CH492386A - Rasenschneider - Google Patents

Rasenschneider

Info

Publication number
CH492386A
CH492386A CH1451369A CH1451369A CH492386A CH 492386 A CH492386 A CH 492386A CH 1451369 A CH1451369 A CH 1451369A CH 1451369 A CH1451369 A CH 1451369A CH 492386 A CH492386 A CH 492386A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cutting
lawn
cross member
cutting element
shaft
Prior art date
Application number
CH1451369A
Other languages
English (en)
Inventor
Stalder Fritz
Original Assignee
Stalder Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stalder Fritz filed Critical Stalder Fritz
Priority to CH1451369A priority Critical patent/CH492386A/de
Publication of CH492386A publication Critical patent/CH492386A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • A01D34/6806Driving mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description


  



  Rasenschneider
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rasenschneider mit einem von einem Motor angetriebenen Schneidorgan.



   Es sind bereits Rasenschneider bzw. Rasenmäher der oben genannten Art bekannt, bei welchen das Schneidorgan durch einen Elektro-oder Explosionsmotor angetrieben wird. Ein allgemeiner Nachteil dieser bekannten Rasenschneider liegt darin, dass der an sich teure Motor derart mit dem übrigen Teil des Rasenschneiders verbunden ist, dass er   lediglich im Zusammen-    hang mit diesem Verwendung finden kann. Obschon der Rasenschneider lediglich während einer ganz be  grenzten    Zeit Verwendung findet, kann der zum Antrieb des   Rasenmihers    verwendete Motor in der restlichen überwiegenden Zeit nicht   andenveitig    eingesetzt bzw. verwendet werden.



   Es besteht auch ein Bedürfnis zur optimalen Verwendung von bereits vorhandenen Motoren. In praktisch jedem Haushalt findet ein Elektro-oder Explosionsmotor Verwendung, beispielsweise als Antrieb einer Handbohrmaschine oder irgend einer Vorrichtung.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, den oben genannten Nachteil bei einem Rasenschneider zu beseitigen und einen Rasenschneider zu schaffen, für dessen Antrieb ein bereits vorhandener, an sich bekannter Motor Verwendung finden kann.



   Diese Aufgabe wird bei einem eingangs genannten Rasenschneider gelöst durch ein Fahrgestell, an dessen Oberseite ein Querträger vertikal verschiebbar angeordnet ist, der zur Aufnahme eines Motors ausgebildet ist, durch ein an der Unterseite des Fahrgestells in einer horizontalen Ebene drehbares Schneidorgan, dessen Welle in den Bereich des Querträgers ragt, zwecks Wirkungsverbindung mit dem in den Träger einzusetzenden Antriebsmotor.



   Nachstehend werden zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigt : die Fig.   1    einen Schnitt durch einen Rasenschneider mit einer als Antrieb dienenden Handbohrmaschine, die Fig. 2 einen Schnitt durch eine andere   Ausfüh-    rungsform eines Rasenschneiders mit einem als Antrieb dienenden Elektro-oder   Explosionsmotor    und die Fig. 3 die besondere Ausbildung der Schneidorgane eines Rasenschneiders.



   Der in der Fig. I dargestellte Rascnschneider weist ein Fahrgestell 10 mit Rollen   ll    und einer Führungsstange 12 mit einem nicht dargestellten Handgriff auf.



  Im Innern des mit einer Schutzhaube versehenen Fahrgestells 10 ist das Schneidorgan 13 mit den Messern 14 mittels einer Schraube   22    auf einer vertikal angeordneten Welle   15    befestigt. Das Schneidorgan 13,14   sclbst    ist horizontal angeordnet und kann sich in dieser horizontalen Ebene drehen. Die Welle 15 ist in einem schematisch dargestellten Lagergehäuse 16 geführt und steht mit ihrem freien Ende auf der oberen Seite des Fahrgestelles 10 vor. Auf der Oberseite des Fahrgestelles 10 ist ein Abstützelement 17 angeordnet, an welchem ein Querträger 18 in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert ist.

