CH204731A - Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5). - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).

Info

Publication number
CH204731A
CH204731A CH204731DA CH204731A CH 204731 A CH204731 A CH 204731A CH 204731D A CH204731D A CH 204731DA CH 204731 A CH204731 A CH 204731A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ether
dihydride
imidazole
reaction
substituted
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH204731A publication Critical patent/CH204731A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/22Radicals substituted by oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines in     2-Stellung    substituierten     Imidazoldihydrids-(4,5).       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Darstellung eines in       2-Stellung    substituierten     Imidazoldihydrids-          (4,5),    welches dadurch gekennzeichnet ist,       daB    man einen     Benziminoäther    mit     Propylen-          diamin-(2,3)    umsetzt.  



  Das so gewonnene     2-Phenyl-5-methyl-          imidazoldihydrid-(4,5)    bildet ein farbloses 01.  Die neue Verbindung kann als Arznei  mittel verwendet werden.  



  <I>Beispiel:</I>  Man dampft ein Gemisch von 5 Teilen  salzsaurem     Benziminoäthyläther    der Formel  
EMI0001.0013     
    10 Teilen Alkohol und 2 Teilen     Propylen-          diamin    auf dem Wasserbade zur Trockne ein.  Der Rückstand liefert, aus Alkohol umkri  stallisiert, 5,2 Teile Hydrochlorid des ent  standenen 2     -Phenyl    - 5 -     methyl-imidazoldihy-          drids-(4,5)    der Formel  
EMI0001.0019     
    An Stelle von     Benziminoäthyläther    kann  ebensogut ein anderer Äther, wie z. B. der       Methyl-,        Propyl-    oder     Butyläther    Verwen  dung finden.  



  Statt vom salzsauren Salz des     Benzimino-          äthers    kann man auch von einem     andern.     Salze, wie z. B. vom     bromwasserstoffsauren,     vom schwefelsauren oder vom     methyIschwe-          felsauren    Salz ausgehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines in 2 Stellung substituierten Imidazoldihydrids- (4,5), dadurch gekennzeichnet, dass man einen Benziniminoäther mit Propylendiamin- (2,3) umsetzt. . Das so gewonnene 2-Phenyl-5-methyl-imid- azoldihydrid-(4,5) bildet ein farbloses 01. Die neue Verbindung kann als Arznei mittel verwendet werden. UN TERAN SPR t1CHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Umsetzung Benziminoäthyläther verwendet. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Umsetzung einen Benziminoäther verwendet, der aus einem Salz desselben erhalten wurde. 3. Verfahren nach Patentanspruch und U n- teransprueh ?, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Umsetzung einen Benzimino- äther verwendet, der aus einem Ilydro- halogenid desselben erhalten wurde. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch und den U nteransprüehen ? und 3, dadurch ge kennzeichnet. dass man zur Umsetzung einen Benziminoätber verwendet, der aus dem Hydrochlorid desselben erhalten wurde. 5. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass man zur Umsetzung einen Benziminoätliylätlier verwendet, der aus dein Hydrochlorid desselben erhalten wurde.
CH204731D 1935-07-23 1935-07-23 Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5). CH204731A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH204731T 1935-07-23
CH199906T 1938-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH204731A true CH204731A (de) 1939-05-15

Family

ID=25723384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH204731D CH204731A (de) 1935-07-23 1935-07-23 Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH204731A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196943A1 (de) * 1985-03-04 1986-10-08 Roussel-Uclaf 8-Thiotetrahydrochinoleinderivate und deren Salze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196943A1 (de) * 1985-03-04 1986-10-08 Roussel-Uclaf 8-Thiotetrahydrochinoleinderivate und deren Salze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH204731A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
DE1468201B1 (de) phenoxy-essigsaeure-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH204742A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
AT99678B (de) Verfahren zur Darstellung arzneilich wirksamer Quecksilberverbindungen.
DE556368C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher Natriumsalze von Acylaminophenolarsinsaeuren
CH204733A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
CH204735A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
AT97145B (de) Verfahren zur Darstellung von Quecksilbersalzen komplexer Bismutylsäuren.
CH204725A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
DE670923C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohextrakten des Corpus luteum-Hormons
CH204730A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
CH204738A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
AT153205B (de) Verfahren zur Darstellung von 3.5-Dijod-4-oxyacetophenon.
DE511093C (de) Verfahren zur Darstellung eines Salicylsaeuredihalogenalkylesters
AT158084B (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Amino-2-methyl-5-cyanpyrimidin.
DE565899C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Verbindungen aus dem blutzuckersenkenden Hormon der Bauchspeicheldruese und aus Secale-Hauptalkaloid
CH234986A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Amidins.
DE551778C (de) Verfahren zur Darstellung von optisch aktiven Phenylpropanolmethylaminen
DE432420C (de) Verfahren zur Darstellung von N-methylschwefligsauren Salzen sekundaerer Amine
CH204744A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
DE485138C (de) Verfahren zur Herstellung von Substitutionsprodukten des Furfuryl-mercaptans
DE594808C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen aetherischer, schwefelhaltiger OEle
CH204755A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Amidines.
CH204746A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
CH204739A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).