CH309741A - Vorrichtung zum luftdichten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstückigem und pastenartigem Gut. - Google Patents

Vorrichtung zum luftdichten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstückigem und pastenartigem Gut.

Info

Publication number
CH309741A
CH309741A CH309741DA CH309741A CH 309741 A CH309741 A CH 309741A CH 309741D A CH309741D A CH 309741DA CH 309741 A CH309741 A CH 309741A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
filling
powdery
granular
goods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft I Karlsruhe
Original Assignee
Karlsruhe Augsburg Iweka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruhe Augsburg Iweka filed Critical Karlsruhe Augsburg Iweka
Publication of CH309741A publication Critical patent/CH309741A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/08Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it in a web folded and sealed transversely to form pockets which are subsequently filled and then closed by sealing
    • B65B9/093Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it in a web folded and sealed transversely to form pockets which are subsequently filled and then closed by sealing the web having intermittent motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description


  



  Vorrichtung zum luftdichten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstückigem und pastenartigem Gut.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtumg zum luftdiehten   Verpaeken    von pul  verigem,    körnigem, kleinstüekigem und pasten  artigern    Gut, bei der aus einer im   Quersehnitt    U-formig gefalteten Folienbahn   dureh    Vereinigen in periodiseher Arbeitsweise Tasehen gebildet werden, die vor dem Füllen abgetrennt, hinter der Verbindungsstelle durch   Ausweiten geöffnet, gefüllt und sehliesslieh    an der Einfüllseite gesehlossen werden.

      l'iii    die   Vorriehtung    nicht zu lang zu    i auen, ist. erfindungsgemäss zur Durchführung    des Füll-und des   Sehliessvorganges    ein peri  odiseh      gesehalteter    Drehtiseh vorgesehen, der am Umfang Zangenpaare hat, welche die von einer Bahn abgetrennten und in den   Seiten-    nähten vereinigten Beutel greifen,   dureh    Annäherung der beiden Zangen bei gleiehzeitigem   Einsteeken    eines   Formstüekes    den Beutel ausweiten,

   den geöffneten Beutel einer   Füllvor-      riehtung    und dann einer Sehliessvorriehtung zuführen und die fertige Beutelpaekung auf ein   Ablaufbleeh    setzen.



   Die Erfindung ist auf der Zeiehnung in sehematiseher Darstellung in fünf Abbildungen an einem Ausführungsbeispiel für pulveriges   (-Tut      veransehaulieht. Es    zeigt :
Fig.   I    eine   Seitenansieht,   
Fig. 2 einen Grundriss der Vorrichtung,
Fig. 3 das seitlieh und am m Boden vereinigte Folienband,
Fig.   4    eine Ansicht des Beutels und des Formstückes in   Laufriehtung    gesehen und
Fig. 5 die fertige   Paekung.   



   Das von einer Vorratsrolle 1 abgewickelte Band 2 wird periodiseh vorgezogen, während des Vorziehens in einer Faltvorrichtung 3 im   Quersehnitt    U-formig gefaltet und anschlie ssend durch unter Federdruck stehende Walzenpaare 4 hindurchbewegt. In den   darauffol-    genden   Stillständen    wird mittels waagrecht und senkrecht angeordneten Backen 5 und 6 am untern Ende und seitlich das Folienband fest aufeinandergepresst und vereinigt. Die senkrechte, seitliche Vereinigung dient dabei für den vorangegangenen Beutel als hinterer und für den folgenden als vorderer Abschlu¯.



  Während damit der vorangegangene Beutel an drei Seiten geschlossen ist, sind bei dem folgenden erst die Vorder-und   Bodennähte      zusammengedrüekt.    Unter der Vereinigung kann ein Verschwei¯en,   Heissversiegeln    oder Verkleben verstanden werden. Von hier gelangt das Folienband über die ebenfalls periodiseh geschalteten Walzenpaare 7 an eine Schere 8, welche die Beutel 9 im Stillstand in den durch den periodischen Vorzug ge  gebenen    Abständen einzeln auf der Mittellinie der vereinigten Seitennaht abschneidet.



   Vor dem   Absehneiden    ergreift ein   zwang-      läufig    hin und her bewegtes Zangenpaar 10 den Beutel 9 und übergibt ihn nach dem Abschneiden während der Bewegung eines ebenfalls ruckweise bewegten Drehtisehes 11 an Zangen 12 ab, die am Umfang des Drehtisehes angebracht sind. Während der   tuber-    gabe des Beutels nähern sich noch während der Bewegung die Zangen 12 einander, wodurch die Beutel sich bei gleichzeitig einge  führtem    Formstück 13 ausweiten. Dabei kann das Formstüek 13 die Abwärtsbewegung beginnen, während sich der Beutel noch nach rechts bewegt, um dann während des Stillstandes in den Beutel einzutauchen.

   Vor Beendi  gmg    des Stillstandes wird das Formstüek   13    wieder   hoehgezogen.    Der   Drehtiseh    11 führt den geöffneten Beutel im weiteren Verlauf seiner Schaltperioden unter eine   Abfüllvor-    richtung 14, wo der Beutel während des Stillstandes gefüllt wird. Die weitere Drehung des Tisches bringt den gefüllten Beutel 19 zwisehen die geheizten Backen 15 einer Sehliessvorriehtung 16, die während des Stillstandes den obern Rand des Beutels nach   Heisssiege-    lung oder Verschweissung schliesst. Bevor die Sehweissbaeken 15 den Beutel berühren, entfernen sieh die Zangen 12 voneinander, wodurch der Beutel im Bereich der   Längssehluss-    naht stramm und faltenfrei gezogen wird.

   Danach gelangt der fertige Beutel an eine Ablegestelle 17, wo   sieh    die Zangen 12 öffnen und den Beutel auf ein   Ablaufbleeh    18 setzen.



  Durch die beschriebene Ausbildung nimmt die   Verpaekungsmaschine    wenig Raum ein und wird übersichtlich, leistungsfähig und betriebssieher.



   An Stelle pulverigen GTutes (z.   B.    Arzneipulver, gemahlenes Gewürz) kann in gleicher W-eise körniges Gut, beispielsweise Gewürz und grobkörniger   Zueker,      kleinstüekiges    Gut, wie Tee, Haken oder   Ösen lmd pastenartiges    Gut, z. B. Hautereme, luftdicht verpackt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorriehtung zum luftdiehten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstüekigem und pastenartigem Gut, bei der aus einer im Querschnitt U-förmig gefalteten Folienbahn durch Vereinigen in periodiseher Arbeitsweise Taschen gebildet werden, die vor dem Füllen abgetrennt, hinter der Verbindungsstelle durch Ausweiten geöffnet, gefüllt und schliesslich an der Einfüllseite geschlossen werden, dadurch gekennzeiehnet, dass zur Durehführung des Füll-und des Sehliessvorganges ein periodiseh gesehalteter Drehtiseh (11) vorgesehen ist, der am Umfang Zangenpaare (12) hat, welche die von einer Bahn abgetrennten und in den Seitennähten vereinigten Beutel (9) greifen,
    dureh Annäherung der beiden Zangen (12) bei gleiehzeitigem Einsteeken eines Formstüekes (13) den Beutel ausweiten, den ge öffneten Beutel (9) einer Füllvorrichtung (14) und dann einer Sehliessvorriehtung (16) zuführen und die fertige Beutelpackung (20) auf ein Abla, ufbleeh setzen.
CH309741D 1951-12-24 1952-11-19 Vorrichtung zum luftdichten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstückigem und pastenartigem Gut. CH309741A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE309741X 1951-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH309741A true CH309741A (de) 1955-09-15

Family

ID=6122112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH309741D CH309741A (de) 1951-12-24 1952-11-19 Vorrichtung zum luftdichten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstückigem und pastenartigem Gut.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH309741A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062167B (de) * 1955-12-06 1959-07-23 Materiel Pour L Ind Du Verre S Maschine zum Verpacken von Fluessigkeiten in Kunststoffbehaelter
DE1199681B (de) * 1961-04-12 1965-08-26 Hesser Ag Maschf Maschine zum Herstellen, Fuellen und Schliessen von Beuteln, insbesondere von Aufgussbeuteln
DE1234613B (de) * 1963-11-29 1967-02-16 Habra Werk Ott Kg Vorrichtung zum Herstellen gefuellter quaderfoermiger Beutel aus Papier mit heisssiegelfaehiger Beschichtung oder aus Kunststoffolien
DE1275435B (de) * 1965-02-01 1968-08-14 Bartelt Engineering Company In Vorrichtung zum OEffnen von kontinuierlich gefoerderten Flachbeuteln
DE1278323B (de) * 1961-05-04 1968-09-19 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen von Weichbeuteln und zu deren UEberfuehren an eine Beutelfuell- und Schliessmaschine
US4411123A (en) * 1980-06-09 1983-10-25 Societe Generale Des Eaux Minerales De Vittel Packaging apparatus
EP0294582A2 (de) * 1987-05-11 1988-12-14 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Säcken aus einer vorzugsweise mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062167B (de) * 1955-12-06 1959-07-23 Materiel Pour L Ind Du Verre S Maschine zum Verpacken von Fluessigkeiten in Kunststoffbehaelter
DE1199681B (de) * 1961-04-12 1965-08-26 Hesser Ag Maschf Maschine zum Herstellen, Fuellen und Schliessen von Beuteln, insbesondere von Aufgussbeuteln
DE1278323B (de) * 1961-05-04 1968-09-19 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen von Weichbeuteln und zu deren UEberfuehren an eine Beutelfuell- und Schliessmaschine
DE1234613B (de) * 1963-11-29 1967-02-16 Habra Werk Ott Kg Vorrichtung zum Herstellen gefuellter quaderfoermiger Beutel aus Papier mit heisssiegelfaehiger Beschichtung oder aus Kunststoffolien
DE1275435B (de) * 1965-02-01 1968-08-14 Bartelt Engineering Company In Vorrichtung zum OEffnen von kontinuierlich gefoerderten Flachbeuteln
US4411123A (en) * 1980-06-09 1983-10-25 Societe Generale Des Eaux Minerales De Vittel Packaging apparatus
EP0294582A2 (de) * 1987-05-11 1988-12-14 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Säcken aus einer vorzugsweise mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
EP0294582A3 (en) * 1987-05-11 1989-03-22 Windmoller & Holscher Device for producing thermoplastic bags or sacks from a tubular sheath supplied preferably with sidefolds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732917A1 (de) Einrichtung zum formen, fuellen und verschliessen von beuteln
DE2404826A1 (de) Vorrichtung zum formen von packungen
CH309741A (de) Vorrichtung zum luftdichten Verpacken von pulverigem, körnigem, kleinstückigem und pastenartigem Gut.
DE2754970A1 (de) Vorrichtung zum automatischen fuellen von beuteln
CH396742A (de) Vorrichtung zum Herstellen von Weichbeuteln an einer Füll- und Schliessmaschine
DE3309531C2 (de) Absackstutzen zum Abfüllen staubiger Produkte in oben offene Säcke
CH421799A (de) Verpackungsmaschine
DE832874C (de) Vorrichtung zum Verpacken von pulverigem, koernigem, kleinstueckigem und pastenartigem Gut
DE1113174B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
DE2360628A1 (de) Vorrichtung zum verpacken quergefalteter tragetaschen in umbeutel
DE2608326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen stehfaehiger beutelpackungen
DE2545813C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken flacher Werkstücke
DE1881458U (de) Vorrichtung zum verpacken von lenbens- und genussmitteln sowie bedarfsartikeln als stueck- und schuettgut.
DE1123969B (de) Verfahren zum Verschliessen von gefuellten Klotzboden-Beuteln
DE824777C (de) Verpackungsmaschine
DE815172C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von gefuellten Beuteln in Faltschachteln
DE425014C (de) Vorrichtung zum Verschliessen des oberen Endes bereits mit Waren angefuellter Papier- o. dgl. Saecke
AT30070B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulverförmigen und körnigen Stoffen in Doppelhüllen.
DE1063957B (de) Vorrichtung zum Fuellen oben offener Saecke
AT217373B (de) Verfahren zum Verpacken von Lebensmitteln sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE976009C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen einer mit einer Aufhaengeschlaufe versehenenVerpackung fuer Gegenstaende der Suesswarenindustrie, z. B. als Christbaumbehang
DE3234877A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlauchbeuteln
DE2134473A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
DE1815031C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Flachbodenpackungen
DE2519852B1 (de) Maschine zum verpacken von schuettgut in saecken o.dgl.