CH420191A - Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden und Verwendung derselben als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden und Verwendung derselben als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln

Info

Publication number
CH420191A
CH420191A CH142762A CH142762A CH420191A CH 420191 A CH420191 A CH 420191A CH 142762 A CH142762 A CH 142762A CH 142762 A CH142762 A CH 142762A CH 420191 A CH420191 A CH 420191A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radical
triiodobenzoyl
carbon atoms
maximum
denotes
Prior art date
Application number
CH142762A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Obendorf
Heimo Dr Stormann-Menninger
Original Assignee
Chemie Linz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemie Linz Ag filed Critical Chemie Linz Ag
Publication of CH420191A publication Critical patent/CH420191A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/006General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length of peptides containing derivatised side chain amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0438Organic X-ray contrast-enhancing agent comprising an iodinated group or an iodine atom, e.g. iopamidol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden und Verwendung derselben als schattengebende Komponente in   Röntgenkontrastmitteln   
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Acylaminobenzoesäureamiden der Formel
EMI1.1     
 in der Ac einen Acylrest einer einbasischen, aliphatischen Carbonsäure mit maximal 5 C-Atomen, Reinen Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl-oder Arylrest mit maximal 7 C-Atomen, der durch eine Hydroxyl-, Alkoxy-oder Acyloxygruppe substituiert sein kann, und X den Methylenrest oder einen gegebenenfalls verzweigten Alkylenrest mit maximal 4 C-Atomen bedeuten, das dadurch gekennzeichnet ist,

   dass Säurechloride der Formel
EMI1.2     
 entweder mit einer Aminosäure der Formel
EMI1.3     
 oder mit deren Alkylester umgesetzt werden und im letzteren Fall anschliessend die Estergruppe verseift wird.



   Besonders bevorzugt ist dabei die Herstellung von Verbindungen der Formel I, in denen R einen Alkylrest mit maximal 4 C-Atomen, einen Phenyl-oder Benzylrest oder einen Methoxyalkylrest, X den Methylen-, Athylen-oder 1,2-Propylenrest und Ac einen Acetyl-oder Propionylrest bedeuten.



   Es konnte gefunden werden,   dal3    sich die neuen Verbindungen gemäss Formel I infolge ihrer sehr niedrigen Toxizität und guter Verträglichkeit ausgezeichnet für die Verwendung in der Röntgendiagnostik eignen, wobei sie in Form ihrer nichttoxischen Salze, ebensogut aber auch als freie Säuren oder als Ester der Säuren mit einfachen aliphatischen Alkoholen verwendet werden können. Als bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die intravenöse   Cholangiographie    und   Cholecystographie    zu nennen.



  Zu diesem Zweck kommen die Verbindungen als wässrige Lösungen ihrer nichttoxischen Salze zur Anwendung. Als solche nichttoxische Salze kommen die Salze mit allen jenen organischen und anorganischen Basen in Betracht, die als Bestandteil von Salzen von   Röntgenkontrastmitteln    verwendet werden   kön-    nen. Besonders hervorzuheben sind die Natriumsalze, die Lithiumsalze, die N-Methylglucamin-und Glucaminsalze, die Diäthanolaminsalze und die   Diäthyl-    aminsalze. Diese   Röntgenkontrastmittel    können sowohl in konzentrierter Lösung als auch in verdünnter Lösung als Injektion oder Infusion verabreicht werden.



   Vertreter der erfindungsgemäss verstellbaren Verbindungen sind auch als Mittel für die perorale Cho lecystographie geeignet. Mit einigen Verbindungen gelingt auch die Darstellung der Niere nach intravenöser Verabreichung, wobei es bei geeigneter Technik auch möglich ist, Niere und Gallenblase gleichzeitig darzustellen. Schliesslich können Vertreter der Verbindungen der Formel I auch zur Füllung von   Körper-    höhlen und Fisteln verwendet werden.



   Die erfindungsgemässe Umsetzung wird zweckmässigerweise entweder ohne Lösungsmittel oder in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels wie beispielsweise Aceton, Dioxan oder Benzol durchgeführt.



   Es ist ausgesprochen überraschend, dass die Ver  seifung    der Estergruppe gelingt, ohne dass dabei die Acylaminogruppe oder die   Benzoesäureamidgruppie-    rung gespalten wird.



   Die Herstellung der Salze der erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen ist einfach durch Umsetzung der freien Säuren der Formel I mit der   äqui-    valenten Menge an organischer oder anorganischer Base möglich. Die Alkalisalze können aber auch direkt aus der alkalischen Verseifungslösung durch Fällen mit organischen Lösungsmitteln, wie z. B.



  Äther, gewonnen werden.



   Die zur Umsetzung nötigen   Acylaminosäurechlo-    ride der Formel II können durch Acylierung von 3-Amino-2,4,6-trijodbenzoylchlorid mit den entsprechenden Säurechloriden oder Säureanhydriden erhalten werden.



   Beispiel 1
28,7 g 3-Acetamino-2,4,6-trijodbenzoylchlorid wird in 30 ml Aceton gelöst und langsam mit einer Lösung von 14,3   g      ss-Allylaminopropionsäuremethyl-    ester versetzt. Unter Selbsterwärmung erfolgt die Bildung des Acetamino-2,4,6-trijodbenzoyl-N-allyl  ss-aminopropionsäuremethylesters,    der aus dem Acetoneindampfrest durch Aufnehmen in Chloroform, Behandeln der Chloroformlösung mit verdünnter Säure, Wasser,   KHC03-Lösung    und Wasser, Trocknung und Eindampfen roh gewonnen werden kann (32,3 g Rohester). Durch Umkristallisieren aus 30 ml Methanol werden 24,6 g reiner Methylester vom Schmelzpunkt 160-164  C erhalten. Ausbeute 70,7 % der Theorie.



   23,6 g dieses Esters werden zur Verseifung in 30 ml Methanol aufgeschlämmt, mit 15 ml 3,3n methanolischer   NaOH    versetzt und   1/2    Stunde am Wasserbad erhitzt. Durch Eingiessen der methanolischen Lösung in etwa 2 1 Wasser und Zugabe von   HC1    bei Zimmertemperatur wird die freie Säure gefällt, die beim Anwärmen der Lösung unter Zusammenballung leicht filtrierbar anfällt. Nach dem Trocknen über   P205    werden 18,5 g   N- (3-Acetamino-2,    4,6  trijodbenzoyl)-N-allyl-ss-aminopropionsäure    vom Schmelzpunkt 106-135  C erhalten. Ausbeute der Verseifung 80,0 % der Theorie. Gesamtausbeute 56 % der Theorie.



   Das Na-Salz kann aus der Säure durch Lösen derselben in Methanol und Zugabe von berechneten Mengen   Na-Methylat    sowie Zugabe von Äther   dar-    gestellt werden.



   In analoger Weise werden dargestellt :   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-phenyl    ssaminopropionsäure,    Schmelzpunkt 283  C, N- (3-Acetamino-2, 4, 6-trijodbenzoyl)-N-benzyl   ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   130-143     C  (Schmelzpunkt des Methylesters   159-163  C),      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-butyl   ss-aminopropions äure,   
Schmelzpunkt   115-150  C     (Schmelzpunkt des Methylesters 156-159  C)   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-hydroxy   äthyl-ss-aminopropions äure,   
Schmelzpunkt   217-221     C,   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)

  -N-isopropyl    ss-aminopropionsäure,    Schmelzpunkt   271-276  C,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-n-butyl aminoessigsäure,
Schmelzpunkt   135-145  C     (Schmelzpunkt des Athylesters   172-174     C),   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-ss'   acetoxyäthyl-ss-aminopropionsäure,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-äthyl    ss-aminopropionsäure,    Schmelzpunkt 229-233  C,   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-methyl aminoessigsäure, Schmelzpunkt   265-268     C,   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-methyl    ss-aminopropionsäure,

      Schmelzpunkt 256-258  C,   N- (3-Acetamino-2, 4,    6-trijodbenzoyl)-N-n-propyl    ss-aminopropionsäure,    Schmelzpunkt   218-221  C,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-ss'   hydroxypropyl-ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   105-130  C,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-ss'   acetoxypropyl-ss-aminoproionsäure,   
Schmelzpunkt   150-160 C,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-y'-methoxy   propyl-ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   105-110 C,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl    ss-amino-buttersäure,

      Schmelzpunkt   232-235  C,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-n-propyl    ss-amino-buttersäure,    Schmelzpunkt   160-167     C,   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-amino-ce-methylpropionsäure,   
Schmelzpunkt   244-246     C,   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-n-propyl   ss-amino-a-methylpropionsäure,   
Schmelzpunkt   258-262     C,   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-isopropyl   ss-amino-a-methylpropionsäure,   
Schmelzpunkt   287-289     C,    N- (3-Acetamino-2, 4, 6-trijodbenzoyl)-N-y'- methoxypropyl-ss-aminobuttersäure,

     
Schmelzpunkt   240-265  C.    



   Beispiel 2
29,4 g 3-Propionylamino-2,4,6-trijodbenzoylchlorid (dargestellt durch Umsatz von 3-Amino-2,4,6trijodbenzoylchlorid mit Propionylchlorid in Chloroform) werden mit 14,5 g   ss-Isopropylammopropion-    säuremethylester analog Beispiel 1 in acetonischer Lösung zur Reaktion gebracht. Der Eindampfrest wird in Chloroform gelöst, mit verdünnter   HC1,      KHC03-Lösung    und Wasser gewaschen, die Chloroformlösung eingedampft und der Rückstand nach Zusatz von wenig Dioxan mit methanolischer   NaOH      (5% Überschuss)    unter Erwärmen auf etwa   50  C    verseift. Die entstandene Lösung wird in viel Wasser eingegossen und die Säure durch Zugabe überschüssiger verdünnter   HC1    ausgefällt.

   Die rohe    N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)    N-isopropyl-ss-aminopropionsäure    zeigt nach Behandlung mit kochendem Athanol einen Schmelzpunkt von   276-283 C.    Ausbeute 26,7 g, das sind 78 % der Theorie.



   In analoger Weise werden dargestellt :   N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-phenyl-ss-aminopropionsäure   
Schmelzpunkt   265  C,      N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)    N-allyl-ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   233-236     C,   N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-hydroxyäthyl-ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   227     C,   N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-y'-methoxypropyl-ss-aminopropions äure,   
Schmelzpunkt   206-21   C.   



   Beispiel 3
30,1 g 3-n-Butyrylamino-2,4,6-trijodbenzoylchlorid (dargestellt durch Umsatz von   3-Amino-2,    4,6trijodbenzoylchlorid mit Buttersäureanhydrid) werden mit 15,9 g   N-n-Butylaminoessigsäure-äthylester    in acetonischer Lösung wie im vorigen Beispiel umgesetzt. Der Acetoneindampfrest wird mit Chloroform aufgenommen und mit verdünnter   HC1,      KHCOs-    Lösung und Wasser gewaschen, getrocknet und das Chloroform verdampft. Der Rückstand wird in Athanol gelöst und nach Zugabe von überschüssiger methanolischer   NaOH    am Wasserbad verseift. Anschliessend wird die Reaktionslösung in 500 ml Wasser eingegossen, filtriert und mit überschüssiger verdünnter   HC1    die Säure gefällt.

   Nach Trocknung über   P2Oa    werden 20,0 g   N- (3-n-Butyrylamino-2,    4,6trijodbenzoyl)-N-n-butylaminoessigsäure vom Schmelzpunkt 115-130  C erhalten, das entspricht einer Ausbeute von 75,05 % der Theorie.



   In analoger Weise werden dargestellt :   N- (3-Butyryl- (n)-amino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-phenyl-ss-aminopropions äure,   
Schmelzpunkt 178  C,   N- (3-n-Butyrylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-isopropyl-ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   226-229  C,      N- (3-Isobutyrylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N   phenyl-ss-aminopropions äure,   
Schmelzpunkt   210     C,   N- (3-Isobutyrylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-isopropyl-ss-aminopropionsäure,   
Schmelzpunkt   235-245     C,   N- (3-Isobutyrylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)   N-allyl-ss-aminopropionsäure,

     
Schmelzpunkt   230-233     C,   N- (3-Butyrylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-aminopropions äure,   
Schmelzpunkt   190-192     C.



   Durch Verwendung von 3-Valerylamino-2,4,6trijodbenzoylchlorid anstelle der Butyrylverbindung und sonst analogen Verhältnissen können die entsprechenden Valerylamino-2,4,6-trijodbenzoylamide hergestellt werden.



   Die gemäss vorliegender Erfindung herstellbaren Verbindungen wurden mittels pharmakologischer Untersuchungsmethoden auf ihre Brauchbarkeit als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln für die intravenöse Cholangio-und Cholecystographie untersucht. Neben ausgedehnten Untersuchungen über Toxizität, Verträglichkeit, Wirkung auf den Blutdruck und hämolytische Wirkung wurde auch die Kontrastdarstellung an der Katze geprüft.



  Zu diesem Zweck wurden den wachen Tieren Dosen von 100 und 150 mg/kg Körpergewicht in die vordere Beinvene injiziert. Bei diesen Untersuchungen zeigte sich, dass in der Regel bereits nach 30 Minuten der Schatten der Gallenblase sichtbar wurde. Neben dieser raschen Darstellungsmöglichkeit der Gallenblase zeichnen sich die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen auch durch eine besonders gute   Verträg-    glichkeit aus.



   Die rasche Darstellungsmöglichkeit von Gallengängen und Gallenblase, verbunden mit einer besonders guten Verträglichkeit, konnte auch in klinischen Untersuchungen bestätigt werden.



   Als Verbindungen, die sich bei den Untersuchungen auf ihre Eignung als schattengebende Komponente für intravenöse   Gallenkontrastmittel    besonders bewährt haben, können beispielsweise genannt werden :   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-aminopropions äure,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-methyl   ss-aminopropions äure,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-n-propyl   ss-aminopropions äure,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-amino-a-methylpropions äure,      N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-y'-methoxy   propyl-ss-aminopropionsäure,    N- (3-Acetamino-2, 4,

  6-trijodbenzoyl)-N   ss'-oxypropyl-ss-aminopropionsäure,      N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N   allyl-ss-aminopropionsäure,      N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N    y'-methoxypropyl-ss-aminopropionsäure    und   N- (3-Acetamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-äthyl   ss-aminopropions äure,    vor allem in Form ihrer Natrium-und N-Methylglukaminsalze. Jedoch auch mit einer Reihe anderer Verbindungen der Formel I konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden.



   Beispiel 4
0,061 Mol N- (3-Acetylamino-2,4,6-trijod  benzoyV-N-methyl-ss-aminopropionsäure    werden in 50 ml Methanol suspendiert, mit der berechneten Menge an etwa 3n methanolischer Natronlauge versetzt und diese Lösung in etwa 1500 ml Ather einfliessen gelassen. Das Natriumsalz scheidet sich aus, es wird abgenutscht, mit Äther gewaschen und getrocknet.



   Ausbeute 0,005 Mol Natriumsalz, das sind 90 % der Theorie.



   Auf gleiche Weise können hergestellt werden :   N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-aminopropions äure-natriums alz,      N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-amino-a-methylpropionsäure-natriumsalz,      N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N   y'-methoxypropyl-ss-aminopropions äure-    natriumsalz,   N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-ss'-oxy   propyl-ss-aminopropions äure-na*iums alz,      N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl   ss-aminopropions äure-natriums alz,      N- (3-Propionylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)

  -N   y'-methoxypropyl-ss-aminopropions äure-    natriumsalz,   N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N-äthyl   ss-aminopropionsäure-natriumsalz.   



   Auch alle übrigen Natriumsalze von Verbindungen der Formel I lassen sich auf analoge Weise herstellen.



   Beispiel 5
0,238 Mol N- (3-Propionylamino-2,4,6-trijod  benzoyl)-N-allyl-, 8-aminopropionsäure    werden in 300 ml Methanol heiss gelöst und mit 0,238 Mol   N-Methylglucamin    versetzt, wobei der pH der Lösung 7,3 beträgt. Die Mischung wird unter Rühren in 100 ml   Ather    einfliel3en gelassen, wobei sich das N-Methylglucaminsalz ausscheidet. Es wird isoliert und getrocknet. Ausbeute 0,227 Mol, das sind 95 % der Theorie.



   Auf gleiche Weise lassen sich alle anderen erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen in ihr Methylglucaminsalz überführen.



   Beispiel 6
66,804 g   N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)  N-allyl-ss-aminopropionsäure    werden in 200 ml einer   0,    5normalen Natronlauge gelöst und auf ein Gesamtvolumen von 345 ml verdünnt. Man erhält so eine Lösung von 20 g Natriumsalz in 100 ml Lösung, die für die Injektionszwecke geeignet ist.



   In analoger Weise kann die   N- (3-Acetylamino-    2,4,6-trijodbenzoyl)-N-allyl-ss-aminopropionsäure durch Auflösen in der berechneten Menge wässriger Lösungen von Diäthanolamin oder Methylglucamin in eine Lösung des Diäthanolaminsalzes bzw. des Methylglucaminsalzes übergeführt werden.



   Beispiel 7
100 g   N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)-N  phenyl-ss-aminopropionsäure-natriumsalz    werden in etwa 300 ml destilliertem Wasser unter gelindem Erwärmen gelöst. Die Lösung wird dann auf   20     C abgekühlt und auf 500 ml verdünnt. Man erhält so eine   20%    ige Lösung des Natriumsalzes, die für Injektionszwecke geeignet ist.



   Auch aus allen übrigen Natriumsalzen, gemäss vorliegender Erfindung herstellbar, können auf analoge Weise Injektionslösungen bereitet werden.



   Beispiel 8
1028 g   N- (3-Acetylamino-2,    4,6-trijodbenzoyl)  N-allyl-ss-aminopropionsäure    werden mit der berechneten Menge   0,    5n Natronlauge in Lösung gebracht und auf einen pH von 7,4 eingestellt. Die so hergestellte Lösung wird auf 10 000 ml verdünnt und nach Filtration in Infusionsflaschen zu 90 ml abgefüllt. Die so erhaltene Lösung ist blutisoton und als Infusionslösung für die Cholangiocystographie geeignet.



   Auch aus den übrigen Säuren, gemäss vorliegender Erfindung herstellbar, können auf analoge Weise Infusionslösungen bereitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden der Formel EMI4.1 in der Ac einen Acylrest einer einbasischen, aliphatischen Carbonsäure mit maximal 5 C-Atomen, R einen Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl-oder Arylrest mit maximal 7 C-Atomen, der durch eine Hydroxyl-, Alkoxy-oder Acyloxygruppe substituiert sein kann, X den Methylenrest oder einen gegebenenfalls verzweigten Alkylenrest mit maximal 4 C-Atomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Säurechlorid der Formel EMI4.2 entweder mit einer Aminosäure der Formel EMI5.1 oder mit deren Alkylestern umgesetzt wird und im letzteren Fall anschliessend die Estergruppe verseift wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Säuren durch Behand- lung mit nichttoxischen organischen oder anorganischen Basez in ihre Salze übergeführt werden.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Säuren durch Behandlung mit alkoholischer Alkalilauge in die entsprechenden Alkalisalze übergeführt werden.
    3. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen der Formel EMI5.2 in der R'einen Alkyl-oder Alkenylrest mit maximal 4 C-Atomen, einen Phenyl-oder Benzylrest, Ac'einen Acetyl-oder Propionylrest und X'den Methylen-, Athylen-oder 1,2-Propylenrest bedeuten, hergestellt werden.
    4. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen der Formel EMI5.3 in der R"einen Alkylenrest mit maximal 4 C-Atomen bedeutet, Ac'einen Acetyl-oder Propionylrest und X'den Methylen-, Athylen-oder 1,2-Propylenrest bedeuten, hergestellt werden.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der gemäss Patentanspruch I erhaltenen jodierten Acylaminobenzoesäureamide der Formel EMI5.4 in der Ac einen Acylrest einer einbasischen, aliphatischen Carbonsäure mit maximal 5 C-Atomen, R einen Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl-oder Arylrest mit maximal 7 C-Atomen, der durch eine Hydroxyl-, Alkoxy-oder Acyloxygruppe substituiert sein kann, X den Methylenrest oder einen gegebenenfalls verzweigten Alkylenrest mit maximal 4 C-Atomen bedeuten, oder von deren Salzen als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln.
    UNTERANSPRUCH 5. Verwendung nach Patentanspruch II als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln für die intravenöse Cholangiographie oder Cholecystographie.
CH142762A 1961-02-11 1962-02-06 Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden und Verwendung derselben als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln CH420191A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114761A AT224264B (de) 1961-02-11 1961-02-11 Röntgenkontrastmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH420191A true CH420191A (de) 1966-09-15

Family

ID=3507609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142762A CH420191A (de) 1961-02-11 1962-02-06 Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden und Verwendung derselben als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3334134A (de)
AT (1) AT224264B (de)
BR (1) BR6236289D0 (de)
CH (1) CH420191A (de)
DE (1) DE1214358B (de)
DK (1) DK98836C (de)
ES (1) ES273916A1 (de)
FR (1) FR1736M (de)
GB (1) GB938815A (de)
NL (1) NL108158C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH467626A (de) * 1965-03-31 1969-01-31 Chemie Linz Ag Röntgenkontrastmittel
US3484481A (en) * 1965-04-09 1969-12-16 Chemie Linz Ag 3-amino-2,4,6-triiodobenzoic acid derivatives
DE2235935C3 (de) * 1972-07-21 1979-07-26 Lentia Gmbh Neue Derivate von trijodierten Aminobenzolcarbonsäuren, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT347029B (de) * 1976-09-10 1978-12-11 Chemie Linz Ag Roentgenkontrastmittel
US6265610B1 (en) * 1999-01-12 2001-07-24 The University Of North Carolina At Chapel Hill Contrast media for angiography

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611786A (en) * 1950-05-31 1952-09-23 Mallinckrodt Chemical Works 3-carboxylic acylamino-2, 4, 6-triiodo benzoic acids and the ethyl ester and nontoxic salts
US2840602A (en) * 1954-01-25 1958-06-24 Sterling Drug Inc Nu-[beta-(3-amino-2, 4, 6-triiodophenyl) propionyl] amino acids, nu-acyl derivativesthereof, and process
US2939881A (en) * 1957-03-20 1960-06-07 Mallinckrodt Chemical Works Iodo-benzoic acid derivatives
AT210063B (de) * 1958-08-02 1960-07-11 Chemie Linz Ag Röntgenkontrastmittel
AT209895B (de) * 1958-07-23 1960-06-25 Chemie Linz Ag Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-2,4,6-trijodbenzoylverbindungen
US3042715A (en) * 1958-12-03 1962-07-03 Chemie Linz Ag Iodine-containing benzoic acid amides and a process of making same
DE1082369B (de) * 1959-04-07 1960-05-25 Lentia Gmbh Roentgenkontrastmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DK98836C (da) 1964-05-25
FR1736M (fr) 1963-03-18
ES273916A1 (es) 1962-05-16
US3334134A (en) 1967-08-01
AT224264B (de) 1962-11-12
BR6236289D0 (pt) 1973-05-31
NL108158C (de) 1964-04-15
DE1214358B (de) 1966-04-14
GB938815A (en) 1963-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0308364B1 (de) Neue Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-Triiodanilide), Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
EP0022056B1 (de) Dimere trijodierte Isophthalsäurediamide, deren Herstellung, diese enthaltendes Röntgenkontrastmittel, und dimere trijodierte Isophthalsäure-chloride
DE2805928B2 (de) Alpha,omega-Bis[5-(dihydroxyalkyl) aminocarbonyl-3-hydroxyacylamino-2,4,6- Trijodbenzoyl-amino]-oxaalkane und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Röntgenkontrastmittel mit diesen Verbindungen als schattengebende Komponenten
DE2523567A1 (de) Kontrastmittel fuer roentgenaufnahmen
EP0317492B1 (de) Neue substituierte Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-triiodanilide), Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
CH420191A (de) Verfahren zur Herstellung von jodierten Acylaminobenzoesäureamiden und Verwendung derselben als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln
CH392542A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Amiden
DE938502C (de) Verfahren zur Herstellung einer kolloidalen Eisenzubereitung
DE3044814A1 (de) Unsymmetrisch substituierte dicarbonsaeure-bis-(2,4,6-trijod-anilide), deren herstellung und diese enthaltende roentgenkontrastmittel
DE2124904C3 (de) Hydroxy- und Alkoxyacetamido-trijodbenzoesäuren, deren Salze mit physiologisch verträglichen Basen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
CH644763A5 (de) Szintigraphisches mittel und verfahren zu seiner herstellung.
AT214910B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoffatom und am β-Kohlenstoffatom substituierten Buttersäureamiden
DE1493919C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfo derivaten des Hydrochinons
DE940402C (de) Verfahren zur Herstellung eines 4-Pregnen-17ª‡, 21-diol-3, 11, 20-trion-esters bzw. dessen Loesungen oder Suspensionen
DE1493933C (de) 2 Furfuryl 3 (naphthyl 1) propionsäure und deren Natriumsalz sowie Verfahren zu deren Herstellung Ausscheidung aus 1493912
DE2321498A1 (de) 3- eckige klammer auf 4-(3-hydroxy2,4,6-trijodphenoxy)-phenyl eckige klammer zu -alanin, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als roentgenkontrastmittel
AT214069B (de) Röntgenkontrastmittel
DE2216627B2 (de) 2,4,6-Trijodbenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT213395B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen β-Hydroxybuttersäure-cyclohexylamids
AT216497B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Hydroxybuttersäureamid- Derivaten
AT92388B (de) Verfahren zur Darstellung von Aralkylestern der Benzylamincarbonsäuren.
DE1038239B (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutplasmaersatz
DE2456685A1 (de) Kontrastmittel fuer roentgenaufnahmen
DE1136703B (de) Verfahren zur Herstellung von choleretisch wirksamen Phenyl-aethylcarbinol-carbonsaeureestern
DE1493919A1 (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Sulfoderivaten des Hydrochinons