CH255613A - Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.

Info

Publication number
CH255613A
CH255613A CH255613DA CH255613A CH 255613 A CH255613 A CH 255613A CH 255613D A CH255613D A CH 255613DA CH 255613 A CH255613 A CH 255613A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reaction
act
methyl
benzoic acid
aromatic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH255613A publication Critical patent/CH255613A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/15Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/06Sulfonic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines aromatischen     Acylsulfonamides.       Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein       Verfahren    zur Herstellung     eines        aromati-          sehen        Aeylsulfona.mides.    Das Verfahren ist       dadurch    gekennzeichnet,     dass    man eine     Ver-          Undung    der     Formel     
EMI0001.0012     
    auf eine Verbindung der Formel  
EMI0001.0013     
    worin X und Y     reaktionsfähige,

      bei der Re  aktion mit Ausnahme einer in einem von  ihnen enthaltenen     NH-Gruppe    sich abspal  tende Reste bedeuten, einwirken lässt.  



  Die entstandene neue     Verbindung,    das N  (4'-llethylmereapto:-benzoyl)     -4-methyl-ben-          zolsulfonamid,    schmilzt nach Umkristallisa  tion bei 180 . Sie soll als     Desinfektionsmittel.     z. B. für     Gebrauchsgegenstände,    Verwendung  finden.  



       Beispiel        .T     <B>17,1</B> Teile     4-1@Z-ethyl-benzolsulfonamid    und  <B>16,8</B> Teile     4-Methylmercapto-benzoe:aäure     werden in 200 Teilen Chlorbenzol mit 20  Teilen     Phosphorpentoxyd    4 Stunden     unter          Rückfluss    gekocht. Nach dem Erkalten wird  das Lösungsmittel mit Wasserdampf ab  destilliert und der Rückstand in     Bicarbonat     gelöst., mit Tierkohle behandelt,     filtriert    und  mit Essigsäure ausgefällt.

   Das aus Benzol/       Petroläther    umkristallisierte     N-(4'-Methyl-          mercapto    -     benzoyl)    - 4 -     methyl    -     benzolsulfon-          a.mid    schmilzt bei 180 .    An Stelle der freien Säure kann auch ein       4-lllethylmeroapto-benzoesäure-halogenid    ver  wendet     und    die Reaktion,     statt    unter Zuhilfe  nahme eines Kondensationsmittels, in Gegen  wart eines     säurebindenden    Mittels, z.

   B. von       Pyridin    oder     Dimethylanilin,    oder eines     Ka-          talysators,    z. B. von Kupferpulver, ausge  führt werden.         Beispiel   <I>2:</I>    33,5 Teile     4-Methylmercapto-benzoesäure-          amid    werden in 200 Teilen     absolutem        Xylol     gelöst und mit 8 Teilen     Natriumamid    bis  zum Aufhören der     Ammoniakentwicklung     erwärmt.

   Nach dem Abkühlen fügt man     eine     Lösung von 3<B>8</B> Teilen     4-1Tethyl-benzolsulfo-          ehlorid    in 100 Teilen     Xylol        hinzu    und er  hitzt mehrere Stunden unter     Rückfluss.    Nach  beendeter Reaktion wird das     Lösungsmittel     im Vakuum     abdestilliert,    der Rückstand in       Bicarbonatlösung    aufgenommen, mit Tier  kohle behandelt, filtriert und mit     Esisigsäure     ausgefällt.

   Aus     Benzol/Petroläther        umkri-          stallisiert,    schmilzt das     N-(4-Methylmer-          capto-benzoyl)-4-methyl-benzolsulfonamid    bei  180 .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines aromati schen Acylsulfonamides, dadurch gekenn zeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI0001.0070 auf eine Verbindung der Formel EMI0002.0001 worin X und Y reaktionsfähige, bei der Re aktion mit Ausnahme einer in einem von ihnen enthaltenen NN-Gruppe sich abspal tende Reste bedeuten, einwirken lässt.
    Die entstandene neue Verbindung, das N- (4' - Methylmercapto-benzoyl) -4 - methyl - ben- zolsulfonamid, schmilzt nach Umkristallisa tion bei 180 . UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man ein 4-Methyl- mercapto-benzoesäure-halogenid auf 4-Me- thylbenzoIsulfonamid einwirken lässt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass man die Reaktion in Gegenwart eines Kondensationsmittels ausführt. B. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart eines Katalysators ausführt. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet.
    dass man die Reaktion in Gegenwart eines säurebindenden Mittels ausführt. 5. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man 4-Methylmer- capto-benzoesäure auf 4-Methyl-benzolsulfon- amid in Gegenwart eines Kondensationsmit tels einwirken lässt. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man ein 4-Methyl- benzolsulfo-halogenid auf ein Salz des 4-Me- thylmercapto-benzoesäure-amides einwirken lässt.
CH255613D 1944-10-25 1944-10-25 Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides. CH255613A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH255613T 1944-10-25
CH249867T 1944-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH255613A true CH255613A (de) 1948-06-30

Family

ID=25729389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH255613D CH255613A (de) 1944-10-25 1944-10-25 Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH255613A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH255613A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255612A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255628A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255615A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
AT221522B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolin-Derivaten
CH255622A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255614A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255630A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255625A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255627A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255624A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255629A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255621A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255623A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
DE967974C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazonen der Pyridinaldehyde
CH255626A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255616A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255617A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH249041A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH269403A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Äthers.
DE1228267B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Naphthalin-1, 4, 5, 8-tetracarbonsaeurediimids
CH268455A (de) Verfahren zur Herstellung eines basischen Esters.
CH255618A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
CH255610A (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides.
DE1173097B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-thiazolderivaten