CH259775A - Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel. - Google Patents

Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel.

Info

Publication number
CH259775A
CH259775A CH259775DA CH259775A CH 259775 A CH259775 A CH 259775A CH 259775D A CH259775D A CH 259775DA CH 259775 A CH259775 A CH 259775A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hinge
torque
cam
screw groove
door leaves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hauser Emil
Original Assignee
Hauser Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauser Emil filed Critical Hauser Emil
Publication of CH259775A publication Critical patent/CH259775A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1223Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a compression or traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • E05F1/066Helical grooves, slots, threads or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


  Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel.    Gegenstand     vorliegender    Erfindung ist ein  Scharnier für Öffnungen verschliessende  Schwenkteile, insbesondere für Türflügel. Ge  mäss der Erfindung sind Mittel     vorgesehen,     die beim Öffnen des Schwenkteils ein Dreh  moment in Schliessrichtung erzeugen, so, dass  nach Loslassen des geöffneten Schwenkteil  dieser unter der Wirkung des Drehmomentes  in die Schliesslage zurückkehrt.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel der Erfindung, wobei nur das zu deren  Verständnis Notwendige dargestellt ist.  



       Fig.1    ist. eine Ansicht bei geschlossenem  Flügel einer Türe,       Fig.    2 ein Längsschnitt bei geöffnetem  Flügel,       Fig.    3 eine Einzelheit im     Aufriss.     



       Fig.    4 zeigt einen Schnitt nach der Linie       TV-IV    der     Fig.    2 und       Fig.    5 einen Schnitt nach der Linie     V-V     der     Fig.2.     



  Mit 1 ist der Rahmen und mit 2 der Flü  gel einer Tür bezeichnet. Am Türrahmen 1 ist.  mit seinem     Laselienteil    3 die untere Scharnier  öse 4 in üblicher Weise eingestemmt. Am Tür  flügel 2 ist mit seinem- Laschenteil 5 die obere       Seharnieröse    6 ebenfalls eingestemmt. Ein  Achsbolzen 7 ist durch beide     Seharnierösen     4 und 6 gesteckt, und     zwischen    dessen Stirn  seite und einem     Abschlusszapfen    8 der Schar  nieröse 6 ist in letzterer eine schraubenför  mige Druckfeder 9 eingesetzt.

      Der Achsbolzen 7 ist mittels einer Längs  nut<B>1.0</B> an einer Nase 11 der     Scharnieröse    -1  in dieser     Scharnieröse    längsbeweglich, jedoch       unverdrehbar    geführt. Der Achsbolzen 7  weist eine Schraubennut 12 auf, in die ein  Nocken 13 der obern     Scharnieröse    6 ragt.  



  In der Schliesslage des Türflügels 2 ist der  Achsbolzen 7 in den     Scharnierösen    4 und 6  g     l#          esenkt        (Fig.1),    und die Druckfeder 9 ist  entlastet, wobei sie aber immerhin     Vorapan-          nung    hat. Wird der Türflügel 2 geöffnet, so  liebt der Nocken 13, indem er sich in einer  horizontalen Ebene bewegt und dabei in der       -Tut    12 gleitet, durch letztere den Achsbolzen  7 an und dieser spannt die Feder 9.  



  Wird der Türflügel 2 losgelassen, so kann  die Feder 9 mir Geltung kommen und sie  drückt den Achsbolzen 7 nach unten. Dabei  wirkt nun die Schraubennut 12 auf den     Nok-          ken,    und es ergibt sich ein Drehmoment, das  im Sinne der Schliessbewegung auf den     Tür-          flü-gel    2 wirkt und diesen in die Schliesslage  zurückführt.  



       Durch    die beschriebene Ausbildung des  Scharniers wird ein besonderes Gerät für das  Schliessen des Türflügels oder anderer  Schwenkteile, wie es beispielsweise durch die       pneumatischen    oder     öldruck-Türschliesser    dar  gestellt ist, vermieden, das heisst, es wird eine  automatische Schliesseinrichtung geschaffen,  die keiner komplizierten Mittel bedarf, die zu  dem denkbar billig zu stehen kommt, und die  für sieh gar nicht wahrnehmbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel, ge- kennzeichnet durch Mittel, die beim Öffnen des Schwenkteils ein Drehmoment in Schliess richtung erzeugen, so, dass nach Loslassen des geöffneten Schwenkteils dieser unter der Wir- kung des Drehmomentes in die Schliesslage zurückkehrt. UNTERANSPRüCHE 1.
    Scharnier nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die das Drehmoment er zeugenden Mittel innerhalb der um einen Bolzen als Drehachse angeordneten Scharnier ösen liegen. 2. Scharnier nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsbolzen und eine Druckfeder diese Mittel bilden. 3.
    Scharnier nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Achsbolzen sich unterhalb der Druckfeder innerhalb der Scharnierösen befindet, in diesen längsbeweglich und in der untern festen Scharnieröse unverdrehbar ge führt ist und eine Schraubennut aufweist, in die ein Nocken der obern Scharnieröse ragt, so, dass beim Öffnen des Schwenkteils der Achsbolzen durch die Bewegung des Nockens in der Schraubennut gehoben und dadurch die Feder gespannt wird und diese nach Los lassen des Flügels den Achsbolzen wieder nach unten drückt,
    und durch Rückgleiten des Nockens in der Schraubennut das Rückführ- Drehmoment erzeugt.
CH259775D 1947-12-08 1947-12-08 Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel. CH259775A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH259775T 1947-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH259775A true CH259775A (de) 1949-02-15

Family

ID=4473208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH259775D CH259775A (de) 1947-12-08 1947-12-08 Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH259775A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900896A3 (de) * 2006-09-12 2009-05-27 Rainer Hahn Türband für einen selbstschliessenden Türflügel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900896A3 (de) * 2006-09-12 2009-05-27 Rainer Hahn Türband für einen selbstschliessenden Türflügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810066C2 (de)
DE1801313A1 (de) Selbsthemmendes Scharnier
CH259775A (de) Scharnier für Öffnungen verschliessende Schwenkteile, insbesondere für Türflügel.
EP2476845B1 (de) Öffnungsfolgesteuerungseinrichtung einer zweiflügeligen tür
AT395305B (de) Einklemmschutz fuer nebenschliesskanten bei aussenschwingtueren
DE238421C (de)
DE250069C (de)
DE1708220C3 (de) Scharnierband mit einer federbelasteten Raste für Türen
DE643260C (de) Vollstaendig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier fuer Fahrzeugtueren
DE436614C (de) Dreiteiliges Scharnier
DE2443036A1 (de) Ausstellvorrichtung
DE847652C (de) Verbundfenster
DE1259222B (de) Betaetigungsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen eines um eine waagerechte Achse kippbaren oder klappbaren Fluegels, insbesondere von Kipp-Schwenkfluegelfenstern, -tueren od. dgl.
DE669777C (de) Beschlag zur Abstuetzung aneinandergelenkter Fensterfluegel (Pfosten- und Mittelfluege)
DE1040416B (de) Scharnier fuer die Fluegel von Kraftfahrzeug-tueren mit einer Torsionsefeder, die eine den Fluegel oeffnende Kraft ausuebt
AT211190B (de) Bodentürschließer
DE965888C (de) Verriegelung fuer Aufzugtueren, insbesondere fuer schlosslose Aufzugtueren
AT151918B (de) Vollständig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier für Fahrzeugtüren.
AT351225B (de) Kipptor, insbesondere garagentor
AT322452B (de) Einrichtung zum öffnen einer schleusentür
DE864672C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren und Tore jeder Art, der mit zwei Verschlussoesen zusammenarbeitet
DE954939C (de) Verschluss fuer Schiebefenster, Rollschraenke od. dgl.
DE873218C (de) Oberlichtoeffner
AT87189B (de) Vorrichtung zum Feststellen und Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere für Fahrzeuge.
AT298289B (de) Schnäpperscharnier