AT214069B - Röntgenkontrastmittel - Google Patents

Röntgenkontrastmittel

Info

Publication number
AT214069B
AT214069B AT714559A AT714559A AT214069B AT 214069 B AT214069 B AT 214069B AT 714559 A AT714559 A AT 714559A AT 714559 A AT714559 A AT 714559A AT 214069 B AT214069 B AT 214069B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
diacetamido
water
acid
ester
Prior art date
Application number
AT714559A
Other languages
English (en)
Original Assignee
May & Baker Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May & Baker Ltd filed Critical May & Baker Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT214069B publication Critical patent/AT214069B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0438Organic X-ray contrast-enhancing agent comprising an iodinated group or an iodine atom, e.g. iopamidol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Röntgenkontrastrnittel   
Es ist bekannt, zur Untersuchung der verschiedenen im Inneren des Körpers gelegenen Organe, die ohne Operation nicht sichtbar sind, die Undurchlässigkeit für Röntgenstrahlen des zu untersuchenden Organs künstlich und vorübergehend dadurch zu erhöhen, dass eine ein Element mit erhöhtem Atomgewicht enthaltende Substanz in die entsprechende Höhe des Körpers eingeführt und dann eine Radiographie des interessierenden Körperteils durchgeführt wird, wobei das zu untersuchende Organ von den benachbarten Teilen scharf abgehoben erscheint. 



   Die als Kontrastmittel für Röntgenstrahlen bekannten Substanzen sollen nicht nur eine ausreichende Undurchlässigkeit für Röntgenstrahlen besitzen, sondern auch stabil sein und den Organismus, in den sie eingeführt werden, nicht schädigen. Man hat zu radiologischen Untersuchungen, wie beispielsweise Bronchographie, Myelographie, Hysterosalpingographie und Cystographie, sowie zur Untersuchung von Röhren und Hohlräumen und zu zahlreichen andern Zwecken in weitem Masse organische Verbindungen verwendet, die Jod enthalten. Die bekannten Verbindungen auf Jodbasis weisen jedoch gewisse Nachteile auf. So hat man beispielsweise toxische Fälle oder Gewebereizungen festgestellt. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft Röntgenkontrastmittel mit einem Gehalt an   N-acetylierter     2, 4, 6-Trijod-3-aminobenzoesäure   bzw. ihren Salzen oder Derivaten, welche unter andern Vorteilen gegenüber den bekannten Jodverbindungen insbesondere diejenigen aufweisen, weniger toxisch zu sein und schärfere Röntgenbilder zu liefern als beispielsweise die entsprechenden Trijodverbindungen, die einen Monoacetylaminorest enthalten. 



   Röntgenkontrastmittel gemäss vorliegender Erfindung enthalten als schattengebende Substanz mindestens eine der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 alkylreste mit   1 - 6   Kohlenstoffatomen   darstelleny oder   einen niedrigen Alkylrest mit   1 - 6   Kohlenstoffatomen bedeutet. 



   Die neuen Verbindungen besitzen insbesondere als Kontrastmittel für Röntgenstrahlen zur Untersu- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 chung der Bronchien (Bronchographie) und der Harnwege (Urographie), zur Sichtbarmachung des cardiovasculären Systems und zur Erleichterung der Untersuchung des Uterus und der Eileiter (Hysterosalpingographie) Interesse. Man kann die Alkylester zur Bronchographie und Hysterosalpingographie in Form einer feinen Suspension in einem Öl, wie beispielsweise in Arachisöl, oder in Wasser verwenden.

   Die löslichen Salze der 3-Diacetamido-2,4,   6-trijodbenzoesäuren   können zur Urographie und zur Sichtbarmachung des 
 EMI2.1 
 der   3 -Diacetamido-2, 4. 6-trijodbenzoesäuren.   sind gut verträglich, da sie neutrale Substanzen sind und demzufolge weniger reizen als die entsprechenden Ester der   3-Monoacetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäuren.   Der vorzugsweise zur Bronchographie verwendete Ester ist der   3-Diacetamido-2,   4, 6-trijodbenzoesäure- - n-propylester. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft auch die   Kontrastmedien   fUr   Röntgenstrahlen,   die eine oder mehrere der Verbindungen der allgemeinen Formel I zusammen mit einem pharmakologisch verwendbaren Verdünnungsmittel enthalten. 



