CH256939A - Steckkontaktteil. - Google Patents

Steckkontaktteil.

Info

Publication number
CH256939A
CH256939A CH256939DA CH256939A CH 256939 A CH256939 A CH 256939A CH 256939D A CH256939D A CH 256939DA CH 256939 A CH256939 A CH 256939A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover
cable
support body
plug
contact part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elektrolux Aktiebolaget
Original Assignee
Electrolux Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Ab filed Critical Electrolux Ab
Publication of CH256939A publication Critical patent/CH256939A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description


      Steck-kontaktteil.       Die Erfindung bezieht sieh auf einen       Steckkantaktteil,    z. B. einen Stecker oder  eine Steckdose, mit einem isolierenden Trag  körper für die stromführenden     Anschlussteile     für ein Kabel und einem diese     Anschluss-          teile    gegen Berührung schützenden Deckel,  der derart eingerichtet ist,     dass    ein ange  schlossenes Kabel beim Zusammenziehen  des     Tra,-körpers    und     des.    Deckels mittels  einer dafür vorgesehenen Verbindungs  schraube zwischen dem Deckel und dem  Tragkörper     feetgekle-mmt    wird.  



  Die vorliegende Erfindung ist dadurch       ge        lzennzeichnet,        dass        der        Tragkörper,        der          Dechel    und die     VerbindunoM:ehraube    derart  ausgebildet sind,     dass    sich<B>je.</B> nach der Dicke  des zu befestigenden Kabels bei angezogener       Verbindungssellraube    der Deckel in     versichie-          dene    Schräglagen relativ zum Tragkörper'       ein-stellt.     



  In der beigefügten Zeichnung sind zwei  Ausführungsbeispiele des     Erfindungsgegen-          ,standes    veranschaulicht. Es. zeigt:       Fi--.   <B>1</B> einen Längsschnitt durch einen  Stecker     als    erstes     Ausführungsbeispiel    des       Erfindungsigegenstandes,          Fig.    2 eine zugehörige     Draufsieht    des  Steckers mit abgenommenem     Dee,kel,          Fig.   <B>3</B> eine     Aussenansioht    des Deckels,       Fio-.    4 einen     Ungsschnitt    >durch -einen  weiteren Stecker als anderes;

       Aus±ührungs,-          beispiel,            Fi,g.   <B>5</B> eine zugehörige Draufsicht des       Steckerg    mit abgenommenem Deckel und       Fig.   <B>6</B> eine Ansieht des Deckels von unten.

         Die,Steaker    besitzen einen elektrisch iso  lierenden Tragkörper<B>10</B> und einen ebenfalls  isolierenden Deckel<B>11.</B> Der Körper<B>10</B> trägt  die     Anschlusst-eile    12, an die     die    Leiter  enden<B>13</B> des Kabels 14 mit Hilfe von  Schrauben<B>15</B> angeschlossen sind, und mit  den erwähnten     Ansühlussteilen    12 elektrisch  leitend verbundene     Steckerstifte   <B>16,</B>     Üie,    in  entsprechende     Steakerhülsen    einer Wand  steckdose eingeführt werden können.

       Selbst,#.     verständlich kann der dargestellte     Steokkon-          taktteil    anstatt mit den     -Steckerstiften   <B>16</B>  auch mit     Steckerhül6,en    als Kontaktorganen,  das heisst,     als,Steakdo#se        ausgeführtsein.    Der  die     stromfülirenden        Anschlussteile    12 und  .die     Steekerstifte   <B>16</B> tragende 'feil<B>10</B> braucht  naturgemäss nicht wie in den Ausführungs  beispielen dargestellt -ausgeführt zu sein,  ,sondern kann auch andere Form haben.

   Der  Deckel<B>11</B> verhindert die Berührung der  stromführenden Teile 12 und<B>15</B>     von    aussen.  Zusammengehalten werden die     Steckerteile     <B>10</B> und<B>11</B> durch eine Schraube<B>17,</B> die     von     derjenigen Seite des Gerätes zugänglich ist,  von -welcher die     Stetkerstifte,    abstehen. Wie  aus den Figuren ersichtlich,     is,1    das Kabel  14 seitlich in den Stecker zwischen die Teile  <B>10</B> und<B>11</B> eingeführt.

   Diese Teile, sowie das  zugehörige     Verbindunggsglied   <B>17</B> sind derart      geformt und     bemeseen,        dass    beim Anziehen  der Schraube<B>17</B>     das        Kebelende    zwischen  ihnen     festgeklemint    und die     Festklemmungs-          stelle    -des     Habele    au Vorsprüngen<B>18</B> -somit  gegen Biegung und Drehung entlastet ist.

         Um,den    Halt des     Kaibels    im Stecker weiter  zu erhöhen,     ist,der    eine Teil<B>11</B> an     dergegen     das Kabel anliegenden Stelle, die zwischen  dem Austrittskanal des Kabels und der An  lagestelle<B>19/21</B> oder -der Schraube<B>17</B> liegt,  mit     "in    sieh bekannten Zacken oder     zahuarti-          gen    Vorsprüngen<B>18</B> versehen, die beim     Zu-          sammenziehen    der Teile<B>10</B> und<B>11</B> in die  zweckmässig aus Gummi bestehende     Umhül-          lung    des Kabels eindringen.

   Im übrigen ist       der        Austrittskana,1    für     dae        Kaibel    durch einen  vom Tragkörper<B>10</B> abstehenden Teil 24  und einen näher     als    letzterer an den     An-          selilussstellen    12,<B>15</B> liegenden Teil des  Deckels gebildet.  



  Wie aus:     Fig.   <B>1</B> und 4 ersichtlich ist, liegt  ein Teil<B>19</B> !de.- Randes 20 des Deckels<B>11</B>  .gegen     #die    Rippen 21 des     TragkörpeTs   <B>10</B> an,  während ein zwischen der Schraube<B>17</B> und  .einer jenseits dieser im Deckel<B>11</B> für den  Austritt     'cleo    Kabels     aüssgebildeten        ALLsneli-          mung        22    befindlicher Teil der gegen den  Körper<B>10</B>     Lrerichteten    Fläche des Deckels,<B>11</B>  gegen     dae.    Kabel 14 anliegt.

   Diese     letzteru          wälmte,        Anlaigesteal-e    des. Deckels. bestellt aus       dem    mit den zahnartigen Vorsprängen<B>18</B>       verselienen    Teil.

   Bei dem Festklemmen des       K#le,ls,dreht,sieli,der    Deckel<B>11</B> um die An  lagestelle bei<B>19</B> und stellt sieh bei ange  zogener     S.chraufie   <B>17</B> unter Einnahme eines  von     Üer    Dicke des     zusammengepressten          Kafbels    abhängigen Winkels, relativ zu den       Aellsen:der,Steckerstifte,    das heisst     zur,Stel-          lung    des Tragkörpers<B>10,</B> also dazu     sichrä#g,     ein.

   Durch die zuletzt beschriebene     Anord-          nuug    wird ermöglicht,     dass    Kabel mit     r%rer-          schieden    grossen Durchmessern an den       Stee;kerteil        üngesoliloissen    werden können.<B>De,</B>  die Aussenseite des Deckels. gewölbt ausge  bildet     ist,        fä,111    die     #Solirägstellung    des,     Decke18     nicht so sehr in     idie    Augen.

   Der Kragen 24  des Tragkörpers<B>10</B>     umschli:,esst    bei den     ver-          schiedenen,Sehräglagen,        dasi        gegen,den    Trag-         körper   <B>10</B> gerichtete Deckelende. Der bei der       Ausnehmung    22 zwischen den Teilen<B>10</B> und  <B>11</B> von dem dazwischen eingeführten Kabel  nicht beanspruchte Raum<B>23</B> wird auch bei  diesen verschiedenen Lagen des.

   Deckels,<B>11</B>  durch den Kragen 24 abgedeckt  Wie aus, den     Fig.   <B>1</B> und 4 ersichtlich, er  weitert sich die im runden Tragkörper     10-          exzentrisell    angeordnete     Durall.ga.ng#söffnung     25 für die Schraube<B>17</B> nach innen, um ver  schiedene     Solirägstellungen    des Deckels<B>11</B>  in     bezug    auf den Tragkörper<B>10</B>     zuerlauben.     Die     S.ss.liraube,    deren Wegfallen     aug    dem  Körper<B>10</B> in- getrennter Lage,

   der Teile<B>10</B>  und<B>11</B> des     iSteckers#    durch eine     auf    die  Schraube     #geschraubte        Fiberscheibe   <B>26</B> ver  hindert wird, ist in zusammengesetzter Lage  des Steckers in eine in dem Deckel<B>11</B> fest  -angebrachte Mutter<B>27</B> eingeschraubt. Diese  Mutter ist im Deckel<B>11</B> festgegossen, der  so wie     3er        Kör!per   <B>10</B> aus, einem giessbaren,       elektrieich    isolierenden Kunstharz bestellt.  



  Der     AustrittskanaJ    für das Kabel 14 ist  dadurch gebildet,     dass    durch die     Ausneh-          mimg        22    ein Abstand zwischen der Ober  fläche des Deckels<B>11</B> und dem Kragen 24       -des        Traigkörpers   <B>10</B> an der Austrittsstelle  vorhanden ist.

   Der Rand des Kragens 24  ist ungebrochen, das heisst besitzt keine     Ein-          buolitung.    An der Innenseite des Kragens  24 können ein Paar-     Führungseippen   <B>28</B>       (Fig.   <B>5)</B> für das Kabel     angeordnetsein.    Die       Ausnehmung    22 und der Kragen 24 sind im       #Terhä,1t-nis    zu den innern Teilen des,     iSteekers     ,derart ausgebildet und bemessen,     dass    nach  einer     S-Biegung   <B>das</B> Kabel aus dem Stecker  in -einem stumpfen Winkel zu den von dem  Tragkörper ausgehenden     Steckerstiften    aus  tritt.  



  Wie aus der     Fig.   <B>3</B> ersichtlich, ist     ader     Deckel<B>11</B> derart ausgeführt,     dass    er an  seiner Aussenseite einen für die Betätigung  des Steckers dienlichen Griff<B>29</B> besitzt.  Die     Fig.    4 und<B>6</B> zeigen eine<B>_</B> andere     Aus.-          bildung    des Griffes.

   Der runde     Aussenrand     des     vonden        Konfaktorganen   <B>16</B> entfernteren  Deckelendes<B>30</B> ragt hier     radia    über den  Kragen 24 und die     Allsnehmung        22    hinaus           und    dient als Griff. Damit er leicht     zugäng-          lieh    wird, ist der Deckel derart gestaltet       dass    ein genügender Abstand zwischen diesem  Griff<B>30</B> und dem Rand     des#.    Kragens, 24  .erhalten wird.  



  Der Abstand zwischen der Stelle, an der  (las Kabel     au,s    dem     #Stecker    austritt, und der  Innenseite     Jer    Grundplatte des Teils<B>10</B>  (die rechte Seite, in den     Fig.   <B>1</B> und 4) darf  ein     bestimmt-es    Mass nicht. unterschreiten,  das heisst der     Mindestab#stand    zwischen der  innern Fläche des Steckers und dem äusser  sten Teil des Kragens 24 ist-. durch Vorschrif  ten festgelegt.

   Um nun eine zweckentspre  chende Grösse des gemäss     Fig.   <B>3</B>     ausgrebilde-          ten    Griffes am Deckel<B>11</B> zu erhalten, ohne       cl,a#ss    der Stecker eine allzu grosse Länge er  hält, ist bei der in     Fig.   <B>1</B> dargestellten     Aus-          führungs-forin    der Kragen 24 an dem in der  Figur obern Teil niedriger als an dem untern.  Die     Anlagefläche    an den Rippen 21 für den  Teil<B>19</B> des Deckelrandes<B>20</B>     muss    dabei inner  halb des     Krageus    liegen.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Steckkontaktteil mit einem isolierenden Tragkörper für die stromführenta,en An- .#chlussteile für ein Kabel und einem diese, Anschlussteile gegen Berührung siehützenden Deckel, der derart eingerichtet ist, dass ein angeschlossenes Kabel beim Zusammenziehen des Tragkörpers und des Deckels mittels (,iner #dafür vorgesehenen Verbindungs schraube zwischen dem Deckel und dem Tragkörper 'festgeklemmt:
    wird, daJurch ge kennzeichnet, dass der Tragkörper, der Deckel und die Verbindungssehraube derart ausige- bildet sind, dass sich<B>je</B> nach der Diche, des zu befestigenden Kätels bei angezogener Verbindungsschraube der Deckel in ver- sehiecl,ene Sahrägglagen rela-tiv zum Traghör- per einstellt.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Steckkontaktteil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Austritts kanal für das Kabel zwischen einem vom Tragkörper abstellenden Teil und einem näher als letzterer an den Ansvlilussteilen liegenden Teil des Deckels gebildet wird. 2. Steekkontaktteil nach Unteranspruch.
    <B>1,</B> dadurcli gekennzeichnet, dass der vom Tragkörper abstehende Teil ein Kragen isst. <B>3.</B> Steckkontaktteil nach. Unteraunspruch. 2, daid <B>'</B> urc'h gekennzeichnet, dass die, Rand linie -des Kragens ungebrochen ist und. der Austrittka,nal wenigstens zum Teil durch eine an der Oberfläche des Deckels ausge bildete Ausn#ehmung gebildet wird.
    4. iSteckkontaktteil naali Unterallspruch <B>3,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel an der,Stelle der Ausnehmung unid dier Trag körper derartige Formen beisitzen, dass ein an#,c,esse,hlo.s,s-en,e#s Kabel in einem stumpfen Winkel zu von dem Tragkörper ausgehen- ,
    den Küntaiktorganen den Kontaktteil verlässt. <B>5..</B> Steckkontaktteil. nacli Unteransprucli 4, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Kontaktorganen entferntere<B>D</B> eckelende raidia,1 über die im Deckel vorgesehene Ausnelimung für das austreten#je Kabel hinausraigt. <B>6.</B> Steckko#nta.kit##eil nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel an seiner Aussenseite einen Griff besitzt.
    7.,Steckko#nia'ktteil nach Unteransprüchen und.<B>6,</B> dadurch gekennzeichnet-, dass der Griff durch den Aussenrand des Deckels ge bildet wird, der über,Jen Kragen des Trag körpers hinausragt. <B>8.</B> Steckkontaktteil naell Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen derart ausgebildet ist, dass er bei verschiede nen Schräglagen des Deckels,,das gegen den Tragkörper gerichtete Deckelende umschliesst.
    <B>9.</B> Steckkontaktteil nach Patent#a-nsprue,h, dadurch gekennzeichnet, 3,ass eine Festklem- mungsetelle für das Kabel zwischen einem Austrittskanal für das Kabel und einer an der dem Kaual entgegengesetzten Seite inner halb des Tragkörpers ausgebildeten Anlage stelle für den Deckel angeordnet ist.
    <B>10.</B> Steckkontaktteil nach. Patenta.nsp-rueli, dadurch gekennzeichnet, dass eine Festklem- mungs-stelle für das Kabel zwischen einem Austrittskanal für das Kabel und aler Ver bindungsschraube angeordnet ist. <B>11.</B> Steckkontaktteil nach Unteransprucli <B>10,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Verbin- dung#siseliraube im Tragkörper exzentrisch angeordnet ist.
    <B>12.</B> Steekkc>nta ktteil nach Patentanspruc'h, gekennzeichnet durch eine, für den Durch gang der Verbindungsschraube im Tragkör per vorhandene Öffnung, die derart ausge- biMet ist, dass sieh die Schraube in eine der Scliräglage des Deckels entsprechende Lage einstellen kann.
    <B>13.</B> Steckkontaktteil nach Patentaisspruali, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Fest- klemmungsstelle, für das, Kabel wenigstens ein Teil mit gegen einen andern, Teil vor- epringenden Klemmzacken versehen ist.
CH256939D 1939-02-07 1944-12-30 Steckkontaktteil. CH256939A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE256939X 1939-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH256939A true CH256939A (de) 1948-09-15

Family

ID=5966411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH256939D CH256939A (de) 1939-02-07 1944-12-30 Steckkontaktteil.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH256939A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871912C (de) * 1950-09-14 1953-03-26 Busch Jaeger Luedenscheider Me Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871912C (de) * 1950-09-14 1953-03-26 Busch Jaeger Luedenscheider Me Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018205A1 (de) Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
DE3708242A1 (de) Verbinder fuer eine koaxialleitung mit gewelltem aussenleiter oder einen wellrohr-hohlleiter
EP2593997A2 (de) Kabelzugentlastung und dichtungssystem
DE2047841B2 (de) Hochspannungs-verteilersystem
DE2623145A1 (de) Steckverbindung
EP2664042B1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines kabels an einen kabelabgangsstutzen
DE1465215A1 (de) Verbindungsglied fuer Koaxial- oder abgeschirmte Kabel
CH256939A (de) Steckkontaktteil.
DE631864C (de) Drehbares Verbindungsstueck zur Verhinderung des Verdrillens elektrischer Leitungen
DE709777C (de) Gas- und wasserdichte Steckerkupplung fuer mehradrige, mit Erdleitung versehene biegsame Leitungen
DE1870228U (de) Vorrichtung zur verbindung der teile eines mehrteiligen gehaeuses.
DE586766C (de) Anordnung zum Befestigen des Gehaeuses einer Heiz- oder Belueftungsvorrichtung am Boden von Aquarien
AT232566B (de) Kabeleinführung für Gehäusewand, z. B. von elektrischen Geräten und Apparaten
DE444981C (de) Klemmeneinfuehrung an wasserdichten Gehaeusen
CH544420A (de) Elektrische Steckkontaktverbindungsvorrichtung
DE653784C (de) In einer Deckenunterputzdose angeordnete Steckerkupplung
DE719444C (de) Fuer feste Wandmontage oder als bewegliche Kupplung verwendbare Steckdose
DE747906C (de) Stecker zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE722000C (de) Luesterklemme
AT254966B (de) Schutzeinrichtung für elektrische Steckverbindungen
DE536286C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff mit einteiligem Fassungsgehaeuse
DE328346C (de) Koerper fuer elektrisches Installationsmaterial, wie Dosen, Stecker, Schalter, Fassungen
DE526297C (de) Abzweigdose
DE1764484C (de) Lampenfassung
DE962993C (de) UEbergangskasten zur Verbindung von elektrischen Leitungen