CH227580A - Verfahren zur Darstellung von 4,5-Pregnenin-ol-(17)-on-(3). - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 4,5-Pregnenin-ol-(17)-on-(3).

Info

Publication number
CH227580A
CH227580A CH227580DA CH227580A CH 227580 A CH227580 A CH 227580A CH 227580D A CH227580D A CH 227580DA CH 227580 A CH227580 A CH 227580A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acetylene
dependent
takes place
addition
keto
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Schering
Original Assignee
Ag Schering
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Schering filed Critical Ag Schering
Publication of CH227580A publication Critical patent/CH227580A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Description


  Verfahren zur Darstellung von     d4,5-Pregnenin-ol-(17)-on-(3).       Bekanntlich stellt man Verbindungen der       Pregnan-Reihe,    die am     Kohlenstoffatom    17  eine Seitenkette und eine tertiäre     Hydroxyl-          gruppe    enthalten,     und    ihre     Stereoisomeren    in  der Weise dar,

   dass man     17-Ketone    der       Androstan-Reihe    entweder mit     Grignard-          Verbindungen    kondensiert oder mit     Ace-          tylenen    in Gegenwart von     Alkalimetallen     umsetzt. Besitzen derartige Reaktionspro  dukte in     3-Stellung    noch eine     Hydroxyl-          gruppe,    so gelingt es, durch Oxydation dieser       Hydroxylgruppe    Verbindungen herzustellen,  die stärker wirksam sind als die entspre  chenden     Oxyverbindungen.     



  Es wurde nun gefunden, dass man zu den  selben     Pregnan-Verbindungen    auch gelangen  kann,     indem    man von     gesättigten,    oder unge  sättigten     3,17-Diketonen    der     Androstan-Reihe     und ihren     Stereoisomeren    ausgeht, diese in  gegen alkalische     Mittel    beständige     3-Keto-          derivate,    insbesondere die     3-Enoläther    und  die     3-Acetale,    überführt,

   darauf an die     17-          Ketogruppe        Acetylene        anlagert    und hier-    nach erforderlichenfalls die     3.-Ketogruppe     wieder herstellt.  



  Gegenstand des     vorliegenden    Patentes ist  nun ein Verfahren zur Herstellung von     d"5-          Pregnenin-ol-(17)-on-(3),        doss        -dadurch    gekenn  zeichnet ist, dass man 4     ",-Androsten-dion-          (3,17)    in ein     3-Ketoderivat    überführt, das  gegen alkalische Mittel beständig ist, dann  an die     17-Ketogruppe    Acetylen anlagert und  schliesslich die     3-Ketogruppe    durch Säureein  wirkung wieder herstellt.

   Das so erhältliche       Pregneninolon    ist     bekannt    und soll als       Arzneimittel    sowie als     Zwischenprodukt    zur  Herstellung von     Arzneimitteln    Verwendung  finden.  



  Die Darstellung der gegen alkalische Mit  tel beständigen     3-Ketoderivate    des     Andro-          stendions    kann durch     Acetalisierung    und/oder       Enolisierung    des     Ausgangsketons    in der  Weise erfolgen, dass man dieses mit Alko  holen, zweckmässig unter     Wasserausschluss,     gegebenenfalls in Gegenwart von die     Acetali-          sierung        bezw.        Verätherung    fördernden Stof-           fen    erhitzt.

   An Stelle der     Alkohole    kann  man auch die entsprechenden     Alkylhalo-          genid9    zur Anwendung     bringen.    Besonders     L@-          währt        b#,-          währt    hat sich die Umsetzung mit     Ortho-          Ameisensäureester,    in Gegenwart von die Re  aktion beschleunigenden Katalysatoren, zum  Beispiel Mineralsäure.

   Man kann aber auch  das     Androstendion    mit andern     Acetalen,    wie       Acetondiäthylacetal    und dergleichen, umset  zen, wobei vorzugsweise in Gegenwart von  die U     macetalisierung        beschleunigenden    Ka  talysatoren gearbeitet wird.  



  Die Anlagerung von Acetylen an die 17  Ketogruppe erfolgt zweckmässig analog den  Verfahren der Schweiz. Patente Nr. 1940905,  206618, 201951     bezw.    nach dem Verfahren  des Patentes Nr.     216937.    Die Kondensation  wird vorzugsweise in Gegenwart von     Alkali-          metallen,    wie Kalium, Natrium,     Lithium     usw., oder von     Alkalimetallverbindungen,    wie       Alkaliamiden,        Alkohola-ten    und     dergleichen,     durchgeführt. Man arbeitet zweckmässig in  einem indifferenten, organischen Lösungsmit  tel, wie Benzol, Äther,     Dioxan    und derglei  chen.

   Besonders bewährt hat sich dabei der  Zusatz von flüssigem Ammoniak. Man gebt  vorzugsweise so vor, dass man zum Beispiel  metallisches Kalium in flüssigem Ammoniak  löst, in diese Lösung Acetylen bis zur     Ent-          fä.rbung    einleitet und dann eine Lösung des  zu kondensierenden     Steroidketons    in einem  organischen Lösungsmittel zufügt.  



  Die Abspaltung der     Enol-        bezw.        Acetal-          Gruppe    durch     Säureeinwirkung    wird zweck  mässig durch Behandlung mit Mineralsäuren  vorzugsweise in Gegenwart von organischen  Lösungsmitteln,     zum    Beispiel Alkoholen, be  werkstelligt.  



  <I>Beispiel 1:</I>  3 g     44,5-Androsten-dion-(3,17)    werden in  10 cm' Benzol gelöst und mit 1,8 g     Ortho-          ameisensäureäthylester,    1,5 g absolutem Al  kohol und 11 Tropfen etwa     8%iger    alkoholi  scher Salzsäure versetzt.     -\ach    zweistün  digem Erhitzen auf 75  C wird abgekühlt,  mit alkoholischer Natronlauge alkalisch ge  macht,     in.        Wasser        gegosisen    und mit Äther  extrahiert; die ätherische Lösung wird mit    Wasser mehrmals gewaschen, getrocknet und  verdampft.

   Der     Rückstand    wird aus     py        ri-          dinha.tio@em    Alkohol     timkristrtllisiert.     



  Eine     Lösim-,    von 1 0- des     J";-An.dra"sten-          .dion-3-enoläthvläthers    in einem Gemisch von  50 cm' Benzol     und    50     ein'    Äther     wird    zu einer       Lös,ting    von     Kaliumacetyli@d    in flüssigem Am  moniak (bereitet durch Auflösen von 2 g  Kalium in ._i0 cm' flüssigem Ammoniak und  Einleiten von Acetylen bis zur     Entfärbung)     fliessen gelassen.

   Nach dem Stehen über  Nacht wird das     Picaktionsg-emisch    nach Zu  satz von mehr Benzol in Wasser gegossen, die       Benzol-Athcrschicht    mehrfach mit Wasser  gewaschen und nach dem Trocknen im Va  kuum     verdampft.     



  Der Rückstand wird ohne weitere Reini  gung in 50 ein' Alkohol gelöst und die     31i-          schtmg    nach Zugabe von 20 cm' 2n     wässri-er          Salzsäure    etwa 20 Minuten auf dem     -N#@Tasser-          bad    erhitzt. Das nach     dem    Einengen     Lind     Abkühlen     auskristallisierte        d",-Pregnenin-          ol-(17)-on-(3)        (Athinyl-testosteron)    wird ab  gesaugt und     einmal    aus Chloroform-Alkohol  umkristallisiert.

   Hall erhält 800 mg eines  reinen Produktes vom     Schmelzpunkt    264 bis  266 .  



       Beispiel   <I>2:</I>  Zu 50 cm' mit     trockenem    Acetylengas ge  sättigtem trockenem     Xther    werden     -unter     Rühren die Lösungen von 1 g Kalium in  1 5 cm" trockenem, tertiärem     Amy        lalkohol     und 1 0-     4="-Androstendion-3-enol-äthyläther,     hergestellt wie im     Beispiel    1, in einem Ge  misch von 50     ein"    Äther und 50 cm' Benzol  während 1     ',        Stunde        z-ig:

  -tropft    und durch die       Rea.htionslösung    während weiterer 6     Stunden          Acetvlengas        unter    Rühren hindurchgeleitet.  



  Die Benzol-     Atherscliicht    wird nun mehr  fach mit Wasser gewaschen und nach dem  Klären im Vakuum zur Trockne verdampft.  



  Der Rückstand wird ohne weiteres in  50 cm', Alkohol gelöst und die     Mischung    nach  Zugabe von 20 cm' 10?     igcr        ---ässriger    Salz  säure etwa. 15 Minuten auf dem Wasserbad  erwärmt. Das nach dem Einengen im  Vakuum und Abkühlen auskristallisierte       Pregneninolon    wird abgesaugt und einmal      aus Chloroform-Alkohol umkristallisiert.  Man erhält 800 mg reines     44,,-Pregnenin-ol-          (17)-o@n-;(3)    vom Schmelzpunkt 265 bis 267 .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von d.",-Preg- nenin-ol-(17)-on-(3), dadurch gekennzeichnet, dass man d",-Androsten-dion-(3,17) in ein gegen alkalische Mittel beständiges 3-Keto- derivat überführt, dann an die 17-Ketogruppe Acetylen anlagert und schliesslich die 3-Keto- gruppe durch Säureeinwirkung wieder her stellt. UNTERAN SPRÜCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Überführung des Diketons in das 3-Ketoderivat mit Hilfe acetalisierender Mittel erfolgt. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführung des Diketons in das 3 getoderivat mit Hilfe von Ortho-ameisen- säureestern erfolgt. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Anlagerung des Acetylens in Gegenwart von Alkalimetall in flüssigem Ammoniak erfolgt. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Anlagerung des Acetylens in Gegenwart einer Alkaliverbindung in flüssigem Ammoniak erfolgt. 5. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, tlass die Wiederherstel- lung der 3-Ketogruppe durch Behandlung der 17-Alkinylverbindung mit Mineralsäuren er folgt. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die Acetylenanlagerung in orga nischen Lösungsmitteln vorgenommen wird. 7. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Acetylenanlagerung in orga nischen Lösungsmitteln erfolgt.
CH227580D 1938-12-09 1939-11-10 Verfahren zur Darstellung von 4,5-Pregnenin-ol-(17)-on-(3). CH227580A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE91238X 1938-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH227580A true CH227580A (de) 1943-06-30

Family

ID=5643588

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227580D CH227580A (de) 1938-12-09 1939-11-10 Verfahren zur Darstellung von 4,5-Pregnenin-ol-(17)-on-(3).
CH227423D CH227423A (de) 1938-12-09 1939-12-07 Leistungsschalter für hohe Abschaltleistungen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227423D CH227423A (de) 1938-12-09 1939-12-07 Leistungsschalter für hohe Abschaltleistungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH227580A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150737B (de) * 1957-03-29 1963-06-27 Siemens Ag Fluessigkeitsschalter
DE1155506B (de) * 1958-08-04 1963-10-10 Licentia Gmbh Fluessigkeitsschalter
CN112509857B (zh) * 2020-09-25 2023-04-07 平高集团有限公司 一种组合型高压直流旁路开关

Also Published As

Publication number Publication date
CH227423A (de) 1943-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH227580A (de) Verfahren zur Darstellung von 4,5-Pregnenin-ol-(17)-on-(3).
DE1543245C3 (de) 16-Methy len-19-norprogesteronderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
CH550156A (de) Verfahren zur herstellung von 3,6-dihydroxy-(delta)5(10)-steroiden.
DE1012299B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pregnan-3-ol-20-on-3-aethers oder -esters
DE870694C (de) Verfahren zur Herstellung von 17-AEthinylverbindungen der Androstanreihe und ihrer Stereoisomeren
AT214579B (de) Verfahren zur Äthinylierung von 17-Ketosteroiden
DE1418945C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16 alpha Methyl 17alpha hydroxy 20 oxo pregnandenvaten
DE959187C (de) Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-17 ª‡-aethinyltestosteron bzw. von 11ª‰-Oxy-17-ª‡-aethinyltestosteron
DE1793703C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,20-Dioxo-16 alpha, 17 alpha-dihydroxy-19-norpregna-4-en
CH556830A (de) Verfahren zur herstellung von 17(alpha)-aethinyl-19-nortestosteron.
DE2217419C2 (de) Ungesättigte Ketone
DE1157222B (de) Verfahren zur Herstellung von 11ª‰,18-Oxido-18ªš-methyl-steroiden
DE953343C (de) Verfahren zur Hydrolyse von Steroid-3-enaminen
CH233728A (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnanin-ol-(17)-on-(3).
CH233727A (de) Verfahren zur Darstellung von
DE1101415B (de) Verfahren zur Herstellung von 6ª‡-Methyl-17ª‡-acetoxy-4-pregnen-3, 20-dion
DE1543467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6-AEthylenpregnenen
DE1231698B (de) Verfahren zur Herstellung von [3-Oxo-20-oxy-1, 4, 17(20)-pregnatrien-16-yliden]-essigsaeurelacton
DE1149714B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‰-Formylsteroiden der OEstran- und Androstanreihe bzw. von 20-Formyl-steroiden der Pregnanreihe
CH363340A (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung substituierten Steroiden
CH493508A (de) Verfahren zur Herstellung von mindestens eine ungesättigte Bindung im Steroidgerüst aufweisenden 17a-Acyl-16a-hydroxy-steroiden der Pregnanreihe
DE1185607B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Enolaethern von 6-Hydroxymethyl-3-oxo-delta-steroidenr Androstan- oder Pregnanreihe
DE1058988B (de) Verfahren zur Herstellung von 3ª‰-Hydroxy-6-methyl-?-steroiden
DE1171910B (de) Verfahren zur Herstellung von in 2ª‡-Stellung niedrig alkylierten Derivaten des 19-Nortestosterons
DE1168425B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‡-AEthinyl-18-nor-13ª‰-n-propyl-oestradiol bzw. 3-Estern desselben