CH239501A - Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen. - Google Patents

Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen.

Info

Publication number
CH239501A
CH239501A CH239501DA CH239501A CH 239501 A CH239501 A CH 239501A CH 239501D A CH239501D A CH 239501DA CH 239501 A CH239501 A CH 239501A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat
heat pump
pump system
medium
heat transfer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH239501A publication Critical patent/CH239501A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B7/00Compression machines, plants or systems, with cascade operation, i.e. with two or more circuits, the heat from the condenser of one circuit being absorbed by the evaporator of the next circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/007Energy recuperation; Heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description


  
 



     WärmepumpenuAnlage    mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen   Wärmepumpensystemen.   



   Es ist   bekannt,    für   zwei- und    mehrstufige Wärmepumpen-Anlagen hoher Heiztemperatur verschiedene Wärmemittel zu verwenden, wobei gegen die Druckseite hin solche mit relativ grossem Dampfvolumen gewählt werden, um die oft lästige Volumenabnahme infolge Kompression wieder zu kompensieren, was besonders bei Zentrifugalverdichtern erwünscht ist. Die Übertragung der Wärme von einem Wärmemittel auf das andere erfolgte dabei bisher in sogenannten Verdampfer-Rondensatoren über Oberflächen-Wärmeaustauscher direkt von einem Wärmemittel auf das andere.

   Im Gegensatz dazu erfolgt die Wärmeübertragung bei einer Anlage nach der Erfindung nicht direkt, sondern die gesamte   Reizleistung eines    Wärmepumpensystems wird an einen Wärmeträger übertragen, welcher diese Wärme mindestens teilweise im Verdampfer an das nächstfolgende Wärmepumpensystem abgibt, das wiederum mit Hilfe eines andern Wärmemittels diese Heizwärme, einschliesslich des Wärmewertes der Verdichtungsarbeit dieser Wärmepumpe, an einen weiteren, in der Temperatur höher gelegenen Wärmeträger überträgt. Es hat dies den Vorteil besserer Regulierfähigkeit, besonders dann, wenn an einzelne Wärmeträgerkreisläufe noch Zwischenwärmeverbraucher angeschlossen sind und jeweils nur ein Teil der Wärme an das nächstfolgende Wärmepumpensystem weitergegeben wird.

   Eine solche indirekte Wärmeübertragung kann bei Verwendung von Wasser sowohl als Wärmemittel eines höher gelegenen Wärmepumpensystems als auch als Wärmeträger der benachbarten Wärmeträgerkreisläufe den weiteren Vorteil bringen, dass die Wärmeübertragung im direkten Einspritzverfahren erfolgen kann. Ausführungsbeispiele von Anlagen nach der Erfindung sind in den Fig. 1, la und 2 veranschaulicht.



   In Fig. 1 ist   Ä    das untere und B das obere   Wärmepump ensystem,    welche Systeme mit verschiedenen Wärmemitteln arbeiten.



  Das untere System empfängt beispielsweise  die   Umwelhrärme    aus einem Fluss 1, dessen Wasser durch Leitungen   2    und 3 über den Verdampfer 4 geleitet wird. Der Verdichter   6    saugt den Dampf über Leitung 5 an und drückt ihn über Leitung 7 in den Kondensator 8, während das Kondensat über Leitungen 9 und Drosselventil 10 zurückströmt. Die Kondensationswärme wird im Kondensator 8 auf den Wärmeträger des Kreislaufes C übertragen, in welchem zum Beispiel ein Wärmeverbraucher 12 eingeschaltet ist und parallel dazu der Verdampfer 15 des obern Wärmepumpensystems B.

   Der Kompressor 18 dieses Systems drückt das im Verdampfer    1. i verdampfte zweite Wärmemittel in den    Kondensator 20, welcher die Wärme an den   Wärmeträt, er    eines zweiten,   höher    gelegenen   \\7ärmeträgerkreislaufs    D abgibt (23, 24, 25).



  Das Kondensat kehrt über Leitung 21 und Drosselventil   22    zum Verdampfer 15 zurück.



  Die   ktbertragung    der gesamten Heizwärme vom   Wärinepumpensystem    A der niederen Stufe auf den Wärmeträgerkreislauf C und von dort auf den Verdampfer des   zweitenWärme-      piimpensystems    B hat wohl den Nachteil eines gewissen   Übertragungsgefälleverlustes,    anderseits hat es den Vorteil besserer Wärmeregu  liermöglichkeit    durch den Wärmeträger. Bei den bekannten Verfahren der direktenWärmeiibertragung durch den Wärmemitteldampf ist die Verteilung weniger leicht möglich.



     Man    kann nun aber auch den in Kauf genommenen Nachteil des zusätzlichen Temperaturgefälles in Kondensator 8 und Ver  dampfer    15 vermeiden, indem man sowohl für die Wärmeträger als auch für das Wärmemittel des obern Wärmepumpensystems   B    Wasser wählt bezw. das gleiche Medium. Es ist übrigens für hohe   Eeiztemperaturen    und in Verbindung mit Turbokompressoren das billige und ungefährliche Wasser sehr geeignet infolge seines für diese   Masehinenart    gut geeigneten Volumens, während für die untern Temperaturstufen volumenkleinere Wärmemittel geeigneter sind.

   Das für Wärmeträger und   Wärmemittel    identische Medium   ermög-       licht nun in den Wärmeaustauschern 15  ) und    20 die Wärmeübertragung im direkten Einspritzverfahren vorzunehmen, wie in Fig. la gezeigt. Man kann so nicht nur die Austauschfläche sparen, sondern auch noch das unbequeme Temperaturgefälle in kleinsten Grenzen halten.



   Diese direkte Kontaktnahme des zweiten   WVärmepumpensystems    B mit den benachbarten Wärmeträgerkreisläufen C und D bringt insofern eine gewisse Gefahr, als der flüssige Wärmeträger bei Versagen einer Pumpe den Kompressor   zum Ersaufen"    bringen kann.



  In Fig. 2, welche eine weitere Ausführungsform darstellt, ist gezeigt, wie der   Kompres-    sor gegen   dieses"Ersaufen"gesichert    werden kann, indem man die Einspritzwärmeaustauscher 15 und 20 je mit einem barometrischen Fallrohr 16 bezw. 23 versieht, welche zum Beispiel bei Wasser das in die   Wärmeaus-    tauscher 15 und 20 eingespritzte Wasser in die Behälter 28 und 29, also auf Atmosphäre, befördern, von wo sie mittels Pumpen 26 und 27 wieder den   Heizsystemen    zugedrückt werden. Es ist also in diesem Falle selbst beim Versagen der Pumpen 26 und 27 nicht möglich, dass der Kompressor 18 unter Wasser kommt, weil dieses durch die Fallrohre 16 und 23 abströmen kann.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wärmepumpenanlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpen systemen, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Heizleistung eines Wärmepumpensystems an einen Wärmeträger übertragen wird, welcher diese Wärme mindestens teilweise im Verdampfer an das nächstfolgende Wärmepumpensystem abgibt, das wiederum mit Hilfe eines andern Wärmemittels diese Heizwärme, einschliesslich des Wärmewertes der Verdichtungsarbeit dieser Wärmepumpe, an einen weiteren, in der Temperatur höher gelegenen Wärmeträger überträgt.
    UNTERANSPRCCHE: 1. Wärmepumpenanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Wärmeträgerkreisläufe einen Teil der Wärme an Zwischcnwärmeverbraucher abgeben.
    2. Wärmepumpenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Wärmeübertragung in den verschiedenen Wärmepumpensystemen Oberflächen-Wärmeaustauscher vorgesehen sind.
    3. Wärmepumpenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 mit zwei Wärmepumpensystemen, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmemittel des Wärmepumpensystems mit der höheren Temperaturlage, sowie die Wärmeträger der benachbarten Wärmeträgerkreisläufe ein und dasselbe Medium sind.
    4. Wärmepumpenanlage nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragung im Verdampfer und Kondensator des obern Wärmepumpensystems durch direkte Einspritzung erfolgt 5. Wärmepumpenanlage nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 3, 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer und der Kondensator des obern Wärmepumpensystems je mit einem barometrischen Fallrohr ausgerüstet sind, um den Kompressor dieses Wärmepumpensystems vor Flüssigkeitseinbruch zu schützen.
CH239501D 1944-02-19 1944-02-19 Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen. CH239501A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239501T 1944-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239501A true CH239501A (de) 1945-10-31

Family

ID=4461250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239501D CH239501A (de) 1944-02-19 1944-02-19 Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239501A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022089A2 (de) * 1979-06-15 1981-01-07 Gino Tomadini Wärmerückgewinnungsanlage an einem Medium, das von Niedrig-Temperatur-Kreisläufen zu Hoch-Temperatur-Kreisläufen fliesst
DE3106152A1 (de) * 1981-01-19 1982-08-26 Andreas Dr.-Ing. 1000 Berlin Hampe "waermepumpenanordnung"
DE3302064A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Israel Desalination Engineering (Zarchin Process) Ltd., Tel-Aviv Dampfkompressionswaermepumpe
EP2323743B1 (de) * 2008-09-02 2019-06-26 Lars Harald Heggen Verfahren zur verdampfung und möglichen destillation von fluiden mithilfe einer wärmepumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022089A2 (de) * 1979-06-15 1981-01-07 Gino Tomadini Wärmerückgewinnungsanlage an einem Medium, das von Niedrig-Temperatur-Kreisläufen zu Hoch-Temperatur-Kreisläufen fliesst
EP0022089A3 (de) * 1979-06-15 1981-04-01 Gino Tomadini Wärmerückgewinnungsanlage an einem Medium, das von Niedrig-Temperatur-Kreisläufen zu Hoch-Temperatur-Kreisläufen fliesst
DE3106152A1 (de) * 1981-01-19 1982-08-26 Andreas Dr.-Ing. 1000 Berlin Hampe "waermepumpenanordnung"
DE3302064A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Israel Desalination Engineering (Zarchin Process) Ltd., Tel-Aviv Dampfkompressionswaermepumpe
EP2323743B1 (de) * 2008-09-02 2019-06-26 Lars Harald Heggen Verfahren zur verdampfung und möglichen destillation von fluiden mithilfe einer wärmepumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459171A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erwaermung von fliessmitteln
CH239501A (de) Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen.
DE112011101458T5 (de) Destillationstrinkbrunnen und Energiesparende Heizeinheit davon
DE2806632A1 (de) Anlage zur waermeuebertragung mit waermetraegerfluid
DE102009004971A1 (de) Heizvorrichtung
DE2230030C3 (de) Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr
DE2838780A1 (de) Resorptionswaermepumpe
CH236721A (de) Wärmepumpenanlage mit mehreren mit verschiedenen Enddrücken arbeitenden Wärmeträgerkreisläufen.
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE1957217A1 (de) Dampfkraftanlage
DE723059C (de) Elektrodenheizgeraet fuer stroemende Media
DE718691C (de) Verdampfer
DE576970C (de) Verfahren zur Verwertung der in unreinen Abwaessern enthaltenen Waerme
CH229249A (de) Trocknungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
DE397593C (de) Verdampfungsanlage
DE522961C (de) Kondensationslokomotive mit durch den Abdampf einer Hilfsmaschine beheiztem Zusatzwasserverdampfer
DE896494C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung des Arbeitsmittels
DE802074C (de) Kondensatrueckgewinnungsanlage
DE593690C (de) Heisswasserheizungsanlage mit einer Umlaufpumpe und mit Verdraengungswaermespeicher
DE7805394U1 (de) Kondensatorbatterie
EP0199894A2 (de) Heizungsanlage mit einem Kondensationskessel
DE377414C (de) Mittels Elektroden beheizter Dampfkessel
DE739374C (de) Mehrkoerperverdampfanlage aus Robertverdampfern fuer die Zuckerindustrie
DE416864C (de) Kuehlwasserverdunsteranlage
AT237851B (de) Warmwasserheizkessel