CH265438A - Stahlbewehrter Holzbalken. - Google Patents

Stahlbewehrter Holzbalken.

Info

Publication number
CH265438A
CH265438A CH265438DA CH265438A CH 265438 A CH265438 A CH 265438A CH 265438D A CH265438D A CH 265438DA CH 265438 A CH265438 A CH 265438A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steel
reinforced
wooden beam
wooden
reinforced wooden
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Ferdinand
Original Assignee
Mueller Ferdinand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Ferdinand filed Critical Mueller Ferdinand
Publication of CH265438A publication Critical patent/CH265438A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/18Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with metal or other reinforcements or tensioning members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


  Stahlbewehrter     Holzbalken.       Gegenstand der Erfindung bildet ein stahl  bewehrter Holzbalken. Die Erfindung besteht  darin, dass die Bewehrung zur Aufnahme der  Zugspannung dienende Rundstähle aufweist,  welche an ihren Enden rechtwinklig abge  bogene Spitzen aufweisen, die in den Holz  balken eingeschlagen sind, wobei noch in Ab  ständen am Balken befestigte Eisenschnallen  zum Halten der Stähle vorgesehen sind. Die       Wirkung    der Bewehrung ist also mit jener  von Stahlbeton vergleichbar.  



  Die Berechnung derartig bewehrter Holz  balken muss ähnlich dem Rechnungsverfahren  für auf Biegung beanspruchten Stahlbeton er  folgen. Die erforderlichen Annahmen hierzu  (Verhältnis der     Elastizitätszahlen    und der  gleichen) müssen auf Grund von Versuchen  bestimmt werden.  



  Der Vorteil eines solcherart bewehrten  Holzbalkens liegt vor allem darin, dass an dem  Balken selbst keinerlei Bearbeitung erforder  lich ist und die Bewehrung mit einfachen  Mitteln sogar am Bau selbst hergestellt wer  den kann.  



  In beiliegender Zeichnung ist eine Aus  führungsform des Erfindungsgegenstandes  veranschaulicht. Es zeigt:         Fig.    1 drei zur Bewehrung vorgearbeitete  Randstähle und Eisenschnallen zu deren Be  festigung,       Fig.    2 einen Querschnitt durch einen be  wehrten Balken,       Fig.    3 eine Seitenansicht eines bewehrten  Balkens.  



  Der dargestellte, einen rechteckigen Quer  schnitt aufweisende Holzbalken a weist an  seiner Unterseite eine Bewehrung b auf, wel  che aus Rundstählen besteht, die an beiden  Enden umgebogen und zu Spitzen d     ausge-          schmiedet    sind, die in den Holzbalken einge  schlagen sind. Die Rundstähle sind ferner  mittels Schnallen c, die in Abständen von  etwa 1,50 m voneinander am Balken mit  Nägeln e festgenagelt sind, am Balken befe  stigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stahlbewehrter Holzbalken, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bewehrung zur Auf nahme der Zugspannung dienende Rundstähle aufweist, welche an ihren Enden rechtwinklig abgebogene Spitzen aufweisen, die in den Holzbalken eingeschlagen sind, wobei noch in Abständen am Balken befestigte Eisenschnal len zum Halten der Stähle vorgesehen sind.
CH265438D 1946-08-22 1946-10-29 Stahlbewehrter Holzbalken. CH265438A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT265438X 1946-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH265438A true CH265438A (de) 1949-12-15

Family

ID=3670411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH265438D CH265438A (de) 1946-08-22 1946-10-29 Stahlbewehrter Holzbalken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH265438A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913817C (de) * 1950-08-12 1954-06-21 Fritz Krack Stahlbewehrtes Holzbauglied

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913817C (de) * 1950-08-12 1954-06-21 Fritz Krack Stahlbewehrtes Holzbauglied

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005038541A1 (de) Vorgespannte Flächentragwerke aus Faserbeton und textilbewehrtem Beton
CH265438A (de) Stahlbewehrter Holzbalken.
CH284016A (de) Konstruktionselement aus Holz.
DE810188C (de) Fachwerktraeger mit zweiteiligem hoelzernem Ober- und Untergurt
DE1929914A1 (de) Fuer die Fertigbauweise bestimmtes Bauelement
AT164313B (de) Bewehrter Holzbalken
DE932086C (de) Kehlbalkendach
DE807549C (de) Baukoerper, Insbesondere Traeger
AT164145B (de) Betonbalken
DE1184059B (de) Verfahren zum Herstellen von Fachwerktraegern fuer Stahlbetonrippendecken
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE371708C (de) Zerlegbares Holzhaus
DE853957C (de) Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen
AT162068B (de) Verfahren zur Herstellung von auf eine bestimmte Belastung vorgespannten Bauelementen aus Holz.
AT250206B (de) Band für Holztüren, -fenster od. dgl.
AT21321B (de) Verfahren zum Spannen von die Trägerflanschen von unten umfassenden Eiseneinlagen in Massivdecken.
DE503427C (de) Verfahren zur Herstellung von laengs- und querbewehrten Steineisendecken
AT143835B (de) Verfahren zum Herstellen von Wänden und Decken aus Beton.
DE823651C (de) Vorrichtung zum Einschalen von Betonwaenden und -decken
DE879162C (de) Kehlbalkendach
DE687299C (de) Befestigung von Schalungsstuetzen fuer die Errichtung von Betonbauten
DE1122241B (de) Hohlstab mit dreieckigem Querschnitt
CH259050A (de) Betonbalken.
DE812717C (de) Holz-Profiltraeger
DE1718316U (de) Schaltafel.