   Die neuen Verbindungen (in deren allgemeiner Formel R ein Wasserstoffatom oder einen niedrigen Alkylrest bedeutet) können durch Acetylierung von Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI2.2 
 in der   R4   ein Wasserstoffatom oder einen Acetylrest und R ein Wasserstoffatom oder einen niedrigen Alkylrest bedeuten, nach an sich für die Herstellung von Diacylamiden bekannten Methoden hergestellt werden. Vorzugsweise wird die Acetylierung, wenn als Acetylierungsmittel Essigsäureanhydrid verwendet wird, in Gegenwart eines Kondensationsmittels, z. B. Schwefelsäure, oder wenn als Acetylierungsmittel Acetylchlorid oder Essigsäureanhydrid verwendet wird, in Gegenwart einer Base, wie beispielsweise Pyridin oder Triäthylamin, durchgeführt.

   Die Verbindungen der allgemeinen Formel II, in welcher R einen niedrigen Alkylrest bedeutet, können ihrerseits durch Umsetzung eines entsprechenden Alkalitrijodbenzoats mit einem Schwefelsäurealkylester mit niedrigem Alkyl (z. B.   p-Toluolsulfonat)   oder einem entsprechenden Alkylsulfat mit niedrigem Alkyl hergestellt werden. 



   Die Verbindungen der Formel I, bei welcher R einen basischen Rest darstellt, können aus den entsprechenden Säuren (R = H) nach an sich für die Herstellung von Salzen von Carbonsäuren bekannten Methoden hergestellt werden. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei welcher R einen niedrigen Alkylrest darstellt, können aus Verbindungen, in deren Formel R einen basischen Rest bedeutet, durch Umsetzung mit einem geeigneten Schwefelsäurealkylester mit niedrigem Alkyl oder einem geeigneten Alkylsulfat mit niedrigem Alkyl erhalten werden. 



   Unter "an sich bekannten Methoden" sind die bis jetzt verwendeten oder in der Literatur beschriebenen Methoden zu verstehen. 



   Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Verbindungen sowie die Herstellung erfindungsgemässer Röntgenkontrastmittel auf Basis dieser Verbindungen. 



     Beispiel l :   Ein Gemisch von 572 g 3-Acetamido-2,4,   6-trijodbenzoesäure-n-propylester,   dessen Herstellung im folgenden beschrieben wird, 3500 ems   Essigsäureanhydrid   und 14   cms   konzentrierter Schwefelsäure wird eine Stunde auf 70 - 800C erhitzt. Nach Abkühlen gibt man die Lösung in Wasser. Es bildet sich ein Öl, das sich alsbald verfestigt. Man gewinnt die Festsubstanz, wäscht mit Wasser und trocknet und erhält so 528 g   3-Diacetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäure-n-propylester   vom F =   152-159 C.   



  Nach Umkristallisieren aus Äthanol weist der Ester einen Schmelzpunkt von 158 bis 160 C auf. 



   Nach der gleichen Arbeitsweise stellt man folgende Ester her : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> 3-Diacetamido-2, <SEP> 4, <SEP> 6-trijodbenzoesäuremethylester, <SEP> F <SEP> = <SEP> 189-191 C <SEP> ; <SEP> 
<tb> 3-Diacetamido-2, <SEP> 4, <SEP> 6-trijodbenzoesäureäthylester, <SEP> F <SEP> = <SEP> 194-1960C <SEP> ; <SEP> 
<tb> 3-Diacetamido-2,4, <SEP> 6-trijodbenzoesäure-n-butylester, <SEP> F <SEP> = <SEP> 114-116 C <SEP> ; <SEP> 
<tb> 3-Diacetamido-2,4, <SEP> 6-trijodbenzoesäure-n-amylester, <SEP> F <SEP> = <SEP> 107-108 C.
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Ausgangsprodukte werden wie folgt erhalten : a) Ein Gemisch Von 1295 g   Natrium-3-acetamido-2,   4, 6-trijodbenzoat-trihydrat, 566 g p-Toluol-   sulfonsäure-n-propy1ester   und 6000   cm*   Äthanol wird 5 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Dann kühlt man die Lösung ab, gewinnt die gebildete Festsubstanz und löst sie in warmem Dioxan. Man filtriert die warme Lösung und macht das Filtrat mit verdünnter   Natriumbicarbonatlösung. alkalisch.   Die so erhaltene Lösung wird mit Wasser verdünnt, wobei sich eine Festsubstanz abscheidet, die abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet wird. Man erhält so 572 g   3-Acetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäure-n-propyl-   ester von F =   205-2100C.   



   Nach der gleichen Arbeitsweise stellt man aus   Natrium-3-acetamido-2,   4,6-trijodbenzoat durch Umsetzung mit den entsprechenden   p-Toluolsulfonsäurealkylestern   3-Acetamido-2,4,   6-trijodbenzoesäu-   re-n-butylester von F   190-191 C und 3-Acetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäure-n-amylester von F 166-     167 C   her. b) Ein Gemisch aus 48 g   Natrium-3-acetamido-2, 4,   6-trijodbenzoat-trihydrat, 12 g wasserfreiem Natriumcarbonat, 150   cm !   Äthanol und 43   cms   Diäthylsulfat wird eine Stunde unter   Rückfluss   erhitzt. 



  Man kühlt die erhaltene fast klare Lösung ab und setzt 1, 5-, 2 Volumina destilliertes Wasser zu. Die kristallisierte Festsubstanz wird abfiltriert und gut mit Wasser und dann nacheinander mit Petroläther (Siedebereich   40-60 C),   mit Petroläther (Siedebereich 40-600C) mit einem Gehalt von 20% Äthanol und schliesslich mit Petroläther (Siedebereich 40-60 C) gewaschen, wobei während der Waschvorgänge ständig abgepresst wird. Die so erhaltene Festsubstanz wird zur Entfernung des Petroläthers schwach erwärmt und in noch feuchtem Zustand in 40   cm*   warmem Pyridin gelöst. Man filtriert die so erhaltene Lösung und setzt dem Filtrat warmes Wasser zu. Durch Kratzen scheidet sich eine kristalline Festsubstanz ab.

   Man trennt diese ab, wäscht mit Wasser, dreimal mit Methanol und schliesslich mit Petroläther (Siedebereich 40-60 C), trocknet das Produkt bei   80 C   und erhält so 39,3 g 3-Acetamido-2,4,   6-trijod-   benzoesäureäthylester von F =   207-209 C.   



   Das oben beschriebene Verfahren kann gewünschtenfalls abgeändert werden und man kann wasserfreies   Natrium-3-acetamido-2,   4,6-trijodbenzoat verwenden, wobei die Menge an Diäthylsulfat dann auf ein Molverhältnis von 1, 3 herabgesetzt wird. 



   Nach der oben beschriebenen Arbeitsweise kann man unter Verwendung von Dimethylsulfat als Alky-   lierungsmittel     3-Acetamido-2,   4,6-trijodbenzoesäuremethylester vom F =   191 - 192 C   herstellen. 



   Beispiel 2 : Man erhitzt ein Gemisch   von 6 g 3-Acetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäure-n-propyl-   ester, 35   cms   Acetylchlorid und 2,4   cms   Dimethylanilin 2 Stunden auf einem Dampfbad. Durch Zugabe von Wasser fällt in guter Ausbeute 3-Diacetamido-2,4, 6-trijodbenzoesäure-n-propylester aus. 



   Beispiel 3 : Man erhitzt ein Gemisch von 6 g 3-Acetamido-2,4,6-trijodbenzoesäure-n-propylester, 36, 5 cms Essigsäureanhydrid und 2 ems Pyridin 2 Stunden auf einem   Dampfbad.   Durch Zugabe von Wasser erhält man in guter Ausbeute 3-Diacetamido-2,4, 6-trijodbenzoesäure-n-propylester. 



     Beispiel 4 :   Man bringt ein Gemisch von 10,7 g   Natrium- 3-amino-2,   4,6-trijodbenzoat-trihydrat 4,2 g   (1   Mol) p-Toluolsulfonsäure-n-propylester, 50 cmS Alkohol und 15   cms   Benzol in einem mit einer kurzen Kolonne versehenen Kolben so zum Sieden, dass eine langsame Destillation erfolgt. In einer Stunde ist durch azeotrope Destillation eine kleine Menge Wasser entfernt. Man setzt dann 15   cms   Alkohol zu und erhitzt das Gemisch 5 Stunden unter   Rückfluss.   Beim Abkühlen kristallisiert ein Teil des 3-Amino- -2, 4,   6-trijodbenzoesäure-n-propylesters   aus. Der Rest scheidet sich bei Zugabe von Wasser ab. Der Ester wird mit Wasser, mit ein wenig Alkohol und mit Petroläther (Siedebereich 40-60 C) gewaschen. 



  Durch Behandlung dieses Esters mit Acetylchlorid und Piperidin erhält man 3-Diacetamido-2,4,   6-trijod-     benzoesäure-n-propylester.   



   Beispiel 5 : Man erhitzt eine Lösung von 20 g   3-Acetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäure   und 0,6   cms   konzentrierter Schwefelsäure in 100 cmS Essigsäureanhydrid eine Stunde auf   70-80 C.   Dann giesst man die Lösung in etwa 5000   cms   Wasser ein, trennt die abgeschiedene Festsubstanz ab und wäscht mit Wasser. Durch Umkristallisieren der Festsubstanz aus Äthylalkohol erhält man 22 g 3-Diacetamido-2, 4, 6-trijodbenzoesäure von F = 227-228 C (Zers.). 



   Beispiel 6 : Man setzt eine aus 7,05 g wasserfreiem Natriumcarbonat und 44,2   cms   Wasser hergestellte warme Lösung zu einer Lösung von 44, 2 g 3-Diacetamido-2,4, 6-trijodbenzoesäure in 133   cm*   warmem Dioxan zu. Das Natriumsalz kristallisiert alsbald aus. Nach Abkühlen setzt man 177   cms Aceton   zu. Man filtriert das Salz, wäscht mit Aceton und mit Äther und trocknet. Durch Umkristallisieren aus Wasser und Trocknen an der Luft erhält man Natrium-3-diacetamido-2,4, 6-trijodbenzoat-hexahydrat. 



   Beispiel7 :ManerbitzteinGemischaus28,5g3-Diacetamido-2,4,6-trijodbenzoesäure,5,3g   Diäthanolamin,   10 ems Aceton und 35   cms   Wasser zum Sieden, bis eine klare Lösung gebildet ist. Nach 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Zugabe von 130    cm   Aceton trennt man die gebildete Festsubstanz ab und erhält nach Umkristallisieren aus einem Gemisch Aceton/Wasser (80   Vol.-%   Aceton und 20   Vol.-%   Wasser) das Di-   -hydroxyäthyl)-     -ammonium-3-diacetamido-2,   4,6-trijodbenzoat vom F =   156-157 C.   



   Beispiel 8 : Ein Gemisch aus 7 g Natrium-3-diacetamido-2, 4, 6-trijodbenzoat-hexahydrat, 5 g   p-Toluolsulfonsäure-n-propylester,   70 cms Alkohol und 20 ems Benzol wird wie in Beispiel 4 beschrieben behandelt. Die Zugabe von Wasser nach der azeotropen Destillation und dem Erhitzen unter   Rückfluss   führt zur Ausfällung des 3-Diacetamido-2, 4,6-trijodbenzoesäure-n-propylesters in guter Ausbeute. 



   Beispiel 9 : Man stellt eine   age     (Gew./Vol.) Suspension von 3-Diacetamido-2,   4,6-trijod-   benzoesäure-n-propylester   in Arachisöl her, die zur Bronchographie verwendbar ist. 



   Beispiel 10 : Man stellt eine sterile wässerige Lösung, die 25 - 50% (Gew./Vol.) Diäthanolaminsalz der   3-Diacetamido-2, 4,   6-trijodbenzoesäure enthält und zur Urographie verwendbar ist, her.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Röntgenkontrastmittel mit einem Gehalt an N-acetylierter 2,4, 6-Trijod-3-aminobenzoesäure bzw. ihren Salzen oder Derivaten, dadurch gekennzeichnet, dass sie als schattengebende Substanz mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI4.1 enthalten, in der R ein Wasserstoffatom, ein Alkali-oder Erdalkalimetall oder ein Ammoniumion, das EMI4.2 EMI4.3 EMI4.4
AT714559A 1958-10-02 1959-10-02 Röntgenkontrastmittel AT214069B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB214069X 1958-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214069B true AT214069B (de) 1961-03-10

Family

ID=10162406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT714559A AT214069B (de) 1958-10-02 1959-10-02 Röntgenkontrastmittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214069B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0308364B1 (de) Neue Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-Triiodanilide), Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
EP0022056B1 (de) Dimere trijodierte Isophthalsäurediamide, deren Herstellung, diese enthaltendes Röntgenkontrastmittel, und dimere trijodierte Isophthalsäure-chloride
DE2559866C2 (de) 2,4,6-Trijodbenzoesäure-Derivate und ihre Verwendung als Kontrastmittel für Röntgenaufnahmen
CH626873A5 (de)
EP0317492B1 (de) Neue substituierte Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-triiodanilide), Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT214069B (de) Röntgenkontrastmittel
AT224264B (de) Röntgenkontrastmittel
DE1290141B (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung Sauerstoff enthaltenden 20ª‡-(ª‰-N, N-Dimethylaminoaethyl)-amino-19-nor-delta 1, 3, 5(10)-pregnatrienen bzw. Salzen derselben
AT265243B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der p-Chlorphenoxyisobuttersäure
DE1443297C3 (de) 20.07.61 USA 125373 5-Amino-2,4,6-trijodisophthalamidsäurederivate Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel Mallinckrodt Chemical Works, St. Louis, Mo. (V.St.A.)
CH644763A5 (de) Szintigraphisches mittel und verfahren zu seiner herstellung.
DE557248C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefelsaeureestern jodierter Alkohole bzw. ihrer Salze
AT240540B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-Δ&lt;4&gt;-3-ketosteroidverbindungen
AT204708B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dehydroverbindungen der Pregnanreihe
DE1493979C3 (de) Bis-(5-amino-2,4,6-trijod-N-alkylisophthalsäureamid) -Derivate von Dicarbonsäuren, deren Salze mit pharmazeutisch verwendbaren Kationen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT159962B (de) Verfahren zur Darstellung von Estern der Nebennierenrindenhormone bzw. weitgehend gereinigter Nebennierenrindenhormone.
DE1006124B (de) Roentgenkontrastmittel
DE957030C (de) Verfahren zur Herstellung der Phenylpropionsaeureester von Steroidhormonen
DE882246C (de) Verfahren zur Darstellung von (3)-Ketonalkoholen-(17) der Androstanreihe bzw. deren Derivaten
DE858400C (de) Verfahren zur Herstellung von jodierten Pyridonderivaten von Carbonsaeuren
CH385423A (de) Verwendung polyjodierter Benzoesäureabkömmlinge als Röntgenkontrastmittel
DE1136703B (de) Verfahren zur Herstellung von choleretisch wirksamen Phenyl-aethylcarbinol-carbonsaeureestern
DE1493979A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Decarbonsaeurederivaten von 5-Amino-N-alkyl-2,4,6-trijodisophthalamidsaeuren
DE1060094B (de) Roentgenkontrastmittel
DE1082369B (de) Roentgenkontrastmittel