DE1900164A1 - Maehmaschine - Google Patents

Maehmaschine

Info

Publication number
DE1900164A1
DE1900164A1 DE19691900164 DE1900164A DE1900164A1 DE 1900164 A1 DE1900164 A1 DE 1900164A1 DE 19691900164 DE19691900164 DE 19691900164 DE 1900164 A DE1900164 A DE 1900164A DE 1900164 A1 DE1900164 A1 DE 1900164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
mower according
cutting
mower
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691900164
Other languages
English (en)
Inventor
Ary Van Der Lely
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6800098A external-priority patent/NL6800098A/xx
Priority claimed from NL6807908A external-priority patent/NL6807908A/xx
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1900164A1 publication Critical patent/DE1900164A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters

Description

Dipl-lng. August Soshör! f* « n n ο α
DipL-ln$. WsKsr Jackisch A j I) |j j |J
Patentanwälte
Sfuffgari-N,MenzeIsfraBe40 C 2. Jan. 1969
"Mähmas chine "
Die Erfindung "bezweckt eine Mähmaschine mit um aufrechte Achsen drehbaren Mähwerkzeugen, die ein oder mehrere Schneidwerkzeuge aufweisen, deren Schneiden sich in bezug auf die lagerung des Mähwerkzeuges vorwiegend radial erstrecken.
Weiter bezweckt die Erfindung eine Mähmaschine zu schaffen, die aus baulich einfachen Einzelteilen besteht und eine besonders gute Mähwirkung aufweist.
Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäss die Schneidwerkzeuge aus relativ dünnem Federstahl von höchstens 3 mm hergestellt.
Die Erfindung wird an Hand beiliegender Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Maschine nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht von hinten auf die Maschine nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ausführungsform einer Befestigung eines Messers eines Mähwerkzeuges,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Befestigung eines Messers eines Mähwerkzeuges,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer
909831/0241
Mähmas chine nach, der Erfindung,
Fig. 6 einen Querschnitt durch die Mähmaschine nach Fig. 5, längs der Linie VI-VI in vergrössertem Masstab,
Fig. 7 die Befestigung eines Schneidwerkzeuges an dem Mähwerkzeug,
Fig. 8 bis 12 Draufsichten bzw. Querschnitte von Ausführungsformen der Schneidwerkzeuge nach der Erfindung,
Der in den Zeichnungen dargestellte Aufbau der Maschine, sowie die aus den Zeichnungen ersichtlichen Ausbildungen der Einzelteile, ergeben Verbesserungen gegenüber bekannten Mähmaschinen dieser Art hinsichtlich der Funktion und der k Herstellung solcher Maschinen. Die aus den Zeichnungen ersieht- liehen Merkmale sind daher für die Erfindung von Bedeutung und werden, soweit nicht ohne weiteres aus den Zeichnungen selbstverständlich im Folgenden noch näher erläutert.
Die Mähmaschine wei&t ein etwa horizontal verlaufendes Gestell 1 auf. Dieses Gestell 1 enthält einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Träger 2, der in einen schräg nach hinten verlaufenden Träger 3 übergeht. Die Träger 2 und 3 sind einstückig ausgebildet. Die Längsachse des Trägers 3 schliesst mit der Längsachse des Tragbalkens 2 einen Winkel von etwa 30 ein. In dem Träger 3 sind mit Abstand voneinander zwei vertikale Wellen 4 gelagert. An jeder Welle 4 ist unter dem Träger 3 eine Trommel 5 befestigt, die unten einen Rand 6 aufweist (Fig. 2). t An dem Rand 6 sind in gleichen Abständen voneinander Messer 7 angebracht. Jede Welle 4 bildet mit ihrer Trommel 5 und den an dieser angebrachten Messern 7 ein Mähwerkzeug 8. Jedes der am Rand 6 angebrachten Messer 7 wird durch eine Feder stahlplatte mit einer Stärke von vorzugsweise weniger als 2 mm gebildet. Die Länge bzw. die Breite jedes Messers beträgt 10 bzw. 5 cm.- Das Messer 7 ist mit einem Stift 9 befestigt und ruht mit einer schmalen Seite an einem am Rand 6 angebrachten, für jedes Messer gesondert vorgesehenen Anschlag 10 (Fig. 3). Pig. 4 zeigt eine Ausführungsform eines Messers 11, das aus einer dreieckigen Federstahlplatte besteht und mit zwei Stiften 12 am Rand 6 befestigt ist.
Der Träger 2 ist mit einer in Fahrtrichtung verlaufenden Achse 13 schwenkbar zwischen den Schenkeln eines Bügels 14 ange—
