CH215141A - Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl-pentamethylenoxyd-4-carbonsäurenitril. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl-pentamethylenoxyd-4-carbonsäurenitril.

Info

Publication number
CH215141A
CH215141A CH215141DA CH215141A CH 215141 A CH215141 A CH 215141A CH 215141D A CH215141D A CH 215141DA CH 215141 A CH215141 A CH 215141A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carboxylic acid
phenyl
preparation
acid nitrile
pentamethylene oxide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH215141A publication Critical patent/CH215141A/de

Links

Landscapes

  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     4-Phenyl-pentamethylenogyd-4-carbonsäurenitril.       Im Schweizer Patent Nr. 206719 ist ein  Verfahren zur Darstellung von     Piperidinderi-          vaten    angegeben, nach welchem     Arylaceto-          nitrile    mit     Di--(ss-halogenalkyl)-aminen    unter  Benutzung alkalischer Kondensationsmittel  in     4-Aryl-piperidin-4-carbonsäurenitrileüber-          geführt    werden.  



  Es wurde nun gefunden, dass man aus       Arylacetonitrilen    mit     .ss,ss'-Dihalogendialkyl-          ä.thern    unter Benutzung alkalischer Konden  sationsmittel entsprechend die bisher noch  unbekannten     4-Aryl-pentamethylenoxyd    - 4     -          carbonsäurenitrile    erhält.

   Gegenstand des  vorliegenden Patentes     ist    ein Verfahren zur  Herstellung von 4 -     Phenyl    -     pentamethylen-          oxyd-4-carbonsäurenitril,    das dadurch ge  kennzeichnet ist, dass, man     Benzylcyanid    mit       l.ss'-Dihalogenäthyläthern        unter    Benutzung       eitles    alkalischen Kondensationsmittels um  setzt. Als alkalische Kondensationsmittel  kommen besonders     Natriumamid    und Na  triumphenyl in Betracht.

   Das 4-Phenylpenta-         m.ethylenoxyd    - 4 -     carbonsäurenitril    bildet       tafelförmige    Kristalle, siedet bei 147 bis  148   C / 5 mm und     ist        ein.        wertvolles    Zwi  schenprodukt für die Herstellung von Heil  mitteln.  



  <I>Beispiel:</I>  Zu einem     Gemisch    von<B>117</B> Gewichts  teilen     Benzylcyanid,    143 Gewichtsteilen       ss,ss'-Dichlordiäthyläther    und 500 Gewichts  teilen     Toluol    werden unter Rühren und pas  sender Kühlung insgesamt 84     Gewichtsteile     pulverisiertes     Natriumamid    in     Portionen    von       etwas        '/io    der     Gesamtmenge    so, eingetragen,  dass sich die Temperatur zwischen 40-50'  hält.

   Darauf     wird    das Gemisch langsam bis  zum Sieden erhitzt     und    so lange unter Rück  fluss gekocht, bis kein Ammoniak mehr ent  weicht     -(1    bis 2 Stunden). Nach dem Er  kalten wird die     Toluollzösung    mit Wasser  ausgeschüttelt, zur Lösung des ausgeschiede  nen     Natriumchlorids    abgetrennt und unter  vermindertem     Druckdestilliert.    Das 4-Phenyl-           pentamethylenoxy        d-4-.carbonsäurenitril        gellt     bei 2 mm von     125-140'    C über.

   Nochmals  destilliert siedet es bei 3 mm um<B>133</B>   C,  bei 5 mm um     147-148'    C als farblose Flüs  sigkeit über, die beim Stehen bei Zimmer  temperatur bald vollkommen in tafelförmi  gen Kristallen erstarrt.     Ausbeute    etwa     50'0     der Theorie. Es lässt sich aus Methylalko  hol oder     Petroläther        umkristallisieren    und  schmilzt bei 49-50' C.

   Das so     erliältliehe          Nitril    kann     wie    folgt weiter     umgesetzt     werden  Durch     zweistündiges    Erhitzen des     Nitrils     mit     66%iger        Schwefelsäure    auf dem Was  serbad und Ausfällen mit Wasser wird das       4-Phenylpenta.methylenoxyd    - 4 -     carbonsäure-          amid    erhalten. Farblose Kristalle aus     3le-          thylalkohol.    F =     216-218      C.  



  Durch     sechsstündiäes    Erhitzen mit     metlivl    .       #t    auf     190-20(l    "     l-isst     alkoholischer     Kalilau--          sch    die V     erseifun-    zur     4-Plienyl-pentametliy-          lenoxyd-4-carbonsäure    durchführen, die aus  stark wasserhaltigem Methylalkohol in     farb.     losen Blättchen kristallisiert und bei 128 bis  <B>130'</B> C schmilzt. Das Chlorid bildet sich  aus der Säure mit     Tbionylchlorid,    es siedet  bei 3 mm um 140   C und zeigt einen F. von    53-54   C.

   Der     ss-Diäthylaminoäthylester     wird in Form des Hydrochlorids aus Alko  hol kristallisiert, als farbloses Kristallpulver  von F.<B>181</B> "     gewonnen:    die freie Base ist       1111b.     



       4-PIienj#l-pentriinctliylenoxyd    - 4 -     carbon-          säure    wird durch     konzentrierte        Halobenwas-          serstoffsäure    bei     erhöhter    Temperatur unter       Aufspaltung    des     Oxydringes    in     halogenierts     Säuren, die nur als     ()1e    erhalten wurden,  übergeführt. Diese lassen sich unter geeig  neten     Bedingungen    mit Ammoniak oder pri  mären Aminen zu     4-Phenyl-piperidin-4-c.ar-          bonsäure    umsetzen.

Claims (1)

  1. EMI0002.0053 PATENTANSPRUCII Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl- pentamethylenoxyd -4- carbonsäurenitril, da durch gekennzeichnet. dass man Benzylcyanid mit- ss./3'-Dili < ilogenäthylätliern unter Benut zung eines alkalischen Kondensationsmittels umsetzt. Die neue Verl üdtin- bildet tafelförmige Kristalle und siedet bei 147-148' C/5 min.
CH215141D 1938-03-16 1939-03-01 Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl-pentamethylenoxyd-4-carbonsäurenitril. CH215141A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215141X 1938-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH215141A true CH215141A (de) 1941-06-15

Family

ID=5822444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH215141D CH215141A (de) 1938-03-16 1939-03-01 Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl-pentamethylenoxyd-4-carbonsäurenitril.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH215141A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH215141A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Phenyl-pentamethylenoxyd-4-carbonsäurenitril.
DE682078C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentamethylenoxyd- und Pentamethylensulfidverbindungen
DE851059C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydromuconsaeuredinitril
DE2143709A1 (de)
CH345016A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxy-phenylamiden
AT211317B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 4-[β-(3,4-Dimethoxyphenyl)-äthyl]-2,6-diketopiperazins
DE741156C (de) Verfahren zur Herstellung von Succinimid
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE60077C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Oxy-m-nitrobenzaldehyd und von p-Mefhoxy-mnitrobenzaldehyd aus p-Chlorbenzaldehyd
DE920546C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 3-(4&#39;-Oxyphenyl)-3-(4&#34;-oxy-3&#34;-aminomethyl-phenyl)-oxindols
AT92407B (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Allyl-3,7-dimethylxanthin.
CH314209A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Ammoniumsalzes
CH314211A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Ammoniumsalzes
CH314214A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Ammoniumsalzes
CH314208A (de) Verfahren zur Herstellung einer quaternären Ammoniumbase
CH388981A (de) Verfahren zur Herstellung von w-Aminodecansäure
CH313261A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Hydrophenanthrencarbonsäure
CH256518A (de) Verfahren zur Herstellung eines Umsetzungsproduktes von 4-Halogenmethyl-1,8-naphtsulton.
CH314212A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Ammoniumsalzes
CH306198A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Pyrimidinderivates.
CH157829A (de) Verfahren zur Darstellung von 5-Methoxy-6-äthoxy-8-aminochinolin.
DE1057601B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-amino-pyridin-4, 5-dicarbonsaeure oder von Estern dieser Dicarbonsaeure
CH240726A (de) Verfahren zur Herstellung eines p-Amino-benzolsulfonamides.
CH298684A (de) Verfahren zur Herstellung des Dipropargyläthers des 4,4&#39;-Dioxy-a,B-diäthyl-stilbens.
CH314210A (de) Verfahren zur Herstellung einer quaternären Ammoniumbase