CH565363A5 - Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor - Google Patents

Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor

Info

Publication number
CH565363A5
CH565363A5 CH463474A CH463474A CH565363A5 CH 565363 A5 CH565363 A5 CH 565363A5 CH 463474 A CH463474 A CH 463474A CH 463474 A CH463474 A CH 463474A CH 565363 A5 CH565363 A5 CH 565363A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
roller
surface roughness
measuring device
roughness measuring
Prior art date
Application number
CH463474A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buechler Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buechler Peter filed Critical Buechler Peter
Priority to CH463474A priority Critical patent/CH565363A5/de
Publication of CH565363A5 publication Critical patent/CH565363A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/28Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft ein Oberflächenrauhigkeitsmessgerät, insbesondere zur Messung der Rauhigkeit von Strassen.



   Die Beurteilung der Oberflächenrauhigkeit von Strassen erfolgt in bekannter Weise nach der Auslaufzeit eines mit Wasser gefüllten, unten mit einem Gummirand versehenen Standrohres, wobei das Wasser bei grösserer Rauhigkeit rascher   ausfliesst.    Besonders nachteilig ist dabei, dass das Wasser bei starker Rauhigkeit zu rasch ausfliesst, so dass die Zeitmessung ungenau wird.



   Mit dem Oberflächenrauhigkeitsmessgerät gemäss der Erfindung sollen die Nachteile mit dem Wasserstandsrohr behoben werden, wobei ein anschmiegbares Zugorgan verwendet wird, das gestattet, rasche und zuverlässige Messungen auch nacheinander an verschiedenen Stellen vorzunehmen mit einem handlichen, leicht transportierbaren, kleinen Gerät.

  Dieses Messgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen an einem Längsstab eines Gestells geführten, durch eine von einem Motor angetriebene Spindel verstellbaren Federträger mit einer Feder aufweist, welche Feder in Wirkverbindung mit einem Rollenhalter steht, an dem eine Laufrolle gelagert ist, die sich nach der Oberflächenstruktur der Strasse deformiert, und dass an einem Ende des Gestells ein Zugorgan befestigt ist, das unter der Laufrolle hindurch führt und mit einem am anderen Ende des Gestells befestigten, entgegen einer Feder wirkenden Verstellorgan verbunden ist, das elekrisch an ein Anzeigegerät angeschlossen ist.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel und eine Variante des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss des Gerätes,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   II-II    der Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine vertikal auf die Laufrolle wirkende Schraubenfeder.



   Das Oberflächenrauhigkeitsmessgerät ist insbesondere zur Messung der Rauhigkeit von Strassen vorgesehen, kann aber auch zur Ermittlung der Griffigkeit derselben dienen. Es weist ein Gestell auf, das durch zwei mit einem Längsstab 1 verbundene Stützen 2, 3 gebildet ist (Fig. 1). Über dem Längsstab 1 ist eine Gewindespindel 4 angeordnet. Diese ist in beiden Stützen 2, 3 in je einem Kugellager 5 gelagert. Ein an der Stütze 2 befestigter Motor 6 dient zum Antrieb der Spindel 4. Diese greift in das Gewinde eines Federträgers 7, so dass dieser längs der Spindel 4 verstellbar ist. Damit sich der Federträger 7 nicht verdrehen kann, ist er unten in einen Führungschlitz 8 am Längsstab 1 seitlich gehalten (Fig. 2).



   Am Federträger 7 steht seitlich der sechskantige Kopf 10 einer Klemmschraube 9 vor (Fig. 1, 2). An diesem ist das innere Ende einer Spiralfeder 11 befestigt. Diese ist aus rundem Federdraht hergestellt. Statt rundem Federdraht kann auch solcher mit rechteckigem Querschnitt verwendet werden. Das äussere Ende der Spiralfeder 11 ist unten mittels einer Schraube 12 an einem Rollenhalter 13 festgeklemmt. An der Gabel des Rollenhalters 13 ist eine Laufrolle 16 gelagert.



  Diese ist aus elastischem, weichen Kunststoff oder Gummi angefertigt, so dass sie sich unter dem Druck der Feder 11 nach der Oberflächenstruktur der Strasse 17 deformiert. Der auf die Laufrolle 16 wirkende Druck der Spiralfeder 11 kann durch Drehen der Schrauben 9, 10 verstellt werden. Unter der Laufrolle 16 hindurch ist ein Zugorgan 18 geführt. Dieses ist aus einem zähen, flexiblen Material vorgesehen, das einen möglichst geringen Reibungskoeffizienten aufweist. Das Zugorgan 18 kann aus einem Faden oder einem dünnen Bändchen aus Kunststoff oder Metall gebildet sein. An einem Ende ist das Zugorgan 18 mittels einer Schraube 19 an einem Schuh 14 der Stütze 3 festgeklemmt (Fig. 1). Der Schuh 14 ist mittels einer Schraube 15 in der Höhe verstellbar, so dass das Zugorgan 18 vorgespannt werden kann.

  Das andere Ende ist am Hebel 20 eines an der Stütze 2 des Gestells montierten   Verstellorgans,    insbesondere eines Potentiometers 21, befestigt. Bei unebenen Stellen der Strasse 17 wird der Hebel 20 des Potentiometers 21 entgegen der Kraft der Feder 22 durch das Zusammenschrumpfen des Zugorgans 18 gegen die Laufrolle 16 gezogen. Dieses Potentiometer steht elektrisch mit einem Anzeigegerät in Verbindung. Als solches kann ein Digitalohmmeter, ein Digitalamperemeter oder ein Voltmeter vorgesehen sein.



   Damit das Gerät an drei Punkten abgestützt werden kann, sind an den Stützen 2, 3 drei Verstellschrauben 23 angebracht (Fig. 2).



   Die spezifische Pressung der Laufrolle 16 soll derjenigen eines Motorfahrzeugpneus entsprechen.



   Anstelle einer Spiralfeder kann eine vertikal auf die Laufrolle 16 wirkende Schraubenfeder 23 vorgesehen sein (Fig. 3).



  Diese ist durch eine axial festgehaltene Schraube 24 mittels einer Mutter 25 vorspannbar. Die Feder 23 ist in einem inneren geschlitzten Rohr 26 untergebracht, das unten mit dem Rollenhalter 28 verbunden und in einem äusseren geschlitzten Rohr 27 teleskopartig geführt ist. Die Mutter 25 ist mit einem Zeiger 29 versehen. Dieser ragt durch die Schlitze der Rohre 26 und 27 nach aussen und ist auf eine Skala 30 gerichtet, welche auf einem unten mit dem inneren Rohr 26 verbundenen Blechstreifen 31 angebracht ist. Der Zeiger 29 gibt auf der Skala 30 die Vorspannung der Feder 23 an, welche dem Druck auf die Laufrolle 16 entspricht.



   Das Zugorgan 18 kann auch über eine Rolle statt über den Hebel 20 mit dem Potentiometer 21 verbunden sein. Anstelle der Zugfeder 22 kann auch eine Spiralfeder auf das Potentiometer 21 wirken.



   Das Oberflächenrauhigkeitsmessgerät ist relativ klein, leicht transportierbar, handlich und rasch betriebsbereit. Es kann auch mit einer Zählvorrichtung für eine Summierung der Rauhigkeitswerte der verschiedenen Stellen einer Messstrecke versehen sein.



   PATENTANSPRUCH



   Oberflächenrauhigkeitsmessgerät, insbesondere zur Messung der Rauhigkeit von Strassen, dadurch gekennzeichnet, dass es einen an einem Längsstab (1) eines Gestells (1, 2, 3) geführten, durch eine von einem Motor (6) angetriebenen Spindel (4) verstellbaren Federträger (7) mit einer Feder (11, 23) aufweist, welche Feder (11, 23) in Wirkverbindung mit einem Rollenhalter (13) steht, an dem eine Laufrolle (16) gelagert ist, die sich nach der Oberflächenstruktur der Strasse (17) deformiert, und dass an einem Ende des Gestells (1, 2, 3) ein Zugorgan (18) befestigt ist, das unter der Laufrolle (16) hindurchführt und mit einem am anderen Ende des Gestells   (1, 2,    3) befestigten, entgegen einer Feder (22) wirkenden Verstellorgan (21) verbunden ist, das elektrisch an ein Anzeigegerät angeschlossen ist.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Feder (11) eine Spiralfeder vorgesehen ist, deren Druck auf die Laufrolle (16) durch Drehen einer Schraube (9, 10) verstellt werden kann.