90 98 31/02Al
bracht. Der Bügel 14 ist an einem Bock 15 befestigt, der mit der Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers 16 zu verbinden ist. Die Achse 13 wird durch eine Welle gebildet, die in einem Getriebegehäuse 16A gelagert und mit einem Kegelzahnrad 17 versehen ist. Das Kegelzahnrad 17 kämmt mit einem Kegelzahnrad 18 auf einer vertikalen Welle 19, die nach oben aus dem Getriebegehäuse 16A ragt. Die Welle 19 ist oben mit einer Riemenseheibe 20 versehen, die durch einen Riemen 21 mit einer Riemenscheibe 22 auf einer Welle 4 des dem Schlepper 16 am nächsten liegenden Mähwerkzeuges 8 verbunden ist. Unter der Riemenscheibe 22 ist eine kleinere . Riemenscheibe 23 angeordnet, die durch einen Riemen 24 mit einer über dem Träger 3 an der Welle A des anderen Mähwerkzeuges angebrachten Riemenscheibe 25 verbunden ist. Die Welle 13 ragt nach hinten aus dem Getriebegehäuse 16A und ist an diesem Ende mit einer Doppelriemenscheibe 26 versehen, die durch Riemen 27 mit einer Doppelriemenscheibe 28 auf einer Welle 29 verbunden ist. Die Welle 29 ist in einem Lager 30 am Bock 15 gelagert (%.2).. Die Welle 29 kann an ihrem anderen Ende durch eine Hilfswelle mit der Zapfwelle des Schleppers 16 verbunden werden. An dem hinteren Ende des Trägers 3 ist eine Stütze 31 vorgesehen, die in Fahrtrichtung der Maschine gerichtet ist.
Die durch den Bock 15 mit der Hebevorrichtung des Schleppers 16 verbundene Maschine' wird in Richtung des Pfeiles A gefahren. Mit der Zapfwelle des Schleppers und dem Riementrieb 26 bis 28 bzw. 20 bis 25, können die in einer im Winkel von 30° schräg nach hinten verlaufenden Reihe angeordneten Mähwerkzeuge 8 in Richtung der Pfeile B angetrieben werden (Fig. 1). Die Mähwerkzeuge drehen sich dabei auf der vom Schlepper ahgawa'ndtsn, Seite in Fahrtrichtung A. Die aus Federstahlblech bestehenden Messer 7 schneiden das Erntegut und versetzen es in Richtung des Pfeiles C. Das Erntegut wird in Form eines Schwads abgelegt, der von dem Hinterrad des Schleppers aus nach hinten verläuft. Mit der an dem freien Ende des schräg nach hinten verlaufenden Trägers angebrachten Stütze 31 wird eine optimale Anpassung der Mähwerkzeuge 8 an Bodenuiiebenhei:t$n erreicht, da die Träger 2 und 3 um die in Fahrtrichtung verlaufende Achse der Welle 13 höhenschwenkbar sind. Die Maschine ist einfach im Aufbau und darum billig lierzu-'stellen. Die uns Federstahlblech bestehenden Messer 7 bzw. 11 sind
9098 3Ί707A
besonders biegsam und somit gegen Beschädigung und Verschleiss sehr widerstandfähig.
Nach Fig. 5 ist die Mähmaschine mit dem Schlepper 35 dadurch verbunden, dass sie schwenkbar an den Armen 36 und 37 der.Hebevorrichtung 38 befestigt ist. Zwischen den Armen 36 und 37 ist der Antrieb 39 für die Maliwerkzeuge angebracht. Er besteht aus Riemenscheiben 40 und aus Kegelzahnrädern 41 und 42. Durch Riemen 43,die um eine Riemenscheibe 44 eines Antriebes 45 des Schleppers 35 geführt sind, wird das Zahnrad 4I und damit auch das mit diesem kämmende Zahnrad 42 angetrieben. Mit dem Kegelzahnrad 42 kämmt ein Zahnrad 46A einer Gruppe von zehn Zahnrädern 46A bis 46J, die
t miteinander zusammenwirken und in einem Tragbalken 47 gelagert sind. In diesem Tragbalken ist eine andere Gruppe von zehn Zahn-; rädern 48A bis 48J gelagert, die durch Zahnkränze von Buchsen 60 gebildet und in bezug auf die firste Gruppe so angeordnet sind,dass stets ein Zahnrad der- Gruppe 48A bis 48J mit zwei Zahnrädern der Gruppe 46A bis 46J kämmt (Fig. 3)· Jedes Zahnrad der Gruppe 48A bis 48J ist mit einem Schneidwerkzeug 49 versehen. Der Tragbalken 47 kann mit Hilfe von Ketten 50 und 51 in bekannter Weise um eine Achse 52 aus seiner liegenden Arbeitsstellung in eine aufrechte Transportstellung geschwenkt werden..
Fig. 6 zeigt, dass der Mähbalken 47 kastenförmig ausgebildet ist. Er besteht im wesentlichen aus zwei Teilen 53 und 54· Diese Teile sind mit Bolzen aneinander befestigt. Das untere Teil 53 des
P Balkens, das im Betrieb auf dem Boden ruht oder sich gegen diesen abstützt, verläuft an seiner Vorderseite schräg in Richtung zum Boden, geht dann in ein horizontales Teilstück über und endet in einem schräg nach oben verlaufenden Teilstück 55. Das Teilstück 55 schliesst mit dem horizontalen Teilstück .einen Winkel von weniger als 30 ein. Das Unterteil 53 des Balkens 47 enthält weiter die Lagerungen 56 für die beiden Zahnradgruppen 46A bis 46J bzw. 48A bis 48J. Nach Fig. 6 ist das treibende Zahnrad 46I mit dem getriebenen Zahnrad 48I im Eingriff. Die Zahnräder 46I bzw. 48I sind um aufwärts verlaufende Achsen 57 bzw. 58 drehbar. Die beiden Zahnräder sind um Buchsen 59 bzw. 60 angeordnet;die-nit Rollenlagern 61 versehen sind. Bei einer vorteilhaften Ausführungeform haben die Zahnräder der Gruppe 46A bis 46J im Vergleich zu denen der Gruppe 48A bis 48J andere Durchmesser. An der Buchse
90&831/0241
60 ist das Schneidwerkzeug 49 in der Mitte mittels eines elastisch federnden Ringes 62 und eines Druckstückes 63 befestigt. Das Druckstück wird von einer Haube 64 abgedeckt, die mittels einer, einem Gewinde der Achse 58 entsprechenden Mutter 65 an der Achse zu befestigen ist. Auf der Buchse 60 ist ein Schrumpfring 67 angebracht, der zur Abstützung des Oberteiles 54 des Balkens 47 dient. Bei dieser Bauart ist es vorteilhaft, dass das Schneidwerkzeug oder Messer 49 infolge der besonderen Gestalt des Tragbalken-Unterteiles 53 das zu mähende Erntegut unter einem spitzen Winkel von weniger als 30 schneiden kann. Weiterhin ist die Befestigung der Messer 49 an der Buchse 60 zu bevorzugen, weil dadurch in einfacher Weise ein schnelles Auswechseln der Messer möglich ist. Zu diesem Zweck braucht nur die betreffende Mutter 65 von der Achse 58 gelöst zu werden, so dass die Haube 64, die einen Deckel bildet von der Achse 58 abgehoben werden kann. Nach Entfernen des Druckstückes 63 und der Feder 62 kann das betreffende Messer 49 ausgewechselt werden. Eine besonders zweckmässige Ausführung form der Befestigung der Messer an den Mähwerkzeugen nach der!:'.Erfindung ist in Fig. 7 dargestellt. Dabei befindet sich zwischen einem Messer 49 und der Mutter 65 eine Schraubenfeder 66, die mehrere Windungen aufweist, so dass das Messer 49 beim Auftreffen auf einen harten Gegenstand federnd nach oben ausweichen kann. Furane gute Schneidwirkung der Messer ist dessen Befestigungsöffnung 68A quadratisch oder rechteckig (Fig. 8), während ein Teilstück 68 der Achse 58* das der Befestigung des Messers 49 dient, ebenfalls eckig ausgebildet ist. Das Messer hat auf diese Weise eine gute Führung in Aufsteckrichtung. Das federnde Ausweichen des Messers 49 wird weiterhin dadurch erleichtert, dass sein Mittelstück 69 nach oben ausgeformt ist.
Das Messer 49nach Fig. 9 hat eine Stärke von maximal 3 mm und ist aus Federstahl hergestellt. Darum kann sich das Messer 49 beim Auftreffen auf einen harten Gegenstand im Betrieb leicht an diesem vorbeib;iegen. Eine weitere, günstige Ausführungsform des Messers ist in Fig. 10 dargestellt. Ein Halter 49A besteht aus Kunststoff oder einem ähnlichen, elastischen Material und ist mit einer Schneide 70 aus hochwertigem Stahl geringer. Dicke versehen. Die Schneide 70 ist im Kunststoff eingebettet und bildet mit diesem eine unlösbare Einheit, im Gegensatz zu einem. Halter 49B,
90 9831/024 1
der eine Stahl-Einlage 71 aufweist und mit der Einlage zusammen ein Schneidwerkzeug ergibt. Beide Halter 49 A und 49B lassen sich: besonders vorteilhaft herstellen. r>'· .·;;ϊ -f* :. -:: -.'--. ■. -'·
Fig. 12 zeigt ein Schneidwerkzeug 49C ,mdäL besonders guter ~ Elastizität. Bei dieser Ausführungsform erstrecken v:s=ich vom Befestigungspunkt in der Mitte des Schneidwerkzeuges aus zwei spiralförmige Messer 72 und 73· Diese Bauart ermöglicht ein Ausweichen der Messer in nahezu allen Richtungen. Ein Messer mit einer wirksamen SchneidenlängB. von 8 bis 10 cm ist besonders zweckmässig. -
Die Erfindung schafft auf diese Weise eine-- baulich einfache Mähmaschine mit optimaler Mähwirkung, da einerseits sehr k biegsame Schneidwerkzeuge verwendet werden und andererseits die Schneid- oder Mähwerkzeuge an einem flachen, kastenförmigen Tragbalken befestigt sind. Weiter ist das Auswechseln der Schneidwerkzeuge einfach.
-Patentansprueche-
909831 /0241

Claims (18)

1. Mähmaschine mit um. aufrechte Achsen drehbaren Mähwerkzeugen, die ein oder mehrere Schneidwerkzeuge aufweisen, deren Schneiden sich in bezug auf die Lagerung eines Mähwerkzeuges vorwiegend radial erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidwerkzeuge (7, 11, 49 bis 49C) aus relativ dünnem Federstahl von h'öchf-' stens 3 mm hergestellt ist.
2. Mähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen der mittleren Länge zur Breite eines Schneidwerkzeuges (7, 11» 49 bis 49C) etwa 2 : 1 ist.
3. Mähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nahe einer Befestigung (9f .12) eines Schneidwerkzeuges (7, 11) ein Anschlag (10) vorgesehen ist, der das Schneidwerkzeug (7, 11) in radialer Richtung fixiert.
4. Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (7, 11, 49 - 49C) derart elastisch ist, dass es sich beim Anstossen an harte Gegenstände an diesen entlang biegt.
5. Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (49A, 49B) im wesentlichen aus Kunststoff besteht und seine Schneide durch eine scharfe Stahlkante (70, 71) gebildet ist.
6. Mähmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (70, 71) in dem Schneidwerkzeug (49A, 49B) durch Klemmung befestigt ist.
7. Mähmaschine nach .einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (49-49C) nahe seiner Mitte an dem Mähwerkzeug (47) befestigt ist.
8. Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidwerkzeuge (49-49C) an aufrechten Achsen befestigt sind.
9. Mähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Schneidwerkzeuges (49-49c) an der Achse (58) des Mähwerkzeuges oder an diesem selbst federnde Halterungen (61, 66) aufweist, die ein Ausweichen des Schneidwerkzeuges im wesentlichen nach oben erlauben.
9 0 9 8 31/024;
10. Mähmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Schneidwerkzeuges (49-490) an dem Mähwerkzeug (8) oder an der aufwärts verlaufenden Achse (58) eine Schraubenfeder (66) enthält.
11. Mähmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Schneidwerkzeuges (7, 12, 49-490) an dem Mähwerkzeug (8) oder an der aufwärts verlaufenden Achse (58) einen Gummiring (61) aufweist.
12. Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (7, 12, 49-49C) langgestreckt ist und eine mittlere Länge von 8 cm hat.
13· Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schneidwerkzeug (49) einen gekrümmten Schneidenverlauf hatO
14· Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 dadurch gekennzeichnetj, dass im Längsschnitt ein Schneidwerkzeug (49) in seiner Mitte (69) verformt ist«
"15 β Mähmaschine nach einem der vorhergehenden- Ansprüche s dadurch gekennzeichnet? dass ein Schneidwerkzeug (490) durch zwei von seiner Befestigung an der aufwärts verlaufenden Achse. (58) v oder vom Mähwerkzeug aus spiralförmig verlaufende Teile (72 <, 73) gebildet istο
fc 16o Maama-sciiineeaacia einem der- vorhergehenden. Ansprache, äacluroh gekennzeichnet? dass um die aufwärts verlaufende Achse (58) eine Buchse (60) drehbar gelagert ists an eier ein Schneidwerkzeug (49) befestigt isto
17ο Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche P dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilstück (68) der aufwärts verlaufenden Achse (58)^ im Bereich der Befestigung des Schneidwerkzeuges (49), einen eckigen Querschnitt (68) hat«,
18. Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche? dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsöffnung (67) .des Schneidwerkzeuges (49 bis 490) rechteckig ist.
'19. Mähmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug an einem scheiben-
909831/0241 «AD ORIGINAL
f'ormlgen Mahwerkzeug (47) angebracht ist.
■'■■o
909831/0241
-AO' Leerseite
DE19691900164 1968-01-04 1969-01-03 Maehmaschine Ceased DE1900164A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6800098A NL6800098A (de) 1968-01-04 1968-01-04
NL6807908A NL6807908A (de) 1968-06-06 1968-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900164A1 true DE1900164A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=26644284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900165 Withdrawn DE1900165A1 (de) 1968-01-04 1969-01-03 Maehmaschine
DE19691900164 Ceased DE1900164A1 (de) 1968-01-04 1969-01-03 Maehmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900165 Withdrawn DE1900165A1 (de) 1968-01-04 1969-01-03 Maehmaschine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH495689A (de)
DE (2) DE1900165A1 (de)
FR (1) FR1601509A (de)
GB (1) GB1258418A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192123A (en) * 1977-01-06 1980-03-11 Massey-Ferguson Services N.V. Agricultural mower

