CH459884A - Rollvorrichtung - Google Patents

Rollvorrichtung

Info

Publication number
CH459884A
CH459884A CH1420167A CH1420167A CH459884A CH 459884 A CH459884 A CH 459884A CH 1420167 A CH1420167 A CH 1420167A CH 1420167 A CH1420167 A CH 1420167A CH 459884 A CH459884 A CH 459884A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rolling device
roller
rollers
support frame
roller units
Prior art date
Application number
CH1420167A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rieder Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieder Hans filed Critical Rieder Hans
Priority to CH1420167A priority Critical patent/CH459884A/de
Publication of CH459884A publication Critical patent/CH459884A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/04Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/07Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading
    • B62B2203/071Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading turning around a vertical pivot axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description


  
 



  Rollvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Rollvorrichtung für interne Schwertransporte, z. B. für den Transport von Maschinen und Gütern bis zu 20 Tonnen. Sie weist drei Rolleneinheiten auf mit je vier in einem Traggestell zweckmässig   kugelgelagerten    Laufrollen.



   Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, eine Rollvorrichtung zu schaffen, die interne Schwertrans  porte    erleichtert, sich   zeit- und    personalsparend auswirkt und die Unfallgefahr verringert.



   Schwere Lasten werden innerhalb der Werkhalle bis jetzt mittels Wellen,   Panzerraupen    oder Kranen versetzt. Wellen müssen umständlich unter dem Transportgut herausgenommen und vorne wieder angesetzt werden, wobei die Manövrierbarkeit des Transportgutes sehr schlecht ist. Panzerraupen laufen schwer infolge der kleinen Rollendurchmesser und des dadurch bedingten hohen spezifischen   Flächendruckes;    auch lässt sich das Transportgut auf engem Raum ungenügend lenken. Krane in Werkhallen haben vielfach eine zu geringe Tragfähigkeit und Höhe, sowie eine be  schränke    Reichweite.



   Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.



   Es zeigen Fig. 1: perspektivische Darstellung der Rollvorrichtung unter einem Transportgut. Vorne die Lenkrolleneinheit mit Deichsel; hinten die zwei Laufrolleneinheiten, die mit einer Welle verbunden sind, welche die parallele Führung derselben gewährleistet.



   Fig. 2 und 3 zeigen eine   Laufrolleneinheit    mit dem geschweissten Traggestell 1, den vier kugelgelagerten Laufrollen 2, der Verbindungsstange 3 und den drei verschiedenen Lastaufnahmeeinsätzen. Dabei dient der Rundmeissel 4 für Güter mit glattem Boden oder zur Aufnahme von vorstehenden Bodenschrauben, das Prisma 5 zur Aufnahme eines Maschinenrandes und der Zapfeneinsatz 6 zur Aufnahme an Bohrungen am Maschinenständer.



   Fig. 4 und 5 zeigen die Lenkrolleneinheit in gleicher Ausführung wie die Laufrolleneinheiten, jedoch mit verlängertem Traggestell 1, mit einem Gelenk 2, zur Aufnahme der Lenkstange 3.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Rollvorrichtung für interne Schwertransporte, mit drei Rolleneinheiten, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Traggestell jeder Rolleneinheit zwei Wellen gelagert sind, welche je zwei Laufrollen aufnehmen, dass bei einem Traggestell zur Bildung einer Lenkrolleneinheit eine Deichsel anbringbar ist und die beiden andern Rolleneinheiten durch eine einsteckbare Stange verbunden werden können und dass sämtliche Laufrolleneinheiten mit gegen andere auswechselbaren Lastaufnahmeeinsätzen versehen sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Rollvorrichtung nach Patentanspruch, mit je vier kugelgelagerte Laufrollen aufweisenden Rolleneinheiten, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Laufrolle drei Kugellager verwendet sind, zwei an der inneren Lagerstelle und eins an der äusseren.
    2. Rollvorrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1 mit nach oben gewölbten Traggestellen, dadurch gekennzeichnet, dass das geschweisste Traggestell mit einer solchen Wölbung ausgeführt ist, damit beim Fahren der mit der Nennlast belasteten Vorrichtung eine gleichmässige Druckverteilung auf alle Rollen erreicht ist.
    3. Rollvorrichtung nach Patentanspruch, mit je drei auswechselbaren Lastaufnahmeeinsätzen pro Rolleneinheit, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum des Traggestelles jeder Rolleneinheit eine Aufnahmebohrung für einen Einsatzzapfen der Einsätze angebracht ist und dass ein prismatischer Tragteil des eingesetzten Einsatzes eine Führung bewirkt, die ein Verdrehen der beiden für Parallellauf vorgesehenen Rolleneinheiten verhindert.
    4. Rollvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Laufrollen ein Gummibe lag aufvulkanisiert ist, damit eine Beschädigung von Kunststoffbelags-Böden vermieden wird.
CH1420167A 1967-10-10 1967-10-10 Rollvorrichtung CH459884A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1420167A CH459884A (de) 1967-10-10 1967-10-10 Rollvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1420167A CH459884A (de) 1967-10-10 1967-10-10 Rollvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH459884A true CH459884A (de) 1968-07-15

Family

ID=4398774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1420167A CH459884A (de) 1967-10-10 1967-10-10 Rollvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH459884A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165475A1 (de) * 1984-05-19 1985-12-27 Schlott, Hans-Joachim Schwerlast-Rollenwagen
EP0924146A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 Gerhard Vieregge Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten über eine unebene Fläche
WO2002016186A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-28 Markus Helling Fahrwerksystem
DE102007053524A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-20 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh Fahrwerk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165475A1 (de) * 1984-05-19 1985-12-27 Schlott, Hans-Joachim Schwerlast-Rollenwagen
EP0924146A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 Gerhard Vieregge Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten über eine unebene Fläche
WO2002016186A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-28 Markus Helling Fahrwerksystem
DE102007053524A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-20 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh Fahrwerk
DE102007053524B4 (de) 2007-11-09 2019-12-05 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh Fahrwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965497A1 (de) Rad fuer einen Handwagen od.dgl.
CH664120A5 (de) Geraet zum stellen und transportieren einer stahlflasche.
CH459884A (de) Rollvorrichtung
DE2052290A1 (de) Anordnung mit einer Welle und einem drehbar auf dieser Welle angeordneten Rad
DE2362248A1 (de) Gleitlager
DE1207272B (de) Einrichtung zum Sichern des Geradlaufes eines endlosen Foerderbandes
US2370548A (en) Skidway dolly
DE3116328C2 (de) Transporteinrichtung für einen Transportteil
EP0165475B1 (de) Schwerlast-Rollenwagen
DE202007001304U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen auf einer Ladefläche
DE102007038047A1 (de) Kippvorrichtung
DE4437483A1 (de) Tragbare Seilwinde mit Hydraulikantrieb
DE4320915C2 (de) Einstellbare Achse für eine Stützrolle oder ein Stützrad
DE3321276C2 (de)
DE1090838B (de) Paternoster zur Speicherung von Kraftfahrzeugen oder anderer Gueter
DE2912075A1 (de) Transportvorrichtung fuer schwere lasten
DE1456501A1 (de) Stapelkran
DE1998488U (de) Vierrad-gabelstapler mit einem sich bodenunebenheiten anpassenden rad
DE1605453C (de) Schnell montierbare Lenkrollenanordnung
DE1531171C (de) Laufkatzenkran mit Schlepp katzen Laufkatze
DE721322C (de) Transportabel Drehscheibe fuer Feldbahnlokomotiven
DE2131867A1 (de) Winkelfoerdertisch, insbesondere fuer flugzeugpaletten
DE2217520A1 (de) Lenkrolle mit schwenklager
DE3243415A1 (de) Bewegliche, lasten tragende maschine
CH660040A5 (de) Haltegestell fuer den wickelbaum einer wickelmaschine.