellvorrichtung ersetzt. Die Einstellvorrichtung ist gegenüber der Halteleiste ebenfalls durch eine Nut-Feder-Verbindung 20 fixiert. Zunächst wird die Schraube 9 leicht gelöst, so dass die Wirkung der Federelemente 11 sich nur noch gering bemerkbar macht. Über den Stellschlüssel 21, der in einen nichtdargestellten Innensechskant der Stellschraube eingreift, lässt sich sodann die Halteleiste 10 gegenüber der Messerwelle verstellen. Das eingestellte Mass lässt sich an einer mit der Zylinderoberfläche 2 der Messerwelle in Kontakt stehenden Messuhr 22, die mit der Einstellvorrichtung 19 starr verbunden ist, ablesen. Anschliessend wird die Befestigungsschraube wieder angezogen.
Der Einstellvorgang dauert nur sehr kurz, so dass auch die Einstellung des Messerschneidenvorstandes einer Messerwelle mit einer Vielzahl von Messern in kurzer Zeit durchführbar ist. Eine Schneidenberührung der Messer wird dabei vermieden, so dass die Messer durch den Einstellvorgang keine Beschädigungen erleiden können. Da nach dem Einstellvorgang alle Halteleisten 10 unabhängig von der Genauigkeit des Messerwellenkörpers 1 - diese kann durch Abnützung bzw. von Wärmespannungen verursachten Verformungen gemindert sein - auf gleiche Distanz von der Wellenoberfläche 2 gebracht sind, ist beim Einbau der untereinander gleichen Messerhalter keine bestimmte Zuordnung der Messerhalter für die Ausnehmungen 3 einzuhalten, d.h. es können beliebige, auf Lager gehaltene Messerhalter in die Ausnehmungen des Messerwellenkörpers eingesetzt werden. Dies ist beispielsweise von Vorteil, wenn die Messerhalter zwecks Reinigung dem Messerwellenkörper entnommen werden und durch bereits gereinigte ersetzt werden. Eine Einstellung auf die neuen Messerhalter ist dann nicht erforderlich.
Die Erfindung ist auch für Messerwellen mit nachschleifbaren Messern von Bedeutung, da der Zeitaufwand für die Neu-Einstellung der Halteleisten, z. B. nach jeder Wellenüberholung, stark reduziert wird.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

630282 PATENTANSPRÜCHE
1. Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen mit von Messerhaltern gehalterten Messern, wobei die Messerhalter an Halteleisten mittels einer Nut-Feder-Verbindung befestigt und die Halteleisten mittels Befestigungsschrauben in einer Nut des Messerwellenkörpers montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Messer (4) mit Formschluss in den Messerhaltern (5, 6) eingesetzt sind und dass die Halteleisten (10) durch den Befestigungsschrauben (9) entgegenwirkende Stellschrauben (14) zwecks Einstellung des Messerschneidenvorstandes gegen den Messerwellenkörper (1) abgestützt sind.
2. Messerwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Halteleisten (10) und Befestigungsschrauben (9) Federelemente (11) vorgesehen sind.
3. Messerwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteleisten (10) der Länge nach durch eine zur Verstellrichtung der Halteleiste geneigte Ebene (15) zweigeteilt ausgebildet sind, wobei ein Teil (10") von den Befestigungsschrauben (9) durchsetzt ist und sich über die durch die Teilungsebene (15) gebildete schräge Fläche an dem zweiten, von den Stellschrauben (14) durchsetzten Teil (10') abstützt.
4. Messerwelle nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene (15) unter einem spitzen Winkel, vorzugsweise einem Winkel, der kleiner ist als der zugehörige Reibungswinkel, zur Verstellrichtung der Halteleiste geneigt ist, wobei der die Stellschrauben (14) aufweisende Teil (10') an seiner gegen die Wellenmitte gerichteten Seite breiter ist als an der dieser Seite gegenüberliegenden Seite.
5. Messerwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschrauben (14) mittels eines Schlüssels (21) von aussen betätigbar sind, der nach Entfernung des Messerhalters (5, 6) und Anbringung einer Einsteilvorrichtung (19) an der Halteleiste (10) in die Mes-serhalterausnehmung (3) einführbar ist.
CH726978A 1977-07-07 1978-07-04 Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen. CH630282A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730800A DE2730800C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Messeranordnung fur eine Schragschnlttmesserwelle einer Holzzerspanungsmaschüie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630282A5 true CH630282A5 (de) 1982-06-15

Family

ID=6013404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH726978A CH630282A5 (de) 1977-07-07 1978-07-04 Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4194545A (de)
JP (1) JPS5419297A (de)
AT (1) AT358808B (de)
BE (1) BE868535A (de)
CH (1) CH630282A5 (de)
DE (1) DE2730800C3 (de)
FR (1) FR2396630A1 (de)
IT (1) IT7825369A0 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102065C2 (de) * 1980-03-08 1986-01-09 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Messerhalterung für Messerwellen oder Messerköpfe
EP0042444B1 (de) * 1980-06-12 1983-12-21 Black & Decker Inc. Schneidmessermontage für eine kraftangetriebene Hobelmaschine
DE3120249C2 (de) * 1981-05-21 1983-03-17 Hombak Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 6550 Bad Kreuznach "Messerhalterung für die Messerwelle einer Holzzerspanungsmaschine"
JPS61169851A (ja) * 1985-01-22 1986-07-31 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 電子写真感光体
US4658875A (en) * 1986-03-24 1987-04-21 Bosko Grabovac Knife holder
EP0265622B1 (de) * 1986-10-28 1993-06-02 Oertli Werkzeuge Ag Messerwelle
DE3636618A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Babcock Bsh Ag Messerwelle
US4771718A (en) * 1987-06-24 1988-09-20 Commercial Knife, Inc. Chipper disc and knife assembly
JPH0450204U (de) * 1990-08-31 1992-04-28
US5163490A (en) * 1991-10-30 1992-11-17 Jackson Lumber Harvester Company, Inc. Knife clamp for wood planing heads
US5209278A (en) * 1992-02-27 1993-05-11 Commerical Knife,Inc. Drum chipper with knife and knife holder
DE4219447A1 (de) * 1992-06-13 1992-11-05 Inter Wood Maschinen Messerhalterung fuer das schneidwerkzeug einer holzzerspanungsmaschine
US5271440A (en) * 1993-02-24 1993-12-21 Pacific/Hoe Saw And Knife Company Chipper disc assembly having extended-life regrindable disposable knives
AT398403B (de) * 1993-03-23 1994-12-27 Boehler Ybbstalwerke Messerwalze und kammesser für messerwellenzerspaner
US5469902A (en) * 1993-09-13 1995-11-28 American Knife, Inc. Chipper knife and knife holder assembly
US5439039A (en) * 1994-08-30 1995-08-08 Pacific Saw And Knife Company Slabber with fixed counterknife and adjustable knife and clamp
DE29506458U1 (de) * 1995-04-15 1995-07-06 Leitz Geb Gmbh & Co Messerkopf, insbesondere Hobelmesserkopf
AT406132B (de) * 1998-05-28 2000-02-25 Boehler Miller Messer Und Saeg Anordnung eines einweg-kamm-messers in einer messerwalze
US5979522A (en) * 1998-11-18 1999-11-09 Key Knife, Inc. Knife holder for a chipper disc
FI20021248A0 (fi) * 2002-06-26 2002-06-26 Metso Paper Inc Terän kiinnitysmenetelmä
US6757952B1 (en) * 2002-10-25 2004-07-06 Key Knife, Inc. Ring slicer with easily removable knife and knife assembly
US7836923B2 (en) * 2002-10-25 2010-11-23 Key Knife, Inc. Ring slicer with easily removable knife and knife assembly
DE102005003366A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Hfhn Wood Engineering Gmbh Spanerzeugende Zerkleinerungsmaschine mit Schneidmessern sowie Verfahren zur Herstellung der Schneidmesser
DE202005001170U1 (de) * 2005-01-24 2005-05-19 Hfhn Wood Engineering Gmbh Messerhalterung
US9375723B2 (en) 2013-04-29 2016-06-28 Vermeer Manufacturing Company Cutter assembly and adjustable cutter for use in comminuting apparatus
FI124978B (fi) 2013-11-13 2015-04-15 Valmet Technologies Inc Kiekkohakkuri säädettävällä terällä
CH709305A1 (fr) * 2014-02-25 2015-08-28 Samvaz Sa Rabot d'établi.
CH709488A1 (de) * 2014-04-14 2015-10-15 Oertli Werkzeuge Ag Werkzeugkopf und Verfahren zum Einsetzen und Spannen einer Schneidplatte, sowie Schneidplatte.
US9802334B2 (en) 2014-07-10 2017-10-31 Kimwood Corporation Cutter head assembly for a knife planer
FI128004B (fi) * 2016-06-16 2019-07-31 Valmet Technologies Inc Menetelmä kiekkohakkurin terien aseman säätämiseksi ja sovitelma menetelmän toteuttamiseksi

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915265C (de) * 1951-09-29 1954-07-19 Paul Kirsten Dr Ing Messerwelle fuer Holzbearbeitungsmaschinen mit keilartig wirkenden Druckleisten
DE1195934B (de) * 1957-10-30 1965-07-01 Paul Kirsten Dr Ing Messerwelle fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Zerspanungsmaschinen mit keil-artigen Druckleisten
DE1174045B (de) * 1958-09-23 1964-07-16 Paul Kirsten Dr Ing Zylindrischer oder konischer Werkzeugtraeger fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Holzzerspannungsmaschinen
US3014511A (en) * 1959-03-12 1961-12-26 Kirsten Paul Arthur Rotary tool for woodworking and woodcutting machines
CH418618A (de) * 1962-01-29 1966-08-15 Kirsten Paul Ing Dr Walzenförmiger Werkzeugträger für Holzzerspanungsmaschinen
DE1528327C2 (de) * 1966-02-09 1975-07-10 Kirsten, Paul A , Dr Ing , 5300 Bonn Beuel Zylindrischer oder konischer Werkzeugträger fur eine Holzzerspanungsmaschine
GB1316637A (en) * 1970-06-09 1973-05-09 Wadkin Ltd Rotary cutter for woodworking and similar machines
AT358266B (de) * 1976-07-16 1980-08-25 Ver Edelstahlwerke Ag Messer-anordnung fuer messerwalzen von holzzer- spanungsmaschinen
US3854511A (en) * 1972-04-24 1974-12-17 Maier Kg Maschf B Blade holder for steel strip blades
IT1032275B (it) * 1974-03-13 1979-05-30 Maier Kg Maschf B Albero portacoltelli per dispositivi truciolatori

Also Published As

Publication number Publication date
ATA432278A (de) 1980-02-15
DE2730800A1 (de) 1979-01-18
US4194545A (en) 1980-03-25
AT358808B (de) 1980-10-10
DE2730800C3 (de) 1980-02-21
JPS5419297A (en) 1979-02-13
IT7825369A0 (it) 1978-07-05
BE868535A (fr) 1978-10-16
FR2396630A1 (fr) 1979-02-02
DE2730800B2 (de) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630282A5 (de) Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen.
DE3231895C2 (de) Maschine zum Abfasen von Glasplattenkanten
DE3922963C2 (de) Drehräumwerkzeug
EP0736362A2 (de) Planschneidmaschine
EP2895289A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstücken
AT398049B (de) Werkzeugträger zum wirbeln bzw. schälen von aussengewinden, schnecken und profilen
DE4106494C1 (de)
DE2549260C3 (de) Mehrschneiden-Reibahle
DE1966005B2 (de) Messerwelle für die Bearbeitung von Holz, Pappe, Kunststoff oder dgl
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
EP0355305B1 (de) Scheibenfräser
DE3630402A1 (de) Aufbohrwerkzeug
DE2811669C2 (de) Hobelkopf mit Wendemessern
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
EP0536533A2 (de) Bohrmaschine, insbesondere für die Holzbearbeitung
EP0103687B1 (de) Klischeehalter für Tampondruckmaschinen
DE7934286U1 (de) Werkzeug zum nutenschneiden in holz
DE3517539A1 (de) Halterung fuer auswechselbare ritzer
DE1477139C (de) Schneidwerkzeug
DE3628301C2 (de)
DE1552438C3 (de) Einstechwerkzeughalter für Drehmaschinen
DE10338906B4 (de) Fräswerkzeug mit auswechselbaren Messern zur Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE1752498A1 (de) Fraeser
DE1746771U (de) Messerkopf fuer maschinen.
DE3316822A1 (de) Schneideinsatz, insbesondere bei holzzerspanungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased