CH234601A - Ski-Steigvorrichtung. - Google Patents

Ski-Steigvorrichtung.

Info

Publication number
CH234601A
CH234601A CH234601DA CH234601A CH 234601 A CH234601 A CH 234601A CH 234601D A CH234601D A CH 234601DA CH 234601 A CH234601 A CH 234601A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski
flap
climbing device
bracket
leg
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ruf Walter
Original Assignee
Ruf Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruf Walter filed Critical Ruf Walter
Publication of CH234601A publication Critical patent/CH234601A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/08Stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades are permanently in the operative position

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description


      Ski-Steigvorrichtung.       Gegenstand vorliegender     Erfindung    bil  det eine     Ski-Steigvorrichtung        zeit        Klappe,     welche eine     einzige    federbelastete     Klappe     aufweist, die an einem U-förmigen Bügel  gelagert ist, an dessen einem Schenkel ein  Klemmhebel aasgelenkt ist, der am andern  Schenkel     festlegbar        ist    und eine Klemm  schraube trägt, mittels welcher der Bügel  am Ski     festklemmbar    ist. Dadurch kann  diese Steigvorrichtung bequem am Ski be  festigt und wieder entfernt werden.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Teilansicht eines     Skis     mit Steigvorrichtung;       Fig.    2 ist eine teilweise Ansicht zu     Fig.    1  in grösserem     Massstab;          Fig.    3 zeigt einen     Querschnitt    und       Fig.    4 einen Längsschnitt zu     Fig.    2.  



  Es bezeichnet 1 einen Ski und 2 den       Stegteil    eines U-förmigen Bügels, an dessen  einem Schenkel 3     mittels    eines Scharniers  ein     Klemmhebel    5 und an dessen anderem    Schenkel 4 ebenfalls mittels eines Scharniers  eine Lasche 6 aasgelenkt ist.

   Die Lasche 6  weist einen     Schlitz    7 auf, in welchen das  freie Ende des     Klemmhebels    5     einklinkbar     ist.     In    der Mitte des     Klemmhebels    5 ist  eine Klemmschraube 8 eingeschraubt, welche  eine geriffelte Druckscheibe 9 trägt, die nach  dem Aufsetzen des Bügels auf den Ski und  Einklinken des     Klemmhebels    5 in den Schlitz  7 der Lasche 6 beim Anziehen der Klemm  schraube 8 fest gegen das Skiholz gedrückt  wird, wodurch der Klemmhebel verspannt  und der Bügel sicher am Ski festgehalten       wird.    Durch Lösen der Klemmschraube 8  kann der Bügel leicht wieder vom Ski ab  genommen werden.

       An    den beiden Schen  keln 3, 4 des Bügels     ist    je ein Drehzapfen  10. vorhanden, an denen die     Schwenkarme     einer     Klappe    11 drehbar gelagert sind. Auf  die Klappe 11 wirken     Biegungsfedern    12       ein,    die auf den Drehzapfen 10 angeordnet  und bestrebt sind, die     Klappe    11 in die in       Fig.    1 bis 3 gezeigte Wirkungslage zu     ver-          schwenken,

      in welcher die     Klappe    11     ein    Zu-           rückgleiten    des     Skis    verhindert. Aus dieser  Lage lässt sich die Klappe 11 beim     Vorwä.rts-          stossen    der Skis entgegen der     Wirkung    der  Federn 12     in    die in     Fig.    4 dargestellte Lage       zurückschwenken,    in welcher sie mit dem       Stegteil    2 des Bügels bündig ist, so     dass    in  dieser Lage der     Klappe    ein leichtes Gleiten  mit dem Ski möglich ist.  



  Wie aus     Fig.    1 ersichtlich ist, werden an  jedem Ski zweckmässig zwei solcher Bügel  mit Klappe angeordnet, und zwar zirka 30       bis    50 cm vor und hinter der Bindung, wo  durch am Hang eine richtige Führung der  Skier erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ski-Steigvorrichtung mit Klappe, dadurch gekennzeichnet, da.ss eine einzige feder belastete Klappe an einem U-förmigen Bügel gelagert ist, an dessen einem Schenkel ein Klemmhebel angelenkt ist, der am andern Schenkel festlegbar ist und eine Klemm schraube trägt, mittels welcher der Bügel am Ski festklemmbar ist.
    UNTERANSPRüCHE 1.. Ski-Steigvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Schenkel des Bügels eine Lasche an gelenkt ist, die einen Schlitz aufweist, in welchen der Klemmhebel einklinkbar ist. 2. Ski-Steigvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Klappe Biegungsfedern einwirken, welche auf den Drehzapfen der Klappe angeordnet und bestrebt sind, die Klappe in Wirkungs lage zu verschwenken.
CH234601D 1943-06-24 1943-06-24 Ski-Steigvorrichtung. CH234601A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH234601T 1943-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH234601A true CH234601A (de) 1944-10-15

Family

ID=4458589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH234601D CH234601A (de) 1943-06-24 1943-06-24 Ski-Steigvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH234601A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596400A (en) * 1983-06-21 1986-06-24 Stenius Per A Non-slipping device for skis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596400A (en) * 1983-06-21 1986-06-24 Stenius Per A Non-slipping device for skis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH234601A (de) Ski-Steigvorrichtung.
DE819961C (de) Skibindung
CH340170A (de) Skibindung
DE680977C (de) Einrichtung zum Verwandeln von zwei Skiern in einen Schlitten
DE744348C (de) Skibindung
DE581980C (de) Am Laufholz angeordnetes buegelfoermiges Skisteigeisen
DE448862C (de) Armhalter zur Ausfuehrung der intravenoesen Injektion
DE423786C (de) Skibindung mit Fersenriemen und mit ueber die Stiefelsohlenkanten greifenden Klemmstuecken
CH244495A (de) Fussstütze an Fahrrädern.
DE700293C (de) abnehmbarem Sitzteil
DE202017002347U1 (de) Bindungskeil mit Stab
CH180436A (de) Einrichtung zur Bildung eines Liegestuhles unter Verwendung zweier Skier und zweier Skistöcke.
AT125269B (de) Skispitze.
DE808545C (de) Skibindung
DE347429C (de) Hand- und Armstuetze fuer Zitherspieler
AT299025B (de) Auslöseskibindung
DE559385C (de) Vorrichtung zum Festhalten des zum Niederhalten des Sohlenhalterbuegels bei Schneeschuhbindungen des "Rattenfallentypes" dienenden freien Riemenendes
DE835865C (de) Rueckgleitsicherung fuer Schier
DE463485C (de) Stuhl mit federnd nachgiebiger Lehne
DE358815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel
DE801386C (de) Festhaltevorrichtung
AT220531B (de) Sicherheits-Schibindung mit einem Kniegelenk-Federstrammer
DE819806C (de) Skibindung
DE1478151C3 (de) Fersenniederhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindu ngen
DE163916C (de)