DE853957C - Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen - Google Patents

Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen

Info

Publication number
DE853957C
DE853957C DEP54103A DEP0054103A DE853957C DE 853957 C DE853957 C DE 853957C DE P54103 A DEP54103 A DE P54103A DE P0054103 A DEP0054103 A DE P0054103A DE 853957 C DE853957 C DE 853957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boards
cladding
concrete components
board
wooden board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54103A
Other languages
English (en)
Inventor
Uno Ivan Samuel Edlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP54103A priority Critical patent/DE853957C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853957C publication Critical patent/DE853957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/04Forming boards or similar elements the form surface being of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine aus nebeneinandergelegten Brettern zusammengesetzte Holztafel, insbesondere für Verschalungen von Betonbauteilen.
  • Die Erfindung zeichnet sich,dadurch aus, daß die Bretter durch quer zu den Fugen eingetriebene gewellte Befestigungsorgane zusammengehalten sind und die Tafel mittels in Nuten an den Stirnseiten der Bretter eingelegte und durch Klammern gehaltene Metallschienen an den Enden versteift ist. Die Wellblechverbindungen erlauben eine Ausdehnung der Bretter unter (lern Einfluß von Feuchtigkeit und bewirken eine Zusammenziehung derselben, wenn die Bretter wieder trocken werden. Die an den Stirnseiten eingelegten Metallschienen halten die Bretter einer Tafel in derselben Ebene und schützen die Stirnkanten gleichzeitig gegen mechanische Beschädigungen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht der Tafel; Fig. 2 ist eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt nach der Linie 11-II der Fig.i; Fig.3 ist eine Stirnansicht; Fig. d. und 5 sind Detailansichten in größerem Maßstab und zeigen einen Wellblechdübel von der Seite und von oben.
  • Die Holztafel ist aus einer Anzahl von Brettern i zusammengesetzt, die mit ihren Längskanten nebeneinandergelegt sind. An jedem Ende der Tafel ist eine Nut zur Aufnahme eines Metallstabes 2 vorgesehen: Um die Stäbe 2 in den Nuten zu halten, werden Klammern 3 in die Bretter eingetrieben. An einem Ende ist jeder Stab zu einer Spitze geschärft und so gebogen; :das er einen Nagel .4 bildet, der in das Holz eines Endbrettes eingetrieben ist. Die Stäbe 2 .halten die Bretter an den Enden in einer Flucht und versteifen so die Tafel.
  • Um die Bretter zu verbinden, sind Wellblechdübel 5 in die Bretter quer zu den Fugen eingetrieben. In Fig.-I und 5 ist ein solcher Dübel in Stirn- bzw. Seitenansicht dargestellt.
  • Die Dübel 5 können auf beiden Seitenflächen der Tafel verwendet werden, und zwar so, daß die Dübel auf der einen'Seite in bezug auf die Dübel auf der anderen Seite versetzt sind, wie aus Fig.2 ersichtlich ist. Natürlich könnten die Dübel auch nur auf einer Seite angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Holztafel für Verschalungen von Betonbauteilen, zusammengesetzt aus mehreren nebeneinandergelegten Brettern, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter durch quer zu den Fugen eingetriebene gewellte Befestigungsmittel zusammengehalten sind und die Tafel mittels in Nuten an den Stirnseiten der Bretter eingelegte und durch Klammern gehaltene Metallschienen an den Enden versteift ist.
DEP54103A 1949-09-07 1949-09-07 Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen Expired DE853957C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54103A DE853957C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54103A DE853957C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853957C true DE853957C (de) 1952-10-30

Family

ID=7386874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54103A Expired DE853957C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853957C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202467B (de) * 1957-07-18 1965-10-07 Karl Werbeck Aus mehreren Brettern zusammengesetzte Schalungstafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202467B (de) * 1957-07-18 1965-10-07 Karl Werbeck Aus mehreren Brettern zusammengesetzte Schalungstafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784746C3 (de) Holzhaus
DE853957C (de) Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen
DE825163C (de) Halter fuer Wandbekleidungsplatten
DE1784535B2 (de) Versetzbare trennwand
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
DE325345C (de) Verbindung fuer die Wandplatten doppelwandiger, zerlegbarer Bauwerke
DE853958C (de) Holztafel, insbesondere fuer Verschalungen von Betonbauteilen
DE1929914A1 (de) Fuer die Fertigbauweise bestimmtes Bauelement
DE801851C (de) Decken- oder Dachkonstruktion
DE812015C (de) Verstellbarer Traeger fuer Deckenschalungen
CH252682A (de) Holzplatte für Verschalungen von Betonkonstruktionen.
DE935023C (de) Schalungsplatte fuer Holzschalung
DE617793C (de) Von einem Balken getragene Wand
DE692001C (de) Rauchabzugskamin fuer Lokomotivschuppen
DE872112C (de) Schalung fuer Gebaeudemauern in Schuett- oder Gussbeton
DE642542C (de) Loesbare Verbindung fuer auf der Oberflaeche genutete Bausteine, insbesondere fuer Bauspiele
DE530927C (de) Durch Gratleisten verstaerkte Holzplatte
CH190925A (de) Holzbauelement.
DE926878C (de) Tragplatte aus eng verlegten, hochstegigen Holztraegern mit Queraussteifung, insbesondere fuer Geschossdecken und Dacheindeckungen
CH217996A (de) Decke.
DE1195456B (de) Wahlweise verbleibender oder wiedergewinnbarer, gewoelbter Schalkoerper fuer Stahlbetonrippendecken od. dgl.
CH338585A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten, insbesondere für Bedachungszwecke, und nach diesem Verfahren hergestellte Leichtbauplatte
DE588535C (de) Rechtkant-Riegelstein
DE450410C (de) Verfahren zum Herstellen von Zwischendecken
AT165935B (de) Bauelement