CH410926A - Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen

Info

Publication number
CH410926A
CH410926A CH6705358A CH6705358A CH410926A CH 410926 A CH410926 A CH 410926A CH 6705358 A CH6705358 A CH 6705358A CH 6705358 A CH6705358 A CH 6705358A CH 410926 A CH410926 A CH 410926A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
process according
ketone
carbinol
aid
mol
Prior art date
Application number
CH6705358A
Other languages
English (en)
Inventor
Harmen Dr Van Kamp
Klaas Dr Kes
Sjouke Akkerman Otto
Blomberg Cornelis
Original Assignee
Maschmeijer Jr Chemische Fabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschmeijer Jr Chemische Fabri filed Critical Maschmeijer Jr Chemische Fabri
Priority to CH6705358A priority Critical patent/CH410926A/de
Publication of CH410926A publication Critical patent/CH410926A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings
    • C11B9/0046Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings
    • C11B9/0049Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings the condensed rings sharing two common C atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/69Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/213Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/782Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic
    • C07C49/792Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic containing rings other than six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von neuen   kiinstlichen      Moschus-Riechstoffen   
Man kennt verschiedene Stoffe, die einen   Mo-    schusgeruch aufweisen, und kann diese einteilen in
1)   macrocyclische    oder natürliche Moschus Riechstoffe und
2)   künstliche Moschus-Riechstoffe.   



   Der grössto Teil der bis heute bekannten künstlichen   Moschus-Riechstoffe    geh¯rt zu den   substituier-    ten,   aromatischen NitroWVerbindungen, die entweder    eine tertiäre   Butyl-oder    eine tertiäre   Amylgruppe    enthalten und ausserdem   Alkyl-,      Alkoxy-oder      Acetylreste    enthalten können. In den Verbindungen müssen mindestens zwei Nitrogruppen vorhanden sein (J.   Org.    Chem. 16 [1951], Seite 586 und 618).



   Aus der   niederländischen    Patentschrift Nr. 74 524 ist bekannt, dass man nicht, wie die deutsche Patentschrift Nr. 542 252 vorschreibt, in m-oder p-Cymol zwei Nitrogruppen und eine tertiäre Butylgruppe einführen muss, um zu einem künstlichen Moschus Riechstoff zu kommen, sondern dass man auch ohne Nitrierung aus   m-oder p-Cymol    Moschus-Riechstoffe erhalten kann, indem man in den Kern sowohl eine Alkylgruppe mit 4-6 Kohlenstoffatomen als eine Acetylgruppe einführt. So wird angegeben, dass die Verbindung
EMI1.1     
 einen sehr starken Moschusgeruch hat.



   Gefunden wurde nun, dass man auf eine ganz andere Weise zu neuen,   aussergewöhnlich    wertvollen,   künstlichenMoschus-Riechstoffenkommen    kann, und zwar dadurch, dass man ein durch eine Alkylgruppe mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen oder durch zwei Methylgruppen in o-Stellung substituiertes Benzol mit Hilfe eines   Fiedel-Crafts-Katalysators    mit   einem!a-ungesättigtenKetonkondensiert,das    so erhaltene Keton mit Hilfe von   Isopropyl-,      Propyl-    oder   2-Butylmagnesiumhalogenid    zu einem Carbinol umsetzt, dieses Carbinol anschliossend zum   ent-    sprechenden Tetralin cyclisiert und das   cyclisierte    Produkt acyliert.



   Als Ausgangsstoffe für die Arbeitsweise nach der Erfindung kommen u. a. Toluol, o-Xylol, Äthyl-,   Pro, pyl-, Butyl-und Amylbenzol in Betracht.    Als Beispiel von a,   fl-ungesdttigten    Ketonen, die mit dem substituierten Benzol in Reaktion gebracht werden können, werden u. a. genannt :   Mosityloxyd,    3, 4-Di  methyl-hexen-3-on-2 und 3, 4-Dimethyl-penten-3-    on-2. Die Kondensation mit dem ungesättigten Keton kann vorteilhaft in Gegenwart von wasserfreiem Alu  miniumchlorid    als Katalysator durchgeführt werden.



   Das durch die Kondensation erhaltene Keton gri  gnardiort man mit Isopropyl-, Propyl-oder    2-Butylmagnesiumbromid. Das erhaltene Carbinol wird durch Behandlung mit einem der   bekannten Cyclisierungs-    mittel, wie   konz.    Schwefelsäure, konz. Phosphorsäure,   Fluorwasserstoffsäure usw., cyclisiert. Schliesslich    wird die so erhaltene Verbindung acyliert.



   Figur   1)    gibt den Reaktionsverlauf wieder, wenn man ausgehend von Toluol und   Mesityloxyd    das Kondensationsprodukt mit   Isopropylmagnesium-    bromid   grignardiert.   



   Erst nach Einführung einer Acylgruppe, z. B. einer   Acetyl-oder Propionylgruppe,    in den Benzolkern erhält man Verbindungen   miteinemMoschus-    geruch. Die Acylgruppe kann in den Benzolkem ein geführt werden durch Lösung der Verbindung in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Nitrobenzol oder   Petroläther,    und Behandlung mit einem   Acy-      lierungsmittel    und einem geeigneten Katalysator. Vorzugsweise verwendet man hierzu Acetylchlorid und wasserfreies Aluminiumchlorid. Man erhält dann eine Verbindung, welche wahrscheinlich die in Fig. 2 angegebene Struktur aufweist.



   Die   erSndungsgomäss    hergestellten kiinstlichen   Moschus-Riechstoffe    sind wertvoll für die Herstellung von   Riechstoff-Kompositionen. Sie können in Lo    tions, Seife, Kosmetika und dergleichen verarbeitet werden. In Seife geben sie, durch das Fehlen einer Nitrogruppe, keinen Anlass zur Verfärbung, was sehr wichtig ist.



   Beispiel 1
A. Kondensation des   aromatischen Kohlenwasser-    stoffs mit dem ungesättigten Keton.



   In einem Rundkolben, versehen mit   einem Ther-    mometer, Rührer, Tropftrichter und   Gasableitungs-    rohr, trägt man 2, 5 Liter (23, 4 Mol) trockenes Toluol und 950 g (7, 2 Mol) wasserfreies Aluminiumchlorid ein.



   Nach Abkühlung auf 10¯C gibt man im Laufe von 1 Stunde und 15 Minuten   560    g (5, 7 Mol)   destil-      liertes      Mesityloxyd    zu, während die Temperatur durch Kühlung zwischen   10    und   15 C    gehalten wird. Wenn alles zugesetzt ist, wird das Reaktionsgemisch noch während 31/2 Stunden gerührt und anschliessend auf ein Gemisch von Eis und Salzsäure ausgegossen.



   Die organische Schicht wird abgetrennt und gewaschen, zuerst mit angesäuertem Wasser, danach mit Wasser und schliesslich mit einer 2 %igen Sodal¯sung.



   Danach wird das überschüssige Toluol mittels Wasserdampfdestillation entfernt. Der Rückstand wird nach dem Waschen mit Wasser getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert.



   Nach einem kleinen Vorlauf von 1, 1, 3, 5-Tetramethylinden (nD20 = 1, 5343) geht das   4-Methyl-4- (p-      tolyl)-pentanon-2    unter einem Druck von 18 mm bei einer Temperatur von 141¯ C  ber (nD20 = 1, 5088).



   B. Grignardierung des in Stufe A erhaltenen Ketons zu einem Carbinol, wohl oder nicht sofort gefolgt durch Cyclisierung zu einem   alkylsubstituierten    Tetralin. a) Man fügt tropfenweise 95 g (0, 5 Mol) 4  Methyl-4- (p-tolyl)-pentanon-2, gelöst in    125 cm3 trockenem Äther, einer Lösung von isopropylmagne  siumbromid    zu, hergestellt aus 20 g (0, 83 Mol) Ma  gnesium,    93 g (0, 76 Mol)   Isopropylbromid    und
180cm3 trockenem Ather. DieReaktion erfolgt bei einer Temperatur von ungefähr-5 C.



   Nach Zusatz des Ketons wird während einer halben Stunde gekocht. Das Gemisch wird abgekühlt und mit Eis und Ammoniumchlorid zersetzt, worauf die ätherische Lösung abgetrennt wird. Diese wird mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser auf   Lack-    mus neutral reagiert, und dann der Äther durch Destillation entfernt. b) Das erhaltene rohe Carbinol wird mittels frak  tionierter    Destillation gereinigt.



   Nach einem Vorlauf von unumgesetztem 4-Me  thyl4-(p-tolyl)-pentanon-2    (Siedepunkt 118 bis 119, 5 C bei 6mm) destilliert erst bei einer Temperatur von 126 bis   127  C    unter 6 mm ein ungesÏttigter Kohlenwasserstoff  ber, welcher aus dem Carbinol durch Wasserabspaltung gebildet ist und welcher die Struktur von einem 2, 3, 5, 5-Tetramothyl-5   (p-tolyl)-penten-2 (nDO =    1, 5152) hat.

   An  schliessend    geht bei einer konstanten Temperatur von 143,   5     C und   6 mon    das   Isopropyl-4-methyl-4-      (p-tolyl)-pentanol-2    als eine viskose Flüssigkeit über (nD = 1, 5093). c   1)    In einem Rundkolben, versehen mit einem wirksamen Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter, werden dann 75 cm3 Schwefelsäure (85%ig) bis auf   10  C abgekiihlt.    Das rohe Car  binol    wird nun im   Laufe von lt ! 2    Stunden unter krÏftigem Rühren tropfenweise zugef gt. Die Temperatur wird bei dieser Reaktion durch Kühlen mit Eis und Wasser zwischen 10 und   15     C gehalten.



   Nachdem alles zugefügt ist,   lässt    man das   Reak-      tionsgemisch    noch während einer Stunde   nachreagie-    ren und   giesst    es dann auf Eis aus. Durch   Dampf-    destillation wird aus dem Reaktionsprodukt der gewünschte Kohlenwasserstoff gewonnen. Nach Kri  stallisation    aus Methanol liegt der Schmelzpunkt dieser Verbindung bei 67,   5     C. c2) In einem mit einem Rührer, Tropftrichter und Thermometer versehenen Rundkolben werden    n    40   cm3      85  /0ige Schwefelsäure    eingetragen.

   Nach Abkühlung bis auf 10 C werden   30g    (0, 13 Mol) nach   b)    gereinigtes Carbinol innerhalb einer Stunde tropfenweise bei einer Temperatur zwischen 10 und   15  C zugefügt.    Nachdem alles zugesetzt ist, wird noch   17/2    Stunden lang gerührt.



   Nach dem Zersetzen des Reaktionsgemisches mittels Eis und anschliessender   Dampfdestillation    wird das überdestillierte Produkt in Ather aufgenommen und nachher unter vermindertem Druck fraktioniert destilliert. Der Kohlenwasserstoff geht bei einer konstanten Temperatur von   80  C    und 1 mm (nD    =    1, 4996) über, Schmelzpunkt 67,   5     C. c 3) In einer ähnlichen Apparatur, wie unter c 2) beschrieben, werden   27    cm3 85%ige SchwefelsÏure bis   10  C abgekühlt. Anschliessend werden 20 g    (0, 09 Mol) des unter b) genannten ungesättigten Kohlenwasserstoffs innerhalb einer Stunde zugefügt, während die Temperatur zwischen 10 und 15  C gehalten wird.

   Das Reaktionsgemisch wird nach Zusatz des ungesättigten Produktes noch während einer Stunde ger hrt. Nach dem Zersetzen mittels Eis, Dampfdestillation und Kristallisation aus Methanol wird der gleiche Kohlenwasserstoff gewonnen wie unter c 2) ; Schmelzpunkt 67,   5     C.



   C. Einführung einer Acetylgruppe in die   gemäss    StufeB hergestellten Kohlenwasserstoffe mit Hilfe von Acetylchlorid und wasserfreiem Aluminiumchlorid.



