CH488886A - Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz

Info

Publication number
CH488886A
CH488886A CH478868A CH478868A CH488886A CH 488886 A CH488886 A CH 488886A CH 478868 A CH478868 A CH 478868A CH 478868 A CH478868 A CH 478868A CH 488886 A CH488886 A CH 488886A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
beams
wood
web
straps
making double
Prior art date
Application number
CH478868A
Other languages
English (en)
Inventor
Eichstetter Georg
Original Assignee
Erich Jermann Kaufmann
Martin Jermann Kaufmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Jermann Kaufmann, Martin Jermann Kaufmann filed Critical Erich Jermann Kaufmann
Priority to CH478868A priority Critical patent/CH488886A/de
Publication of CH488886A publication Critical patent/CH488886A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web

Description


  Verfahren zur Herstellung von     Doppel-T-Balken    aus Holz    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren  zur Herstellung von     Doppel-T-Balken    aus     Holz,    bei  denen der Steg aus einem     hochkantgestellten    und mit  den Gurten unter Druckeinwirkung verleimten Brett  besteht.  



  Es hat sich gezeigt, dass solche Balken, bei denen  der Steg und die Gurten ausschliesslich miteinander  verleimt, d. h. durch keine weiteren mechanischen Mit  teln verbunden sind, eine Belastbarkeit besitzen, auf  grund welcher sie ohne weiteres für gewisse Verwen  dungszwecke, beispielsweise als Dachbalken, geeignet  sind.  



  Die Schwierigkeit bestand nur darin, dass zur Her  stellung solcher Balken sehr grosse, d. h. kostspielige  und raumversperrende Pressen notwendig waren.  



  Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zu  grunde, ein     Verfahren    zur Herstellung solcher Balken  zu schaffen, bei welchen auf die Verwendung von  Pressen verzichtet werden kann.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet, dass man, mittels die beiden Gurten und  den Steg durchsetzender Schrauben, Gurten und Steg  nur während des Leimvorganges gegeneinander ver  spannt.  



  Eine beispielsweise Ausführungsart des     erfindungs-          gemässen    Verfahrens wird anhand der Zeichnung er  läutert, wobei     Fig.    1 einen Schnitt durch einen     Doppel-          T-Balken    während des     Verleimungsprozesses    und       Fig.2    einen solchen durch den fertigen Balken dar  stellt.    Zum Zwecke der     Verleimung    des Steges 1 mit der  Obergurte 2 und der Untergurte 3 werden die Gurten  und der Steg gemeinsam an einer Mehrzahl von Stel  len durchbohrt und anschliessend an den gegenseitigen       Auflageflächen    mit Leim bestrichen.

   Nachdem dann der  Steg und die Gurten wieder so zusammengefügt sind,  dass die Bohrungen kommunizieren, werden durch die  se Bohrungen je eine     Bolzenschraube    4 durchgesteckt,  wobei sich der Schraubenkopf 5 und die Schrauben  mutter 6 über zwei breite     Unterlagsscheiben    7 gegen  die Aussenseiten der beiden Gurten 2 und 3 abstützen.  Durch entsprechendes Anziehen der Schrauben kann  nun der Pressdruck während des Leimvorganges be  stimmt werden. Nach Beendigung des Leimvorganges  werden die Schrauben wieder entfernt, und der Balken  ist gebrauchsfertig.  



  Auf diese Weise gelingt es, die Gurten mit dem Steg  ohne Verwendung von kostspieligen und raumversper  renden Pressen zu verleimen.

Claims (1)

  1. PATENTA.N SPRUCH Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz, bei denen der Steg aus einem hochkantgestell- ten und mit den Gurten unter Druckeinwirkung ver leimten Brett besteht, dadurch gekennzeichnet, dass man, mittels die beiden Gurten und den Steg durch setzender Schrauben, Gurten und Steg nur während des Leimvorganges gegeneinander verspannt.
CH478868A 1968-04-01 1968-04-01 Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz CH488886A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH478868A CH488886A (de) 1968-04-01 1968-04-01 Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH478868A CH488886A (de) 1968-04-01 1968-04-01 Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH488886A true CH488886A (de) 1970-04-15

Family

ID=4282545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH478868A CH488886A (de) 1968-04-01 1968-04-01 Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH488886A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843777A (en) * 1987-01-13 1989-07-04 Yoshinobu Shimabukuro Wooden synthetic beam
WO1990004691A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-03 Lättblock Ab A building element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843777A (en) * 1987-01-13 1989-07-04 Yoshinobu Shimabukuro Wooden synthetic beam
WO1990004691A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-03 Lättblock Ab A building element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412881B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfurnieren
DE862659C (de) Stabverbindung fuer Holzfachwerke mittels Knotenplatten
CH488886A (de) Verfahren zur Herstellung von Doppel-T-Balken aus Holz
DE2233581A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines blockes aus holzfurnierschichten
DE2946219C2 (de) Schalungsplatte
DE1203938B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfurnieren
CH245757A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzplatten mit einer Deckschicht.
DE821420C (de) Holzmulde
DE805800C (de) Vorrichtung an Bodenbelaegen
DE813008C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressplatten fuer Bauzwecke
DE842466C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbauplatten
DE1034839B (de) Sperrholzplatte beliebiger Laenge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE812115C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Spaenegemisches fuer Spanplatten
DE839709C (de) Verfahren zur Herstellung einer Sperrholzplatte, z. B. Tischlerplatte
DE614797C (de) Verfahren zur Herstellung von in ihrem inneren Gefuege aufgelockerten Holzblaettern unter Verwendung einer Rundschaelmaschine
AT235562B (de) Verfahren zur Verringerung der durch Feuchtigkeitsschwankungen hervorgerufenen Formänderungen von porösen Holzfaserplatten durch Lockerung des Faserzusammenhanges
DE881921C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verschluessen aus bewehrtem Beton, insbesondere Schutzraumverschluessen
DE685985C (de) Verfahren zum Verbinden von Hoelzern zu Holzplatten
DE891608C (de) Bauplatte, z. B. Tuer, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2827549A1 (de) Holzwerkstoffbalken
DE841721C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
CH372828A (de) Schalungstafel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2821907A1 (de) Holztraegerkonstruktion mit adhaesivverbindungen
DE299582C (de)
DE2353023A1 (de) Stuhlsitzschale aus sperr- bzw. pressholz und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased