DE3321276C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3321276C2
DE3321276C2 DE19833321276 DE3321276A DE3321276C2 DE 3321276 C2 DE3321276 C2 DE 3321276C2 DE 19833321276 DE19833321276 DE 19833321276 DE 3321276 A DE3321276 A DE 3321276A DE 3321276 C2 DE3321276 C2 DE 3321276C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
carriage
longitudinal direction
adjustable
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833321276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321276A1 (de
Inventor
Zdenek Dipl.-Ing. 6116 Eppertshausen De Charvat
Karel 6000 Frankfurt De Soucek
Manfred 8754 Grossostheim De Tennie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19833321276 priority Critical patent/DE3321276A1/de
Publication of DE3321276A1 publication Critical patent/DE3321276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321276C2 publication Critical patent/DE3321276C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/166Wagons or vans adapted for carrying special loads for carrying very heavy loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Wagen für den Schienen-Transport von Schwerkomponenten in Kernkraft­ werken, insbesondere von Brennelement-Transportbehältern, wobei jeder der beiden Wagenteile mit zwei Achsen für sich verfahrbar ausgebildet ist und zwei quer zur Längs­ richtung nebeneinander liegende Stützböcke aufweist, und wobei die beiden Wagenteile mit einer zwischen ihnen ver­ laufenden Teleskopstange gekoppelt sind.
Der aus der französischen Patentschrift 14 84 042 bekannte Wagen der obengenannten Art erhält eine starre Verbindung zwischen den beiden Wagenteilen nur durch die zu transportierende Schwerkomponente selbst, da sich die zwischen den Wagenteilen verlaufende Teleskopstange ver­ längern soll, um ein Rollen des Wagens auf unebenen Flä­ chen zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anpassung an unebene Flächen sowie die Aufnahme von Stoß­ kräften in Längsrichtung der Teleskopstange zu ermöglichen, ohne daß der zu transportierende Behälter dabei als "Kon­ struktionsteil" benutzt werden muß. Dies ist besonders wichtig für den Transport in Kernkraftwerken, bei denen erhöhte Sicherheitsanforderungen vorliegen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Länge der Stange einstellbar ist, und daß die beiden Stützböcke eines Wagenteils ein Gelenk aufweisen, so daß ihr Auflager mit einer Pendelbewegung des oberen Teils in Längsrichtung der Stange frei verstellbar ist.
Bei der Erfindung ergibt sich durch die Verstellbarkeit der Wagenteile und der Stützböcke eine Anpassung an die von den Schwerkomponenten ausgehende Belastung, mit der auch bei unsymmetrischen Lasten weitgehend gleichmäßige Raddrücke aller Achsen des Wagens eingestellt werden kön­ nen. Die Belastung kann dabei zum Beispiel nach einer rechnerischen Bestimmung der auftretenden Kräfte von vornherein mit einer bestimmten Einstellung aufgenommen werden. Man kann aber so vorgehen, daß insbesondere mit Hilfe einer Waage die Raddrücke bei einer Verstellung überprüft werden, bis die minimalen Werte erreicht sind. Vor allen Dingen ist durch die freie Längsbeweglichkeit der Stützböcke des einen Wagenteils trotz kleinster Ab­ messungen der Wagenteile eine große Kippsicherheit er­ reicht, und zwar auch bei Stößen, wie sie für Sicher­ heitsbetrachtungen unterstellt werden.
Besonders günstig ist es, wenn die Länge der Stange nach Art eines Teleskops einstellbar ist. Damit kann man sich unterschiedlichen Längen der zu transportierenden Schwer­ komponenten anpassen. Gegebenenfalls kann man auch während des Transports Verstellungen vornehmen, mit der gezielt der eine oder andere Wagenteil belastet oder entlastet wird. Damit kann man für Schwerkomponenten mit größeren Abmessungen als die Länge einer zu durchquerenden Schleu­ se den jeweils in der Schleuse laufenden Wagenteil ge­ zielt entlasten. Parallel zu der Teleskopstange kann eine Kabelhalterung mit zwei gelenkig untereinander verbundenen Teilen verlaufen. Sie ermöglicht als gut zugängliches und damit leicht zu dekontaminieren­ des Bauteil ohne Lösen von Leitungsanschlüssen die Längen­ veränderung des Wagens von der unmittelbaren Kupplung der beiden Wagenteile bis zu deren größten, durch die Teles­ kopstange gegebenen Abstand.
