CH212139A - Jaucherührer. - Google Patents

Jaucherührer.

Info

Publication number
CH212139A
CH212139A CH212139DA CH212139A CH 212139 A CH212139 A CH 212139A CH 212139D A CH212139D A CH 212139DA CH 212139 A CH212139 A CH 212139A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
agitator
flap
manure
lifting rod
lever device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arx Franz Von
Original Assignee
Arx Franz Von
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arx Franz Von filed Critical Arx Franz Von
Publication of CH212139A publication Critical patent/CH212139A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/026Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure with mixing or agitating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/449Stirrers constructions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


  
 



     Jancheriihrer.   



   Der Jaucherührer gemäss der Erfindung besitzt eine Handhebelvorrichtung, mittels welcher eine an dieselbe angelenkte Hubstange   hin- und    herbewegt werden kann, an der eine Rührklappe in der Weise begrenzt schwenkbar angeordnet ist, dass sie in den beiden Bewegungsrichtungen der Hubstange verschiedene Lagen einnimmt.



   Es kann so durch geeignete, zweckmässig einstellbare Hebelübersetzung ermöglicht werden, von Hand eine intensive Rührwirkung in der Jauchegrube herbeizuführen zwecks entsprechend starker Mischung des Grubeninhaltes. Ein solcher Jaucherührer lässt sich verhältnismässig billig herstellen und eignet sich insbesondere für   Kleinbauern.   



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.



   Fig. 1 zeigt denselben im Aufriss mit Schnitt durch die von einem Rahmen getragene Rührklappe, welche in der Zugrichtung der Hubstange im Tragrahmen in Schliesslage kommt;
Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Hubstange, wobei die Rührklappe und ihr Tragrahmen in Ansicht gezeichnet sind;
Fig. 3 ist ein Schnitt durch den Tragrahmen mit Rührklappe, welche hier in der Stossrichtung der Hubstange im Tragrahmen in Schliesslage kommt.



   Gemäss Fig. 1 ist auf der Decke 1 einer Jauchegrube 2 ein metallener Bock 3 be  befestigt    an welchem auf einem quer angeordneten Zapfen 4 ein metallenes Verbindungsstück, bestehend aus zwei winklig zueinander stehenden Rohrstutzen 5 und 6, schwenkbar gelagert ist. An diesem Verbindungsstück ist im Stutzen 5 ein Arm 7, und im Stutzen 6 ein Arm 8 befestigt, wodurch ein ungleicharmiger Hebel gebildet ist, welchem der ortsfeste Zapfen 4 als Drehachse dient. Der län   gere : Hebelarm 7 stellt den Kraftarm und der    kürzere Hebelarm 8 den Lastarm dar, an welch letzterem die aus Holz bestehende Hubstange 9 angelenkt ist, die anderends mit dem hölzernen Tragrahmen 10 der ebenfalls hölzernen, rechteckigen   Rührklappe    11 ver  bunden ist.

   Die   Rührklappe    11 ist durch seitliche Zapfen 12 an den beiden Höhenseiten des Tragrahmens 10 (in dessen oberer Hälfte) schwenkbar gelagert. Der Tragrahmen 10 weist eine Hilfsstange 13 auf, an welcher im Abstand nebeneinander zwei metallene Beschlagstücke 14 befestigt sind, zwischen welchen die Hubstange 9 mit ihrem betreffenden Ende liegt. Die Hubstange 9 ist durch zwei Querbolzen 15 und 16 mit den beiden   Beschlagstücken    14 verbunden. Der Querbolzen 16 stellt einen Steckbolzen dar. welcher wahlweise in ein Loch einer an den beiden Beschlagstücken 14 vorhandenen Löchergruppe 17 eingesteckt werden kann, wodurch die Winkellage zwischen Hubstange 9 und Tragrahmen 10 dementsprechend einstellbar ist.

   Ferner ist die Hubstange 9 am Hebelarm 8 einstellbar, der zu diesem Zwecke eine Löchergruppe 18 besitzt, in welche der zur Verbindung der Hubstange 9 mit dem Hebelarm 8 dienende Steckbolzen 19 demgemäss eingesetzt werden kann.



   Durch   Auf- und    Abbewegen des hierzu von Hand zu erfassenden Hebelarmes 7 wird mittels des Hebelarmes 8 die Hubstange 9 mit dem Tragrahmen 10 und der Rührklappe 11 sinngemäss hin- und herbewegt. Bei der in Fig. 1 nach Pfeil I angenommenen Endphase der Zugrichtung der Hubstange 9 schlägt die Rührklappe 11 mittels eines an ihr angebrachten Anschlages 20 am Tragrahmen 10 an, wodurch die Lage der Rührklappe 11 am Tragrahmen 10 gegeben ist.



  Die Rührklappe 11 bildet dabei mit dem Tragrahmen 10 zusammen eine einzige Fläche, in deren Bereich die Jauche mitgenommen bezw. seitlich verdrängt wird; gemäss der Zeichnung steht der Tragrahmen 10 mittels Laufrollen 21 auf dem Boden der Jauchegrube auf, was die Fortbewegung des Tragrahmens samt Rührklappe erleichtert und vorzeitigen Verschleiss verhindert. Bei der entgegengesetzten Bewegung der Hubstange 9 nach Pfeil II in der Stossrichtung wird die Rührklappe 11 im Rahmen 10 durch den Widerstand der Flüssigkeit in Offenlage geschwenkt und kommt dann an die als Anschlag dienende Hilfsstange 13 anzuliegen, wie in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnet ist.

   Die Rührklappe 11 befindet sich alsdann in einer solchen Schräglage, dass die Rührklappe durch den auf sie wirkenden Flüssigkeitsdruck mit ihrem Tragrahmen 10 sich aufwärts bis zur   Schwimmlage    hebt und dabei bezw. in der Folge die obere festere Schicht der Jauche durchbrochen wird, was noch durch eine auf der betreffenden Seite des Tragrahmens 10 vorgesehene Zahnreihe 22 unterstützt wird; zu äusserst links sowie rechts am Rahmen 10 sind zwei Bügel 23 angebracht, welche die Zahnreihe 22 gegen Bruch schützen, wenn der Rahmen 10 bis an die Grubendecke 1 gehoben werden bezw. an derselben aufschlagen sollte.

   Bei der nachherigen Bewegung der Hubstange 9 in der Zugrichtung (Pfeil I) schwingt die Rührklappe 11 unter dem Einfluss des Widerstandes der Flüssigkeit im Rahmen 11 in Schliesslage zurück und senkt sich mit dem Rahmen 11, wie ohne weiteres verständlich ist.



   Die Einstellung des Tragrahmens 11 an der Hubstange 9 und dieser am Lasthebelarm 8 richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen, das heisst nach Massgabe der Grubentiefe und des Kraftaufwandes zur Bewegung der Hebelvorrichtung bezw. des Rührers. Der Hebelarm 7 besitzt hinsichtlich der durch den Zapfen 4 gebildeten Drehachse des Bedienungshebels eine Verlängerung, auf welcher ein Gewicht 24 verstellbar angeordnet ist, das zum Rahmen 10 und der Rührklappe 11 ein Gegengewicht darstellt und am Hebelarm 7 nach Belieben eingestellt werden kann.



  In der Grubendecke 1 ist lediglich ein Schlitz für den Durchtritt und den Bewegungsweg des Hebelarmes 8 vorzusehen.



   Gemäss Fig. 3 ist die Rührklappe 11 am Tragrahmen 10 in der Weise gegenüber den Fig. 1 und 2 umgestellt, dass ihr Anschlag 20 dem Rahmen 10 zugekehrt ist und von einer in demselben vorgesehenen Aussparung 25 aufgenommen wird. Um dieses Umstellen vornehmen zu können, wird der Anschlag 20 aus der in Fig. 2 in vollen Linien gezeichneten Lage vorübergehend in die punktierte   Lage verschwenkt, worauf die Rührklappe 11 in der erforderlichen Weise durch den Rahmen 10 hindurch geschwenkt werden kann, so dass sie am Rahmen 10 aus der Lage gemäss Fig. 1 in diejenige gemäss Fig. 3 kommt. Nach Fig. 3 ist angenommen, die Hubstange 9 sei in bezug auf Fig. 1 in entgegengesetzter Richtung an den Hebelarm 8 angeschlossen, wobei der Pfeil II die Stossrichtung und der Pfeil I die Zugrichtung der Hubstange 9 andeutet.

   Beim Bewegen des Rahmens 10 und der Rührklappe 11 in Richtung des Pfeils I (Zugrichtung) schwingt die Rührklappe 11 in die strichpunktiert ge  zeichnete    Schräglage, wobei sie an die Hilfsstange 13 anzuliegen kommt und durch den auf sie wirkenden Flüssigkeitsdruck mit dem Tragrahmen 10 sich aufwärts bis zur   Schwimmlage    hebt. Bei der entgegengesetzten Bewegungsrichtung des Rahmens 10 und der Rührklappe 11 im Sinne des Pfeils II (Stossrichtung) wird die Rührklappe infolge des Widerstandes der Flüssigkeit in die   gezeish    nete Schliesslage zurückgeschwenkt.



   Statt die Hubstange 9 am Lasthebelarm 8 einstellbar anzuordnen, könnte der Lasthebelarm 8 (behufs Vornahme der Verbände rung seiner wirksamen Armlänge) zwei zueinander längsverschiebbare und mittels Schraube feststellbare Teile besitzen, zum Beispiel eine U-Schiene mit darin liegendem Flachstab. Die Ausführung ist dabei zweckmässig so, dass die Feststellschraube sich an dem ausserhalb der Jauchegrube liegenden Teil des Lasthebelarmes befindet, damit erwähnte Längenveränderung ohne weiteres von aussen vorgenommen werden kann.



   Am Tragrahmen 10 kann seitlich noch eine ebenfalls begrenzt schwenkbare Hilfs  rälirklappe    mit in der Höhenrichtung des Tragrahmens liegender Schwenkachse angeordnet sein, so dass beim Stossen der Hubstange 9 die   Hilfsrührklappe    einwärtsschwenkt, dagegen beim Ziehen der   Eub-    stange 9 entgegengesetzt ausschwingt und sich dabei in die Ebene des Tragrahmens 10 bezw. der eine waagrechte Schwenkachse besitzenden   Hauptrührklappe    11 legt, wodurch die totale   Rührfläche    demgemäss vergrössert wird. Eine solche Ausführung eignet sich hauptsächlich dann, wenn es sich darum handelt, Jauche stärker einer Grubenwand entlang zu bewegen, wobei die Hilfsrührklappe an der der betreffenden   Grubenwand    zugekehrten Höhenseite des Tragrahmens 10 anzuordnen ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Jaucherührer, gekennzeichnet durch eine Handhebelvorrichtung, mittels welcher eine an dieselbe angelenkte Hubstange hin- und herbewegt werden kann, an der eine Rührklappe in der Weise begrenzt schwenkbar angeordnet ist, dass sie in den beiden Bewegungsrichtungen der Hub stange verschiedene Lagen einnimmt.
    UNTERANSPRCRE: 1. Jaucherührer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Hub stange an der Handhebelvorrichtung im Sinne der Veränderung der wirksamen Länge des Lastarmes der Hebelvorrichtung verstell bar ist.
    2. Jaucherührer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Lastarm der Hebelvorrichtung zwei in der Längs richtung zueinander einstellbare Teile auf weist, um die wirksame Länge des Last armes verändern zu können.
    3. Jaucherührer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Hubstange und ein die Rührklappe tragender Teil in ihrer Winkellage zueinander einstellbar sind.
    4. Jaucherührer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an einem die Rührklappe tragenden Teil seitlich noch eine ebenfalls begrenzt schwenkbare iE Hilfs- rührklappe mit in der Höhenrichtung lie gender Schwenkachse angeordnet ist, wäh rend die Hauptrührklappe eine waagrechte Schwenkachse hat.
    5. Jaucherührer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Rührklappe an einem sie tragenden Teil umstellbar ist, wozu die Rührklappe einen zum Zusammenwirken mit dem Tragteil dienenden, verstellbaren Anschlag besitzt, um zu ermöglichen, die Rührklappe von der einen oder andern Seite an genannten Tragteil anschlagen zu lassen.
    6. Jaucherührer nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass am Tragteil eine Hilfsstange vorgesehen ist, welche in bezug auf beide Einstellmöglichkeiten der Rührklappe deren zweite Lage am Trag teil bestimmt.
CH212139D 1939-06-06 1939-06-06 Jaucherührer. CH212139A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212139T 1939-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212139A true CH212139A (de) 1940-11-15

Family

ID=4447650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212139D CH212139A (de) 1939-06-06 1939-06-06 Jaucherührer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212139A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809018A (en) * 1951-11-15 1957-10-08 Ekstroems Maskinaffaer Ab Apparatus for distributing cleaning particles over gas-swept surfaces in heat exchangers and the like
DE102006053340A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung
DE102006053339A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung
CN114917804A (zh) * 2022-06-02 2022-08-19 上海电子信息职业技术学院 一种搅拌均匀的家具用色料混合装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809018A (en) * 1951-11-15 1957-10-08 Ekstroems Maskinaffaer Ab Apparatus for distributing cleaning particles over gas-swept surfaces in heat exchangers and the like
DE102006053340A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung
DE102006053339A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung
CN114917804A (zh) * 2022-06-02 2022-08-19 上海电子信息职业技术学院 一种搅拌均匀的家具用色料混合装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505523C2 (de) Rührvorrichtung für Flüssigmist
CH212139A (de) Jaucherührer.
DE494649C (de) In eine Grube versenkbare selbstansaugende Zentrifugaljauchepumpe
DE935281C (de) Dreibockrohrlegewinde
DE2261658C3 (de) Regalförderzeug
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
AT156080B (de) Rührwerk für Jauchegruben.
AT218225B (de) Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne
DE471299C (de) Vorrichtung zur Regelung der Einstellbarkeit einer Wehrklappe
DE300437C (de)
DE208023C (de)
DE19540945A1 (de) Flächenbelüfter mit Hebevorrichtung
CH660292A5 (de) Freistehende badewanne mit einer am wannenkoerper angreifenden hebevorrichtung.
DE452531C (de) Selbsttaetiger Greifer fuer Einzellasten
DE2808988B2 (de) Höhenverstellbare Bühne für Arbeiten an Wänden mit zurückweichenden Abschnitten
EP0000692A1 (de) Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
DE654272C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Membranpumpen mit in der Membran angeordnetem Druckventil
DE700733C (de) Hin und her bewegter Jaucheruehrer mit Schwenkklappe
AT162062B (de) Vorrichtung zum Heben und Entleeren von vollen Säcken.
DE2946884B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Biogas
DE941718C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schneckentroges von Muellwagen
DE10119345A1 (de) Stützbock
DE329119C (de) Heber, besonders zum Entleeren enghalsiger Saeuregefaesse
DE4556C (de) Baggermaschine
AT121611B (de) Rauchabzug für Lokomotivremisen.