CH411687A - Behälter aus Kunststoff - Google Patents

Behälter aus Kunststoff

Info

Publication number
CH411687A
CH411687A CH826164A CH826164A CH411687A CH 411687 A CH411687 A CH 411687A CH 826164 A CH826164 A CH 826164A CH 826164 A CH826164 A CH 826164A CH 411687 A CH411687 A CH 411687A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping ring
ring
opening
edge
inwardly directed
Prior art date
Application number
CH826164A
Other languages
English (en)
Inventor
Muehlhoff Friedrich
Original Assignee
Mauser Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Kg filed Critical Mauser Kg
Publication of CH411687A publication Critical patent/CH411687A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/16Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers with handles or other special means facilitating manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/58Caps or cap-like covers combined with stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/30Annular members, e.g. with snap-over action or screw-threaded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/49Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected
    • B65G47/493Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected by use of light responsive means

Description


  



  Behälter aus Kunststoff
Die Erfindung betrifft einen Behälter aus Kunststoff mit einer durch einen   napfförmig    ausgebildeten Verschlussdeckel abschliessbaren Einfüllöffnung, wobei ein den Verschlussdeckel in der Verschlusslage sichernder Spannring im aufgesetzten Zustand mit einem nach innen gerichteten, im Querschnitt sägezahnförmigen Ringvorsprung hinter einen entgegengesetzten Ringvorsprung gleicher Querschnittsform des   Offnungskragens    eingreift umd mit seinem rechtwinklig nach innen gerichteten oberen Rand fest gegen den Verschlussdeckelrand anliegt.



   Es handelt sich um die Aufgabe, den   Behälter-    verschluss gegen unkontrollierbares Abheben des Spannringes durch Unbefugte zu sichern.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch einen um die Unterkante des Spannringes gelegten Sicherungsring aus sprödem Kunststoff gelöst, der mit seiner senkrechten Ringwand den Spannring umschliesst und mit einem rechtwinklig nach innen gerichteten bis nahe an den Behälterhals reichenden Ringvorsprung zwischen die Spannringunterkante und Behälteroberfläche eingreift.



   Bei unberechtigtem   Offnen    des Verschlusses muss ein Werkzeug zwischen Sicherungsring und Spannringunterkante eingesetzt werden, um den Spannring aus seiner Verschlusslage aufzuhebeln. Dabei zerspringt der aus   sprödem    Kunststoff hergestellte Sicherungsring, so dass der unberechtigte Eingriff sichtbar wird. Darüber hinaus übernimmt der Sicherungsring eine zusätzliche Spannfunktion, indem er ein Ausweichen des   Spannringrandes    radial nach aussen verhindert.



   Um zu vermeiden, dass der Verschlussdeckel durch die obere Spannringöffnung herausgezogen wird, ist in Ausgestaltung der Erfindung die obere Spannringöffnung durch eine einstückig mit dem   Offnungs-    rand über eine Perforierung verbundene Abreissscheibe verschlossen.



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.



   Fig.   1    zeigt einen Längsschnitt durch den Behälter.



   Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf den Behälterverschluss. Dabei sind die unterhalb der Abreissscheibe liegenden Verschlussdeckelteile strichpunk  tiert,    die   Abreissperforierung    gestrichelt dargestellt.



   Der Verschlussdeckel 5 ist unter   elastischer Ei-    genverformung in den nach innen abgewinkelten   Offnungsrand    10 des hochstehenden   Behälteröff-    nungskragens 8 selbstdichtend eingesprengt und liegt mit seinem Oberrand gegen die Ringrandfläche 10 an. In dieser Lage wird der Verschlussdeckel 5 durch einen Spannring 1 gesichert. Im aufgesetzten Zustand greift der Spannring 1 mit einem nach innen gerichteten, im Querschnitt sägezahnförmigen Ringvorsprung 2 hinter einen entgegengesetzten Ringvorsprung 9 gleicher Querschnittsform des   Offnungs-    kragens 8 ein und liegt mit seinem rechtwinklig nach innen gerichteten oberen Rand 4 fest gegen den Verschlussdeckelrand an.

   Die konisch gegen die Behältermittelachse ansteigenden Aussenflächen der Ringvorsprünge 2,9 bilden eine Schiebeführung zum Aufklemmen des Spannringes   1.    Um die Unterkante des Spannringes 1 ist ein Sicherungsring 18 aus   sprödem    Kunststoff gelegt, der mit seiner senkrechten Ringwand den Spannring 1 umschliesst und mit seinem rechtwinklig nach innen gerichteten Vorsprung zwischen die Spannringunterkante und Behälteroberfläche 12 eingreift. Der Sicherungsring 18 wird mit Vorteil vor dem Aufklemmen des Spannringes 1 um diesen gelegt und zusammen mit dem Spannring auf den Offnungskragen 8 aufge presst. Dabei können die elastischen Kragenwände nach innen ausweichen und federn nach   Überschrei-    tung der Ringvorsprünge 2,9 zurück.



   Die obere Spannringöffnung 3 ist durch eine einstückig mit dem Öffnungsrand 4 über eine Perforierung 16 (Fig. 2) verbundene Abreissscheibe 15 verschlossen.



   Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, ist in der Innenfläche der   Abreissscheibe    15 eine zweite, mit 17 bezeichnete Perforierung vorgesehen, die eingedrückt eine   Fingeröffnung    freigibt.



   Zur Versteifung des Verschlussdeckels ist in der Verschlussdeckelinnenfläche eine sternförmige Verrippung 13 vorgesehen. Die Rippen 13 münden im   Deckelmittelfeld    in die Aussenfläche eines hochstehenden Zylinders 14 ein. Der bei 6 nach innen verlängerte Oberrand des Verschlussdeckels 5 läuft in einen Fingerring 7 aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Behälter aus Kunststoff mit einer durch einen napfförmig ausgebildeten Verschlussdeckel abschliessbaren Einfüllöffnung, wobei ein den Verschlussdek- kel in der Verschlusslage sichernder Spannring im aufgesetzten Zustand mit einem nach innen gerich teten, im Querschnitt sägezahnförmigen Ringvorsprung hinter einen entgegengesetzten Ringvorsprung gleicher Querschnittsform des Öffnungskragens eingreift und mit seinem rechtwinklig nach innen gerichteten oberen Rand fest gegen den Verschlussdeckelrand anliegt, gekennzeichnet durch einen um die Unterkante des Spannringes (1) gelegten Sicherungsring (18) aus sprödem Kunststoff,
    der mit seiner senkrechten Ringwand den Spannring umschliesst und mit einem rechtwinklig nach innen gerichteten, bis nahe an den Öffnungskragen (8) reichenden Ringvorsprung zwischen die Spannringunterkante und Behälteroberfläche (12) eingreift.
    UNTERANSPRt°CHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Spannringöffnung (3) durch eine einstückig mit dem Öffnungsrand über eine Perforierung (16) verbundene Abreissscheibe (15) verschlossen ist.
    2. Behälter nach Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine sternförmige Verrippung (13) der Ver schlussdeckelinnenfläche.
CH826164A 1963-06-25 1964-06-24 Behälter aus Kunststoff CH411687A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0057290 1963-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH411687A true CH411687A (de) 1966-04-15

Family

ID=7308872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH826164A CH411687A (de) 1963-06-25 1964-06-24 Behälter aus Kunststoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3246783A (de)
BE (1) BE649740A (de)
CH (1) CH411687A (de)
ES (1) ES106920Y (de)
NL (1) NL6407004A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010153A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Crown Cork & Seal Company, Inc. Resealable snap-fit plastic closure

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106543A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Anordnung zum verschliessen und plombieren einer in einem bauteil befindlichen oeffnung
US4478342A (en) * 1983-07-14 1984-10-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Sterilizable container with inner closure and collapse-resistant cover
US4655355A (en) * 1984-12-24 1987-04-07 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Container including inner closure with opening permitting free liquid flow

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US749422A (en) * 1904-01-12 Closure
CA537964A (en) * 1957-03-12 Satz William Bottle closure
US886619A (en) * 1907-03-11 1908-05-05 Alfonz Linderblad Bottle or jar closure.
US2125788A (en) * 1934-07-27 1938-08-02 Charles W Johnson Closure for bottles, jars, and like containers
US2587737A (en) * 1947-11-26 1952-03-04 Breda Inc Cap closure
FR1192904A (fr) * 1954-04-23 1959-10-29 Bouchon en matière compacte notamment en polyéthylène

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010153A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Crown Cork & Seal Company, Inc. Resealable snap-fit plastic closure

Also Published As

Publication number Publication date
ES106920U (es) 1964-09-16
US3246783A (en) 1966-04-19
NL6407004A (de) 1964-12-28
ES106920Y (es) 1965-03-16
BE649740A (de) 1964-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544491A1 (de) Deckelfass
DE1176505B (de) Wiederverwendbare Verschlusskappe fuer Fluessig-keitsbehaelter, insbesondere Zerstaeuber von Flues-sigkeiten
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
EP0388413A1 (de) Kindergesichertes tropfer-/verschlusssystem.
DE2215360A1 (de) Behaelter mit sicherheitsverschluss
CH416356A (de) Mehrteiliger Verschluss an Dosen und Flaschen
DE3241283C2 (de)
CH411687A (de) Behälter aus Kunststoff
DE1964730A1 (de) Einstueckige Behaelterschnappkappe fuer Behaelter,insbesondere Spruehdosen
CH421738A (de) Behälter aus Kunststoff
DE1897796U (de) Behaelter aus kunststoff.
DE202021100661U1 (de) Sackbehälter für die Entsorgung von Abfallstoffen
DE4202044C2 (de) Verschlußkappe für Behälter mit einem Trockenmittel
DE2145441A1 (de) Bajonettriegel-verschlussdeckel mit selbsttaetig ventilartig wirkenden vorrichtungen zum ausgleichen von ueber- oder unterdrucken
CH476610A (de) Sicherheitsverschluss an einem Gefäss
AT234574B (de) Behälter aus Kunststoff
CH410768A (de) Behälter aus Kunststoff, insbesondere Öldose
EP0211089A1 (de) Verschlusskappe, insbesondere für Flaschen
DE968050C (de) Mit einer Vorfilterhaube versehener Papierfiltereinsatz fuer Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer Kraftstoff-Filter
DE663013C (de) Papierbehaelter
DE1536175A1 (de) Behaelter
DE4417020C2 (de) Verschlußkappe mit Dichtung
CH502240A (de) Behälter
DE2409399C3 (de) Zweiteiliger Gefäß-, insbesondere Flaschenverschluß aus Kunststoff
CH384389A (de) Behälter mit einem Ausgussstutzen und einer Verschlusseinrichtung für denselben