CH573925A5 - Tetracyclic piperazine derivs - biologically active - Google Patents

Tetracyclic piperazine derivs - biologically active

Info

Publication number
CH573925A5
CH573925A5 CH823772A CH823772A CH573925A5 CH 573925 A5 CH573925 A5 CH 573925A5 CH 823772 A CH823772 A CH 823772A CH 823772 A CH823772 A CH 823772A CH 573925 A5 CH573925 A5 CH 573925A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
group
dihaloethane
lower alkyl
formula
diamine
Prior art date
Application number
CH823772A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Akzo Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo Nv filed Critical Akzo Nv
Publication of CH573925A5 publication Critical patent/CH573925A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren für die Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel
EMI1.1     
 in welcher    Rl    und R2 Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine Acyloxygruppe, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe oder eine Trifluormethylgruppe,
R, Wasserstoff, eine niedere Alkyl- oder Aralkylgruppe, und
Q eine einfache Bindung, Schwefel oder Sauerstoff, eine Methylen-, Äthylen- oder Vinylengruppe oder die Gruppe   - - R, in welcher R eine niedere Alkylgruppe ist, darstellt,    sowie deren Säureadditionssalze und quarternären Ammoniumsalze.



   Diese Piperazinderivate sind bekannt aus den niederländischen Patentschriften No.   129434    und   6709    520. Sie sind wertvolle biologisch aktive Substanzen.



   Diese Piperazinderivate wurden vorzugsweise hergestellt in einer zweistufigen Synthese unter Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel
EMI1.2     
 in welcher R1,   R2,      R3 und    Q die obige Bedeutung haben, als Ausgangsmaterial.



   Die erste Stufe dieser Synthese bestand in der Kondensation des Ausgangsproduktes der Formel II mit einer Monooder Diketoverbindung, z.B. Diäthyloxalat oder Monochloracetylchlorid. In der zweiten Stufe wurde das erhaltene Ketopiperazinderivat zur gewünschten Verbindung der Formel I reduziert, vorzugsweise mittels Diboran.



   Die obige Synthese weist eine Anzahl Nachteile auf. An erster Stelle ist das für die Reduktion erforderliche Diboran sehr giftig und spontan brennbar, so dass dieses Verfahren nicht in technischem Massstab ausgeführt werden kann, ohne aussergewöhnliche Vorsichtsmassnahme. Zweitens ist die Kondensationsreaktion eine sehr heftige exotherme Reaktion, was ebenfalls besondere Massnahmen erfordert, um die Reaktion unter Kontrolle zu halten.



   Es wurde daher ein Versuch unternommen, ein Verfahren zu entwickeln, welches diese Schwierigkeiten nicht aufweist.



  So wurde z.B. versucht, die Verbindungen gemäss Formel I in einer Stufe herzustellen durch Kondensation des Ausgangsproduktes der Formel II mit einem 1,2-Dihalogenäthan. Diese Kondensationsreaktion wurde mit annähernd äquimolaren Mengen der Reaktionsteilnehmer in den üblichen Lösungsmitteln, wie Benzol und Toluol, durchgeführt. Es erwies sich jedoch, dass das gewünschte Endprodukt der Formel I nur in sehr kleinen Mengen erhalten werden konnte. Zur Hauptsache wurden nicht identifizierte Produkte gebildet.



   Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die obige direkte Kondensationsreaktion zwischen einer Substanz der allgemeinen Formel II und 1,2-Dihalogenäthan zu unerwartet hohen Ausbeuten am gewünschten Endprodukt I führt, wenn diese Kondensation in Gegenwart eines geeigneten aprotischen Lösungsmittels mit einem   ET-Wert    von über 40 durchgeführt wird.



   Wie bereits erwähnt, führt diese neue Methode zum gewünschten Piperazinderivat I in einer einzigen Stufe, was einen grossen wirtschaftlichen Vorteil darstellt. Ausserdem ist diese Methode auch besser geeignet für eine grosstechnische Produktion als die bisher angewandten oder vorgeschlagenen Verfahren.



   Der oben erwähnte ET-Wert ist ein Standard für die Polarität von Lösungsmitteln. Für weitere Ausführungen und Tabellen, in welchen die ET-Werte einer grossen Anzahl von Lösungsmitteln angeführt sind, wird z.B. auf folgende Veröffentlichung verwiesen:
Kosower, JACS 80, 3253 (1958), Dimroth et al., Liebigs Ann. Chem. 661, 1 (1963), Dimroth et al., ibid. 669, 95 (1963), Dimroth et al., Z. Analyt. Chem. 215, 344 (1966), Reichardt Fortschr. Chem. Forsch. 11, 1 (1968) oder Kosower,  An Introduction to Physical Organic Chemistry , Wiley, New York (1968).



   Die vorliegende neue Kondensationsreaktion kann auf einfache Weise durchgeführt werden, indem man die entsprechenden Diamine der allgemeinen Formel II in einem 1,2-Dihalogenäthan, z.B. Dichloräthan   (ET    = 41,9) oder Dibrom äthan (ET = 42,0) auflöst, ohne dass ein anderes Lösungsmittel verwendet wird. Selbstverständlich wird in einer solchen Ausführungsform, in welcher das 1,2-Dihalogenäthan nicht nur als Reaktionsteilnehmer, sondern auch als Lösungsmittel verwendet wird, ein grosser molarer   Überschuss    an Dihalogenäthan im Verhältnis zur Menge an Diamin verwendet.



   Es ist jedoch auch möglich, die Kondensationsreaktion ge   mäss    der vorliegenden Erfindung in Gegenwart eines anderen geeigneten protonenfreien Lösungsmittels mit einem ET Wert von   übo40    durchzuführen. In diesem Fall werden äquimolare Mengen der Reaktionsteilnehmer, d.h. des Diamins gemäss Formel II und des 1,2-Dihalogenäthans, genügen, obwohl bevorzugt wird, einen kleinen molaren Überschuss, z.B.



  einen 1,5 bis 2fachen   Überschuss    an 1,2-Dihalogenäthan zu verwenden.



   Unter einem  anderen  geeigneten protonenfreien Lösungs   mittel    wird ein Lösungsmittel verstanden, welches mit keiner der an der Kondensation teilnehmenden Komponenten reagiert. Lösungsmittel, wie z.B. Anlin (ET = 44,3), Aceton (ET = 42,2) und Methyläthylketon (ET = 41,3) sind daher nicht geeignet. Lösungsmittel, welche befähigt sind, ein oder mehrere Protonen abzugeben, z.B. Essigsäure (ET = 51,2) oder Alkohole, wie Methanol (ET = 55,5) oder Äthanol (ET = 51,9) sind ebenfalls ungeeignet, weil sie die Reaktionsfähigkeit der Reaktionsteilnehmer beeinträchtigen.



   Geeignete Lösungsmittel sind daher nur aprotische Lösungsmittel mit einem   ET-Wert    von über 40, wie z.B. Aceto  nitril (ET = 46,0), Dimethylsulfoxid (ET = 45,0), Dimethylformamid (ET = 43,8) oder  Hexametapol  (ET = 40,9).



  Die Temperatur, bei welcher die erfindungsgemässe Kondensationsreaktion durchgeführt wird, ist nicht kritisch. Die   Re-    aktion verläuft jedoch am besten bei einer erhöhten Temperatur, vorzugsweise bei 70 bis   1400C,    je nach dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels oder Lösungsmittelsystems.



   Von den verwendbaren 1,2-Dihalogenäthanverbindungen wird 1,2-Dibromäthan und, in etwas geringerem Mass, l-Brom -2-chloräthan bevorzugt gegenüber den anderen 1,2-Dihalogenäthanverbindungen wegen ihrer grösseren Reaktionsfähigkeit.



   Während der erfindungsgemässen Kondensationsreaktion wird Halogenwasserstoff gebildet. Dieser Halogenwasserstoff ist befähigt, mit dem Ausgangsprodukt der Formel II und mit dem Endprodukt der Formel I Additionssalze zu bilden. Auf diese Weise kann die Reaktionsfähigkeit des Ausgangsproduktes II herabgesetzt werden, was unerwünscht ist. Es ist daher empfehlenswert, dem Reaktionsgemisch eine Verbindung zuzusetzen, welche befähigt ist, den gebildeten Halogenwasserstoff zu binden. Zu diesem Zweck können z.B. Pyridin oder tertiäre Amine, wie Triäthylamin, verwendet werden.



   Hingegen können die erhaltenen Verbindungen auf übliche Weise mit Säuren in ihre Säureadditionssalze oder mit einem Quaternisierungsmittel in die entsprechenden quarternären Ammoniumsalze übergeführt werden.



   Die Ausgangssubstanz II besitzt ein chirales Kohlenstoffatom. Wenn die optische aktive Form II (+ oder -Form) verwendet wird, führt die obgenannte Kondensationsreaktion direkt zu dem optisch aktiven Piperazinderivat.



   Beispiel 1
5 g   6- Methylaminomethyl-5,6.dihydro.morphanthridin    werden in 25 ml 1,2-Dibromäthan aufgelöst, worauf 7 ml Tri äthylamin zu dieser Lösung zugesetzt werden. Das Gemisch wird sodann während 90 Minuten auf   100"C    erhitzt, worauf der   Überschuss    an 1,2-Dibromäthan abdestilliert wird, und der Rückstand in 100 ml Benzol und 60 ml 2N Ammoniumhydroxyd aufgenommen wird. Das Gemisch wird geschüttelt, worauf das Wasser und die Benzolschicht getrennt werden.



  Die Benzolfraktion wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und anschliessend das Lösungsmittel abdestilliert.



  Das verbleibende öl wird mit einer alkoholischen HCI-Lösung auf übliche Weise in das Monohydrochlorid übergeführt.



   Die Ausbeute an   2(N)-Methyl-1,2,3,4,10,14,b-hexahydro-    -pyrazino-(1,2f)-morphanthridin   (HC1)    beträgt etwa 77%. Der Schmelzpunkt liegt bei 256 bis   266"C    unter Zersetzung.



   Beispiel 2
Die Herstellung von   2-Methyl-1 ,2,3,4,10,l4b-hexahydro-    -pyrazino-(1,2f)-morphanthridin . HC1 erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 und aufgrund der in der folgenden Tabelle angeführten Daten unter Verwendung des entsprechenden Diamins der Formel II als Ausgangsmaterial.



      Dibromätnan DMSO DMF Toluol Methanol TEA Tenaperatar Ausbeute
Diasning ml ml ml ml ml ml   
A. 0,5 25   -      -      -      -    0,7 100 75
B. 1,0 0,5 25   -      -      -    1,5 100 66
C. 0,5 0,5   -    25   -      -    1,5 125 62
D. 2 0,8   -      -    25   -    3,0 110 6
E. 2 0,8   -      -      -    25 3,0 65 4 Reaktionszeit:

   90 Minuten DMSO = Dimethylsulfoxid TEA =   Triäthyiarnin    DMF =   liilnethylfonnamld   
Beispiel 3
Die Herstellung von 2-Methyl-1,3,4,13b-tetrahydro-2H -pyrazino-(1,2f)-phenanthridin    HCI    erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 und auf der Basis der unten angeführten Daten, unter Verwendung des entsprechenden Diamins der Formel II als Ausgangsmaterial. Schmelzpunkt gefunden: 235 bis   240"C    (Zersetzung).

 

   Diamin II   Dibromäthan    DMSO DMF TEA   Tempemtur      Reaktizeit    Ausbeute g ml ml ml ml   OC      Minuten    A. 1,1 25   -      -    1,2 100 90 70 B. 2,24 0,86 50   -    2,3 100 120 52 C. 2,24 1,5   -    40 2,3 100 120 56
Beispiel 4
Die Herstellung von   2-Methyl-1,3,4,14b-tetrahydro-2H-       -pyrazino-(1 ,2d)-dibenzo-(b,f)-(1,4)-oxazepin . HC1 erfolgte     nach dem Verfahren von Beispiel 1 und unter den unten angeführten Bedingungen unter Verwendung des entsprechenden Diamins der Formel II als Ausgangsmaterial. Schmelzpunkt gefunden: 270 bis 2730C.



      Diamin Dibrom- TEA TesnperaturReakt.ito Ausbeute zeit g äthan ml ml  C Minuten   
2 40 2,3 130 90 74
2 40 2,3 100 120 65
2 40 2,3 50 150 48
0,5 50 0,6 100 45 58
Beispiel 5
Die Herstellung von 2,7-Dimethyl- 1,3,4,14b-tetrahydro -   -2H-pyrazino-(1,2b)-dibenzo-(b,f)-(1,4)-oxazepin.    Maleat erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 und unter den unten angeführten Bedingungen unter Verwendung des entsprechenden Diamins der Formel II als Ausgangsmaterial.



  Schmelzpunkt gefunden: 229 bis 2320C.



     Diamins    Dibrom- TEA Pyridin   TenmmaturAusbmite    g äthan ml   nil      ml     C %
2 100 4   -    90 66
1 100 - 1,3 100 70
20 600 40   -    100 51   Reaktionszeit:    120 Minuten.



   Beispiel 6
Die Herstellung von   2,13-Dimethyl-1,3,4,14b-tetrahydro-    -2H-pyrazino-(1,2d)-dibenzo-(b,f)-(1,4)-oxazepin-Maleat erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 und unter den unten angeführten Bedingungen unter Verwendung des entsprechenden Diamins der Formel II als Ausgangsmaterial. Schmelzpunkt gefunden: 165 bis 166 C.



     Diamin II      Diboom-    TEA Temperatur Reaktions- Ausbeute g äthan ml ml    C    zeit Min. %
1,5 100 3 100 120 36
Die bekannte Methode (Kondensation gefolgt von der Reduktion mit Diboran) ergibt weniger als 10% des Endproduktes.



   Beispiel 7
Die Herstellung von   8-Chlor-2-methyl-1,2,3,4,10,14b-hexa-      hydro-pyrazino-(1,2f)-morphanthridinmale    erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 unter den unten angeführten Bedingungen. Schmelzpunkt gefunden: 182 bis   18500.   



  Diamin II Dibrom- TEA   Temperatur Realutions-    Ausbeute g   äthan      ml       C    zeit Min. %
2 50 3 110 90 65
Beispiel 8
Die Herstellung von 8-Methoxy-2.methyl-1,2,3,4,10,14b-    -hexahydro-pyrazino-(1 ,2f)-morphanthridin-Maleat    erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 unter den unten ange führten Bedingungen. Schmelzpunkt gefunden: 198 bis 200 V.



     Diamin    Dibrom- TEA Temperatur Reaktions- Ausbeute g   äthanml    ml    C      zeit Min.    %
2 25 3 100 90 72
Beispiel 9
Die Herstellung von 2-Methyl-1,2,3,4,10,14b-hexahydro -pyrazino-morphanthridin .   HCI    erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 und unter den unten angeführten Bedingungen unter Verwendung des entsprechenden Diamis der Formel II als Ausgangsmaterial.



     Diarnn II Di dii      l-Chlor-      TEA    Temperatur Ausbeute    g äthan ml -bromithan oc ml   
2 25   -    3 83 28
2   -    25 3 100 69 Reaktionszeit: 90 Minuten.



   Beispiel 10
Die Herstellung von   2,10-Dimethyl-1,2,3,4,10,14b-hexa-    hydro-pyrazino-(1,2d)-dibenzo-(b,f)-(1,   ,4)-diazepin      .      HCI    erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 unter den unten angeführten Bedingungen unter Verwendung des entsprechenden Diamins II als Ausgangsprodukt. Schmelzpunkt: 215 bis 217 C.

 

     Diasnin II    Dibrom- TEA Temperatur Reaktions- Ausbeute g äthan mol ml    C    zeit Min. %
0,5 30 0,6 100 45 56
Beispiel 11
Die Herstellung von 13-Chlor-2methyl-1,3,4,14b-tetrahy-   dro-2H-pyrazino-(l ,2d)-dibenzo-(b,f)-(1,4)-thiazepin HOI    erfolgte nach dem Verfahren von Beispiel 1 unter den unten angeführten Bedingungen und unter Verwendung des entsprechenden Diamins der Formel II als Ausgangsprodukt. Schmelzpunkt: 284 C (Zersetzung).



     Diamin    Dibrom- TEA   TemperaturReaktions-    Ausbeute g   äthan mol    ml    C    zeit Min. %
4 100 4 100 60 75 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten der allgemeinen Formel EMI4.1 in welcher R, und R2 Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine Acyloxygruppe, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe, oder eine Trifluormethylgruppe, R8 Wasserstoff, eine niedere Alkyl- oder Aralkylgruppe, und Q eine einfache Bindung, Schwefel oder Sauerstoff, eine Methylen-, Äthylen- oder Vinylengruppe, oder die Gruppe N-R, in welcher R eine niedere Alkylgruppe ist, darstellen, bzw.
    deren Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Diamin der allgemeinen Formel EMI4.2 in welcher R1, R2, R, und Q dieselbe Bedeutung wie oben aufweisen, mit 1,2-Dihalogenäthan in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels, welches einen ET-Wert von über 40 aufweist, kondensiert.
    UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass 1,2-Dihalogenäthan gleichzeitig als Reaktionsteilnehmer und als Lösungsmittel verwendet wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Diamin der Formel (III) mit einer äquimolaren Menge oder einem kleinen molaren Überschuss an 1,2-Dihalogenäthan in Gegenwart von Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid umgesetzt wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 1,2-Dibromäthan als 1,2-Dihalogenäthan verwendet.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man ausserdem eine Verbindung zum Reaktionsgemisch zusetzt, welche den während der Kondensation gebildeten Halogenwasserstoff bindet.
    5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Triäthylamin oder Pyridin als zusätzliche Verbindung verwendet wird.
    6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltene Verbindung mit einer Säure in ihr Säureadditionssalz überführt.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentan- spruch I erhaltenen Verbindungen zur Herstellung entsprechender quaternärer Ammoniumsalze, dadurch gekennzeichnet, dass man sie mit einem Quaternisierungsmittel umsetzt.
CH823772A 1971-06-04 1972-06-02 Tetracyclic piperazine derivs - biologically active CH573925A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7107667A NL7107667A (de) 1971-06-04 1971-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH573925A5 true CH573925A5 (en) 1976-03-31

Family

ID=19813306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH823772A CH573925A5 (en) 1971-06-04 1972-06-02 Tetracyclic piperazine derivs - biologically active

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5218716B1 (de)
AR (3) AR202689A1 (de)
AT (1) AT317223B (de)
CA (1) CA965091A (de)
CH (1) CH573925A5 (de)
DK (1) DK134718B (de)
ES (1) ES403486A1 (de)
FI (1) FI52863C (de)
HU (1) HU163986B (de)
NL (1) NL7107667A (de)
PL (1) PL84503B1 (de)
SE (1) SE380803B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338314A (en) 1978-08-16 1982-07-06 Kali-Chemie Pharma Gmbh [1,2]Anellated-7-phenyl-1,4-benzodiazepine and pharmaceutical compositions thereof and use for treatment of ulcers
FR2647114A1 (fr) * 1989-05-17 1990-11-23 Sochinaz Ste Chimique Vionnaz Procede de preparation d'un compose tetracyclique et application de ce procede pour la preparation de 1,2,3,4,10,14b-hexahydro-2-methyl-dibenzo-(c,f)-pyrazino-(1,2-a)-azepine
EP1017695A1 (de) * 1997-09-26 2000-07-12 Monash University Trennung von optisch aktiven verbindungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5464017U (de) * 1977-10-14 1979-05-07
JPS5477113U (de) * 1977-10-28 1979-06-01
JPS5477111U (de) * 1977-10-28 1979-06-01
JPS54104243U (de) * 1977-12-30 1979-07-23
JPS54151718U (de) * 1978-04-13 1979-10-22
JPS6084549U (ja) * 1983-11-15 1985-06-11 株式会社共和 透明な結束ゴムバンド

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338314A (en) 1978-08-16 1982-07-06 Kali-Chemie Pharma Gmbh [1,2]Anellated-7-phenyl-1,4-benzodiazepine and pharmaceutical compositions thereof and use for treatment of ulcers
FR2647114A1 (fr) * 1989-05-17 1990-11-23 Sochinaz Ste Chimique Vionnaz Procede de preparation d'un compose tetracyclique et application de ce procede pour la preparation de 1,2,3,4,10,14b-hexahydro-2-methyl-dibenzo-(c,f)-pyrazino-(1,2-a)-azepine
EP1017695A1 (de) * 1997-09-26 2000-07-12 Monash University Trennung von optisch aktiven verbindungen
EP1017695A4 (de) * 1997-09-26 2002-01-16 Univ Monash Trennung von optisch aktiven verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
SE380803B (sv) 1975-11-17
HU163986B (de) 1973-12-28
CA965091A (en) 1975-03-25
AR202689A1 (es) 1975-07-15
JPS5218716B1 (de) 1977-05-24
FI52863B (de) 1977-08-31
FI52863C (fi) 1977-12-12
PL84503B1 (de) 1976-04-30
DK134718C (de) 1977-05-31
ES403486A1 (es) 1975-05-01
AR205349A1 (es) 1976-04-30
NL7107667A (de) 1972-12-06
AR207332A1 (es) 1976-09-30
DK134718B (da) 1977-01-03
AT317223B (de) 1974-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956384B2 (de) 1 -Isopropyl-4 phenyl-2-( 1 H)-chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH573925A5 (en) Tetracyclic piperazine derivs - biologically active
DE60035109T2 (de) Verfahren zur herstellung von thiamethoxam
DE2505239A1 (de) Verfahren zur herstellung tetracyclischer verbindungen
EP0697406B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlor- oder 2,4,6-Trichlorpyrimidin aus 4,6-Dihydroxypyrimidin oder Barbitursäure
DE2253594A1 (de) Verfahren zur trennung von tertiaeren polyalkylenpolyaminen
DE2251097B2 (de) Verfahren zur gewinnung eines gemisches von (+)-cis- und (+)-trans-chrysanthemummonocarbonsaeure
EP1636199A2 (de) Verfahren zur herstellung von phenylessig derivaten
CH615151A5 (de)
DE2819264C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanopinacolon
DE2609015A1 (de) Verfahren zur herstellung von benz (f)-2,5-oxazocinen
DE1818020A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-disubstituiertem hydrazin
DE2852975A1 (de) 1-hydrocarbylpyrrol-2-essigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69817974T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinon-Derivaten
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin
DE1197887B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trifluormethylphenoxazinderivaten
DE1795053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzodiazepinreihe
DE2433176A1 (de) 2-halopyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE10063023A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Cyanmorpholin
DE1620658C (de) l-Phenyl-4-aminopyrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD202534A5 (de) Verfahren zur herstellung von dimethyl(n-cyanimido)carbonat
AT208879B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Theophyllinbasen
AT208869B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen
DE242217C (de)
DE1295561B (de) Verfahren zur Herstellung von antiphlogistisch wirksamen, in der Acylgruppe basisch substituierten 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-acylamino-pyrazolon-(5)-derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased