DE2230030C3 - Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr - Google Patents

Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr

Info

Publication number
DE2230030C3
DE2230030C3 DE19722230030 DE2230030A DE2230030C3 DE 2230030 C3 DE2230030 C3 DE 2230030C3 DE 19722230030 DE19722230030 DE 19722230030 DE 2230030 A DE2230030 A DE 2230030A DE 2230030 C3 DE2230030 C3 DE 2230030C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
heat pipe
heat
auxiliary hollow
adjustable heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722230030
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230030A1 (de
DE2230030B2 (de
Inventor
Nikolaus 7141 Aldingen Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BETEILIGUNGS-AG fur HAUSTECHNIK GENF (SCHWEIZ)
Original Assignee
BETEILIGUNGS-AG fur HAUSTECHNIK GENF (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETEILIGUNGS-AG fur HAUSTECHNIK GENF (SCHWEIZ) filed Critical BETEILIGUNGS-AG fur HAUSTECHNIK GENF (SCHWEIZ)
Publication of DE2230030A1 publication Critical patent/DE2230030A1/de
Publication of DE2230030B2 publication Critical patent/DE2230030B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230030C3 publication Critical patent/DE2230030C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/06Control arrangements therefor

Description

Die Erfindung betrifft ein als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Es sind regelbare Wärmerohre dieser Art bekannt, bei denen der Kondensationsbereich des Hilfshohlkörpers mit dem Kondensationsbereich des Wärmerohres durch eine Leitung verbunden ist, so daß der Dampfdruck und damit die Wärmestromdichte in bestimmten Grenzen beeinflußt werden kann. Es sind weiter Wärmerohre bekannt, in denen sich Kondensat sammelt, welches nur durch Lageänderung des Rohres oder durch einen magnetisch betätigten Verdrängerkörpcr wieder in den Kreislauf zurückgebracht werden kann. Diese Methode setzt also entweder ortsbeweglich e oder verdrehbare Wärmerohre voraus oder aber anfällige Magnetsysteme. Außerdem ist mit der Größe des Kondensatgefäßes die Menge des ausscheidbaren Kondensats vorgegeben, die nur vollumfänglich und nicht dosiert wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. j
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmeleitung eines Wärmerohres stufenlos vom Wert Null bis zu einem Maximalwert zu verändern.
Dies erfolgt gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Mittel.
Wird die Temperatur unter die niedrigste Tempera tür des Wärmerohres abgesenkt, so kondensiert die ge samte Wärmeträgersubstanz innerhalb dieses abgekühlten Hilfshohlkörpers, und die Wärmeleitfähigkeii: reduziert sich auf die Leitfähigkeit des in der Regel au<; Metall bestehenden Rohres. Wird die volle Wärmeleitfähigkeit gewünscht, so wird der Hilfshohlkörper auf είπε Temperatür oberhalb der mittlerer. Temperatur des Wärmerohres erhitzt. Bei dazwischenliegenden Temperaturen tritt nur ein Teil des Wärmeträgers in das Wärmerohr über, der die maximale scheinbare Wärmeleitzahl des Wärmerohres verringert, dennoch zu einem Wärmetransport über die Verdampfungsenthalpie führt, also zu einer oberhalb der Leitfähigkeit des Rohres hinausgehenden scheinbaren Wärmeleitzahl führt.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren erläutert:
F i g. 1 zeigt ein Wärmerohr, das mit einem Hilfshohlkörper kommuniziert;
F i g. 2 zeigt die Ausbildung des Hilfshohlkörpers in einer schematischen Schnittdarstellung.
ίο F i g. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Vorrichtung nach der Erfindung. Dem Wärmerohr 1 wird auf der Seite 2 Wärme zugeführt, auf der Seite 3 Wärme entzogen. Ober eine Rohrleitung 4 ist ein Hilfshohlkörper 5 mit dem Wärmerohr 1 kommunizierend verbunden. Der Hilfshohlkörper 5 steht z. B. mit einem Peltierelement 6, 8 in gut wärmeleitender Verbindung. Wird das Peltierelement auf Kühlung geschaltet, wirkt es als Kühleinrichtung, wobei der Sattdampf im Hilfshohlkörper 5 kondensiert. Wird das Peltierelement als Heizeinrichtung geschaltet, verdampft das Kondensat im Hilfshohlkörper. Durch intermittierenden Kühlbetrieb, Ausschaltung und Heizbetrieb in aufeinander abgestimmten Perioden läßt sich jede gewünschte Temperatur im Hilfshohlkörper 5 einstellen, wodurch die scheinbare Wärmeleitzahl des Wärmerohres verändert wird.
F i g. 2 zeigt einen Hilfshohlkörper, in dessen Innerem sich viele kleine, nach unten hin geschlossene Abteile 20 befinden. An der einen Seite des Hilfshohlkörpers ist eine Wärmesenke in Form einer Kühleinrichtung, z. B. eines Peltierelements, mit den Elektroden 21 und 22 vorgesehen, während am gegenüberliegenden Ende 23 eine Heizeinrichtung 24, z. B. eine elektrische Widerstandsheizung, angeordnet ist. Durch den metallisehen Boden 25 fließt ein Wärmestrom von der Heizeinrichtung 24 zur Kühleinrichtung, so daß die Temperaturen von dem einen Ende 26 zum anderen Ende 23 stetig zunehmen. Je geringer der Wärmeentzug durch die Kühleinrichtung oder die Wärmezufuhr durch die Heizeinrichtung 24 gewählt wird, desto höher steigt das Temperaturniveau. So lange die Heizeinrichtung 24 nicht eingeschaltet ist, füllen sich alle Abteile 20 mit Kondensat, und im Wärmerohr verbleibt kein Wärmeträger. Wenn nur die Heizeinrichtung 24 eingeschaltet ist, verdampft der gesamte Wärmeträger, und das Wärmerohr hat die höchste scheinbare Wärmeleitzahl. In jeder Zwischenstufe füllen sich mehr oder weniger Abteile 20, beginnend an dem Ende 26, so daß jede beliebige Menge an Wärmeträger dem Wärmerohr entzogen werden kann, wodurch die scheinbare Wärmeleitfähigkeit des Wärmerohres in beliebigem Verhältnis einstellbar ist. Die Kühleinrichtung kann auch durch andere Einrichtungen als einem Peltierelement, wif beispielsweise Rippen oder Wasserkrcisiäu* lrzugsweise aber auch durch Körper mit saugfähiyer Oberfläche, die mit einer verdunstbaren Flüssigkeit getränkt wird, die Heizeinrichtung 24 ebenfalls durch jede andere wärmeabgebende Einrichtung verwirklicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr, dessen Inneres mit dem Sattdampf und dem Kondensat einer im Arbeitstemperaturbereich siedenden Flüssigkeit gefüllt ist und über eine Leitung mit einem Hilfshohlkörper verbunden ist, der mit einer Heizeinrichtung ausgestattet ist, wobei d.2:r Hilfshohlkörper zusätzlich mit einer Kühleinrichtung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfshohlkörper in Abteile (20) unterteilt ist, von denen ein Teil der Heizeinrichtung (24) und ein anderer Teil der Kühleinricl·^ tung (21,22) zugeordnet ist
DE19722230030 1971-07-26 1972-06-20 Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr Expired DE2230030C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT645571A AT318666B (de) 1971-07-26 1971-07-26 Regelbares Wärmerohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230030A1 DE2230030A1 (de) 1973-02-08
DE2230030B2 DE2230030B2 (de) 1975-09-04
DE2230030C3 true DE2230030C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=3586487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230030 Expired DE2230030C3 (de) 1971-07-26 1972-06-20 Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5441148B1 (de)
AT (1) AT318666B (de)
DE (1) DE2230030C3 (de)
FR (1) FR2147342B1 (de)
GB (1) GB1392740A (de)
IT (1) IT963224B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009601A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) Fassadenelement sowie Wärmerohr zur passiven Nutzung oberflächennaher Geothermie und deren Anwendung in der Gebäudehülle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50145958A (de) * 1974-04-29 1975-11-22
JPS5798791A (en) * 1980-12-11 1982-06-19 Gadelius Kk Control ling method of heat pipe
JPS61125327U (de) * 1985-01-21 1986-08-06
JP3265358B2 (ja) * 1998-05-20 2002-03-11 独立行政法人産業技術総合研究所 アクティブ熱制御ヒ−トスイッチシステム
US9835384B2 (en) 2015-10-13 2017-12-05 International Business Machines Corporation Demand-based charging of a heat pipe
US9863712B2 (en) * 2015-10-13 2018-01-09 International Business Machines Corporation Demand-based charging of a heat pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009601A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) Fassadenelement sowie Wärmerohr zur passiven Nutzung oberflächennaher Geothermie und deren Anwendung in der Gebäudehülle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1392740A (en) 1975-04-30
AT318666B (de) 1974-11-11
FR2147342B1 (de) 1976-08-13
DE2230030A1 (de) 1973-02-08
DE2230030B2 (de) 1975-09-04
IT963224B (it) 1974-01-10
JPS5441148B1 (de) 1979-12-06
JPS4821836A (de) 1973-03-19
FR2147342A1 (de) 1973-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242581C3 (de) Hohlplatte für Gebäudewandungen mit variabler Wärmeleitfähigkeit
DE69924505T2 (de) Verfahren und gerät zur kontrolle der temperatur
DE19941398C2 (de) Wärmeübertragungssystem und Wärmeübertragungsverfahren
DE112006000645B4 (de) Systeme für eine verbesserte passive Flüssigkeitskühlung
DE3503160C2 (de)
DE2208290A1 (de) Flussigkeitskuhlanlage
DE2412631A1 (de) Waermeuebergangsvorrichtung
DE2647039A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen regeln der temperatur von werkzeugen, insbesondere giessformen
DE3314472A1 (de) Magnetische kuehlvorrichtung
DE2439442A1 (de) Waermeuebertrager
DE2230030C3 (de) Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr
DE2225491A1 (de) Mit fluessigkeit arbeitende waermeableitungsvorrichtung fuer halbleiter-bauelemente
DE2525451A1 (de) Verdampfer zum umwandeln von verfluessigtem gas in erhitztes gas fuer die versorgung eines gasverteilungssystems
DE2624345C2 (de) Einrichtung für die Wärmerückgewinnung bei einer Entfettungsvorrichtung
DE2806632A1 (de) Anlage zur waermeuebertragung mit waermetraegerfluid
DE2428893A1 (de) Heizvorrichtung zum behandeln von synthetischen fasern oder dergleichen mit heizdampf
DE1439146B2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Halbleiterelementen
DE7010442U (de) Heizkessel zur erhitzung von wasser
DE386863C (de) Anlage zum Heben von Waerme auf hoehere Temperaturen mittels zweier zusammengeschalteter Kaeltemaschinen
DE345277C (de) Kuehlung fuer erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Roentgenroehren, elektrischen OEfen u. dgl.
DE686338C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE701419C (de) Absorptionskaelteapparat
DE29919415U1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für Backofen
DE723059C (de) Elektrodenheizgeraet fuer stroemende Media
DE1539940B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer elektronenroehren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee