DE802074C - Kondensatrueckgewinnungsanlage - Google Patents

Kondensatrueckgewinnungsanlage

Info

Publication number
DE802074C
DE802074C DEP14257D DEP0014257D DE802074C DE 802074 C DE802074 C DE 802074C DE P14257 D DEP14257 D DE P14257D DE P0014257 D DEP0014257 D DE P0014257D DE 802074 C DE802074 C DE 802074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting vessel
water
recovery system
condensate recovery
fresh water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14257D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Josef Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP14257D priority Critical patent/DE802074C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802074C publication Critical patent/DE802074C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • F22D11/02Arrangements of feed-water pumps
    • F22D11/06Arrangements of feed-water pumps for returning condensate to boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, den Abdampf von Heizungen u. dgl. einem Sammelgefäß zuzuführen, in welchem er durch Frischwasser niedergeschlagen und dann als Speisewasser für Dampfkessel u. dgl. benutzt wird. Dabei hat man in dem Sammelgefäß entweder ein Schwimmerventil angeordnet, das den Zufluß des Frischwassers regelt, oder man hat einen Thermostaten in das Sammelgefäß eingebaut für den gleichen Zweck. Im ersten Falle wird, unabhängig von der jeweiligen Temperatur, der Wasserstand in dem Sammelgefäß auf gleicher Höhe gehalten, und es kann sehr leicht vorkommen, daß das angesammelte Wasser eine so hohe Temperatur erhält, daß es zur Dampfentwicklung kommt. Bei der anderen bekannten Einrichtung mit Thermostaten fällt die Regelung des Frischwassers gemäß der flöhe des Wasserstandes fort, und hier kann es vorkommen, daß zu wenig Wasser in dem Sammelgefäß sich befindet und die Speisepumpe für den zu bedienenden Kessel nicht genug Wasser vorfindet.
  • Diese Nachteile der bekannten Einrichtung werden nun durch die vorliegende Erfindung dadurch vermieden, daß zwei Frischwasserventile vorgesehen sind, von denen das eine durch einen im Sammelgefäß befindlichen Schwimmer und das andere durch einen Thermostaten in diesem Gefäß geregelt wird. Beide Ventile werden zweckmäßig an dem auf dem Sammelgefäß sitzenden Brüdenkühler angeordnet. Nun wird durch diese Einrichtung ständig ein bestimmter Wasserstand und gleichzeitig eine bestimmte Temperatur in dem Sammelgefäß erhalten, und je nachdem der li'asserstand oder die Temperatur sich ändert, wird durch den Schwimmer bzw. durch den Thermostaten die zuführende Frischwassermenge geregelt.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform einer derartigen Anordnung ist in der Zeichnung schaubildlich dargestellt. Das Kondensatsammelgefäß a ist durch die Leitung b an den Dampfverbraucher, also etwa an eine Heizung, angeschlossen. Das Sammelgefäß trägt den Brüdenkühler c, an welchem die beiden Ventile d und e angeordnet sind, denen durch die Leitung f das zum Niederschlagen des Kondensates dienende Frischwasser zugeführt wird. Das eine Ventil d steht mit dem im Sammelgefäß angeordneten Schwimmer g in Verbindung _ und das andere Ventil e mit dem Thermostaten h. Die aus dem Sammelgefäß saugende Speisewasserpumpe ist mit i bezeichnet und drückt das Wasser durch die Leitung k beispielsweise in einen Dampfkessel.
  • Durch diese Anordnung wird ständig ein bestimmter Wasserstand von gleichbleibender Temperatur in dem Sammelgefäß erhalten und somit alle die Übelstände vermieden, die die bisher bekannten Einrichtungen haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kondcnsatrückgewinnungsanlage, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensatsammelgefäß gleichzeitig einen Schwimmer und einen Thermostaten besitzt, die beide je ein Frischwasserventil, das zum Brüdenkühler führt, beeinflussen.
DEP14257D 1948-10-02 1948-10-02 Kondensatrueckgewinnungsanlage Expired DE802074C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14257D DE802074C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kondensatrueckgewinnungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14257D DE802074C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kondensatrueckgewinnungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802074C true DE802074C (de) 1951-02-01

Family

ID=7365056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14257D Expired DE802074C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kondensatrueckgewinnungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802074C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489944A1 (fr) * 1980-09-05 1982-03-12 Gen Electric Procede de recuperation de chaleur perdue dans un procede de fabrication ou de distillation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489944A1 (fr) * 1980-09-05 1982-03-12 Gen Electric Procede de recuperation de chaleur perdue dans un procede de fabrication ou de distillation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802074C (de) Kondensatrueckgewinnungsanlage
DE609199C (de) Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE826299C (de) Heissdampfkuehler mit veraenderlicher Kuehlflaeche und Kondensation des Kuhlmittels im Kuehler
DE801777C (de) Dampftemperaturregler
AT132786B (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur und Feuchtigkeit von Raumluft.
DE571207C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Wasserumlaufs bei Verdampfern oder Dampfkesseln
DE454396C (de) Regelung von Anlagen mit Brennkraftmaschinen und Dampfmaschinen
DE734292C (de) Heisswasserheizung mit mehreren Dampfkesseln als Heisswassererzeuger und einem mit den Kesseln durch Dampfdruckausgleichleitung und Heisswasserueberlaufleitungen verbundenen Ausdehnungsgefaess
AT99724B (de) Vorrichtung zur Entwässerung der Hauptleitung bei Eisenbahnwagenheizungen.
DE539233C (de) Seewasserverdampfer mit mehreren Verdampfern
AT91245B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von destilliertem Wasser.
DEP0014257DA (de)
DE456766C (de) Niederdruckdampfheizung
AT110070B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser.
DE437728C (de) Verfahren zum Erwaermen des Speisewassers auf Verdampfungstemperatur in einer Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicher
DE614256C (de) Vorrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur fuer Dampferzeuger
AT135009B (de) Brutschrank.
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE1908268C3 (de) Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung
DE830795C (de) Dampferzeuger mit einem im Wasserraum der Kesseltrommel angeordneten Oberflaechen-Heissdampfkuehler
DE631203C (de) In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter
AT111636B (de) Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers.
DE483358C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE426737C (de) Kuehleinrichtung fuer den Kocher-Absorber von Absorptionskaeltemaschinen mit periodischem Betrieb
DE1824728U (de) Dampf-wasserabscheider mit fliehkraftwirkung.