DE631203C - In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter - Google Patents

In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter

Info

Publication number
DE631203C
DE631203C DEH139794D DEH0139794D DE631203C DE 631203 C DE631203 C DE 631203C DE H139794 D DEH139794 D DE H139794D DE H0139794 D DEH0139794 D DE H0139794D DE 631203 C DE631203 C DE 631203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
riser
water
line
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH139794D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO HINTZMANN DIPL ING
Original Assignee
OTTO HINTZMANN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO HINTZMANN DIPL ING filed Critical OTTO HINTZMANN DIPL ING
Priority to DEH139794D priority Critical patent/DE631203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631203C publication Critical patent/DE631203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/04Hot-water central heating systems with the water under high pressure

Description

  • In Verbindung mit einer Heißwasserheizung stehender Warmwasserbereiter Die Erfindung betrifft einen in Verbindung mit einer Heißwasserheizung stehenden, durch Wärmetausch mit dem in der Steigleitung hochsteigenden und durch einen besonderen Rücklauf zurückfließenden Heizwasser beheizten Warmwasserbereiter. Bei diesen bekann-. ten Anlagen ist in einer Erweiterung der Steigleitung eine Heizschlange vorgesehen, durch die das zu erwärmende Gebrauchswasser fließt.
  • Nach der Erfindung ist die Steigleitung von drei Ringräumen umgeben, von denen der mittlere oben mit der Steigleitung und unten mit dem Heizwasserrücklauf in Verbindung steht und der innerste und äußerste Ringraum unten miteinander verbunden sind und oben in den Brauchwasser-Sammelbehälter münden. Hierdurch soll bei geringer Platzinanspruchnahme ein starker Umlauf des Gebrauchswassers und damit eine besonders schnelle Erwärmung desselben erzielt werden.
  • Die Anlage nach der Erfindung kann noch dadurch verbessert werden, daß das zu erwärmende Gebrauchswasser bereits in einem Vorratsbehälter, der das Ausdehnungsgefäß der Heizleitung umgibt, vorgewärmt wird. Dieser Vorratsbehälter kann durch eine besondere absperrbare Leitung derart mit dem Wärmeaustauscher in Verbindung gesetzt werden, daß .es möglich ist, auch sein Wasser mit am Umlauf zu beteiligen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. r einen Schnitt durch die Steigleitung mit dem Brauchwasserbereiter und Fig.2 die Anordnung des Brauchwasserbereiters in der Gesamtanlage.
  • Die Steigleitung r endet oben in einem als Ausdehnungsraum dienenden Behälter von dem die zu den nicht dargestellten Heizkörpern führende Verteilungsleitung 3 abzweigt: Die Rückleitung q. führt über einen Dreiwegehähn 5 und die Leitung 6 zum Heizkessel. Wird die Heizung nicht gebraucht, so wird das Absperrventil? in der Verteilungsleitung 3 geschlossen und der Dreiwegehahn 5 so umgestellt, daß eine Verbindung zwischen den Leitungen 8 und 6 geschaffen wird. Die beiden Steuervorrichtungen 5 und 7 werden zweckmäßig durch eine nicht gezeichnete Kuppelstange oder einen Zug zwangsläufig verbunden.
  • Da die Leitung 8 mit dem Ringkanal g und dieser wieder mit dem Sammelbehälter 2 in Verbindung steht, kann Heizwasser durch den so gebildeten zweiten Rücklauf unmittelbar nach dem Heizkessel zurückgeführt werden. Zwischen dem Rücklauf 9 und der Steigleitung befindet sich ein. Ringkanal Job, der mit dem den Rücklauf 9 umgebenden Ringkaxial roa unten und oben durch Durchbrechungen raa und 12b in Verbindung steht. Der Ringkanal Job erweitert sich oben in dem Behälter r o.
  • Im Behälter ao kann sich oben Dampf ansammeln, dessen Ausscheidung aus dem beheizten Wasser durch Bleche i r begünstigt werden -kann. Die Speisung des Behälters i o erfolgt aus einem um den Behälter 2 herumgelegten, gleichzeitig als Vorwärmer dienenden Vorratsbehälter i3, der durch eine Leitung 14 über den Ringraum i oa mit dem Behälter io in Verbindung steht. Der Zufluß zum nicht unter Druck stehenden Vorratsbehälter i3 erfolgt aus der Wasserleitung 15 und wird durch einen Schwimmer 16 geregelt. Die Dampferzeugung im Behälter io regelt sich selbsttätig in Abhängigkeit vom Dampfdruck. Ein Steigen des Dampfdruckes bewirkt ein Zurückdrängen des Wasserinhaltes aus dem Behälter io durch die Leitung 14 nach dem Behälter 13 bis zur vollständigen Ausschaltung der wirksamen Heizfläche von 9 ,und z.
  • Vom oberen Teil des Behälters i o führt die Dampfleitung 17 zur Verbrauchsleitung 18. Bei Bedarf kann die Verbrauchsleitung 18 über den Dreiwegehahn i9 und eine Leitung 2o auch an den Behälter i3 angeschlossen werden, so daß man aus der Leitung 18 je nach Bedarf Dampf oder -Warmwasser abzapfen oder durch Verbindung der Leitungen 17 und 20 :einen Umlauf des Wassers des Vorratsbehälters 13 durch den Behälter io ermöglichen kann, so daß der gesamte Wasserinhalt der Anlage aufgeheizt wird.
  • Zur Beheizung ist beispielsweise ein HerdkesSe121 vorgesehen, der ein normales Herdfeuer 22 und ein Kesselfeuer 23 besitzt. Der eigentliche Heizkessel ist in das Gestell des Herdes eingebaut, an ihn sind die Steigleitung i und der gemeinsame Rücklauf 6 angeschlossen. Die Wasserleitung 15 führt zu einer Zapfstelle 16 über dem Wasserbecken 24 und zum Oberteil des Vorratsbehälters 13. Die `Terbrauchsleitung 18 endet einerseits in einer Zapfstelle 25 oberhalb des Beckens 24 und andererseits in einer Zapfstelle 26, aus der Dampf für ein transportables Dampffaß 27 entnommen wird. Schließlich ist auch noch eine Zapfstelle 28 am unteren Ende der Leitung 14 vorgesehen. Diese Zapfstelle kann auch zur Entleerung des Behälters i o dienen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In Verbindung mit einer Heißwasserheizung stehender, durch Wärmetausch mit dem durch die Steigleitung hochsteigenden und durch einen besonderen Rücklauf abfließenden Heizwasser beheizter Warmwasserbereiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigleitung (i) von drei Ringräumen (i oa, 9, i ob) umgeben ist, von denen der mittlere (9) oben mit der Steigleitung Lind unten mit dem Heizwasserrücklauf in Verbindung steht und der innerste (i ob) und äußerste (i oa ) Ringraum unten miteinander verbunden sind und oben in- den Brauchwasser-Sammelbehälter (i o) münden.
  2. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Steigleitung (i) nach oben das Ausdehnungsgefäß (2) anschließt und ein mit dem Warmwasserbereiter (i o, i oa, i ob) unten durch die Leitung (14) verbundener Wasservorratsbehälter (13) vorgesehenist, welcher das Ausdehnungsgefäß umhüllt.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (13) noch durch eine Leitung (2o) mit dem Brauchwasser-Sammelbehälter (io) in Verbindung steht.
DEH139794D 1934-04-19 1934-04-19 In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter Expired DE631203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139794D DE631203C (de) 1934-04-19 1934-04-19 In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139794D DE631203C (de) 1934-04-19 1934-04-19 In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631203C true DE631203C (de) 1936-06-15

Family

ID=7178300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139794D Expired DE631203C (de) 1934-04-19 1934-04-19 In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631203C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525990C2 (de)
DE1426907B2 (de) Anfahrgefaess fuer dampfkraftanlagen
DE631203C (de) In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter
DE1753300B2 (de) Brauchwasserbereiter fuer eine warmwasser-umlaufheizungs-anlage
DE622931C (de) Elektrisch beheizte Heisswasserspeicheranlage
DE593181C (de) Warmwasserheizungs- und -versorgungsanlage mit Vorwaermung des Verbrauchswassers durch umlaufendes Heizwasser der Heizungsanlage in einem Waermeaustauscher
CH180906A (de) Warmwasserversorgungsanlage mit mittelbarer Erwärmung des Abzapfwassers in einem Rohrsystem.
DE597842C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Waermespeicherung und elektrischer Beheizung
DE671630C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE606180C (de) Seewasserverdampfer mit mehreren Verdampfern
DE530988C (de) Warmwasserbereiter
DE570559C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer, fuer Hoch- und Hoechstdruckkessel
DE1276883C2 (de) Nach dem vakuumverdampfungsprinzip arbeitender warmwasserbereiter
AT113847B (de) Heißwasserheizung.
CH203649A (de) Heisswasserspeicher.
AT106817B (de) Kesselanlage mit Kesselwasserspeicher.
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE552782C (de) Anschluss der Heizkoerper in einer Schwerkraft-Warmwasserheizungsanlage
DE733164C (de) Heisswasserheizungsanlage mit geschlossenem Wasserausgleichbehaelter
DE3037446A1 (de) Heizeinrichtung
DE602504C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Umlaufpumpe
DE551859C (de) Druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
CH194702A (de) Heizkessel mit Durchlauferhitzer.
DE435096C (de) Dampfkesselanlage