   Der Querträger weist einen ringförmigen, geschlitzten Flanschteil 19 auf, in welchem eine an sich bekannte, elektrisch angetriebene Handbohrmaschine 20 eingesetzt und mit Hilfe einer   Befestigungs-    schraube befestigt ist. Das vorstehende freie Ende der Welle 16 ist mit dem Bohrfutter 21 der Handbohrmaschine 20 drehfest verbunden. Die Schnittiefe des Schneidorgans 13,14 kann durch Verstellen des vertikal verschiebbaren Querträgers 18 genau eingestellt werden.



   Das in der Fig.   2    dargestellte Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 1 durch die Antriebsmittel für das Schneidorgan sowie durch die Befestigungselemente für für diese Antriebsmittel. Auf dem Fahrgestell ist ein Abstützelement 23 fest angeordnet, welches einen in vertikaler Richtung verschiebbaren, zweiarmigen Querträger 24 aufweist. Auf dem einen Arm dieses Querträgers 24 ist ein Lagergehäuse 25 für die Welle 15 des Schneidorgans 13,14 befestigt. Auf der Welle 15 ist eine erste Keilriemenscheibe 26 fest angeordnet. Am anderen Arm des Querträgers 24 ist ein als Antrieb für das Schneidorgan dienender. an sich bekannter   Elektro-    oder   Explosionsmotor    27 angeordnet.

   Auf der Welle 28 des Motors   zist    eine zweite Riemenscheibe   29    an  gebracht. Mittets eines Keilriemens 30    wird über die erste Riemenscheibe 26 und die Welle 15 das Schneidorgan 13, 14 angetrieben. Die Schnittiefe des Schneidorgans wird mittels Verstellung des vertikal verschiebbaren QuertrÏgers 24 eingestellt.



   In der   Fig. 3'.. das an der Unterseite des Fahrge-      stells 10 gelagerte @chneidorgan 13 dargestellt.    Es besteht aus einer   flaÚ @n dreieckf¯rmigen Scheibe mit an    den Eeken dieser Scheiber befestigten Messern 14. wel   cli, @ mittels Nieten der dergleichen am K¯rper des      Schneidorgans befest@@@ sind. Wenn beim Gebrauch    des    Rasenschneiders die @@hneiden 31 der Messer 14 stumpf      (e\vorden    sind, k¯na durch Drehen der   dreieckförmi-    gen   Scheibe um ! 8 ; die anderen Schneiden 32    der Messer   14 in Arbeits. @ gebracht werden.

   Wenn beide    Schneiden 31 und 3 der Messer stumpf geworden sind, können die Mess. 14 jeweils nachgeschlifften und   schtussendtieh    mit   Lei@@tigkeit ausgewechselt werden.   



   Die oben   beschrieb @n Rasenschneider    sind   hand-      lich    im   Gebrauch t. id nnen mit an sich bekannten    Motoren   bestuckt vjrü welche auch für    andere Zwecke   Verwendung tii en können. Ausserdem    kann das   Schneidorgan (13, 14 @usammen mit dem    Antriebsmotor 20 bzw. 27 stufer s in   vertika) er Richtung auf    und   ab bewegt und in ei@@r gew nschten Lage festge-    stellt werden.



      PATE\ ! NSPRtJCH   
Rasenschneider mit   ci      : m    von einem Motor angetriebenen Schneidorgan.   ge-nnzeichnet durch    ein Fahrgestell (10), an dessen   O@erseite    ein   Querträzer    (18 bzw. 24)   vertikal verschichvar angeordnet    ist, der zur Aufnahme eines Motors   (20    bzw.   27)    ausgebildet ist, durch ein an der Unterseite des Fahrgestells (10) in einer horizontalen Ebene drehbares Schneidorgan (13,    14). desscn Welle (15)    in   Lien    Bereich des Querträgers (17 bzw. 24) ragt zwecks Wirkungsverbindung mit dem in den TrÏger einzusetzenden Antriebsmotor (20 bzw. 27).   

Claims (1)

  1. U\TERA\iSPRCCHE 1. Rasenschneider nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. da¯ das Fahrgestell mit Rollen (11). einer Handf hrungsstange (12) und einem Abstützele- ment (17 bzw. 23) versehen ist, an welchem der QuertrÏger (18 bzw. 24) vertikal verschiebbar gelagert ist.
    @2. Rasenschneider nach Unteranspruch 1. dadurch gekennzeichnet, da¯ der QuertrÏger (18) einen Ringflansch (19) zur Aufnahme einer als. Antriebsmittel f r das Schneidorgan (13, 14) dienenden. elektrischen Handbohrmaschine (20) aufweist.
    3. Ras. nschncidcr nach Unteranspruch 1. dadurch gekennzeichnet,dassderQuerträger (24)zweiarmig aus gebiidet ist. wobei der eine Arm einen als Antriebsmittel f r das Schneidorgan (13. 14) dienenden Elektro-oder Explosionsmotor (27) trÏgt und der andere Arm ein LagergeÏuse (25) f r die Welle (15) des Schneidorgans (13, 14) aufweist.
    4. Rasenschneider nach Patentanspruch, dadurch gekeanzeichnet, da¯ das Schneidorgan als dreieckf¯rmige Scheibe ausgebildet ist, an deren Ecken Schneidmesser (14) mit Schneiden (31 und 32) befestigt sind.
    5. Rasenschneid : r nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (22) vorgesehen sind, mit welchen die Seheibe abnehmbar auf der Welle (15) befestigt ist zwecks Umdrchung der Scheibe um 180 bzw.
    Nachschleifen oder Ersetzrn der Schneidmesser (14).
CH1451369A 1969-09-24 1969-09-24 Rasenschneider CH492386A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1451369A CH492386A (de) 1969-09-24 1969-09-24 Rasenschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1451369A CH492386A (de) 1969-09-24 1969-09-24 Rasenschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH492386A true CH492386A (de) 1970-06-30

Family

ID=4401458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1451369A CH492386A (de) 1969-09-24 1969-09-24 Rasenschneider

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH492386A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021792A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-07 Qualcast (Lawn Mowers) Limited Rasenmäher mit einem in einer horizontalen Ebene rotierenden Schneidmesser
EP1260131A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 Robert Lawrence Fowler Grasmäher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021792A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-07 Qualcast (Lawn Mowers) Limited Rasenmäher mit einem in einer horizontalen Ebene rotierenden Schneidmesser
EP1260131A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 Robert Lawrence Fowler Grasmäher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017081C2 (de)
DE1782738A1 (de) Maehmaschine mit mehreren nebeneinander angeordneten umlaufenden Maehscheiben
DE2555580C2 (de) Rasenmäher
CH492386A (de) Rasenschneider
DE2741559B2 (de) Längsschneideeinrichtung
DE69908734T2 (de) Apparat zum Schärfen von Schneidemesser
DE2504030A1 (de) Schlagmesser-maehmaschine
DE2327356A1 (de) Maehmaschine, insbesondere rasenmaehmaschine
DE3826984A1 (de) Maehscheibe
DE2155357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschneiden von blumen in toepfen
DE1757448C3 (de) Mähmaschine
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE2818137A1 (de) Messer fuer sichelrasenmaeher
DE1900164A1 (de) Maehmaschine
DE2309458A1 (de) Heckenschneider mit motorisch angetriebenen schneidorganen
DE2114267A1 (de) Kreiselmaeher
DE966671C (de) Futterschneidemaschine
DE2037293A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Wein stocken
DE559211C (de) Schneidemaschine fuer Rueben o. dgl. mit einer Messerscheibe
DE2062151A1 (de) Laubschergerät
AT256530B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung, insbesondere Fräse od. dgl. zur Freilegung des Bodens um Weinstöcke oder Obstbäume herum
DE497882C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Strohhalmen o. dgl., insbesondere zur Herstellung von Schutzhuelsen fuer Glashohlkoerper
DE834031C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen mit in waagerechter Ebene ueber oder unter Fingerplatten umlaufenden oder eine Pendelschwingung ausfuehrenden Schneidmessern
CH666384A5 (en) Revolving cutter rotated in vessel contg. curds in cheese prodn. - has rectangular frame contg. at least one set of sharp-edged, pref. steel, strips as cutting blades
AT309783B (de) Schleifeinrichtung an Motorkettensägen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased