CH630020A5 - Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden. - Google Patents

Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden. Download PDF

Info

Publication number
CH630020A5
CH630020A5 CH645978A CH645978A CH630020A5 CH 630020 A5 CH630020 A5 CH 630020A5 CH 645978 A CH645978 A CH 645978A CH 645978 A CH645978 A CH 645978A CH 630020 A5 CH630020 A5 CH 630020A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grooves
side walls
frame
walls
peripheral flange
Prior art date
Application number
CH645978A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hunziker
Johann Steiner
Original Assignee
Wez Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wez Kunststoff filed Critical Wez Kunststoff
Priority to CH645978A priority Critical patent/CH630020A5/de
Priority to DE19792916769 priority patent/DE2916769C2/de
Priority to GB7918134A priority patent/GB2023102B/en
Priority to FR7914753A priority patent/FR2435183A1/fr
Priority to SE7905168A priority patent/SE444163B/sv
Publication of CH630020A5 publication Critical patent/CH630020A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
    • H05K13/0069Holders for printed circuit boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/06Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/107Grooves, ribs, or the like, situated on opposed walls and between which the articles are located

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung und Lagerung von plattenförmigen Gegenständen zum Einsetzen in einem stapelbaren Behälter. Solche plattenförmige Gegenstände sind in erster Linie bestückte und unbestückte Printplatten, ferner Disketten für EDV, Schallplatten und Zifferblätter für Uhren.
Es sind stapelbare Behälter aus Kunststoff mit rechteckigem Boden, vier Seitenwänden und je einen obern und untern, vom obern bzw. untern Rand der Seitenwände nach aussen abstehenden Umfangsflansch (Verstärkungsrippen) bekannt. Es ist ferner bekannt, in solche Behälter mit Hal-terungselementen versehene Platten einzusetzen, in welche mit elektronischen Bauelementen bestückte Printplatten oder ähnliche andere Teile in Quer- und Längsrichtung einsteckbar sind. Ausserdem sind auf den obern Behälterrand (Umfangsflansch des Behälters) aufsteckbare Rahmen bekannt, welche es ermöglichen auch höhere Printplatten oder ähnliche Teile im Behälter zu lagern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Halte- und Lagervorrichtung für plattenförmige Gegenstände zu schaffen, deren Verwendungsmöglichkeit universeller ist, d.h. ausser der Halterung und Lagerung der plattenförmigen Gegenstände auch deren einfachen und sicheren Transport zu im stapelbaren Behälter, in welchen die Vorrichtung einsetzbar ist, verschiedenen Bearbeitungsstellen ermöglicht.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch einen vier Seitenwände aufweisenden, rechteckigen Rahmen mit einem vom obern Rand nach aussen abstehenden Umfangsflansch, wobei die Innenseiten der Seitenwände über ihre gesamte Länge mit Nuten gleicher Breite und dazwischenliegenden Stegen, welche sich über mindestens einen Teil der Höhe der Seitenwände erstrecken, versehen sind.
In der erfindungsgemässen Vorrichtung können die plattenförmigen Gegenstände locker gelagert werden und lassen sich deshalb leicht einfügen und entnehmen. Die Nutenbreite kann den drei hauptsächlich verwendeten Plattendicken, nämlich 0,8 mm, 1,6 mm und 2,4 mm angepasst werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung können dessen Innenraum in Längsund/oder Querrichtung unterteilende Zwischenwände vorhanden sein, welche wahlweise in die Nuten der Seitenwände einsteckbar sind und mindestens auf einer Seite gleiche Nuten wie die Seitenwände aufweisen. Mittels solcher Zwischenwände lassen sich plattenförmige Gegenstände verschiedenster Länge und Breite im Rahmen lagern.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung können Zwischenwände vorhanden sein, deren in die Nuten der Seitenwände einschiebbaren Endteile so ausgebildet sind, dass diese Zwischenwand im eingesteckten Zustand gegenüber den Nuten der Seitenwände um einen Bruchteil einer Nutenteilung, d.h. der Distanz von Nutenmitte zu Nutenmitte nach einer Seite versetzt ist. Mittels so ausgebildeter Zwischenwände lässt sich eine noch differenzierte Unterteilung des Innenraums des Rahmens erreichen, so dass praktisch jede Plattengrösse gelagert werden kann.
In einer dritten vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung kann ein am untern Ende des Rahmens einsteckbarer Keil vorhanden sein, welcher im aufgesteckten Zustand eine zur entsprechenden Seitenwand parallele, auf gleicher Höhe wie die Endfläche des Umfangs-flansches befindliche Aussenfläche aufweist. Mit Hilfe dieses Keils lässt sich der Rahmen vertikal aufstellen, so dass die Nuten der Seiten- und Zwischenwände horizontal verlaufen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters mit der erfindungsgemässen Vorrichtung und einem Aufsteckrahmen
Fig. 2 einen Vertikalschnitt gemäss Linie I-I in Fig. 1
Fig. 3 einen Horizontalschnitt gemäss Linie II-II in Fig. 2
Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung teilweise im Schnitt.
In Fig. 1 ist ein rechteckiger Rahmen 1 aus Kunststoff dargestellt, welcher in einen stapelbaren Kunststoffbehälter 2 einfügbar ist. Der Rahmen 1 weist vier Seitenwände 3, 4 sowie einen vom obern Rand nach aussen abstehenden Umfangsflansch 5 auf, wobei letzterer bei vollständig in den Behälter 2 eingefügten Rahmen 1 auf dem Umfangsflansch 2' des Behälters aufliegt. Die Innenseiten der Wände 3, 4 sind über ihre ganze Länge mit Nuten 6 gleicher Breite und dazwischenliegenden Stegen 7 versehen, welche sich über die gesamte Höhe der Seitenwände erstrecken. In zwei gegenüberliegenden Nuten 6 der Seitenwände 3 ist eine quer verlaufende Zwischenwand 8 eingefügt, welche den Innenraum des Rahmens 1 unterteilt und ebenfalls mit nicht dargestellten Nuten 6 versehen ist.
Oberhalb des Rahmens 1 ist ein Aufsteckrahmen 15 mit einem vorstehenden Umfangsflansch 15' dargestellt, welcher auf den Umfangsflansch 5 des Rahmens 1 aufsteckbar ist
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
630020
und so dessen Höhe vergrössert und die Lagerang höherer Printplatten oder ähnlicher Teile im Rahmen 1 und im Behälter 2 gestattet.
In den Figuren 2 und 3 ist ein Rahmen 1 dargestellt, welcher sich in Quer- und Längsrichtung erstreckende Zwischenwände 8 und 9 aufweist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist bei den Zwischenwänden 8, 8' jeder vierte Steg 7' etwas verkürzt, womit eine visuelle Hilfe für das richtige Einschieben der Printplatten in gegenüberstehende Nuten erreicht wird. Die Stege 7 zwischen den Nuten 6 können ferner in nicht dargestellter Weise abgerundete Kanten aufweisen, um das Einschieben der Prinplatten oder ähnlicher Teile in die Nuten zu erleichtern.
Im Horizontalschnitt gemäss Fig. 3 sind drei Ausführungsvarianten der Zwischenwand 8 gezeigt.
Die Zwischenwand 8 ist eine sogenannte Normalwand, deren in die Nuten 6 der Seitenwände 3 einschiebbaren Endteile 11 eine direkte Fortsetzung der Zwischenwand bilden. Bei der Zwischenwand 8' sind die in die Nuten 6 der Seitenwände einschiebbaren Endteile 12 um 1/3 der Nutenteilung nach der einen Seite versetzt und bei der Zwischenwand 8" sind die in die Nuten einschiebbaren Endteile 13 um 1/3 der Nutenteilung nach der andern Seite versetzt. Mit diesen drei Varianten der Zwischenwand 8 lässt sich eine j sehr differenzierte Unterteilung des Rahmen-Innenraumes erreichen, d.h. es können praktisch sämtliche Printplatten-grössen in diesem gelagert werden.
Die in Fig. 3 im Horizontalschnitt dargestellten Teile des Rahmens 1 zeigen in die Nuten 6 der einen Seitenwand io 4 und der Zwischenwände 8 bzw. 8' eingefügte Printplatten 10 mit maximaler Breite und 10' mit minimaler Breite.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Seitenansicht des Rahmens 1 ist ein am unteren Rahmenende eingesteckter Keil 14 vorhanden, welcher eine zur Rahmenwand 4 parallele, auf glei-15 eher Höhe wie die Endfläche 5' des Umfangsflanches 5 befindliche Aussenfläche 14' aufweist. Damit lässt sich der Rahmen 1 vertikal stellen, so dass die Nuten 6 und Stege 7 horizontal verlaufen und die einzusteckenden Printplatten oder ähnliche Teile horizontal liegen, was für verschiedene 20 Zwecke von Vorteil ist.
v
3 Blätter Zeichnungen

Claims (6)

630020
1. Vorrichtung zur Halterung und Lagerung von platten-förmigen Gegenständen, insbesondere zum Einsetzen in einen stapelbaren Behälter gekennzeichnet durch einen, vier Seitenwände (3, 4) aufweisenden, rechteckigen Rahmen (1) mit einem vom obern Rand nach aussen abstehenden Umfangs-flansch (5), wobei die Innenseiten der Seitenwände (3, 4)
über ihre ganze Länge mit Nuten (6) gleicher Breite und dazwischenliegenden Stegen (7), welche sich über mindestens einen Teil der Höhe der Seitenwände erstrecken, versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass den Innenraum des Rahmens (1) in Längs- und/
oder Querrichtung unterteilende Zwischenwände (8, 9) vorhanden sind, welche wahlweise in die Nuten (6) der Seitenwände (3, 4) einsteckbar sind und mindestens auf einer Seite gleiche Nuten (6) wie die Seitenwände aufweisen.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die in die Nuten (6) der Seitenwände (3, 4) einschiebbaren Endteile (12, 13) der Zwischenwände (8', 8") so ausgebildet sind, dass diese Zwischenwände im eingesteckten Zustand gegenüber den Nuten der Seitenwände um einen Bruchteil einer Nutenteilung nach einer Seite versetzt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Versetzung der Zwischenwände (8', 8") 1/3 der Nutenteilung beträgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein am untern Ende des Rahmens (1) aufsteckbarer Keil (14) vorhanden ist, welcher im aufgesteckten Zustand eine zur entsprechenden Seitenwand (3, 4) parallele auf gleicher Höhe wie die Endfläche (5') des Umfangsflan-sehes (5) des Rahmens (1) befindliche Aussenfläche (14') aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass an den Seiten- und Zwischenwänden (3, 4, 8, 9) zwischen den Nuten in periodischen Abständen nur bis zu einem Abstand gegenüber dem obern Rahmenrand geführte Stege (7') vorhanden sind.
CH645978A 1978-06-13 1978-06-13 Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden. CH630020A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH645978A CH630020A5 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden.
DE19792916769 DE2916769C2 (de) 1978-06-13 1979-04-25 Vorrichtung zur Halterung und Lagerung von bestückten Printplatten oder ähnlichen Teilen
GB7918134A GB2023102B (en) 1978-06-13 1979-05-24 Storage containers
FR7914753A FR2435183A1 (fr) 1978-06-13 1979-06-08 Dispositif de rangement et d'emmagasinage de plaquettes a circuit imprime deja equipees, ou de pieces analogues
SE7905168A SE444163B (sv) 1978-06-13 1979-06-12 Anordning for forvaring av bestyckade tryckta kopplingsplattor eller liknande

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH645978A CH630020A5 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630020A5 true CH630020A5 (de) 1982-05-28

Family

ID=4309979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH645978A CH630020A5 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH630020A5 (de)
DE (1) DE2916769C2 (de)
FR (1) FR2435183A1 (de)
GB (1) GB2023102B (de)
SE (1) SE444163B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404615A (en) * 1981-12-14 1983-09-13 United Plastics, Corp. Anti-static container for electronic components
DE3324561A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Magazin fuer leiterplatten und/oder flachbaugruppen
US4506785A (en) * 1983-07-28 1985-03-26 At&T Technologies, Inc. Universal circuit pack container
US4602715A (en) * 1983-11-08 1986-07-29 Aero Mayflower Transit Company, Inc. Shipping container for electronic components
GB2153210A (en) * 1984-01-31 1985-08-21 Robert David Harris Hamper for an infant's feeds
GB8510582D0 (en) * 1985-04-25 1985-05-30 Rosenorn E Crate
US4763781A (en) * 1986-06-19 1988-08-16 W.R. Grace & Co., Cryovac Div. Container for printed circuit boards
US4817263A (en) * 1986-06-19 1989-04-04 W.R. Grace & Co. Method of storing electrostatic discharge sensitive devices
DE8618960U1 (de) * 1986-07-11 1986-09-04 Osterchrist, Roland, 8500 Nürnberg Verpackung für den Transport empfindlicher oder leicht zerbrechlicher Gegenstände
WO1993002951A1 (en) * 1991-08-01 1993-02-18 Kao Corporation Method and device for slitting articles
DE9407846U1 (de) * 1994-05-11 1994-09-01 Sotralentz Sa Koffer mit zwei doppelwandigen Kofferhälften, die aus thermoplastischem Kunststoff im Wege der Blasformgebung geformt sind
DE19500825A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Festo Tooltechnic Kg Aufnahmebehälter
DE19500827A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Festo Tooltechnic Kg Einsatzsystem für zur Aufbewahrung von Gegenständen dienende Behälter
DE19513271C2 (de) * 1995-04-07 1998-07-09 Norbert Prof Schlagheck Archivierungsvorrichtung für Audio- und Videokassetten
ATE199234T1 (de) * 1996-06-10 2001-03-15 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Magazin- und transporteinrichtung insbesondere für kleinladungsträger
DE29619582U1 (de) * 1996-11-14 1997-02-06 Elsa Gmbh Transportmittel für Steckkarten von Personalcomputern
EP0997741A3 (de) * 1998-10-31 2001-04-04 Mirae Corporation Trägeranordnung für eine Handhabungsvorrichtung für Module von integrierten Schaltungen
DE10211716A1 (de) * 2002-03-18 2003-10-09 Deutsche Post Ag Behältereinsatz
WO2003106353A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-24 Sasol Technology (Pty) Ltd Method of purifying fischer-tropsch derived water
DE102005026180A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-07 Rittal Res Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Baugruppenträger
AU2009100613B4 (en) * 2008-06-23 2011-02-10 Pc Locs Pty Ltd Storage Rack
CN102020069B (zh) * 2011-01-14 2012-09-26 福建华映显示科技有限公司 运输箱
DE202016101250U1 (de) * 2016-03-08 2016-04-27 Klaus Lokietz Transportbox
CN107512484A (zh) * 2017-09-11 2017-12-26 芜湖市宝艺游乐科技设备有限公司 一种玻璃运输用珍珠棉包装盒

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245177U (de) * 1973-04-19 Designa Deutsche Signal Ges Mbh Transportverpackung fur elektrische Leiterplatten
GB614981A (en) * 1946-07-26 1948-12-30 Heinrich Grob Improvements in filing cabinets or drawers
US3014594A (en) * 1960-12-15 1961-12-26 North American Aviation Inc Adjustable grooved fixture
US3184069A (en) * 1962-03-29 1965-05-18 Garde Mfg Company Printed circuit card rack
US3656650A (en) * 1970-06-11 1972-04-18 Container Dev Corp Compartmentalized container
FR2144605B1 (de) * 1971-07-08 1974-04-05 Fevre Andre
DE7537000U (de) * 1974-12-06 1978-04-27 Rationelle Verpackung Ag F Behaeltnis fuer mindestens eine Printplatte
US4043451A (en) * 1976-03-18 1977-08-23 Fluoroware, Inc. Shipping container for silicone semiconductor wafers
DE2653269A1 (de) * 1976-11-24 1978-06-01 Bbc Brown Boveri & Cie Transport- und lagerbehaelter fuer leiterplatten
US4061228A (en) * 1976-12-20 1977-12-06 Fluoroware, Inc. Shipping container for substrates
US4158876A (en) * 1978-02-06 1979-06-19 Carl Pedro And Sons, Inc. Circuit board holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2916769A1 (de) 1980-01-03
FR2435183B1 (de) 1985-03-29
SE7905168L (sv) 1979-12-14
GB2023102A (en) 1979-12-28
GB2023102B (en) 1982-10-27
SE444163B (sv) 1986-03-24
DE2916769C2 (de) 1983-04-14
FR2435183A1 (fr) 1980-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630020A5 (de) Vorrichtung zur halterung und lagerung von plattenfoermigen gegenstaenden.
DE2324755A1 (de) Gestell zur aufnahme von verbindungskaesten von gedruckten schaltungskarten
DE3427332C2 (de)
DE7730783U1 (de) Lagerregal
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE3108696C2 (de) Längsmagazin
DE2920748C2 (de) Microfiche-Träger
DE3615964A1 (de) Transportvorrichtung fuer bauteile der elektronischen industrie
AT410646B (de) Einrichtung zum herstellen von teilen aus beton
DE1913729A1 (de) Anpassbares Gestell
DE2840426C2 (de) Palette
DE3340868C2 (de) Schaukasten, insbesondere zur Aufnahme von Sammlerartikeln
DE2005601C (de) Stapelbare Ablageschale
WO2003078260A1 (de) Behältereinsatz
DE202022104901U1 (de) Winkelverbinder und Verbindungsanordnung mit dem Winkelverbinder
DE202012103290U1 (de) Transportvorrichtung
DE1139311B (de) Behaelter fuer Aufzeichnungstraeger
DE3128836A1 (de) Tragvorrichtung fuer die aufnahme einer palette ueber einer weiteren palette
DE2319595A1 (de) Stapelbarer regalbaustein aus pappe
DE2245362B2 (de) Loesbare einrichtung zum befestigen eines elektrischen geraeteeinschubs an einem gestell
DE3334445A1 (de) Stapelrahmen fuer eine rechteckige schaltungsplatine
DE7601140U (de) Gerätegehäuse mit senkrecht aufeinanderstoßenden Wänden
DE8400292U1 (de) Quaderfoermiger Behaelter zur Aufnahme plattenfoermiger Teile
DE19837493A1 (de) Stahlschalung für Aussparungen
DE1429561B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fachbodens am Tragpfosten eines Regals

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased