DE345277C - Kuehlung fuer erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Roentgenroehren, elektrischen OEfen u. dgl. - Google Patents

Kuehlung fuer erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Roentgenroehren, elektrischen OEfen u. dgl.

Info

Publication number
DE345277C
DE345277C DE1920345277D DE345277DD DE345277C DE 345277 C DE345277 C DE 345277C DE 1920345277 D DE1920345277 D DE 1920345277D DE 345277D D DE345277D D DE 345277DD DE 345277 C DE345277 C DE 345277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
porous metal
ray tubes
cooling according
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920345277D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH LEISER DR
Original Assignee
HEINRICH LEISER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH LEISER DR filed Critical HEINRICH LEISER DR
Application granted granted Critical
Publication of DE345277C publication Critical patent/DE345277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • H01J19/32Anodes
    • H01J19/36Cooling of anodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/12Cooling non-rotary anodes
    • H01J35/13Active cooling, e.g. fluid flow, heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0027Mitigation of temperature effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Bei vielen Apparaten und Maschinen ist es wesentlich, einzelne Teile, z. B. die Stromzuleitungen, die mit Glas umgebenen Teile u. dgl., vor übermäßiger Erwärmung zu schützen. So muß beispielsweise bei Röntgenröhren die sich im Betriebe bis zur Glühhitze erwärmende Antikathode an der einen Seite so weit abgekühlt werden, daß sie nicht zu warm wird und das. umgebende Glasgefäß nicht der Gefahr des Zerspringens durch übermäßige Erhitzung ausgesetzt ist. Ebenso muß man bei elektrischen,' Öfen darauf achten, daß die Stromzuführung kalt bleibt und die Elektroden nicht zu ,hoch erhitzt werden. Diese Beispiele ließen sich beliebig vermehren.
Man hat bisher für diese Zwecke Luft- oder Wasserkühlung verwendet.
Die Luftkühlung besteht darin, daß man den der Erwärmung ausgesetzten oder den ao ihnen benachbarten! Teilen durch Aufsetzen von Blechen oder Rippen usw. aus die Wärme gut leitenden Metallen, wie Kupfer, eine große Oberfläche gibt. Die Wasserkühlung besteht darin, daß man Wasser in Röhren um den abzukühlenden Teil herum- oder durch ihn hindurchführt. Die erste Art der Kühlung ist für viele Zwecke nicht genügend wirksam, während die zweite von der Wasserleitung abhängig ist, den Apparaten keine genügende Bewegungsfreiheit erlaubt und für manche Zwecke nachteilig bzw. nicht ausreichend wirksam ist. ·
Durch die Erfindung wird eine neuartige Kühlung dadurch geschaffen, daß poröse Metallkörper aus die Wärme gut leitenden
Metallen, wie Kupfer, als Wärmeübertrager j verwendet werden. Diese vereinigen eine j gute Wärmeleitfähigkeit mit einer außer- ; ordentlich großen Oberfläche, so daß die Ab- ! leitung der zugeführten Wärme außerordeiit- : lieh rasch und wirksam stattfindet. Beson- ; ders günstig gestaltet sich die Wirkung der neuen Kühlung, wenn man sie mit einer Flüssigkeitskühlung vereinigt. Dies geschieht ίο ' vorteilhaft in der Weise, daß der poröse Metallkörper nach Art eines Sehwamtnes von der Kühlflüssigkeit in allen Poren durchsetzt wird, so daß die Wärmeabfuhr ganz besonders rasch erfolgt. Die Kühlung kann hierbei mit besonderem Vorteil als Umlaufkühlung ausgebildet werden, indem die porösen Metallkörper mit einer dichten Ummantelung versehen werden, an welche sich· eine Umlaufleitimg oder Rückkühlleitung anschließt, welche die aus der Flüssigkeit sich bildenden Dämpfe aufnimmt, kondensiert und der porösen Metallmasse von neuem als Flüssigkeit zuführt.
Als Kühlflüssigkeit kann Wasser oder eine andere Flüssigkeit mit hoher Verdampfungswärme, beispielsweise Alkohol, verwendet werden.
Unter porösen Metallkörpern soll hier jeder Metallkörper verstanden werden, dessen Volumengewicht geringer ist, als es dem spezifischen Gewicht nach sein müßte. Man kann diese Körper entweder durch Zusammenpressen von kleinstückigen Metallteilen, wie Spänen oder Pulver, oder mit Hilfe entsprechender mechanischer, chemischer oder metallurgischer Verfahren herstellen.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Durch den Kupferstab α wird der aus Wolfram, Platin o. dgl. bestehenden Antikathode d der Röntgenröhre f der elektrische Strom zugeführt. Der Stab α ist ausgebohrt, und die Bohrung ist mit einer porösen Metallmasse b von der beschriebenen Art ausgefüllt. Die poröse Metallmasse b umhüllt den Stab a auch von außen. Zwischen den porösen Metallmassen außerhalb und innerhalb des Stabes α ist eine Verbindung durch Löcher g vorgesehen. I
Die außerhalb des Stabes α befindliche j poröse Metalknasse b ist durch einen dichten ; Mantel h aus Metal o. dgl. abgeschlossen. In I der einen Stirnwand dieses Mantels sind ' Löcher i vorgesehen, welche in eine Sammelkammer m münden.
Oben ist auf den Mantel h ein nach unten offenes Standgefäß oder Standrohr c dicht aufgesetzt, dessen oberes Ende durch einen Schraubstopfen: η ο. dgl. dicht verschlossen ist. Das untere Ende dieses Standrohres ist durch das Schlangenrohr 0 mit dem oberen Ende der Sammelkammer« verbunden.
Das Standrohr c wird mit der Kühlflüssigkeit gefüllt, welche sich in die schwammartig wirkende poröse Metallmasse b einsaugt, worauf der Stöpsel η geschlossen wird. Durch die beim Betriebe der Röntgenröhre entwikkelte Wärme wird die in der Metallmasse b enthaltene Flüssigkeit verdampft, die Dämpfe strömen durch die Löcher i in den Sammler in und durch die Leitung 0 nach dem unteren Ende des Standrohres c. Auf diesem Wege kühlen sich die Dämpfe bei geeigneter Bemessung der Vorrichtung so weit ab, daß sie sich kondensieren. Das Kondensat wird von neuem durch die Masse b angesaugt usf.
Die beschriebene Flüssigkeitskühlung ist ganz besonders wirksam, es lassen sich aber auch gegebenenfalls brauchbare Resultate mit einer Luftkühlung mittels besonders großporiger poröser Metallmassen erzielen.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:
1. Kühlung für erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Röntgenröhren, elektrischen Öfen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß poröse Metallkörper als Wärmeübertrager vorgesehen sind.
2. Kühlung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Metallkörper die Wärme an; eine sie durchsetzende Flüssigkeit abgeben.
3. Kühlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Metallkörper mit einer dichten Ummantelung versehen sind, an die sich eine Umlaufleitung oder Rückkühlungsleitung (0) anschließt.
4. Kühlung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die porösen Metallkörper und die Umlaufleitung· ein Dampfsammler (m) eingeschaltet ist.
5. Kühlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die porösen 105. Metallkörper ein Standgefäß (c) aufgesetzt ist,
6. Kühlung nach Anspruch 1 für Antikathoden von Röntgenröhren, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Stromzuleitungsstab (a) sich außen und innen mit porösen Metallmassen in Berührung befindet, die miteinander durch Löcher des Stabes (a) in Verbindung stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920345277D 1920-02-25 1920-02-25 Kuehlung fuer erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Roentgenroehren, elektrischen OEfen u. dgl. Expired DE345277C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345277T 1920-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345277C true DE345277C (de) 1921-12-08

Family

ID=6254508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920345277D Expired DE345277C (de) 1920-02-25 1920-02-25 Kuehlung fuer erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Roentgenroehren, elektrischen OEfen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345277C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847074A1 (fr) * 2002-11-08 2004-05-14 Thales Sa Generateur de rayons x a dissipation thermique amelioree et procede de realisation du generateur
WO2018098391A1 (en) * 2016-11-26 2018-05-31 Varex Imaging Corporation Heat sink for x-ray tube anode
US10755887B2 (en) 2017-01-16 2020-08-25 Varex Imaging Corporation Large angle anode target for an X-ray tube and orthogonal cathode structure

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847074A1 (fr) * 2002-11-08 2004-05-14 Thales Sa Generateur de rayons x a dissipation thermique amelioree et procede de realisation du generateur
WO2004042769A1 (fr) * 2002-11-08 2004-05-21 Thales Generateur de rayons x a dissipation thermique amelioree et procede de realisation du generateur
WO2018098391A1 (en) * 2016-11-26 2018-05-31 Varex Imaging Corporation Heat sink for x-ray tube anode
US20180151324A1 (en) * 2016-11-26 2018-05-31 Varex Imaging Corporation Heat sink for x-ray tube anode
CN109844897A (zh) * 2016-11-26 2019-06-04 万睿视影像有限公司 用于x射线管阳极的散热器
CN109844897B (zh) * 2016-11-26 2021-12-14 万睿视影像有限公司 用于x射线管阳极的散热器
US10755887B2 (en) 2017-01-16 2020-08-25 Varex Imaging Corporation Large angle anode target for an X-ray tube and orthogonal cathode structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334619C2 (de) Heizeinrichtung für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor
DE2405200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung von energie, die von einer waermequelle abgegeben wird
EP0056927A1 (de) Kolbenmaschine
DE2065851A1 (de) Waermetransportvorrichtung
DE345277C (de) Kuehlung fuer erhitzte Teile von Apparaten, insbesondere von Roentgenroehren, elektrischen OEfen u. dgl.
EP0733190B1 (de) Kühlvorrichtung mit einer intermittierend arbeitenden kühleinheit
DE1943122A1 (de) Schaltbares Waermerohr
DE2230030C3 (de) Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr
DE961630C (de) Waermeaustauscher, in dem ein aus mehreren Bestandteilen bestehendes Mittel gekuehlt wird
DE2737059C3 (de) Kreisprozeß mit einem Mehrstoffarbeitsmittel
DE2919869C2 (de) Vorrichtung zum Überziehen von gepulvertem Material mit einer Metallschicht
DE624771C (de) Kuehlkammer mit einem Kuehlmittelbehaelter und einem geschlossenen Umlaufsystem fuer eine Kaelteuebertragungsfluessigkeit
DE1501284B1 (de) Waermeaustauscher zur Ausnutzung des Kaelteinhalts tiefsiedender Fluessigkeiten
DE3723289A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln von waermeenergie
DE397218C (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Elektroden von Roentgenroehren mit einer Fluessigkeit
DE2743389C3 (de) Drehbare Heizrolle für eine Fixiereinrichtung
EP0358897A1 (de) Anordnung zum Kühlen von Raumflugkörpern
AT75203B (de) Aus Erhitzer, Verdampfer und Kühlkörper bestehender Umlaufverdampfer.
DE102009051132A1 (de) Wärmerückgewinnung und Überhitzungsabbau einer Metallschmelze bei einem Stranggussverfahren
DE1539940B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer elektronenroehren
DE1262101C2 (de) Tiegel fuer die verdampfung von stoffen im vakuum mittels elektronenstrahlen, insbesondere zur bandbedampfung
DE19720428A1 (de) Nebelkartusche
DE1601463C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie
DE1601462C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie
DE98958C (de)