AT218225B - Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne - Google Patents

Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne

Info

Publication number
AT218225B
AT218225B AT441259A AT441259A AT218225B AT 218225 B AT218225 B AT 218225B AT 441259 A AT441259 A AT 441259A AT 441259 A AT441259 A AT 441259A AT 218225 B AT218225 B AT 218225B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspended platform
boom
roof
suspended
chassis
Prior art date
Application number
AT441259A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mannesmann Leichtbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Leichtbau Gmbh filed Critical Mannesmann Leichtbau Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT218225B publication Critical patent/AT218225B/de

Links

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Hängebühnenanordnung   mit einer horizontal und vertikal an einer
Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne 
Zur Überwachung, Ausbesserung und Reinigung von Gebäudewänden sowie zum Putzen der Fenster, insbesondere hoher Gebäude, sind Hängebühnenanordnungen bekannt, die aus einer hotizontal und vertikal an der Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne bestehen, die mittels auf dem Dach des Gebäudes auf einemFahrgestell gelagerter Winden und Ausleger heb-und senkbar ist. Dabei sind an den Enden des Auslegers bzw. der Auslegerarme Umlenkrollen zur Aufnahme der Trag- und Hubseile angeordnet. Bei den bekannten Ausführungen sind die Ausleger bzw. Auslegerarme starr mit dem Fahrgestell verbunden und das Fahrgestell ist als Drehgestell ausgebildet, um die Hängebühne bis über das Dach einschwenken zu können.

   Diese Bauart bedingt lange Auslegerarme und ist durch die Drehgestell-Konstruktion verhältnismässig kompliziert. 



   Gemäss der Erfindung erzielt man eine gleiche Einschwenkbarkeit und Beweglichkeit der Hängebühne auf einfachere Weise dadurch, dass der Ausleger der Hängebühne um eine horizontale Achse dachein-und   .-auswärts   schwenkbar und seine wirksame Länge gleich oder grösser ist als die Höhe der Hängebühne, so dass die Hängebühne dacheinwärts mindestens bis über das Fahrgestell gehoben werden kann. 



   Es ist zwar schon bei andern Hebezeugen, z. B. bei Wagen zum Verlegen von Bauplatten oder bei   Baustoff-Misch-und-Fördervorri : : htungen   bekannt, schwenkbare Ausleger vorzusehen, die ein Überheben der Last über das Fahrgestell gestatten, jedoch haben diese Bauarten keine Anregung gegeben, Hängebühnenanordnungen gemäss der Erfindung auszubilden, im Gegenteil sehen auch die   neuesten Vorschläge   noch starre, mit dem Fahrgestell verbundene Ausleger vor. 



   Die grösste Beweglichkeit der Hängebühne nach einwärts erhält man bei einer Ausbildung des Auslegers mit zwei Auslegerarmen, die an ihren freien Enden durch eine Traverse verbunden sind, und bei der die Hängebühne so an der Traverse aufgehängt und in ihrer Breitenabmessung bemessen ist, dass sie sich beim Schwenken des Auslegers zwischen den beiden Armen desselben hindurch bewegen kann. 



   . Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, das freie Ende eines Auslegers oder die freien Enden der beiden Auslegerarme so zu köpfen, dass die am äussersten Ende des Auslegers angebrachten Aufhängungen der Hängebühne bis unter ausladende Dachvorsprünge geführt werden können. 



   Bei der Ausführung mit einem Ausleger, dessen Ende gekröpft ist, wird am Ende der Kröpfung eine Quertraverse befestigt und die Schwenkachse des Auslegers   dacheinwärts über   die Mitte des Fahrgestells hinaus gelagert. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Anordnung der Trag- und Hubseile besteht darin, dass sie im Inneren der Auslegerarme und der Traverse geführt sind. 



   Es sei noch bemerkt, dass die Auslegerarme ein-oder mehrteilig sein können, wobei die verschiedenen Teile gelenkig oder teleskopartig zusammengesetzt sein können. 



   Die Ausführung nach der Erfindung vermeidet Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen, indem sie das Einschwenken der Hängebühne zwischen den Auslegerarmen   dachein-oder-auswärts   über dem Fahrgestell oder über dieses hinweg gestattet, so dass die Hängebühne auch sicher auf der Dachfläche abgestellt werden kann. Auf diese Weise wird auch vermieden, dass die   Hängebühne   und der Ausleger von der Strasse gesehen werden können. Das Abstellen auf dem Dach gestattet auch eine gefahrlose Überholung des Gerätes. Vor allem aber gestattet es die Ausbildung gemäss der Erfindung, die Hängebühne in jeden gewünschten Abstand zu jedem beliebigen Teil der Gebäudefassade zu bringen, wobei die Steuerung von der   Hängebühne   selbst oder vom Fahrgestell aus erfolgen kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss der Erfindung ist es möglich, aus der Fassade vorspringende Teile, wie Balkon, Leuchtreklamen u. a. durch Steuerung von der Hängebühne aus bei   Vertikal- oder Horizontalfahrt   gefahrlos zu überwinden. Dasselbe gilt auch für plötzlich auftretende unvorhergesehene Hindernisse an der Gebäudefassade, wie z. B. geöffnete Fensterflügel, losgelöste Fahnenstangen, Fassadenverkleidungen u. dgl. 



   Auch bei'Auswechslungen oder Reparaturen können gemäss der Erfindung grössere Teile, z. B. Leuchtbuchstaben, Paneel oder anderes, an der Hängebühne befestigt und im sicheren Abstand von der Gebäudefront an die gewünschte Stelle der Fassade gebracht und   durch Verkürzung   des Horizontalabstandes mittels der Steuerung an der Gebäudefront eingesetzt werden. 



   Eckenbefahrung ist möglich ohne die Hängebühne über Gebäudehöhe hochzuziehen, da der Auslegerabstand entsprechend geändert werden kann. 



   Bei plötzlich auftretenden Böen kann die Hängebühne durch Auslegerverstellung an die Fassade zum Anliegen gebracht werden. Dadurch wird ein gefahrvolles Pendeln verhindert. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. 1 die verfahrbare Hängebühne mit ihrer Unterkonstruktion (Fahrgestell mit Ausleger) in der Seitenansicht, Fig. 2 zeigt im Schnitt A-B die genau senkrecht über der Achse zwischen den Auslegern eingeschwenkte Hängebühne, Fig. 3 die Seitenansicht eines gelenkig ausgeführten Auslegers, Fig. 4 die Seitenansicht eines teleskopartig ausgeführten Auslegers, Fig. 5 den Schnitt C-D aus Fig. 2 einer gelenkig gelagerten Seilrolle. Fig. 6 zeigt die gleiche Ausführung wie Fig. l, lediglich mit dem Unterschied der Abkröpfung der Auslegerarme 5 an ihrem freien Ende. Fig. 7 und 8 zeigen entsprechend der Darstellung in den Fig. 1 und 2 eine Hängebühnenanordnung mit einem einzigen Auslegerarm, dessen freies Ende gekröpft ist und die Hängebühne an einer Quertraverse trägt. 



   Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, sind auf dem Dach des Gebäudes 1 Schienen 2 für das Fahrgestell 3 angeordnet. Um die Welle 4 sind die Arme 5 des Auslegers schwenkbar. Die   Seilrollenführung   zur Aufhängung der Hängebühne 6 ist in den Auslegerarmen 5 oder in der Quertraverse 7, die die freien Enden der Auslegerarme verbindet, eingebaut. Der Bewegungsantrieb der Schwenkwelle des Auslegers ist in bekannter Weise ausgebildet und nicht näher gezeigt. 



   Als weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 3 einen gelenkig geteilten Ausleger 8. Der obere Teil 12 ist schwenkbar nach Stellung A oder Stellung B. Die Schwenkbewegung kann über einen Hebel durch ein Spindel-, Schnecken-oder Zahnradgetriebe durchgeführt werden. 



   Fig. 4 zeigt das Prinzip eines teleskopartig ausgeführten Auslegers 9. Der obere Teil 13 ist längenveränderlich. 



   Fig. 5 zeigt im Schnitt C-D der Fig. 2 die gelenkige Aufhängung einer Seilrolle 10 an den freien Enden der Ausleger 5, 12, 13 oder der Traverse 7. Die Seilrolle 10 ist über einen Bügel im Gelenk 11 gelagert. Der Schwenkwinkel   ex   ergibt sich aus der Gesamt-Schwenkbewegung der Ausleger 5. 



   Fig. 6 zeigt die gekröpfte Ausführung des Auslegers nach Fig. 1 und 2. Die Kröpfung ist mit 5a bezeichnet. Dadurch ist es möglich, den Auslegerkopf mit der darin hängenden   Hängebühne   unter die Kragplatte zu schwenken und damit in die für die Ausführung von Arbeiten erforderliche Nähe zur Fassade. 



  Diese   hakenförmige Spezialausführung   lässt sich sowohl für einen einteiligen starren oder auch gelenkigen, schwenkbaren Ausleger anwenden als auch für den mehrteilig gelenkigen oder teleskopartig längenveränderlichen Ausleger, bei dem die Hängebühne hindurchgeschwenkt werden kann. Die möglichen Einstellungen des Schwenkbereiches können beliebig erweitert oder begrenzt werden, je nach den Erfordernissen. 



   Die Fig. 7 und 8 zeigen in der Darstellungsweise der Fig. 1 und 2 die   Ausführung bei   einem einzigen Auslegerarm. Dieser Arm ist mit   5'und   die Kröpfung mit 5'a bezeichnet, die Quertraverse mit 7'. Man erkennt aus der Lage der Schwenkachse 4 in Fig. 7, dass sie dacheinwärts über die Mitte des Fahrgestells 3 hinaus verlagert ist. Auf diese Weise kann die Hängebühne 6 bis über das Fahrgestell und eine an diesem angebrachte Ein- und Ausstiegsplattform 14 geschwenkt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hän- gebühne, die mittels auf dem Dach des Gebäudes auf einem Fahrgestell gelagerter Winden und mindestens eines Auslegers heb-und senkbar ist, an dessen Enden Umlenkrollen zur Aufnahme der Trag-oder Hubseile angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (5 ; 5' ; 8, 12 ;. 9, 13) der Hängebühne (6) um eine horizontale Achse (4) dachein-und-auswärts schwenkbar und seine wirksame Länge gleich oder grösser ist als die Höhe der Hängebühne (6), so dass die Hängebühne (6) dacheinwärts mindestens bis über das Fahrgestell (3) gehoben werden kann. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Hängebühnenanordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (5 : 5' : 8, 12 ; 9,'13) in an sich bekannter Weise zwei Auslegerarme hat, die an ihren freien Enden durch eine Traverse (7) verbunden sind, derart, dass sich die Hängebühne (6) beim Schwenken des Auslegers (5 ; 5' ; 8, 12 ; 9,13) zwischen den beiden Armen desselben hindurch bewegen kann (Fig. 1 und 2).
    3. Hängebühnenanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (5a ; 5'a) des Auslegers (5 ; 5') so gekröpft ist, dass die am äussersten Ende des Auslegers angebrachten EMI3.1
    4. Hängebühnenanordnung nach Anspruch 3 mit einem einzigen Ausleger, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende der Kröpfung (5'a) eine Traverse (7') befestigt ist und dass die Schwenkachse (4) des Auslegers (5') dacheinwärts über die Mitte des Fahrgestells (3) hinaus gelagert ist (Fig. 7 und 8).
    5. Hängebühnenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trag- und Hubseile im Inneren der Auslegerarme (5 ; 5' ; 8, 12 ; 9,13) und der Traverse (7 ; 7') geführt sind (Fig. 5).
    6. Hängebühnenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (8, 12 ; 9,13) mehrteilig ist (Fig. 3 und 4).
AT441259A 1958-06-20 1959-06-15 Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne AT218225B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218225T 1958-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218225B true AT218225B (de) 1961-11-27

Family

ID=29592776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT441259A AT218225B (de) 1958-06-20 1959-06-15 Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218225B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276888B (de) * 1963-05-10 1968-09-05 Orenstein & Koppel Ag An Aussenwaenden von Gebaeuden verfahrbare Arbeitsgondel
US4355699A (en) * 1980-11-24 1982-10-26 Smith Jr Charles P Emergency rescue system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276888B (de) * 1963-05-10 1968-09-05 Orenstein & Koppel Ag An Aussenwaenden von Gebaeuden verfahrbare Arbeitsgondel
US4355699A (en) * 1980-11-24 1982-10-26 Smith Jr Charles P Emergency rescue system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437570A1 (de) Krantraverse zur horizontalen lastverschiebung
DE4005997C1 (de)
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
AT218225B (de) Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne
DE1216914B (de) Brueckenbesichtigungsgeraet
DE3718800A1 (de) Turmdrehkran
DE2628016C2 (de) Mobilkran mit Teleskophauptausleger
DE1291079B (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Teleskopmast
DE959677C (de) Auf einem Fahrzeug angeordneter, in die Verkehrsstellung umlegbarer Kran
CH366143A (de) Aufzugsvorrichtung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand zu verstellen bestimmten Hängebühne
DE1202650B (de) Laufbruecke fuer Flughaefen
AT139924B (de) Drehkran.
DE1198981B (de) Montagegeraet fuer Rohrantennenelemente und Mastbauwerke
DE2053450C2 (de) Turmkran
DE854422C (de) Kran mit an den Mast anklappbarem Ausleger
DE764640C (de) Baggergeraet mit seitlich des Grabgeraetes angeordnetem Fuehrerhaus
CH459502A (de) Kran mit einer Führerkabine
DE2541758A1 (de) Ausleger-drehlaufkatze fuer die landwirtschaft
DE714499C (de) Ausleger fuer Baukrane
DE19540945A1 (de) Flächenbelüfter mit Hebevorrichtung
DE2020239A1 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Aufrichten eines zusammenklappbaren Krans
AT215631B (de) Turmdrehkran
AT269421B (de) Kranführersitz
DE2351776A1 (de) Fahrzeugkran
DE1159607B (de) Turmdrehkran