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628596B1 (fr) * 1988-03-15 1991-09-06 Kuhn Sa Faucheuse a entrainement direct
CA2078078A1 (en) * 1991-09-13 1993-03-14 George Frederick Rautenbach Mower
CN112753352B (zh) * 2021-01-13 2021-10-22 郑州航空工业管理学院 一种智能化的市政园林割草收集装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192123A (en) * 1977-01-06 1980-03-11 Massey-Ferguson Services N.V. Agricultural mower

Also Published As

Publication number Publication date
CH495689A (de) 1970-09-15
GB1258418A (de) 1971-12-30
FR1601509A (de) 1970-08-24
DE1900165A1 (de) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219278C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1782827A1 (de) Freischneidendes maehwerk (gelenkige tragbalkenausfuehrung
CH641319A5 (de) Maehmaschine mit mehreren maehkreiseln.
DE1482952B1 (de) Maehmaschine mit einem Gestell,das mehrere nebeneinanderliegende um etwa lotrechte Achsen drehbare Schneidgeraete traegt
DE2924500A1 (de) Maehvorrichtung
DE1507391B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2645357C2 (de)
DE3047643C2 (de) An der Frontseite eines Fahrzeuges ankoppelbares, freischneidendes Scheibenmähwerk
DE2843782A1 (de) Heuerntemaschine ohne metallzinken
DE2832902C2 (de) Mähaufbereiter
DE1900164A1 (de) Maehmaschine
DE1507291A1 (de) Maehmaschine
DE1582305C3 (de) Mähmaschine
CH650638A5 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine.
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3334662C2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE3039046A1 (de) Erntemaschine
DE3304380A1 (de) Maiserntemaschine
DE1802371A1 (de) Maschine zum Ernten von Zuckerrohr
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE823058C (de) Ruebenhack- und Verhackmaschine
DE1757448B2 (de) Mähmaschine
AT258003B (de) Rasenmäher
DE1457996A1 (de) Maiserntevorrichtung
DE1582375B1 (de) Kreiselmaeher

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection