CH232001A - Mit Druckvorrichtung versehener Gebührenanzeiger für Fernmeldeanlagen. - Google Patents

Mit Druckvorrichtung versehener Gebührenanzeiger für Fernmeldeanlagen.

Info

Publication number
CH232001A
CH232001A CH232001DA CH232001A CH 232001 A CH232001 A CH 232001A CH 232001D A CH232001D A CH 232001DA CH 232001 A CH232001 A CH 232001A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
type
type rollers
fee
indicator
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fides Gesellschaft Beschraenk
Original Assignee
Fides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides Gmbh filed Critical Fides Gmbh
Publication of CH232001A publication Critical patent/CH232001A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/38Charging, billing or metering by apparatus other than mechanical step-by-step counter type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description


  Hit     Druckvorrichtung    versehener Gebührenanzeiger für Fernmeldeanlagen.    Der Gegenstand -der Erfindung ist ein  mit     Druckvorrichtung    versehener     Gebühren-:.          anzeiger    für     Fernmeldeanlagen,        insbesonlere     für     Fernsprechzwecke.    Die     Eifindung    be  zweckt eine solche     Ausgestaltung    des Ge  bührenanzeigers, dass     zusätzliche    Hilfsstrom  kreise für     ,

  die    Druckvorrichtung     vermieden     werden und der     Gebührenanzeiger    trotz sei  ner Ausbildung mit Druckvorrichtung die  gleiche     Empfindlichkeit    erhält wie ein Ge  bührenanzeiger ohne     Druckvorrichtung.     



       Gebührenanzeiger    an der Station sind be  kannt. Diese     bestehen    aus     Anzeigetrommeln,     welche durch     .einen    in der Leitung liegenden,  die Zählstromstösse empfangenden     Elektro-          magneten,        eingestellt    werden. Nun ist oft eine  Verrechnung zwischen Stationsinhaber und  Sprechgast erwünscht.

   Für diese Zwecke sind       sogenunnte    Gesprächsdaten     -Aufzeichenvor-          richtungen        \bekannt,    bei welchen mehrere       Typenrollensätze    zur Aufzeichnung der Ge  bühr, der Nummer des Gerufenen, -des Da  tums und     -der    Tageszeit     vorhanden:

      sind, wo-    bei die Aufzeichnungen ,auf einem     Registrier-          und        einem        Quittungsstreifen    vorgenommen       werden.    Die Gebühr     wind    durch ein. in der       Teilnehmerleitung    liegendes Relais auf den  zugehörigen Typenrollen eingestellt, die dann  zusammen mit den andern Typenrollen zum  Abdruck gebracht werden. Diese bekannten  Einrichtungen erfordern     aber        besondere    Orts  oder Hilfsstromkreise, die eine solche Anord  nung nur für grössere Betriebe als wirtschaft  lich erscheinen     lassen.     



       Für    kleinere     Betriebe    ist es auch bekannt,       ,die    Gebühr auf     einem    Papierstreifen durch  einen besonderen     Markierstift    zu     vermerken,          wobei    der von der Teilnehmerleitung     ge-          steuerte    Magnet zur     Betätigung    des Markier  stiftes keinen besonderen     Ortsstromkreis    be  nötigt.

   Durch eine von Hand zu     betätigende          Drucktaste    wird der     Zwischenschritt,des        Pa-          pi.erbanides        zwischen    zwei     Aufzeichnungen     und die     Bereitstellung    für die nächste Auf  zeichnung bewirkt. Diese bekannte Einrich  tung hat aber den     Nachteil,        dass',    kein ,direkt      ablesbarer Druck erfolgt und keine besondere       Quittung    für jedes Gespräch ausgestellt wird.  



  Ferner sind mechanische Druckvorrich  tungen an der Teilnehmerstation bekannt, mit  welchen durch die Betätigung des Nummern  schalters die Aufzeichnung der gerufenen  Nummer auf mechanischem     '(rege    erfolgt.  Eine solche rein mechanische,     besondere    Hilfs  stromkreise vermeidende Ausbildung lässt  sich aber für die Aufzeichnung von Gebüh  renimpulsen nicht verwerten.  



  Der Gegenstand der Erfindung ermög  licht nun die Schaffung einer auch für       Kleinstanlagen        wirtschaftlichen        Aufzeichen-          vorrichtung    für die Gebühren von grosser       Empfindlichkeit,    dadurch, dass die Zahlen  trommeln des     Anzeigewerkes    unmittelbar  durch einen an     eine    Teilnehmerleitung an  zuschliessenden     Gebührenstromstossempfänger     für sich allein     betätigbar    sind, und dass Mit  tel vorhanden sind, um nach erfolgter Einstel  lung der Zahlentrommeln ihre Stellungen  mechanisch auf Typenrollen eines gesonder  ten,

   mechanisch betätig baren Aufzeichnungs  werkes übertragen zu können. Dadurch kom  men besondere Orts- oder Hilfsstromkreise in  Fortfall und durch die von der Aufzeich  nungsvorrichtung vollständig unabhängigen       Einstellungen    der Anzeigevorrichtung wird  die notwendige     hohe    Empfindlichkeit der  Anzeigevorrichtung aufrecht erhalten, da die  Ausbildung der     Anzeigerollen    zu einem  schwereren und mechanisch     widerstandsfäbi-          geren    Druckwerk vermieden wird.  



       Zweckmässigerweise    werden die Stellun  gen der eingestellten     Zahlen:tromineln    durch.  eine     Abtastv.orrichtung    auf die Typenrollen  des Druckwerkes übertragen.     Dureli    die Aus  bildung der Übertragungsvorrichtung als       Tastvorrichtunb    lässt sich eine besonders  genaue und einfache     Einstellung    der Typen  rollen erzielen.  



  Zu diesem Zweck können die     Zahlentroan-          meln    Kurvenscheiben für die     Bestimmung     der     Stellung    von     Fühl\liebeln    besitzen, welche  bei Betätigung z. B. eines Hebels über ein  Zahnradgetriebe auf die jeweiligen Typen  rollen des     Aufzeichnungswerkes    einwirken.

           Zweckmässigerwe@ise    wird man die zur       Aufladung    eines für die mechanische Be  tätigung des Aufzeichnungswerkes     vorge-          eAhenen    Kraftspeichers nötige Bewegung  auch zur     Abtastung    der     eingestellten    Zah  lentrommeln verwenden, dadurch, dass beim Be  tätigen eines z. B. als Hebel ausgebildeten  Aufzugorganes der Aufzug eines Kraftspei  chers für die mechanische Betätigung des       Aufzeichnungswerkes        bewirkt    und ein die       Fühlhebel    und die Typenrollen tragender  Rahmen gegen die Zahlentrommeln bewegt  wird.  



  Unter dein Einfluss des ablaufenden       Kraftspeichers    kann ein     Papierband    gegen  die eingestellten Typenrollen gedrückt, wei  tergeschaltet und abgeschnitten werden. Um  zu     verhindern,        dass    eine unvollständige Ab  tastung stattfindet, wird die Aufzugsvor  richtung für den Kraftspeicher     zweckmässi-          glenveise        sso    ausgebildet,     dass    die Auslösung  des Kraftspeichers erst vor Erreichung der  Endstellung der Aufzugsvorrichtung bewirkt  wird.  



  Ausser dem Abdruck der     Gebühr    können  noch weitere Aufzeichnungen gleichzeitig mit  vorgenommen werden, dadurch, dass ausser  den Typenrollen für die     Gebühr    von einer  Uhr gesteuerte Typenrollen für die     Zeit        unxd     Typenrollen für das Datum     vorgesehen    sind,  die gleichzeitig mit den Typenrollen für die       Gebühr    zum Abdruck gebracht werden.  



  Um Fehlbetätigung zu vermeiden, kann  der     Gebührenanzeiger    einen von der Stel  lung der Zahlentrommeln abhängigen Kon  takt     aufweigcni,    welcher dazu bestimmt ist,  eine Station, welcher der Gebührenanzeiger  zugeordnet     ist.,    bis zum vollendeten Druck  vorgang gegen eine neuerliche Benutzung zu  sperren.  



  Im folgenden ist ein     Ausführungsbeispiel     des     Gegenstandes    der Erfindung beschrieben  und in anliegender Zeichnung schematisch  dargestellt:  In einem Gehäuse 1 ist ein in der     nicht.     gezeigten Teilnehmerleitung angeordneter       Strogstossempfangsmagnet    2 angeordnet, wel-      eher auf     einen        Zahlentrommelsatz    3 einwirkt,  zur     Anzeige    :der fällig gewordenen Gebühr.

    Der Antrieb der Zahlentrommeln 3 erfolgt in  an sieh bekannter Weise über ein gestrichelt  dargestelltes Klinkenrad 4 der ersten der  Zahlentrommeln, wobei nach jeder vollen Um  drehung einer vorhergehenden     Zahlentrommel     3 in an     sich    bekannter     Weise    die nächstfol  gende Zahlentrommel um einen Schritt ver  stellt wird.

   Jede der Zahlentrommeln 3  trägt zu ihrer Rückstellung eine Herzkur  venscheibe 5 und wird in ihrer jeweilig  eingestellten Lage durch eine .Sperrfeder 6  gehalten. Über einen nach aussen ragenden  Hebel 7 wird entgegen der Kraft einer Feder  8 ein schwenkbarer Rahmen 9     gegen:    die       Zaahlentrommeln    3 des     Anzeigewerkes        ver-          schwenkt.    Gleichzeitig mit dem     Rahmens    9  wird ein     Zahnsegmem@    10     leim    Druck auf  die Taster 7     mitverschwenkt,    welches mit  :der Taste 7 über eine Klinke 11 gekuppelt  ist.

   Das Zahnsegment 10 steht     mit    einem       Ritzel    12 in     Eingriff,    das einen Kraftspei  cher, z. B. eine Feder 13, aufzieht. Kurz vor  Erreichung ,der Endstellung des Hebels 7       wird    der     verschwenkte    Rahmen 9 durch eine  einfallende Klinke 14 verriegelt.

   Bei weite  rem Druck auf die Taste 7 kommt die Klinke  11 mit dem Anschlag 15 in     Eingriff,    wodurch  sie das Segment 10 freigibt und damit den  Kraftspeicher 13     entsperrt.    Der Rahmen 9  trägt ein oder mehrere Sätze von     Typenroal-          len    16 einer     Aufzeichnungsvorrichtung.    Jeder  für die Aufzeichnung der Gebühr vorgesehe  nen Typenrolle 16 ist ein unter dem Einfluss  einer Feder 17 stehender     Fühlhebel    18 zu  geordnet,

   der beim     Verschwenken    des     Rah.     mens 9 auf eine Kurvenscheibe 19 der jewei  ligen     Ziffertrommel    3 des     Anzeigewerkes     auftrifft und entgegen der Kraft der Feder  17 verstellt wird. Diese Verstellung des Fühl,       hebels    18 wird auf ein der Typenrolle 16 zu  geordnetes     Ritzel    20 übertragen, wodurch die  Einstellung der Typenrollen 16 bewirkt wird.

    Hat der Rahmen 9 seine verriegelte Endstel  lung erreicht, so befinden sich sämtliche     Ty#          penrollen    16 in der     Stellung    16', welche der  Druckstellung     entspricht.    Ausser den Typen-    rollen 16, die über ihre     F'ühlhebel    18 durch  die     eingestellten    Zahlentrommeln 3 betätigt  werden, können an dem Rahmen 9 oder für  sich :gesondert noch weitere nicht dargestellte       Typenrollensätze    angeordnet sein, die zur  Aufzeichnung von Datum und Tageszeit die  nen.

   Dabei können ,die Typenrollen zur Auf  zeichnung, der Tageszeit durch ein in :der  Zeichnung nichtdargestelltes Uhrwerk     ein-          gestellt    werden     bezw.    die Typenrollen für  .das Datum können durch Hand     verstellt     werden.  



  Hat sich das     .Segment    10 von der     Taste     7 entkuppelt, so     beginnt    der     Kraftspeicher    13  abzulaufen. Auf :der Achse 21 des Kraftspei  chers sitzen mehrere Zahnräder und Nocken  scheiben, die durch einen     gestrichelten    Kreis  22 in der Zeichnung angedeutet sind.

   Mit  Hilfe     @dieser    Zahnräder und     Nockenscheiben     werden folgende Arbeitsvorgänge bewirkt:  Zunächst wird über den     strichpunktierten     Hebel 23 der Druckhammer 24 betätigt, der  einen Papierstreifen 25 unter     Zwischenlage     eines nicht gezeigten Schreibbandes gegen die  eingestellten Typenrollen 16     gedrückt.    Dann  wird über den     strichpunktiert        angedeuteten     Trieb 2,6 die Transportrolle 27 so weit     ver-          ,dreht,,dass        ,d-er    Papierstreifen um eine Zeilen  länge verschoben wird.

   Dann erfolgt über  .den     strichpunktiert    angedeuteten Hebel 28  die Betätigung eines     Messers    29, das den     be-          ,druckten    Papierstreifen     abtrennt.    Hierauf  wird über die     strichpunktiert        dargestellten          Hebel    30 die Klinke 14 ausgehoben.

   Der       Rahmen    9 kehrt unter dem Einfluss der Fe  der 8 in seine Ausgangslage zurück und  ebenso die     F'ühlheb.el    18 unter dem     Einfluss          ihrer    Feder 17; dabei werden die Typenrol  len 16 für die     Gebühr    ebenfalls in ihre     Null-          lage        zurückgestellt.    Die übrigen nicht     darge-          @stellten        Typenrollen    für Zeit und Datum keh  ren in ihre Nullage     vermittels        ihnen    zugeord  neter     Herzkurvenscheilen    

  zurück, die     sich     bei Rückkehr des Rahmens 9 in seine Ruhe  lage gegen entsprechende Anschläge legen.  Gleichzeitig werden über die     strichpunktiert     dargestellten Hebel 31 und 32 die Sperr  klinke 6     ausgehobene    und die     Rückstellklinke         33 gegen -die     Herzkurvenscheibe    5 der Zah  lentrommeln 3     gedriickt,    so dass diese eben  falls in ihre     Ausgangslabe    zurückkehren.       Geben:    Ende der     Ablaufbewegung    des Kraft  speichers 13     verklinkt    sich das Segment 10  mit dem Tastenhebel 7 über die Klinke 11  von neuem.

   Um zu verhindern, dass vor Ab  lauf der     Arbeitsvorbä.nge    im Druckwerk und  vor     Beendigung    des     Rrüel@stellvorganoles    im  Zählwerk der Gebührenanzeiger von neuem       betätigt    wird, kann ein Kontakt 34 betätigt  werden in     Abhän-ibkeit    von der     Verstellung     der Zahlentrommeln 3, der im geöffneten  Zustand ein Wiederbelegen des     Zählwerkes     nach Aufnahme der     Gebühr    und vor     Ablauf          des    Druckvorganges verhindert.

   Zu diesem       Zweck,        trägst    die Zahlentrommel 3 einen:     Nok-          ken,    der beim     ersten    Zählschritt den Kontakt  34 öffnet und erst wieder nach     vollendeter     Rückstellung schliesst. Der Kontakt 34 kann  z.

   B. dem Kontakt eines nicht     gezei--ten        Ver-          zögerunbsrelais    im Stromkreis des Zählrelais  2 parallel liegen, wobei das     Verzögerungs-          relais    durch den ersten Zählimpuls     erregt     wird und für die     Dauer    der     Zählimpuls:serie          erregt    bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: 11it I)ruclzvorriehtun", versehener Gebüli- rena,nzeiger für Fernmeldeanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahlentrommeln des Anzeibewerl;
    .es unmittelbar durch einen an eine Teilnehmerleitung anzuschliessenden Ge- bührenstromstossempfänger für sich allein be- tätibbar sind, und dass Mittel vorhanden sind, um nach erfolgter Einstellung der Zahlen trommeln ihre Stellungen mechanisch auf Ty penrollen eines gesonderten, mechanisch be- tätibbaren Aufzeichnungswerkes übertragen zu können. UN TERANSPRüCHE 1.
    Gebührenanzeiger nach Patentairspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Mittel (, i) die Stellungen der eingestell ten Zahlentrommeln (3) durch eine Abtast- vorrielitung (17, 18) auf Typenrollen (16) cles Druckwerkes übertragen werden.
    2. Gebührencanzeiger nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeicbnel, da:ss die Zalilentrom- meln (3) Kurvenscheiben (19) für -die Be stimmung der Stellung von Fühlhebeln 18) besitzen. die bei Betätigiitig der Mittel (7) über ein Zahngetriebe (20) auf die ihnen zugeord neten Typenrollen (16) des Aufzeichnungs- werkes einwirken.
    3. Gebührenanzeiger nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, tlass bei Betätigung; der Mittel (7) der Aufzug eines Kraftspei- cliers (13) für die mechanische Betätigung des Aufzeichnungswerkes bewirkt und ein die Fühlhebel (18) und die Typenrollen (16) tragender Rahmen bogen die Zahlentrommeln (3) bewegt wird.
    4. Gebührenanzeiger nach Patenta:nsprucli, dadurch gekennzeichnet, class unter dem Ein fluss eitles ablaufenden Kraftspeichers (13) ein Papierband (=?5) gegen die ein@-estellten Typenrollen (16) gedi ücl@t, weitergeschaltet und abgeschnitten wird. 5. Gel-ührenanzeiger nach Unteranspruch 4.
    dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung des Kraftspeichers (13) erst vor Erreichen der Endstellun- der die Aufzugsvorrichtung für den Kraftspeicher bildenden Mittel<B>(7)</B> bewirkt wird.
    6. CTeliiibrenatizeiger nachPatentanspruch, el@ennzeichnet, dass ausser den Ty- dadurch <B>p</B> penrollen\(16) für die Grebühr von einer Uhr gesteuerte Typenrollen für die Zeit und Ty penrollen für das Datum vorgesehen sind, die gleichzeitig mit den Typenrollen (16) für die Greltühr znm Abdruclz gebracht werden.
    7. Gebührenanzeiger nachPa.tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, class er einen von .der Stellung der Zahlentrommeln (3) abhängigen Kontakt (34) aufweist, welcher dazu be stimmt:
    ist, eine Station, welcher der Gebüh- renanzeiger zugeordnet ist, bis zum vollen.de- ten Druckvorgang gegen eine neuerliche Be- nut.zun- zu sperren.
CH232001D 1942-02-02 1943-01-25 Mit Druckvorrichtung versehener Gebührenanzeiger für Fernmeldeanlagen. CH232001A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE232001X 1942-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH232001A true CH232001A (de) 1944-04-30

Family

ID=5878707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH232001D CH232001A (de) 1942-02-02 1943-01-25 Mit Druckvorrichtung versehener Gebührenanzeiger für Fernmeldeanlagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH232001A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886823C (de) Mit Markierungen versehener blattfoermiger Steuerkoerper fuer Geschaefts- und statistische Maschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
CH232001A (de) Mit Druckvorrichtung versehener Gebührenanzeiger für Fernmeldeanlagen.
DE867103C (de) Gebuehrenanzeiger mit Druckvorrichtung
DE617112C (de) Typendrucktelegraph mit Zaehlvorrichtung zur Anzeige der geschriebenen Zeilenlaenge
DE2063323C3 (de) Registrierkasse mit mechanischen Anzeigemitteln
DE502373C (de) Buchungsapparat fuer selbsttaetige Buchfuehrungseinrichtungen
AT159005B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung von Daten für Nachrichtenübermittlungsanlagen.
DE944275C (de) Registrierkasse mit Summenanzeigevorrichtung
DE941800C (de) Fernschreiber mit fernbetaetigter doppelter Umschaltung der Schreibeinrichtung
DE622817C (de) Einrichtung zum Auswerten von mit Loch- oder sonstigen Markierungen versehenen Streifen, Karten o. dgl.
DE603105C (de) Gespraechswaechter fuer den nachtraeglichen Anbau an Selbstanschlussfernsprechapparate
CH193477A (de) Vorrichtung in Fernmeldeamtsanlagen zur automatischen Registrierung von Angaben.
DE643572C (de) Apparat zur Kontrolle der Bestellungen in Gaststaetten und aehnlichen Betrieben
AT157634B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung von Daten für Nachrichtenübermittlungsanlagen.
DE636339C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen, sichtbaren Aufzeichnen von gewaehlten Rufnummern an Fernsprechstellen
DE1840642U (de) Messwertdrucker.
AT159007B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung von Daten für Nachrichtenübermittlungsanlagen.
DE144246C (de)
DE555377C (de) Typendrucktelegraph
DE678742C (de) Auf den Fernsprechapparat aufsetzbare, dessen Waehlscheibe ueberdeckende und mit ihr gekuppelte Vorrichtung zur Aufzeichnung der gewaehlten Rufzeichen
CH239561A (de) Registriereinrichtung für Maximumzähler.
CH207807A (de) Nummernwählapparat.
DE917577C (de) Verfahren zur Ermittlung des Umsatzes
DE718018C (de) Anordnung zur UEbertragung von Telegrafiezeichen
DE843613C (de) Registrierkasse mit Stellschiebern