   2. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Feder eine durch eine Schraube (24) mit Mutter (25) vorspannbare, vertikal auf die 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Die Erfindung betrifft ein Oberflächenrauhigkeitsmessgerät, insbesondere zur Messung der Rauhigkeit von Strassen.
    Die Beurteilung der Oberflächenrauhigkeit von Strassen erfolgt in bekannter Weise nach der Auslaufzeit eines mit Wasser gefüllten, unten mit einem Gummirand versehenen Standrohres, wobei das Wasser bei grösserer Rauhigkeit rascher ausfliesst. Besonders nachteilig ist dabei, dass das Wasser bei starker Rauhigkeit zu rasch ausfliesst, so dass die Zeitmessung ungenau wird.
    Mit dem Oberflächenrauhigkeitsmessgerät gemäss der Erfindung sollen die Nachteile mit dem Wasserstandsrohr behoben werden, wobei ein anschmiegbares Zugorgan verwendet wird, das gestattet, rasche und zuverlässige Messungen auch nacheinander an verschiedenen Stellen vorzunehmen mit einem handlichen, leicht transportierbaren, kleinen Gerät.
    Dieses Messgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen an einem Längsstab eines Gestells geführten, durch eine von einem Motor angetriebene Spindel verstellbaren Federträger mit einer Feder aufweist, welche Feder in Wirkverbindung mit einem Rollenhalter steht, an dem eine Laufrolle gelagert ist, die sich nach der Oberflächenstruktur der Strasse deformiert, und dass an einem Ende des Gestells ein Zugorgan befestigt ist, das unter der Laufrolle hindurch führt und mit einem am anderen Ende des Gestells befestigten, entgegen einer Feder wirkenden Verstellorgan verbunden ist, das elekrisch an ein Anzeigegerät angeschlossen ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel und eine Variante des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Aufriss des Gerätes, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine vertikal auf die Laufrolle wirkende Schraubenfeder.
    Das Oberflächenrauhigkeitsmessgerät ist insbesondere zur Messung der Rauhigkeit von Strassen vorgesehen, kann aber auch zur Ermittlung der Griffigkeit derselben dienen. Es weist ein Gestell auf, das durch zwei mit einem Längsstab 1 verbundene Stützen 2, 3 gebildet ist (Fig. 1). Über dem Längsstab 1 ist eine Gewindespindel 4 angeordnet. Diese ist in beiden Stützen 2, 3 in je einem Kugellager 5 gelagert. Ein an der Stütze 2 befestigter Motor 6 dient zum Antrieb der Spindel 4. Diese greift in das Gewinde eines Federträgers 7, so dass dieser längs der Spindel 4 verstellbar ist. Damit sich der Federträger 7 nicht verdrehen kann, ist er unten in einen Führungschlitz 8 am Längsstab 1 seitlich gehalten (Fig. 2).
    Am Federträger 7 steht seitlich der sechskantige Kopf 10 einer Klemmschraube 9 vor (Fig. 1, 2). An diesem ist das innere Ende einer Spiralfeder 11 befestigt. Diese ist aus rundem Federdraht hergestellt. Statt rundem Federdraht kann auch solcher mit rechteckigem Querschnitt verwendet werden. Das äussere Ende der Spiralfeder 11 ist unten mittels einer Schraube 12 an einem Rollenhalter 13 festgeklemmt. An der Gabel des Rollenhalters 13 ist eine Laufrolle 16 gelagert.
    Diese ist aus elastischem, weichen Kunststoff oder Gummi angefertigt, so dass sie sich unter dem Druck der Feder 11 nach der Oberflächenstruktur der Strasse 17 deformiert. Der auf die Laufrolle 16 wirkende Druck der Spiralfeder 11 kann durch Drehen der Schrauben 9, 10 verstellt werden. Unter der Laufrolle 16 hindurch ist ein Zugorgan 18 geführt. Dieses ist aus einem zähen, flexiblen Material vorgesehen, das einen möglichst geringen Reibungskoeffizienten aufweist. Das Zugorgan 18 kann aus einem Faden oder einem dünnen Bändchen aus Kunststoff oder Metall gebildet sein. An einem Ende ist das Zugorgan 18 mittels einer Schraube 19 an einem Schuh 14 der Stütze 3 festgeklemmt (Fig. 1). Der Schuh 14 ist mittels einer Schraube 15 in der Höhe verstellbar, so dass das Zugorgan 18 vorgespannt werden kann.
    Das andere Ende ist am Hebel 20 eines an der Stütze 2 des Gestells montierten Verstellorgans, insbesondere eines Potentiometers 21, befestigt. Bei unebenen Stellen der Strasse 17 wird der Hebel 20 des Potentiometers 21 entgegen der Kraft der Feder 22 durch das Zusammenschrumpfen des Zugorgans 18 gegen die Laufrolle 16 gezogen. Dieses Potentiometer steht elektrisch mit einem Anzeigegerät in Verbindung. Als solches kann ein Digitalohmmeter, ein Digitalamperemeter oder ein Voltmeter vorgesehen sein.
    Damit das Gerät an drei Punkten abgestützt werden kann, sind an den Stützen 2, 3 drei Verstellschrauben 23 angebracht (Fig. 2).
    Die spezifische Pressung der Laufrolle 16 soll derjenigen eines Motorfahrzeugpneus entsprechen.
    Anstelle einer Spiralfeder kann eine vertikal auf die Laufrolle 16 wirkende Schraubenfeder 23 vorgesehen sein (Fig. 3).
    Diese ist durch eine axial festgehaltene Schraube 24 mittels einer Mutter 25 vorspannbar. Die Feder 23 ist in einem inneren geschlitzten Rohr 26 untergebracht, das unten mit dem Rollenhalter 28 verbunden und in einem äusseren geschlitzten Rohr 27 teleskopartig geführt ist. Die Mutter 25 ist mit einem Zeiger 29 versehen. Dieser ragt durch die Schlitze der Rohre 26 und 27 nach aussen und ist auf eine Skala 30 gerichtet, welche auf einem unten mit dem inneren Rohr 26 verbundenen Blechstreifen 31 angebracht ist. Der Zeiger 29 gibt auf der Skala 30 die Vorspannung der Feder 23 an, welche dem Druck auf die Laufrolle 16 entspricht.
    Das Zugorgan 18 kann auch über eine Rolle statt über den Hebel 20 mit dem Potentiometer 21 verbunden sein. Anstelle der Zugfeder 22 kann auch eine Spiralfeder auf das Potentiometer 21 wirken.
    Das Oberflächenrauhigkeitsmessgerät ist relativ klein, leicht transportierbar, handlich und rasch betriebsbereit. Es kann auch mit einer Zählvorrichtung für eine Summierung der Rauhigkeitswerte der verschiedenen Stellen einer Messstrecke versehen sein.
    PATENTANSPRUCH
    Oberflächenrauhigkeitsmessgerät, insbesondere zur Messung der Rauhigkeit von Strassen, dadurch gekennzeichnet, dass es einen an einem Längsstab (1) eines Gestells (1, 2, 3) geführten, durch eine von einem Motor (6) angetriebenen Spindel (4) verstellbaren Federträger (7) mit einer Feder (11, 23) aufweist, welche Feder (11, 23) in Wirkverbindung mit einem Rollenhalter (13) steht, an dem eine Laufrolle (16) gelagert ist, die sich nach der Oberflächenstruktur der Strasse (17) deformiert, und dass an einem Ende des Gestells (1, 2, 3) ein Zugorgan (18) befestigt ist, das unter der Laufrolle (16) hindurchführt und mit einem am anderen Ende des Gestells (1, 2, 3) befestigten, entgegen einer Feder (22) wirkenden Verstellorgan (21) verbunden ist, das elektrisch an ein Anzeigegerät angeschlossen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Feder (11) eine Spiralfeder vorgesehen ist, deren Druck auf die Laufrolle (16) durch Drehen einer Schraube (9, 10) verstellt werden kann.
    2. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Feder eine durch eine Schraube (24) mit Mutter (25) vorspannbare, vertikal auf die
    Laufrolle (16) wirkende Schraubenfeder (23) vorgesehen ist, die in einem inneren geschlitzten Rohr (26) untergebracht ist, welches Rohr unten mit dem Rollenhalter (28) verbunden und in einem äusseren geschlitzten Rohr (27) teleskopartig geführt ist, wobei die Mutter (25) mit einem Zeiger (29) versehen ist, der durch die Rohrschlitze nach aussen ragt und auf eine Skala (30) gerichtet ist.
    3. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (16) aus Kunststoff oder Gummi gebildet ist.
    4. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (18) aus einem Faden oder einem Bändchen aus Kunststoff oder Metall gebildet ist.
    5. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (18) über einen Hebel (20) oder über eine Rolle mit dem Verstellorgan (21) verbunden ist.
    6. Oberflächenrauhigkeitsmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellorgan (21) mit einer Zugfeder (22) oder mit einer Spiralfeder verbunden ist.
CH463474A 1974-04-02 1974-04-02 Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor CH565363A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH463474A CH565363A5 (en) 1974-04-02 1974-04-02 Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH463474A CH565363A5 (en) 1974-04-02 1974-04-02 Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH565363A5 true CH565363A5 (en) 1975-08-15

Family

ID=4279798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH463474A CH565363A5 (en) 1974-04-02 1974-04-02 Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH565363A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710405A1 (fr) * 1993-09-20 1995-03-31 Critt Bois Procédé et dispositif de caractérisation quantitative des états de surfaces anisotropes .
CN110207580A (zh) * 2019-07-09 2019-09-06 东阳罗素电子科技有限公司 一种墙面平整度检测设备
CN113340260A (zh) * 2021-05-26 2021-09-03 苏州市安派精密电子有限公司 一种应用于电镀产品粗糙度检测的快速定位装置
CN116949906A (zh) * 2023-07-28 2023-10-27 中交路桥科技有限公司 一种公路路面构造深度智能检测设备及其使用方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710405A1 (fr) * 1993-09-20 1995-03-31 Critt Bois Procédé et dispositif de caractérisation quantitative des états de surfaces anisotropes .
CN110207580A (zh) * 2019-07-09 2019-09-06 东阳罗素电子科技有限公司 一种墙面平整度检测设备
CN113340260A (zh) * 2021-05-26 2021-09-03 苏州市安派精密电子有限公司 一种应用于电镀产品粗糙度检测的快速定位装置
CN113340260B (zh) * 2021-05-26 2024-04-02 苏州市安派精密电子有限公司 一种应用于电镀产品粗糙度检测的快速定位装置
CN116949906A (zh) * 2023-07-28 2023-10-27 中交路桥科技有限公司 一种公路路面构造深度智能检测设备及其使用方法
CN116949906B (zh) * 2023-07-28 2024-02-20 中交路桥科技有限公司 一种公路路面构造深度智能检测设备及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH565363A5 (en) Surface roughness measuring appts. esp. for road surfaces - has spring support adjustable by spindle driven by motor
DE3030770A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der belastbarkeit von befestigungselementen
DE1277585B (de) Geraet zur direkten Bestimmung des Anzugsmomentes, der axialen Spannkraft und der Torsionsspannung, ferner zur indirekten Bestimmung der Reibungskoeffizienten an den beiden Enden eines Schraubenbolzens
DE1030227B (de) Farbauftragsgeraet
DE2651636A1 (de) Drehmomentschluessel
DE2642469A1 (de) Messvorrichtung (manometer) fuer brennstoffe beispielsweise bei kraftraedern
CH509586A (de) Penetrograph
DE2754533B2 (de) Tragbares Prüfgerät für das Haftvermögen von Überzügen auf Rohren u.dgl
AT335770B (de) Gerat zur spannungs-, insbesondere spannungsrisskorrosionsprufung
DE341363C (de) Fernmessvorrichtung fuer Innenmessung
DE289223C (de)
DE1698532B1 (de) Vorrichtung zur Messung des Verdichtungsdruckes von plastisch-koernigen oder schlammartigen Medien
DE727293C (de) Vorrichtung zum Messen eines Drehmomentes
DE92218C (de)
DE2513670A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der belastbarkeit von befestigungselementen
DE934728C (de) Messuhr
DE2218826A1 (de) Vorrichtung zur Dehnungsmessung
DE899870C (de) Staugeraet mit Prandtlschem Staukopf
DE45213C (de) Apparat zum Messen des Widerstandes bei der Auf- und Abwickelung von Spiralfedern
DE527893C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Laengenaenderung von Probestaeben
DE101852C (de)
AT59962B (de) Vorrichtung zum Prüfen von Papier.
DE131257C (de)
DE6803253U (de) Rahmenbandmass mit einem handgriff und mit einer einrichtung zur bestimmung der messbandspannung
DE196165C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased