DE358815C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel

Info

Publication number
DE358815C
DE358815C DEK76828D DEK0076828D DE358815C DE 358815 C DE358815 C DE 358815C DE K76828 D DEK76828 D DE K76828D DE K0076828 D DEK0076828 D DE K0076828D DE 358815 C DE358815 C DE 358815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
thighs
foot
artificial legs
artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK76828D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK76828D priority Critical patent/DE358815C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358815C publication Critical patent/DE358815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2002/6854Operating or control means for locking or unlocking a joint

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur selbsttätigen Kniefeststellung künstlicher Beine mit Oberschenkel. Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Kniefeststellung künstlicher Beine mit Obersch,enkel und besteht darin, daß eine nach unten keilartig ausgebildete bewegliche Metallstütze durch> eine exzentrische Welle an einen mit seiner Spitze nach oben, gerichteten festen Keil unter Vermittlung zweier an sich bekannter an der Sohle des künstlichen Fußes angreifender Zugmittel, derart angepreßt wird, daß das Knie der jeweiligen Belastung entsprechend festgestellt und bei Entlastung wieder freigegeben wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein künstliches, gestrecktes Bein mit eingeschraubter Feststellvorrichtung in Seitenansicht, Abb. 2 einen Schnitt des künstlichen Beines mit der Feststellvorrichtung bei gebeugtem Knie, Abb. 3 bis 5 Einzelheiten der Feststellvorrichtung in größerem Maßstäbe. Die nach unten keilartig ausgebildete Metallstütze a ist beweglich, mittels Bolzen d der Schiene c an der Stelle f der Oberschenkelschiene befestigt. Der untere keilförmige Teil bewegt sich in einem Schlitz, welcher durch den fest im Gehäuse 4es, Apparates D angebrachten Keil -n und eine ebenfalls in diesem Gehäuse vorgesehene exzentrische Achse g gebildet wird. Die Bewegungen des Keiles a werden einerseits durch die kleine Spiralfeder k, andererseits durch den Überleger c hervorgerufen. Uni ein Festhalten der Bewegungen oder auch Abstützen des in Verbindung mit den Teilen a, u, c stehenden Obersdhenkelteiles in jeder vom Beinträger gewünschten Beugestellung zu ermöglichen" ist im Gehäuse des Apparates D die kleine exzentrisch wirkende Achse g angebracht, welche an der Außenseite des Gehäuses noch einen Doppelhebel, A trägt.
  • An dem Doppelhebel, k ist auf der einen Seite die Spiralfe,der i eingehängt, welche das Exzenter g zurückzudrehen und "if außer Wirkung zu setzen -strebt, während an dem anderen, Arm des Doppelhebel's k zwei Darmsaiten oder Drahtseile f und 5 angreifen. Diese beiden Zugmittel f und 5 reichen vom Hebelarm h bis zur Fußsohle des künstlichen Beines, so daß das eine Zugmittet, f zu dem vorderen Fußteil und das andere fi zu 'dem Fersenteil führt. Beide. Zugmittelf und fi sind am unteren Ende mit zwei in die Fußsohle versenkten Mutterschrauben versehen, welche ihre Spannung regeln. In jedes Zugmittel ist je eine Spiralfeder in, und ini eingeschaltet, welche die Elastizität derart erhöhen soll, daß diese Mittel als Ersatz für die n-atürliche,n Streck- und Beugemuskeln wirk-en. Legt nun der Träger des Beines das Körpergewicht auf den vorderen Teil des Kunstbeines, so spannt sich das Zugmittel fi an und preßt das Exzenter g gegen die Keilfläche der Metallstütze a und diese an den Keil n, während gleichzeitig der sogenannte Streckmuskel sieh in einen Beugemuskei verwandelt; umgekehrt ist es, wenn der Beinträget das Körpergewicht auf den Fersenteil legt, in diesem Falle zieht sich das Exzenter g ebenfalls fest, jedoch dadurch, daß sich das Zug:mittel f anspannt, während das andere, fi, lose wird. Bei Entlastung des Kunstbeinesi, d.h., wenn der Boden nicht berührt wird, hat das Bein seine normale, lose Bewegung, denn das Exzenter wird dann durch die Federi am, Keila fortgedreht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Vorrichtung zur selbsttätigen Kniefeststellung künstlicher Beine mit Oberschenkel', dadurch gekennzeichnet, daß da.9 in den Untersclienkel hinabreichende, keilartig zugespitzte Ende einer an der Oberschenkelschiene angelenikten, Metallstütze (a) gegen die Scluä-,fläche eines mit seiner Spitze aufwärts gekehrten, im Unterschienkel fest angebrachten Keilstückes (k) durch, eine Exzenterwelle (g) angepreßt wird, deren Drehung entgegen dem Zug einer Hilfsifeder (i) von zwei an sich bekannten federnden Zugmitteln (f und fi) vermittelt wird, von denen das eine (f) am vorderen Fußteil, und das andere (fi) am Persenteil verstellbar angeschlossen ist, -Lind von denen je eines je nach der Stellung des Fuß-es gespannt wird und, die Exzenterwelle in die Bremsstellung des Knies dreht, während, beide das letztere freigeben, sobald sie beim Aufheben des Fußes außer Spannung sind.
DEK76828D Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel Expired DE358815C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76828D DE358815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76828D DE358815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358815C true DE358815C (de) 1922-09-26

Family

ID=7232854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK76828D Expired DE358815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358815C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049450A1 (de) Sicherheits Skibindung
DE358815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel
DE1491233C3 (de) Kniegelenk'für Beinprothesen
DE2214502C2 (de) Einrichtung an einem Skischuh zum Auslösen einer Sicherheitsskibindung
DE2806937C2 (de) Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung
DE432639C (de) Springstelzenartiges Sportgeraet, das an den Schuh geschnallt wird
DE326232C (de) Kuenstliches Bein
AT212974B (de) Gehplatte für Gipsverbände
DE377504C (de) Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss mittels einer vorn am Stiefel angreifenden Zugvorrichtung zwischen die Zehenbacken hineingezogen wird
DE374164C (de) Kuenstlicher Fuss
DE351489C (de) Kniegelenk fuer kuenstliche Beine
DE448714C (de) Verstellbarer Lattenrost zur Korrektur und Behebung von Fuss- und Beinkrankheiten
DE60019845T2 (de) Fitnessgerät für Übungen die die Musklen und Gelenke der Beine beanspruchen
DE440794C (de) Schneeschuhbindung
DE405325C (de) Kuenstliches Kniegelenk
DE819663C (de) Vorrichtung zur Erzielung von Sprungbewegungen bei Spielzeugfiguren
DE502697C (de) Kuenstliches Bein mit beweglichem Kniegelenk
DE366142C (de) Antriebsvorrichtung mit Knickhebel fuer Webstuhlladen mit Einfach- und Doppelanschlag
AT147376B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der individuellen Absatzhöhe.
DE515234C (de) Kuenstliches Fussknoechelgelenk
DE802679C (de) Sattelstuetze fuer Fahrraeder
DE361974C (de) Kuenstliches Bein mit Vorrichtung zum Bremsen des Knies in der Beugestellung
DE456942C (de) Tragbarer Korrektions-Apparat fuer Beinverkruemmungen
DE722583C (de) Auswechselbarer Gleitschutz fuer Schuhe
DE337257C (de) Kuenstliches Bein mit Bremsvorrichtung