CH363446A - Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar - Google Patents

Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar

Info

Publication number
CH363446A
CH363446A CH6441858A CH6441858A CH363446A CH 363446 A CH363446 A CH 363446A CH 6441858 A CH6441858 A CH 6441858A CH 6441858 A CH6441858 A CH 6441858A CH 363446 A CH363446 A CH 363446A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pin
hair
pin according
insertion end
sub
Prior art date
Application number
CH6441858A
Other languages
English (en)
Inventor
Helfenstein-Wernli Otto
Original Assignee
Helfenstein Wernli Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helfenstein Wernli Otto filed Critical Helfenstein Wernli Otto
Priority to CH6441858A priority Critical patent/CH363446A/de
Priority to DE1959H0032942 priority patent/DE1805251U/de
Publication of CH363446A publication Critical patent/CH363446A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D6/00Details of, or accessories for, hair-curling or hair-waving devices
    • A45D6/16Curler pins

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Hair Curling (AREA)

Description


  Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter     Haarwickler    im Haar    Es sind     Steckstifte    zur     Sicherung    siebartig geloch  ter Haarwickler im     Gebrauch,    in Form von     steck-          nadelförmigen    Stiften, die man in ,die     Lochungen    des  Wicklers einsteckt. Der     Nachteil    solcher     Steckstifte     liegt darin, dass sie von     selbst    aus     denn    Wickler her  ausfallen.  



  Ferner sind     Steckstifte        bekannt    mit zwei federn  den, ausgebauchten Drähten, welche am Griff zusam  mengeführt sind und sich an der Spitze scherenförmig  kreuzen. Diese Stifte weisen insbesondere den Nach  teil auf, dass sie schwierig in den     Haarwickler    ein  steckbar sind,

   da sich die Haare     im        scherenförmigen     Teil leicht     verfangen    und ausserdem nach dem Ein  stich durch die erste Wand des Wicklers     infolge        ider     sich hinter der Spitze sofort     erweiternden        Drähte    das       Auffinden    der     Durchstossöffnung    in der Gegenwand  des Wicklers sehr erschwert wird, indem sich diese  Drähte in der ersten     Öffnung    spreizend den Wänden  anpassen und damit ein gezieltes Weiterschieben des  Stiftes erschweren.  



  Durch den Gegenstand :der vorliegenden Erfin  dung, welcher einen federnden     Steckstift        zur    Siche  rung siebartig     gelochter    Haarwickler     betrifft,        werden     die erwähnten     Nachteile    dadurch behoben, dass das  Einsteckende des     Stiftes    über einen Abschnitt     eine     praktisch gleichbleibende Dicke aufweist, dessen  Länge ein Vielfaches dieser     Dicke    beträgt, zum  Zwecke,

   das     Einstecken    des Stiftes in die     Lochungen     des Wicklers zu erleichtern und das Festklemmen von  Haaren     im        Einsteckende    zu vermeiden.  



  Da das Einsteckende eine     gleichbleibende    Dicke  aufweist,     vollzieht        sich,ein    glatter     iDurchstich    d er auf  dem     Wickler    liegenden Haare;

   .beim     Einstecken    .des       Steckstiftes    kann das     gefürchtete        Mitstossen    :der .Haare       durch    die     Lochungen    des Wicklers     hindurch        nicht          stattfinden,    weil der Durchmesser des     Einsteckendes     viel kleiner ist als derjenige der     Wicklerlochung.       In der     Zeichnung    sind     zwei        Ausführungsbeispiele     des     Erfindungsgegenstandes        dargestellt,

      und     zwar     zeigt:       Fig.    1 einen     Steckstift    einer ersten     Ausführungs-          form        in        Gebrauchslage    an einem     teilweise    dargestell  ten     Wickler;          Flg.    2 den     Grundriss    dazu und       Fig.    3 einen     Steckstift    einer     zweiten        Ausführungs-          form.     



  Mit 1 ist ein Teil     eines    siebartig     gelochten    Haar  wicklers     bezeichnet.        ;Die        Löcher    des     Wicklers    kön  nen jeden beliebigen Querschnitt aufweisen, .rund  wie gezeichnet, rechteckig, rhombisch usw.  



  Der     ,Steckstift    2 nach     Fig.    1 und 2     weist    zwei       nebeneinanderliegend    e     Drahtschenk        elteile   <I>a</I> und<I>b</I> auf.  Der Stift ist     vorzugsweise    aus     einem        einzigen        Draht-          stück    hergestellt, .das     an        Einsteckende        schlaufenartig     umgebogen ist.

   Die     Drahtschenkel        eile   <I>a</I> und<I>b</I> ver  laufen .am     Einsteckende    auf einer Länge     x1        parallel          zueinander,    wodurch ein gezieltes     Einstecken    des Stif  tes ;durch     ,zwei    Löcher     ödes    Wicklers gesichert     wird.     Die Länge     x1        entspricht        ungefähr    .dem Durchmesser       x2    des Wicklers.  



  Hinter dem     Einsteckende        Bind    die     Drahtschenkel     <I>a</I> und<I>b</I> zwecks     Bildung    eines federnden Teils leicht  ausgebogen,     und    zwar     liegt    die     Ausbiegung    in der  Ebene, welche die     Drahtschenkel    des     Parallelstücks          x1        bestimmen.     



  Die     Enden    der     Drahtschenkel    a und b     sind        in          einem    Knopf 3 eingegossen,     welcher        vortaijlhaft    aus       Kunststoff    gebildet ist.

   Der     Knopf    kann     in    beliebigen  Farben .gehalten     sein,    was besonders in     grösseren          Coiffeurbetrieben        zweckmässig    ist, da dort die     ein-          zelnen        Wicklergarnituren    mit     gleichgefärbten        Stedk-          stiftknöpfen    ausgerüstet werden     können.     



  In dem     Ausführungsbeispiel        mach    der     Fig.    3 be  deutet 4     einen        Steckstift,    der     durch    die Drahtschen-           kel        a1    und     b1    gebildet wird. Bei dieser Ausführung  liegen die     Ausbiegungen    der Schenkel hinter der Par  allelstrecke des Einsteckendes je in einer Ebene,     die     senkrecht zur Ebene der     Drahtschenkel    der Parallel  strecke liegt.  



  Anstelle von zwei drahtartigen     Gebilden        könnten     auch drei     Drähte        in        Dreieckanordnung    nebeneinander       liegen,    die hinter dem     Einsteckende,        zwecks    Bildung  eines federnden Teils,     leicht    ausgebogen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig ge lochter Haarwickler, dadurch ;gekennzeichnet, dass das Einsteckende des S tiftes (2) über einen Abschnitt (x1) eine praktisch gleichbleibende Dicke aufweist, dessen Länge ein Vielfaches dieser Dicke beträgt, zum Zwecke, das Einstecken des Stiftes (2) in die Lochungen des Wicklers (1)
    zu erleichtern und das Festklemmen von Haaren im Einsteckende zu vermei den. UNTERANSPRÜCHE 1. Steckstift nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass er eine Drahtschlaufe aufweist und das Einsteckende parallele Schenkelabschnitte<I>(a, b)</I> besitzt.
    2. Steckstift nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch mindestens zwei nebeneinanderliegende, draht- artige, am Einsteckende miteinander verbundene Ge- bilde,(a, <I>b).</I> 3. Steckstift nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass .die Länge des parallelen Abschnit tes (x<I>)</I> am Einsteckende mindestens gleich dem Durchmesser des Wicklers ist. 4.
    Steckstift nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel zwischen den beiden Stiftenden zwecks Bildung eines federnden Teils in die durch die parallelen Schenkel teile<I>(a, b)</I> festgelegte Ebene ausgebogen sind. 5. Steckstift nach Patentanspruch, dadurch ,ge kennzeichnet, dass er am dem Einsteckende ent gegengesetzten Ende einen Knopf aufweist. 6. Steckstift nach Patentanspruch und Unteran spruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Knopf aus Kunststoff besteht. 7.
    Steckstift nach Patentanspruch und Unter anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Knopf gefärbt ist. B. Steckstift nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel zwischen den beiden Stiftenden zwecks Bildung eines federnden Teiles in eine Ebene, die senkrecht zu der durch die parallelen Schenkelabschnitte <I>(a, b)</I> be stimmten Ebene liegt, ausgebogen sind.
CH6441858A 1958-09-26 1958-09-26 Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar CH363446A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6441858A CH363446A (de) 1958-09-26 1958-09-26 Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar
DE1959H0032942 DE1805251U (de) 1958-09-26 1959-09-24 Federnder steckstift fuer siebartig gelochte haarwickler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6441858A CH363446A (de) 1958-09-26 1958-09-26 Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH363446A true CH363446A (de) 1962-07-31

Family

ID=4525643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6441858A CH363446A (de) 1958-09-26 1958-09-26 Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH363446A (de)
DE (1) DE1805251U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207235A (en) * 1988-11-29 1993-05-04 Mueller Siegfried Process and roller for applying a perm to previously permed hair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207235A (en) * 1988-11-29 1993-05-04 Mueller Siegfried Process and roller for applying a perm to previously permed hair

Also Published As

Publication number Publication date
DE1805251U (de) 1960-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230971B (de) Lockenwickler
DE1750660A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer leicht loesbaren Verbindung zwischen zwei Teilen,insbesondere Tafeln,Platten,Wandteilen u.dgl.
CH363446A (de) Federnder Steckstift zur Sicherung siebartig gelochter Haarwickler im Haar
DE825081C (de) Buerste, Besen o. dgl.
CH634118A5 (de) Befestigungselement zur halterung von leinen an waeschetrockengestellen.
DE742484C (de) Roehrenfoermige, auf dem Schnuersenkelende abnehmbar zu befestigende Huelse
DE563088C (de) Drahtzaun
DE2401638A1 (de) Spannvorrichtung fuer die polsterung von polstergegenstaenden
DE638849C (de) Knopf aus zwei Teilen
DE3037492A1 (de) Befestigung von verschlussteilen fuer kleidungsstuecke
DE504188C (de) Stecknadel mit zwei Schenkeln
DE185774C (de)
DE743058C (de) Riemenklammer, namentlich fuer Armbanduhrriemen
DE803612C (de) Fadenfuehrer fuer die Handstrickerei
AT203771B (de) Schmuckkette
DE577057C (de) Luesterklemme mit unverlierbaren Klemmschrauben
DE324345C (de) Haarnadel
DE3301592A1 (de) Lockenwickel
DE1959512C (de) Handarbeitsnadel zum Herstellen von getufteten Teppichen
DE912271C (de) Sicherheitsnadel
DE443800C (de) Krawattensicherung
DE1585782C3 (de) Wäschetrockenvorrichtung
DE2305040A1 (de) Lockenwickel
DE3713202A1 (de) Verschlussband fuer waeschesack od. dgl.
DE1857702U (de) Gliederband fuer armbanduhren.