Die beiden Stützböcke können auf einer Grundplatte quer zur Längsrichtung verstellbar angeordnet sein. Dies kann durch ein Gleiten auf der Platte selbst oder auf Schie­ nen erleichtert werden, die die Platte versteifen. Für die Verstellung kann ein motorischer Antrieb vorgesehen sein.
Die in Längsrichtung frei verstellbaren Stützböcke können ein Gelenk aufweisen, das die Längsbewegung mit einer Pendelung eines Stützenteils ergibt. Man kann aber auch ein Rollen- oder Gleitlager in einer horizontalen Ebene insbesondere am oberen Ende der Stützböcke nahe dem Last­ aufnahmepunkt vorsehen.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrie­ ben, das in den
Fig. 1 bis 3 in drei zueinander senk­ rechten Darstellungen gezeichnet ist.
Der als Ganzes mit 1 bezeichnete Wagen umfaßt zwei symme­ trisch zueinander angeordnete gleiche Wagenteile 2 und 3, die über zwei Teleskopstangen 4 und 5 mit einer einstell­ baren Länge miteinander gekoppelt sind. Die Stangen 4 und 5 sitzen, wie die Fig. 2 erkennen läßt, an der Außen­ seite der Wagenteile 2, 3. Dazwischen ist eine Kabelhal­ terung 6 vorgesehen, die aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen 7 und 8 besteht und die zwischen den Wagenteilen 2 und 3 verlaufenden Kabel für die elektri­ sche Energieversorgung und Steuerung und gegebenenfalls auch Hydraulik- oder Pneumatikleitungen trägt. Sie er­ möglicht eine vom Abstand der Wagenteile 2, 3 unabhängige Verbindung.
Jeder Wagenteil 2, 3 besitzt zwei Achsen 10 und 11 mit gleichen Rädern 12, deren Abstand für das Fahren auf Schienen mit Normalprofil (Spurweite 1435 mm) ausgelegt ist. Die Achsen 10, 11 beider Wagenteile 2, 3 haben einen Abstand von 0,8 m. Sie werden gemeinsam oder einzeln von einem Elektromotor 14 angetrieben. Sie sind ferner mit einer Bremseinrichtung 15 versehen, die zwischen den Achsen 10, 11 angeordnet ist und von dort gleichmäßig auf mindestens zwei Räder 12 wirkt.
Die Achsen 10, 11 sitzen in einem Wagenkasten 16 mit dem aus der Fig. 2 ersichtlichen rechteckigen Querschnitt. Auf der Oberseite des Wagenkastens 16 ist eine Grundplat­ te 17 angeordnet. Auf dieser sind zwei quer zur Längsrich­ tung der Schienen symmetrisch zueinander und nebeneinander stehende Stützböcke 19 und 20 vorgesehen. Die Stützböcke 19, 20 sind auf der Grundplatte 17 quer zur Längsrichtung der Schienen verstellbar angeordnet. Außerdem sind die Stützböcke 19 mit einem Gelenk 21 versehen, so daß der obere Teil 22 mit einer Pendelbewegung eine freie Ver­ stellbarkeit des Auflagers 23 in Längsrichtung ergibt.
In den Fig. 1 und 2 ist strichpunktiert dargestellt, daß der Wagen 1 mit einem Brennelement-Transportbehälter 25 für den Transport verbrauchter Brennelemente beladen ist. Der größte dieser bisher verwendeten Behälter aus Stahl oder aus Gußeisen hat einen Durchmesser von 2,5 m. Die Stützböcke 19, 20 sind deshalb in die seitliche End­ stellung nach außen gefahren. Für kleinere Behälter ist eine gestrichelt gezeichnete innere Endstellung 20′ stu­ fenlos einzustellen, bei der der Abstand A der Stütz­ böcke von 2030 mm auf A′ = 1510 mm verringert ist.
Der Abstand der Tragzapfen 26 des Transportbehälters 25 beträgt im Maximalfall 5,175 m. Dieser Länge kann man sich mit der Verstellbarkeit der Teleskopstange 4 und 5 anpassen. Dabei ist die maximale Wagenlänge 6,65 m, wäh­ rend die minimale Wagenlänge 3,25 m beträgt. Mit diesem Einstellbereich kann man alle für den Kernkraftwerksbe­ trieb derzeit denkbaren Schwerkomponenten verladen, die durch die in einem Kernkraftwerk vorgesehene Material­ schleuse mit einer lichten Höhe von üblicherweise 3,15 m zu transportieren sind, und dabei die Achslast gleich­ mäßig verteilen.

Claims (3)

1. Zweiteiliger Wagen für den Schienen-Transport von Schwerkomponenten in Kernkraftwerken, insbesondere von Brennelement-Transportbehältern, wobei jeder der beiden Wagenteile mit zwei Achsen für sich verfahrbar ausgebil­ det ist und zwei quer zur Längsrichtung nebeneinander liegende Stützböcke aufweist, und wobei die beiden Wagen­ teile mit einer zwischen ihnen verlaufenden Teleskop­ stange gekoppelt sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Länge der Stange (4, 5) einstellbar ist, und daß die beiden Stützböcke (19) eines Wagenteils (2) ein Gelenk (21) aufweisen, so daß ihr Auflager (23) mit einer Pendelbewegung des oberen Teils (22) in Längsrichtung der Stange (4, 5) frei ver­ stellbar ist.
2. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß parallel zu der Stange (4, 5) eine Kabelhalterung (6) mit zwei gelenkig miteinander ver­ bundenen Teilen (7, 8) verläuft.
3. Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Stützböcke (19, 20) auf einer Grundplatte (17) quer zur Längs­ richtung der Stange (4, 5) verstellbar angeordnet sind.
DE19833321276 1983-06-13 1983-06-13 Zweiteiliger wagen fuer den schienen-transport von schwerkomponenten in kernkraftwerken Granted DE3321276A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321276 DE3321276A1 (de) 1983-06-13 1983-06-13 Zweiteiliger wagen fuer den schienen-transport von schwerkomponenten in kernkraftwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321276 DE3321276A1 (de) 1983-06-13 1983-06-13 Zweiteiliger wagen fuer den schienen-transport von schwerkomponenten in kernkraftwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321276A1 DE3321276A1 (de) 1984-12-13
DE3321276C2 true DE3321276C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6201348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321276 Granted DE3321276A1 (de) 1983-06-13 1983-06-13 Zweiteiliger wagen fuer den schienen-transport von schwerkomponenten in kernkraftwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321276A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507236B4 (de) * 1995-03-02 2005-09-15 Bartel, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Großbehältertragwagen für den gemischten Eisenbahntransport von Containern und Wechselbehältern
FR2789016B1 (fr) * 1999-02-02 2001-03-30 Gaussin Sa Vehicule pour le transport d'une coque de wagon

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT215894B (de) * 1959-12-14 1961-06-26 Anton Rohrhofer Einrichtung zum Transport von biegesteifen Gütern mit großen Abmessungen
FR1484042A (fr) * 1966-06-02 1967-06-09 Service Tech Ind France & Outr Chariots de manutention de fusées
DE7442137U (de) * 1974-12-16 1975-06-26 Huttner H Fahrzeugbau Rungenvorrichtung bei Langholz-Transpo «fahrzeugen
DE2730812C2 (de) * 1977-07-07 1986-07-24 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Wagen zum Transportieren von Brennelement-Transportbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3321276A1 (de) 1984-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109971C2 (de) Einschienenbahn-Unterflansch-Fahrwerk
EP0752499A1 (de) Schienenladewagen
EP0384223B1 (de) Elektrohängebahn
DE1430999A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Zweischienen-Gleisbahnen
DE3303848C2 (de)
EP0617169A1 (de) Weichentransportwagen
DE3321276C2 (de)
EP0391247A2 (de) Gurtförderer
DE2129180C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gleisen
WO1987003863A1 (en) Device for transport of load units
AT507334B1 (de) Regalbediengerät
CH640285A5 (de) Selbstfahrbare gleisbaumaschine.
DE29501077U1 (de) Schienenabladevorrichtung
DE9003155U1 (de) Elektrohängebahn
DE3826908C2 (de)
DE2321012A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen und einstellen der radaufhaengung von kraftfahrzeugen
DE4034564A1 (de) Stuetzlager fuer eine hubeinrichtung, insbesondere fuer reisezug- und gepaeckwagen
DE708970C (de) Vorrichtung zum Absenken von Laufradachsen
EP0264616A1 (de) Leiteinrichtung für ein schienengeführtes Fahrzeug
AT252991B (de) Fahrwerk zum wahlweisen Fahren mit Gleisketten oder Rädern
DE2948191C2 (de) Fahrwerk für Arbeitsvorrichtungen
DE482639C (de) Fahrbarer Abstellbock fuer Schienenfahrzeuge
EP0580566B1 (de) Portalfahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE3822226A1 (de) Lasttraverse
AT390046B (de) Vorrichtung zum verladen von fahrzeugen von einer rampe od.dgl. auf eisenbahnwaggons

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee