CH265088A - Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter. - Google Patents

Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter.

Info

Publication number
CH265088A
CH265088A CH265088DA CH265088A CH 265088 A CH265088 A CH 265088A CH 265088D A CH265088D A CH 265088DA CH 265088 A CH265088 A CH 265088A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
track holder
rail brake
rail
brake
brake according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sikke Koldyk Sybe
Jacobus Maurer Johannes
Societe Anonyme Des A Secheron
Original Assignee
Sikke Koldyk Sybe
Jacobus Maurer Johannes
Secheron Atel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sikke Koldyk Sybe, Jacobus Maurer Johannes, Secheron Atel filed Critical Sikke Koldyk Sybe
Publication of CH265088A publication Critical patent/CH265088A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/02Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes
    • B61H7/04Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes attached to railway vehicles
    • B61H7/06Skids
    • B61H7/08Skids electromagnetically operated
    • B61H7/086Suspensions therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description


  Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter.    Die für die beiden Schienen vorgesehenen,  gegenüberliegenden Bremsschuhe elektro  magnetischer Schienenbremsen werden im all  gemeinen in den Fahrzeugen durch eine starre  Querversteifung untereinander verbunden, so  dass die Schienenbremsschuhe sieh im Moment  der Erregung nur in vertikaler Richtung be  wegen können.  



  Da die Schienen von Anfang an     schräg-          gestellt    sein können, oder die im neuen Zu  stande horizontalen Laufflächen der Schienen  während des Betriebes allmählich eine durch  die Abnützung an den abgeschrägten Rad  reifen hervorgerufene, nach innen geneigte  Lage annehmen, so können bei der starren  Querversteifung die Bremseisen der Schienen  bremsschuhe sieh der veränderlichen Neigung  der Schienenlauffläche nicht anpassen und  liegen somit nicht auf der ganzen Schienen  lauffläche an, was einer verminderten Brems  wirkung entspricht.  



  Der Zweck der vorliegenden Erfindung  ist nun, diesen Nachteil zu beseitigen.  Gegenstand der Erfindung ist eine elektro  magnetische Schienenbremse mit Spurhalter,  die dadurch gekennzeichnet ist, dass der  Schienenbremsschuh um eine parallel zu  seiner Längsrichtung liegende Achse drehbar  am Spurhalter angelenkt ist.  



  Die Zeichnung veranschaulicht drei Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan  des.  



  Fig. 1 zeigt eine Seite eines ersten Aus  führungsbeispiels der Schienenbremse, ge-    sehen in der Richtung der Längsachse der  Schiene, und zwar in unerregtem Zustand  des Bremskörpers.  



  Fig. 2 ist eine der Fig. 1 entsprechende  Seitenansicht desselben Ausführungsbeispiels.  Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das Bei  spiel nach den Fig. 1 und 2.  



  Fig. 4 ist eine der Fig. 1 analoge Ansicht,  wobei die Schienenbremse aber in erregtem  Zustand gezeigt ist.  



  In Fig. 5 ist eine Hälfte eines andern     Aus-          tührungsbeispiels    der Schienenbremse dar  gestellt, und zwar wieder     gesehen    in der  Längsrichtung der Schiene.  



  Fig. 6 zeigt, wieder gesehen in der Längs  richtung der Schienen, ein weiteres Ausfüh  rungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes.     



  In den Figuren bezeichnet 1 den Schie  nenbremsschuh, 2 seine federnde     Aushän-          gungsrichtung,    3 den Mitnehmer, 4 an den  Schienenbremsschuhen angeschraubte Flan  schen mit Drehzapfen 4', 5 den Spurhalter,  6 den Support des Quergestänges, 7 Dreh  zapfen des Spurhalters und 8 und 9 Druck  federn. Die Achsen der Drehzapfen 4' ver  laufen parallel zur Längsrichtung der Schie  nenbremsschuhe und der Schienen.  



  Fig. 1 zeigt den Schienenbremsschuh 1  in     unerregtem    Zustand und mittels der Auf  hängefedern von der Schiene 1.0 abgehoben,  während in     Fig.    4 der     Sehien.enbremsschuh     1 in erregtem Zustand und auf die Schiene  10 angezogen gezeigt ist,      Fig. 4 zeigt die Stellung, wo die Brems  eisen 11 auf der schrägen Schienenlauffläche  aufliegen; der     Schienenbremsschuh    hat sich  nach innen geneigt;

   der Spurhalter 5 wurde  gegen die Wirkung der Druckfeder 8 etwas       zurückgestossen    und diese Feder um einen  kleinen Betrag     zusammengedrückt.    Nachdem  beim Herablassen des Bremsschuhes die  äusserste Kante 12 die Schiene erreicht hat,  beginnt sieh der     Bremsschuh    unter dem     Ein-          floss    der Anziehungskräfte zwischen Brems  eisen 11     und"    Schiene um die Drehzapfen 4'  zu drehen     und    sich um die Kante 12 so weit  zu neigen, bis die Bremseisen 11 auf der  ganzen Schienenlauffläche aufliegen, wie in  der Fig. 4 dargestellt ist.  



  Beim Schrägstellen der Bremsschuhe und  Wiederaufrichten nach dem Bremsen führt der  Spurhalter 5 um die Achsen der Drehzapfen  4' und 7     eine        Drehbewegung    aus.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist  der Spurhalter 5' an der Stütze 6 drehbar ge  lagert, aber senkrecht     zur    Achse der Dreh  zapfen 7 um einen mit     Stellringen    13 einstell  baren Weg verschiebbar.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6       sind    von zwei einander gegenüberliegenden       Bremsschuhen    die Zapfen 4', deren Achsen  sich in einer zur     Längsrichtung    der Schienen  bremsschuhe 1 parallelen Achse befinden,  durch einen Doppelspurhalter 14 starr ver  bunden. Dabei bleibt der Abstand     zwischen     den beiden Achsen der Zapfenpaare 4' immer  gleich. Beim Herablassen der     Schienenbrems-          schuhe    auf die geneigten Laufflächen der  Schienen stossen diese mit den äussersten  Kanten 12 an die Schienen an.

   Die Erfahrung  hat nun gezeigt, dass beim Herunterlassen der       Bremsschuhe    sich     diese    nach Berührung der  Schienen     mit    den äussersten Kanten 12 unter  der     Wirkung    der     Anziehungskräfte    zwischen  Bremseisen 11 und Schiene um die beiden  Zapfenpaare 4' drehen, bis die     Bremseisen    11  auf der ganzen Schienenlauffläche aufliegen,  wobei die äussersten Kanten 12 trotz starker  Haftung an den Schienen auf denselben  durch Gleiten     etwas    weiter nach     aussen    rücken.  



  Statt der Federn 8     und    9     könnten    Gummi-    lagerungen vorgesehen werden, z. B.     Silent-          blocks,    wobei der Spurhalter sich gegen die  elastische Kraft einer solchen     Gummilagerung     genügend verschieben kann, um ein Auf  liegen des Bremsschuhes auf der ganzen  Schienenlauffläche zu gestatten. Eine solche       Gummilagerung        könnte    direkt um die Stange  des Spurhalters angebracht werden oder auch  um die Zapfen 7, welche, in diesem Falle, mit  dieser Stange starr verbunden wären. Man  könnte auch, anstatt der Federn 8 und 9,  schlauchförmige Gummipuffer um diese  Stange     anbringen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter, dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenbremsschuh um eine parallel zu , seiner Längsrichtung liegende Achse drehbar am Spurhalter aasgelenkt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schienenbremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Spurhalter drehbar an einer Stütze gelagert und senk recht zur Drehachse verschiebbar ist. 2. Schienenbremse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Spurhalter um einen einstell baren Weg in bezog auf die Stütze verschieb bar ist. 3.
    Schienenbremse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Spurhalter gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar ist. 4. Schienenbremse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Spurhalter gegen die elastische Kraft einer GummilagerLmg verschiebbar ist. 5. Schienenbremse nach Patentanspruch, mit zwei gegenüberliegenden Bremsschuhen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bremsschuhe durch einen Spurhalter starr verbunden. sind.
CH265088D 1947-03-07 1947-03-07 Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter. CH265088A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH265088T 1947-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH265088A true CH265088A (de) 1949-11-15

Family

ID=4475565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH265088D CH265088A (de) 1947-03-07 1947-03-07 Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH265088A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877007C (de) * 1951-04-15 1953-05-18 Strassenbahnen Hannover Ag Spurstangenhalterung fuer elektromagnetische Schienenbremsen
DE899511C (de) * 1951-02-22 1953-12-14 Robert Hanning Spurhalter fuer elektromagnetische Schienenbremsen
WO2004031015A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-15 Bombardier Transportation Gmbh Magnetic rail brake
EP1415884A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Aufhängung einer Magnetschienenbremse an einem Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
FR2967123A1 (fr) * 2010-11-09 2012-05-11 Alstom Transport Sa Dispositif de freinage magnetique pour un vehicule ferroviaire

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899511C (de) * 1951-02-22 1953-12-14 Robert Hanning Spurhalter fuer elektromagnetische Schienenbremsen
DE877007C (de) * 1951-04-15 1953-05-18 Strassenbahnen Hannover Ag Spurstangenhalterung fuer elektromagnetische Schienenbremsen
WO2004031015A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-15 Bombardier Transportation Gmbh Magnetic rail brake
EP1415884A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Aufhängung einer Magnetschienenbremse an einem Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
FR2967123A1 (fr) * 2010-11-09 2012-05-11 Alstom Transport Sa Dispositif de freinage magnetique pour un vehicule ferroviaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH265088A (de) Elektromagnetische Schienenbremse mit Spurhalter.
DE2225178A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1958048A1 (de) Bremsanordnung fuer Rangierzwecke
DE803454C (de) Reibungsstossdaempfer fuer gefederte Fahrzeuge
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE607578C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Radachse annaehernd paralleler Lage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE529301C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Entlastung der vorauslaufenden Achsen beim Anfahren von elektrischen Gleisfahrzeugen mit Einzelachsantrieb
DE579494C (de) Einseitige Dreikraftgleisbremse
DE2629566A1 (de) Triebdrehgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE703138C (de) Bodenbremse
DE528219C (de) Bremse fuer Flugzeugraeder
DE351539C (de) Bremseinrichtung fuer elektrische Kipplampen, Wandarme u. dgl.
DE2115158A1 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
DE962895C (de) Einrichtung zum Abbremsen mittels einer elektromagnetischen Bremse, insbesondere Schienenbremse fuer elektrische Fahrzegue
DE858264C (de) Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE2134135A1 (de) Drehgestellrahmen eines Schienen fahrzeuges
DE800025C (de) Foerderwagenbremse
DE934774C (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug, insbesondere Triebwagen oder Personenwagen, mit Einachsdeichselgestellen und aussen gelagerten Radsaetzen
DE479783C (de) Gewichtsautomatische Gleisbremse
DE629099C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit an Schwinghebeln gelagerten Schienenbremskloetzen
DE1795098U (de) Blockiervorrichtung fuer pendelachsen an fahrzeugen aller art, insbesondere baggern und kranen.
DE310032C (de)
DE505993C (de) Form zum Herstellen von Papierhohlkoerpern nach dem Gautschverfahren
DE2659309C2 (de) Schakengehärtge mit Zusatzfeder für die Aufhängung von Blatttragfedern an Schienenfahrzeugen
AT99449B (de) Bügelstromabnehmer.