   1) In einen Dreihalskolben, versehen mit Rüh rer, Thermometer und d Gasableitungsrohr, bringt man 100g Kohlenwasserstoff mit einem Schmelzpunkt von 67,   5     C   [c 1), c 2)    und   c 3)]    (0, 46 Mol), 450 g Nitrobenzol und   45 g    (0,   57gMol) Acetylchlorid.   



   Die Lösung wird bis   auf-3  C abgekiihlt.    Dem Gemisch setzt man nun in etwa 35 Minuten 75 g (0, 56 Mol) wasserfreies Aluminiumchlorid in Portion nen von unge, fähr 5 g   zu,    wobei man. dafür Sorge trägt, dass die Temperatur   6  C    nicht übersteigt. Man lässt das Ganze noch 1 Stunde lang unter Rühren nachreagieren, worauf das Reaktionsgemisch durch   Ausgiessen    in ein Gemisch von Eis und Salzsäure unter stetigem Rühren zersetzt wird. Die organische Schicht wird nach Waschen mit verdünnter Salzsäure und darauf mit Wasser und nach Trocknung fraktioniert destilliert.

   Nach einem Vorlauf von Nitrobenzol (Siedepunkt 110 bis   115 C    bei 20 mm) geht das Endprodukt, das einen sehr starken Moschusgeruch hat, bei einer konstanten Temperatur von   124  C    und   1    mm über. Nach der Kristallisation aus verdünntem Alkohol schmilzt das Produkt bei 56,   6     C.



   2) In einem Rundkolben, versehen mit Rührer, Thermometer und einem   Gasableitungsrohr,    werden   75    g (0, 56 Mol) Aluminiumchlorid in 200 cm3 Nitrobenzol gelöst. Nach dem Abkühlen bis auf   0  C    wird ein Gemisch von 100 g (0, 46 Mol) Kohlenwasserstoff  [Schmelzpunkt 67,   5     C, c   1),      c 2)    und c   3)],    45 g (0, 57 Mol) Acetylchlorid und 225 g Nitrobenzol in  nerhalb einer    Stunde tropfenweise zugefügt.



   Die Temperatur wird während der Reaktion unter 5  C gehalten. Wenn alles zugefügt ist, wird noch eine Stunde ger hrt. Das Reaktionsgemisch wird durch   Ausgiessen    auf Eis und Salzsäure zersetzt und    d    weiter wie unter a) beschrieben aufgearbeitet. Nach einem Vorlauf, bestehend aus Nitrobenzol,   destillierte    das Endprodukt bei einer konstanten Temperatur von   122  C    und 1 mm als. eine farblose Flüssigkeit über, die schnell kristallisierte. Im Kolben blieb ein kleiner, braun gefärbter Rückstand zurück.



   Nach Kristallisation aus verdünntem Alkohol schmilzt dieses Produkt gleichfalls bei 56,   5     C.



   Beispiel 2
A. Kondensation des aromatischen   Kohlenwas-       serstoffs    mit dem ungesättigten Keton.



   In einem Rundkolben, versehen mit einem Gas    einleitungsrohr,    kühlt man 560 g (5, 7 Mol) Mesityloxyd bis unter   0  C    ab. Hiernach werden 102 g (2, 8 Mol) trockenes   Salzsäuregas    eingeleitet, wobei die Temperatur unter   0  C gehalten    wird.



   Diese Lösung wird nun in der in Beispiel   1    A an gegebenen Weise zu einem Gemisch von 2, 5 Liter trockenem Toluol und 950g wasserfreiem Alumi    niumchlorid    zugef gt. Die Aufarbeitung erfolgt in gleicher Weise, wonach man, nach einem etwas gros seren Vorlauf von   Tetramethylinden,    das gewünschte
Keton erhält.



   Beispiel 3
A. Kondensation des aromatischen Kohlenwas serstoffs mit dem ungesättigten Keton.



   Bei der Arbeitsweise nach Beispiel   1 A    ersetzt man das   Mesityloxyd    durch 721 g (5, 7 Mol) 3, 4-Di  methylhexen-3-on-2.    Man erhält also 3,   4-Dimethyl-      4-(p-tolyl)-hexanon-2, Siedepunkt 161  C    bei 17 mm.



   Beispiel 4
B.   Grignardierung    des in Stufe A   erhaltenen Ke-    tons zu einem Carbinol, wohl oder nicht sofort gefolgt durch   Cyclisierung    zu einem alkylsubstituierten Tetralin. a) Nach der Herstellung der   Grignardverbindung    aus 40 g (1, 66 Mol) Magnesium, 120 g (1, 53 Mol) n  Propylchlorid    und 250 cm3 Äther wird ein Gemisch von 180 g (0, 95 Mol)   4-Methyl-4- (p-tolyl)-pentanon-    2 und 200 cm3 Äther innerhalb von   1'/,    Stunden tropfenweise zugesetzt.

   Die Reaktionstemperatur ist ungefähr   20  C.    Wenn alles zugesetzt ist, wird das Reaktionsgemisch   schliesslich    wÏhrend 11/2 Stunden gerührt, wobei die Temperatur auf   30  C    gehalten wird.



   Nach dem Zersetzen mittels Eis und Ammoniumchlorid wird die ätherische Schicht von der wässrigen Schicht getrennt und bis zu neutraler Reaktion auf Lackmus gewaschen. Der   Ather    wird abdestilliert, und der Rückstand wird unter vermindertem Druck fraktioniert. Das   t-n-Propyl-4-methyl-4-(p-tolyl)-      pentanol-2    geht bei einer Temperatur von   122  C      und2, 5mm, (nD    =1, 5088) über.    b)    In einem Rundkolben, der mit Rührer, Tropftricher und Thermometer versehen ist, werden 132 cm3 85%ige SchwefelsÏure bis auf   10  C    abgekühlt. Das nach a) hergestellte Carbinol wird in  nerhalb    einer Stunde bei einer Temperatur von 10 bis   15  C tropfenweise zugefügt.

   Die Menge zuge-    fügtes Carbinol ist   100    g (0, 43   Mol).    Nachdem das Zutropfen beendet ist, lässt man das   Reaktions-    gemisch noch während   11/2    Stunden nachreagieren.



  Nach dem Zersetzen mittels Eis und   anschliessender    Dampfdestillation wird die   überdestillierte    organische Schicht in   Ather    aufgenommen. Nach Abdestillieren des Äthers wird die Destillation bei vermindertem Druck weitergeführt. Zwischen 76 und   80  C    und bei 11 mm geht eine   Kohlenwasserstoff-Fraktion    über, wahrscheinlich ein Gemisch von Tetralin-und Indanderivat (siehe Fig. 3).



   C. Einführung einer Acetylgruppe in die gemäss Stufe B hergestellten Kohlenwasserstoffe mit Hilfe von Acetylchlorid und wasserfreiem   Aluminiumchlo-    rid.



   In einem Rundkolben, versehen mit Rührer, Thermometer, Tropftrichter und   Gasableitungsrohr,    werden 75 g (0, 56 Mol) wasserfreies Aluminiumchlorid in 200 cm Nitrobenzol gelöst. Hiernach wird innerhalb einer Stunde eine Lösung von   100 g    (0, 46 Mol) Kohlenwasserstoff, hergestellt nach B, in 250 cm3 Nitrobenzol und 45 g (0, 57 Mol)   Acetyl-    chlorid zugefügt. Das Reaktionsgemisch wird entsprechend Beispiel 1 C zersetzt und aufgearbeitet.



   Das Endprodukt geht nach einem Vorlauf von Nitrobenzol zwischen 125 und   130  C    bei 1 mm  über. Das Produkt bleibt flüssig und riecht   moschus-    artig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von künstlichen Mo schus-Riechstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein durch eine Alkylgruppe mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen oder durch zwei Methylgruppen in o-Stellung substituiertes Benzol mit Hilfe eines Fiedel-Crafts-Katalysators mit einem a, j8-ungesättig- ten Keton kondensiert, das so erhaltene Keton mit Hilfe von Isopropyl-, Propyl-oder 2-Butylmagne- siumhalogenid zu einem Carbinol umsetzt, dieses Carbinol anschliessend zum entsprechenden Tetralin cyclisiert und das cyclisierte Produkt acyliert.
    UNTERANSPRUCHE 1) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man als substituiertes Benzol Toluol verwendet.
    2) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man als a, ss-ungesättigtes Ke- ton Mesityloxyd verwendet.
    3) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man als c-ungesättigtes Keton 3, 4-Dimethylhexen-3-on-2 verwendet.
    4) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man das durch Kondensation erhaltene Keton mit Isopropylmagnesiumbromid gri gnardiert.
    5) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man das erhaltene Carbinol durch Behandlung mit konzentrierter Schwefelsäure cyclisiert.
    6) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltene cyclische Verbindung mit Acetylchlorid acetyliert.
    7) Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man die Acetylierung bei niedriger Temperatur in Nitrobenzol mit Hilfe von wasserfreiem AlCI3 als Katalysator durchführt und das erhaltene Reaktionsgemisch mit Eis und Salzsäure zersetzt, die organische Schicht wäscht und trocknet und aus dieser das gewünschte Produkt durch Destillation in Vacuo abtrennt.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellten künstlichen Moschus Riechstoffe zur Herstellung von Riechstoffkomposi- tionen, dadurch gekennzeichnet, dass man darin eine oder mehrere der genanntenVerbindungen aufnimmt.
CH6705358A 1958-12-08 1958-12-08 Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen CH410926A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6705358A CH410926A (de) 1958-12-08 1958-12-08 Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6705358A CH410926A (de) 1958-12-08 1958-12-08 Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH410926A true CH410926A (de) 1966-04-15

Family

ID=4527630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6705358A CH410926A (de) 1958-12-08 1958-12-08 Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH410926A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561447A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Quest International B.V. Verfahren zur Acylierung von 1,2,3,4-Tetrahydro-1,1,2,4,4,7-hexamethylnaphthalin (HMT) und Zusammensetzungen enthaltend acyliertes HMT
EP0565783A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 Pfw Aroma Chemicals B.V. Acetylpolyalkylindane und acetylpolyalkyltetraline Gemische

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561447A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Quest International B.V. Verfahren zur Acylierung von 1,2,3,4-Tetrahydro-1,1,2,4,4,7-hexamethylnaphthalin (HMT) und Zusammensetzungen enthaltend acyliertes HMT
EP0565783A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 Pfw Aroma Chemicals B.V. Acetylpolyalkylindane und acetylpolyalkyltetraline Gemische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH354435A (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Carbonsäuren
CH495305A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylindanen bzw. Polyalkyltetralinen und Verwendung derselben für die Herstellung von Moschusriechstoffen
DE918747C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Moschusriechstoffen aus m- und p-Cymol
DE2462724B1 (de) Bicyclo-[2,2,2]-octanderivate und Verfahren zu deren Herstellung
CH410926A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen künstlichen Moschus-Riechstoffen
DE2130184A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sesquiterpenderivaten
DE2462000A1 (de) Delta hoch 22 -homocholensaeure
DE3880566T2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von trans-2-Methylspiro-(1,3-oxathiolan-5,3')-chinuklidin oder Säureadditionsalzen davon.
DE2612749C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-2-cyanmethyltetrahydropyran
DE959825C (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung endocyclisch substituierten 2, 3-Dihydro-enzo-1, 3-oxazonen-(4)
DE717653C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyldi-(oxyphenyl)-aethylenverbindungen
DE2547223C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-1 -on
AT226222B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Ketonen
DE719438C (de) Verfahren zur Darstellung von alkylierten 2-Dialkyl-6-oxychromanen
DE885541C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaralkylketonen
AT256844B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6,11-Dihydrodibenzo-[b,e]-thiepinen
DE905189C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten mit Irongeruch
DE1045399B (de) Verfahren zur Herstellung von moschusartig riechenden Polyalkylindanderivaten
CH463494A (de) Verfahren zur Herstellung von 10,11-Dihydro-5H-dibenzo(a,d)cycloheptenen
DE513204C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE865441C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketolverbindungen
AT250347B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Hydroxy-5-aminomethyl-isoxazols
CH400108A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxydibenzocycloheptanderivaten
CH443300A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Isoxazolderivates
DE897559C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldialkylaethylenen