CH499513A - Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten

Info

Publication number
CH499513A
CH499513A CH368667A CH368667A CH499513A CH 499513 A CH499513 A CH 499513A CH 368667 A CH368667 A CH 368667A CH 368667 A CH368667 A CH 368667A CH 499513 A CH499513 A CH 499513A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oxadiazole
furyl
formula
vinyl
hydrogen
Prior art date
Application number
CH368667A
Other languages
English (en)
Inventor
Breuer Hermann
Original Assignee
Squibb & Sons Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Squibb & Sons Inc filed Critical Squibb & Sons Inc
Publication of CH499513A publication Critical patent/CH499513A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobisch wirksamen   ci-Nitrofu-    randerivaten der Formel
EMI1.1     
 in der n 0, 1 oder 2 und   Rt    und R2 Wasserstoff, einen Alkylrest, einen Arylrest oder einen Acylrest, z. B.



  einen Halogenacylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Aminoacylrest bedeuten.



   Diese neuen Nitrofuranderivate besitzen eine starke und im Vergleich zu anderen als Chemotherapeutica bereits bekannten Nitrofuranderivaten überlegene Wirksamkeit.



   Die Substituenten   Rt    und R2 können niedere verzweigte oder unverzweigte Alkylreste sein, wie etwa Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, t-Butyl-, Amyl- oder ähnliche Reste, ferner Phenyloder substituierte Phenylreste, wie etwa Halophenyl-, Dihalophenyl-, niedrig Alkoxyphenyl- di-niedrig Alkoxyphenyl-, niedrig Alkylphenyl-, di-niedrig Alkylphenyl und dergleichen Reste, oder Acylreste, wie etwa niedrige Alkanoylreste, beispielsweise Acetyl-, Propionyl- oder dergleichen Reste, oder Aroylreste, wie Benzoylreste und dergleichen, oder monocyclische   hetero-    cyclische Acylreste, wie Furoyl-, Morpholinoacetyloder Morpholinopropionylreste, oder halo- oder nitrosubstituierte Acylreste der genannten Arten, wie etwa Chloracetyl-, Chlorpropionyl-, Nitrofuroyl-, Nitrobenzoyl-,

   4-Niedrigalkylpiperazino-niedrigalkyl-rste und dergleichen, oder Aminoacylreste wie Amino-niedrigalkylreste, beispielsweise Aminoacetylreste, oder auch Aminocarbonylreste.



   Nitrofuranderivate sind bereits als antimikrobisch wirksame Heilmittel bekannt, jedoch wurde gefunden, dass Verbindungen der obigen allgemeinen Formel bestimmte Vorteile aufweisen. Besonders bevorzugt sind Verbindungen mit einer freien Aminogruppe und insbesondere Verbindungen mit einer einzigen Vinylbrücke   (n=1).   



   Die neuen Verbindungen zeigen gegenüber bekannten Verbindungen besondere Vorteile bei der Bekämpfung von Infektionen, welche durch Bakterien oder Fungi verursacht werden wie etwa durch Staphylokokken, Escherichia, Klebsiella, Candida und Trichphyton.



  Sie sind insbesondere wirksam gegen Infektionen, die durch Trichomonae wie etwa T. vaginalis und T. foeti verursacht werden.



   Die neuen Verbindungen können oral in den üblichen Formen in Mengen von etwa 10 bis 200 mg/ kg/Tag oder topisch in Cremen oder Salben mit einer Konzentration von etwa 0,05 bis 2   O/o    verabreicht werden.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man Furanderivate der Formel
EMI1.2     
 an der Stelle 5 des Furanrings nitriert, indem man sie mit Salpetersäure und Acetanhydrid umsetzt.



   Diese Nitrierung erfolgt vorzugsweise bei etwa   -20"    C.



   Beispiel I
60 ml Essigsäureanhydrid wurden unter Rühren und Kühlung bei   -150    C mit 24 ml   HNO3    (d = 1,52) versetzt. Bei der gleichen Temperatur wurden 11,2 g   3-Acetylamino-5-[ss-(2-furyl)-vinyl]-    1,2,4-oxadiazol portionsweise eingetragen. Die Substanz ging zunächst  in Lösung, es schieden sich jedoch schon bald feine Kristalle ab. Gegen Ende des Eintragens hatte sich ein dicker Kristallbrei gebildet. Es wurde noch 30 Minuten gerührt, dann abgesaugt und mit Eisessig nachgewaschen. Die Ausbeute betrug 6,0 g   3-Acetylamino-5-[ss-(5-nitro-2-furyl)-    vinyl]-1,2,4-oxadiazol.



  Schmelzpunkt   2530 C    unter Zersetzung. Die Substanz lässt sich aus Eisessig umkristallisieren.



   Zur Herstellung des Ausgangsproduktes wurden 5,8g 3-Amino-5- [ss-(2-furyl)-vinyl] 1,2,4-oxadiazols und 3,2 g Pyridin in 120 ml   trockenen    Chloroform suspendiert und unter Rühren tropfenweise mit 3,2 g Acetylchlorid versetzt. Das   3-Acetylamino-5-[ss-(2-furyl)-vinyl]       1,2,4-oxadiazol    kristallisierte aus. Ausbeute: 5 g, Schmelzpunkt   183/85 .    Aus der Mutterlauge erhielt man wietere 1,5 g nicht ganz reines Produkt.



   Beispiel 2
Man kochte 1 g   3-Acetylamino-5- [ss-(5-mtro-2-fury-    vinyl]-1,2,4-oxadiazol zusammen mit 20 ml einer   10 0/oigen    alkoholischen Salzsäure am   Rückfluss,    kühlte ab und saugte die kräftig gelb gefärbten Kristalle ab. Ausbeute 0,6 g   3 -Amino-5-[ss-(5-ntro-2-furyl)-vinyl]    1,2,4-oxadiazol, Schmelzpunkt:   232     unter Zersetzung.



   Beispiel 3
Nitrierte man 11,5 g   3-Propionylamino-5-[ss-(2-furyl)- vinyl]-1,2,4-oxadiazol    (Fp. 178/1800, dargestellt analog zur 3-Acetylaminoverbindung wie in Beispiel 2 beschrieben) analog Beispiel 1, so erhielt man 6 g 3-Propionylamino-5- [ss-(5-nitro2-furyl)-vinyl] -1,2,4-oxadiazol, Schmelzpunkt   202-2040    C.



   Beispiel 4
Es wurde ein Nitriergemisch aus 60 ml Essigsäureanhydrid,   25 mol    rauchender Salpetersäure (d = 1,51) und 0,1 g Bortrioxyd hergestellt, Man trug unter   Rüh-    ren6g 3-Chloracetylamino-5-   [ss-(2-furyl)-vinyl]    1,2,4-oxadiazol ein (Temperatur   -200)    und rührte weiter 6 Stunden bei dieser Temperatur. Die Ausbeute betrug 3,2 g   3-Chloracetylamino-5-[ss-(5-nitro-    2-furyl)-vinyl]   -1 2,4-oxadiazol.   



  Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus Eisessig   191/93 .   



   Beispiel 5
Aus 7,7 g   3-ss-Chlorpropionylamino-5- [ss-(2-furyl)-    vinyl]-1,2,4-oxadiazol (Fp.   170/71     Zersetzung) erhielt man analog Beispiel 4 eine Ausbeute von 2,3 g   3-,6'-Chlorpropionylamino-5 -[ss-(5-nitro-    2-furyl)-vinyl] -1,2,4-oxadiazol, Schmelzpunkt   196/97     Zersetzung.



   Beispiel 6
In ein Nitriergemisch aus 12 ml Essigsäureanhydrid, 5 ml   HNO3    (d = 1,51) und 0,1 g   B203    trug man   bei -20"2g    3-Morpholinoacetylamino-5 [ss-(2-furyl)-vinyl]-1,2,4-oxadiazol ein. Die Substanz ging in Lösung. Man rührte noch 20 Minuten, gab das Reaktionsgemisch auf 50 g Eis, verdünnte mit der gleichen Menge Wasser und brachte die Lösung mit NaHCO3 auf pH 4. Es wurde filtriert und mit weiterem Natriumbicarbonat auf pH 6 gebracht.



  Dabei kristallisierten 1,1 g 3 -Morpholinoacetylamino-5   tp-(5-ntro-2-furyl)-vinyl]    1,2,4-oxadiazol aus. Schmelzpunkt   164"    unter Zersetzung. Die Substanz kann aus Dioxan umkristallisiert werden und schmilzt dann bei   166/68     unter Zersetzung.



   Das Ausgangsprodukt wurde wie folgt dargestellt:
12 g   3-Chloracetylaniiino-5-[ss-(2-furyl)-vinyl]    1,2,4-oxadiazol wurden mit 70   cm3    Tetrahydrofuran versetzt und dem Gemisch wurden auf einmal 17 g Morpholin hinzugefügt. Dabei ging der grösste Teil in Lösung. Nach kurzen Rühren bildete sich ein nicht mehr rührbarer dikker Brei, den man noch einen Tag stehen liess. Dann wurde abgesaugt und mit Tetrahydrofuran gewaschen.



   Ausbeute nahezu quantitativ, Schmelzpunkt   170/75 .   



   Beispiel 7
Man kühlte 30 ml Essigsäureanhydrid auf   -20"    ab und tropfte 13 ml   HNO3    (d = 1,51) hinzu. In die Nitrierlösung wurden bei gleicher Temperatur 5 g   3-(ss-Morpholinopropionylamino)-5-    [ss-(-furyl)-vinyl]-1,2,4-oxadiazol eingetragen. Das Produkt ging rasch in Lösung. Nach 30 Minuten Rühren bei   -20"    schied sich ein gelbes Kristallisat ab. Ausbeute: 2,7 g, Schmelzpunkt   225     Zers.. Die Mutterlauge wurde auf Eis gegossen. Man erhielt weitere   1,2 g    Produkt, Fp. 2250 unter Zersetzung. Gesamtausbeute: 3,7 g    3 -(ss-Morpholinopropionylamino)-5- [ss < (5-nitro-2-furyl)-vinyl)-1,2,4-oxadiazol    in Form des salpetersauren Salzes. Durch längeres Rühren mit Natriumbicarbonatlösung wurde die freie Verbindung erhalten.

  Schmelzpunkt   150/52".   



   Das Ausgangsprodukt wurde wie folgt dargestellt:
In eine Mischung aus 200 ml Wasser und 35 g Morpholin trug man 18 g   3-ss-Chlorpropionyl-5-[ss-(2-furyl)-    vinyl] -1,2,4-oxadiazol ein. Darauf wurde 2 Stunden bei   45"    C gerührt und so lange bei   450      C    (ca. 3 Stunden) gehalten, bis eine Probe des immer dicker werdenden Reaktionsgemisches sich klar in 2 n Salzsäure löste. Nach dem Abkühlen saugte man ab.

 

   Ausbeute: 16 g 3   -(ss-Morpholinopropionylsamino)-5-      [ss-(2-furyl)-vinyl]-1,2,4-oxadiazol.   



  Schmelzpunkt   176/77 .   



   Beispiel 8
In ein   Nitriergemisch    aus 15 ml Essigsäureanhydrid und 8 ml   HNO3    (d =   1,51),wurden    2,5 g 3-(N-Acetyl)-äthylamino-5     [ss-(2-furyl)-vinyl]-1 2,4-oxadiazol    eingetragen (Reaktionstemperatur   -200).    Man rührte 30 Minuten und goss auf Eis. Die sich abscheidende zähe, hellbraune Masse wurde noch einige Male mit Wasser behandelt und in wenig Äthanol aufgenommen.



  Beim Stehen im Eisschrank kamen Kristalle. Man erhielt 0,65 g 3   -(N-Acetyl)-äthylamino-5-[ss-(5-      nitro-2-furyl)-vinyl]-1,2,4-oxadiazol,    Schmelzpunkt   82/85 .    Die Substanz lässt sich aus   Athanol    umkristallisieren.



   Die Darstellung des Ausgangsproduktes wird nachstehend beschrieben:
44g   3-Acetylamino-5- [ & 2-furyl)-    vinyl]   -1,2,4-oxadiazol    wurden in 220 ml 2 n   Natriummethylatlösung    eingetragen. Man rührte eine Stunde. Dann wurde das Methanol im Vacuum abdestilliert und der Rückstand mit 300 ml destilliertem Dimethylformamid aufgenommen.



  Man fügte 78 g Äthyljodid hinzu und rührte 16 Stunden bei Raumtemperatur. Die klare Lösung wurde im Vacuum von Dimethylformamid befreit und mit Wasser versetzt. Man stellte mit verdünnter Salzsäure auf pH 7 ein und nahm den abgeschiedenen Sirup in Äther auf. Der Rückstand wurde mit Petroläther extrahiert und zweimal aus Methanol umkristallisiert. Das 3-(N-Acetyl)-äthylamino-5- [ss-(2-furyl)vinyl]-1,2,4-oxadiazol schmolz bei   73/76 .   



   Beispiel 9
In eine bei   -20"    hergstellte Mischung aus 325 ml Essigsäureanhydrid, 130 ml   HNO3    (d = 1,51) und 0,7 g Bortrioxyd trug man 50,7 g    3-Acetylamino-5-(2-furyi)- 1 ,2,4-oxadiazol    ein. Nach 30 Minuten Rühren war alles gelöst. Man rührte weitere 15 Minuten bei   -10"    und goss auf ausreichend Eis. Die klare Lösung wurde mit festem NaHCO3 auf pH 4 gebracht und über Nacht im Eisschrank aufbewahrt. Nach dem Absaugen erhielt man 44,9 g 3-Acetylamino-5-[5-nitro   (2-furyl)] -1,2,4-oxadiazol,    Schmelzpunkt 181/820 unter Zersetzung. Nach dem Umkristallisieren aus Dioxan schmolz die Substanz bei 182/830.

 

   Das Ausgangsprodukt wurde durch Acetylierung von 3-Amino-5 (2-furyl)-1,2,4-oxadiazol mit Acetylchlorid in Pyridin dargestellt. Schmelzpunkt   151".   



   Beispiel 10    lOg 3-Acetylamino-5- [5-Nitro-(2- furyl)] -1,2,4-oxadiazol    und   200ml      1 0/obige    alkoholische Salzsäure wurden 3 Stunden am Rückflusskühler gekocht. Nach dem Abkühlen wurden die ausgeschiedenen Kristalle abgesaugt. Man engte die Mutterlauge ein und kristallisierte den Rückstand aus Äthanol.



   Gesamtausbeute: 7,2 g 3-Amino-5- [5-nitro-(2-furyl)]    i,2,4-oxadiazol,    Schmelzpunkt 200/2020. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobisch wirksamen 5-Nitrofuranderivaten der Formel EMI3.1 in der n 0, 1 oder 2 und Rt und R2 Wasserstoff, einen Alkylrest, einen Arylrest oder einen Acylrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man Furanderivate der Formel EMI3.2 an der Stelle 5 des Furanrings nitriert, indem man sie mit Salpetersäure und Acetanhydrid umsetzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Nitrierung bei Temperaturen in der Nähe von -200 C vornimmt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R, Wasserstoff und R2 Wasserstoff oder einen Alkyl- oder Arylrest bedeuten, die erhaltenen Verbindungen der Formel I, worin Rt einen Acylrest bedeutet. mit alkoholischer Salzsäure am Rückfluss kocht.
    3. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Ausgangsmaterialien, in deren Formeln n die Zahl 1 bedeutet, wählt.
    4. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Aus gangsmaterialien und Reaktionsbedingungen zur Bildung solcher Verfahrensprodukte wählt, in deren Formel Rt und R2 Wasserstoff bedeuten.
CH368667A 1966-03-14 1967-03-14 Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten CH499513A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1670337 1966-03-14
DEC0038483 1966-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499513A true CH499513A (de) 1970-11-30

Family

ID=25754384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH368667A CH499513A (de) 1966-03-14 1967-03-14 Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3493565A (de)
CH (1) CH499513A (de)
ES (1) ES337904A1 (de)
FR (2) FR1514027A (de)
GB (1) GB1186931A (de)
NL (1) NL6703864A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7538107B2 (en) 2006-08-15 2009-05-26 Wyeth Oxazinan-2-one derivatives useful as PR modulators
WO2008021309A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Wyeth Imidazolidin-2-one derivatives useful as pr modulators
US7618989B2 (en) 2006-08-15 2009-11-17 Wyeth Tricyclic oxazolidone derivatives useful as PR modulators
TW200815428A (en) 2006-08-15 2008-04-01 Wyeth Corp Oxazolidone derivatives as PR modulators
US7649007B2 (en) * 2006-08-15 2010-01-19 Wyeth Llc Oxazolidine derivatives as PR modulators

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL274491A (de) * 1961-02-08
GB1048266A (en) * 1962-09-11 1966-11-16 Toyama Kagaku Kogyo Kabushiki Process for preparing new 5-nitrofuryl compounds
GB1025439A (en) * 1963-10-09 1966-04-06 Abbott Lab Nitrofuryl substituted oxadiazoles

Also Published As

Publication number Publication date
FR1514027A (fr) 1968-02-16
FR6184M (de) 1968-07-15
ES337904A1 (es) 1968-03-16
NL6703864A (de) 1967-09-15
GB1186931A (en) 1970-04-08
US3493565A (en) 1970-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224338A1 (de) Oxadiazol Derivate
CH499513A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten
CH454148A (de) Verfahren zur Herstellung von Anhydropenicillinen
DE2005959C3 (de) Nitrochinohne
DE2935902A1 (de) Oxazolinalkansaeuren, deren salze und ester, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0313935A2 (de) Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
AT266817B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten
DE3204074C2 (de)
DE1960026A1 (de) Neue Derivate des 3-Amino-1,2-benzisothiazols und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE1445438C (de)
DE2043817C3 (de) 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4)-derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Bekämpfung antibakterieller Erkrankungen
AT236402B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
DE1695397A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroimidazolen
AT238216B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
DE2161420A1 (de) Penicillinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
AT236401B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT236407B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-alkylen-semicarbaziden
DE1224319B (de) Verfahren zur Herstellung des antibakteriell wirksamen 4-(p-Aminobenzolsulfonamido)-1-phenyl-1, 2, 3-triazols und seiner N-Nieder-alkanoylderivate
AT272340B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Nitroimidazolderivate
CH472414A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
AT219038B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoindolinderivaten
DE2418435A1 (de) Nitroimidazolyl-triazolo-pyridazine und verfahren zu ihrer herstellung
AT234685B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Phenyl-sydnonimine
AT236400B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylsemicarbaziden
AT330744B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- aminophenoxy- oder 4- aminophenylthio- 3- amino-5-sulfamoyl-benzoesauren sowie deren niederalkylestern und salzen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased