CH200382A - Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen. - Google Patents

Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen.

Info

Publication number
CH200382A
CH200382A CH200382DA CH200382A CH 200382 A CH200382 A CH 200382A CH 200382D A CH200382D A CH 200382DA CH 200382 A CH200382 A CH 200382A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tin
cans
sheet metal
production
sheet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Remy Van Der Zypen Co
Original Assignee
Remy Van Der Zypen & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remy Van Der Zypen & Co filed Critical Remy Van Der Zypen & Co
Publication of CH200382A publication Critical patent/CH200382A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/30Electroplating: Baths therefor from solutions of tin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/12Vessels
    • B23K2101/125Cans

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description


  Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von     Konservendosen,     Blechemballagen und dergleichen.    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur  Bearbeitung von Eisenblechen, wie sie vor  zugsweise zur Herstellung von Konserven  dosen aller Art verwendet werden, bei denen  die Naht, eine Falzstelle oder die sonstige  Verbindung zweier Blechränder durch Lö  tung befestigt oder gedichtet werden soll.  Solche     Konservendosen    werden entweder aus  Eisenblechbändern oder aus Eisenblechtafeln  hergestellt. Zur Herstellung von Konserven  dosen und dergleichen wurde bisher all  gemein Weissblech, also verzinntes Eisen  blech, verwendet. Zur Herstellung von Weiss  blech wird eine verhältnismässig grosse Menge  Zinn gebraucht.

   Man hat sich nun bereits  verschiedentlich mit der Frage einer Erspar  nis des teuren Zinnes beschäftigt, und eine  ganze Reihe von Vorschlägen ist auch schon  gemacht worden.  



  Es wurde schon vorgeschlagen, durch  galvanische Verzinnung der gesamten Blech  fläche die Zinnauflage weitgehend herunter  zusetzen. Hierbei ist jedoch zu berücksich-    tigen, dass bei galvanischer Verzinnung eine  nicht sehr dichte, schwammartige Zinnauf  lage entsteht, die den Angriffen organischer  Säuren nicht standhält, so dass ein Blech mit  dünner galvanischer Verzinnung nicht für  Konservendosen benutzt werden kann. An  derseits wird aber auch bei einer galvani  schen Verzinnung des ganzen Bleches trotz  dem noch eine erhebliche Menge     Zinn    be  nötigt.  



  Man hat auch bereits zur Ersparung des       Zinnes    vorgeschlagen, Eisenbleche an den  für die spätere     Verlötung    bestimmten Stel  len mit einem Lötmaterial zu versehen und  auf die übrigen Flächen des Bleches     einen     korrosionsfesten und säurefesten Überzug,  zum Beispiel Lacküberzug, aufzubringen.  Das Lötmaterial soll nach     diesem    Vorschlag  streifenweise mit     Hilfe    von Walzenpaaren  aufgetragen werden, von denen die untere  Walze in ein     Lötmetallbad    taucht. Dieser  Vorschlag hat zu keinem praktischen Ergeb  nis geführt.

   Selbst     wenn,    es möglich sein      sollte, auf diese Weise Lötmaterial auf ein  Eisenblech aufzutragen, so wäre doch diese  Lötmetallschicht verhältnismässig dick und       ungleichmässig.        Anderseits    hat dieses Auf  tragverfahren den erheblichen Nachteil, dass  die Lötmetallstreifen nur einseitig auf das  Blech oder Band aufgetragen werden kön  nen.

   Schliesslich ist zu     berücksichtigen,    dass  die grösste Zahl der in der Blechverarbei  tungsindustrie vorhandenen Lötmaschinen  auf das Verarbeiten von Weissblech einge  stellt ist, bei denen das eigentliche     Lötmate-          rial    durch die     Lötmaschinen    auf die zu ver  lötenden Stellen aufgebracht wird, so dass  also in diesen Maschinen die nach dem vor  erwähnten Verfahren hergestellten Bleche  nicht gelötet werden könnten oder aber eine  Zinnverschwendung insofern     eintreten    würde,  als sowohl bei der Herstellung der Bleche  eine verhältnismässig dicke Lötmetallschicht  aufgetragen,

   als auch bei ihrer Verlötung  nochmals Lötzinn auf die betreffenden Stel  len     aufgebracht    wird.  



  Die Erfindung     ermöglicht    es, mit einem  Minimum von Zinn Bleche zur Herstellung  von Konservendosen, Blechemballagen und  dergleichen in den zahlreichen, bereits vor  handenen Weissblechlötmaschinen zu bearbei  ten. Erfindungsgemäss werden die zur spä  teren Verlötung bestimmten Stellen des Ei  senbleches auf galvanischem Wege mit einer  sehr dünnen, nur die Korrosion verhindern  den Zinnschicht versehen, die für die spä  tere Verlötung weder bestimmt noch geeig  net ist. Darauf     erhalten    die von Zinn frei  gebliebenen Flächen des Bleches einen Lack  überzug.

   Die hierdurch erzielte Zinnerspar  nis gegenüber der Feuerverzinnung ist ganz  erheblich; die die Korrosion verhindernde  galvanische Verzinnung nach der Erfindung  kann so dünn ausgeführt werden, dass nur  etwa die Hälfte der Zinnmenge gebraucht  wird, die für die Feuerverzinnung notwen-    dig ist.

   Unter Umständen kann -die galva  nische Zinnschicht noch dünner     ausgeführt     werden, so dass beispielsweise bei einseitiger  Verzinnung pro Quadratmeter nur etwa 5 g  Zinn benötigt     werden.    Versuche haben ge  zeigt, dass man die Korrosion bezw. das Ro  sten der zur späteren Verlötung bestimmten       Stellen    auch dann noch wirksam     verhindern     kann, wenn diese Stellen mit einer erheblich  unter 5 g pro     Quadratmeter    liegenden Zinn  menge verzinnt werden.

   Gegenüber dem be  kannten Auftragverfahren mittels Tauch  walzen hat die galvanische Verzinnung den       wesentlichen    Vorteil, dass damit Bleche nicht  nur einseitig, sondern auch beidseitig ver  zinnt werden können, wobei zweckmässig die  beiden Ränder eines Eisenbleches mit der  Zinnschicht     versehen    werden. Die Herstel  lung einer streifenweisen galvanischen Ver  zinnung kann sehr einfach ausgeführt wer  den, indem entweder     streifenförmige    Anoden  verwendet werden oder die nicht zur Ver  zinnung bestimmten Flächen .abgeschirmt  werden.

   Vorteilhafterweise werden die Rand  teile des Bleches, die die     galvanische        Ver-          zinnung    aufnehmen sollen, vor der     Verzin-          nung    noch besonders behandelt, zum Beispiel       a.ufgerauht    oder sonst für das Haften des  Zinnes besonders     geeignet    gemacht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Bearbeitung von Eisenble chen für Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die zur späteren Verlötung bestimmten Stellen des Eisenbleches auf galvanischem Wege mit einer sehr dünnen, nur die Kor rosion verhindernden Zinnschicht versehen werden und dann die von Zinn frei geblie benen Flächen des Bleches einen Lacküber zug erhalten.
CH200382D 1937-10-25 1937-10-25 Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen. CH200382A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH200382T 1937-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH200382A true CH200382A (de) 1938-10-15

Family

ID=4442283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH200382D CH200382A (de) 1937-10-25 1937-10-25 Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH200382A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738151C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Stahlblech
DE2403022A1 (de) Verfahren zur chemischen oberflaechenbehandlung von metallen
DE1955002B2 (de) Verfahren zur aufbringung von zinkphosphatumwandlungsueberzuegen auf metalloberflaechen
DE1521029B2 (de) Saures galvanisches Glanzzinkbad
CH200382A (de) Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen.
DE673888C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.
DE1796253A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von korrosionsfestem Flachstahlwalzgut
DE2046449A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Schutz überzügen auf Metallgegenstanden
DE2149808C2 (de) Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung
JPS5789494A (en) High corrosion resistant surface-treated steel sheet
DE2033938A1 (de) Dosenblech mit unterschiedlicher Uberzugsstarke
DE1811925C3 (de) Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech
DE1696107C3 (de) Herstellung von verchromtem Feinstblech oder -band
DE322690C (de) Verfahren zum einseitigen Verzinnen von Eisenblech
DE2427600C3 (de) Büchsen oder Dosen
AT139925B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchtransportkanuen.
DE44266C (de) Vorbereitung von Blechen für Metallüberzüge
DE970218C (de) Verfahren zum galvanischen Verzinnen von fuer nahtgeschweisste Konservendosen bestimmten Baendern und Blechen
DE1936633A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Metallen
DE1258703B (de) Verfahren zur Behandlung legierter Zinkueberzuege
DE1621163A1 (de) Verfahren zum lokalen galvanischen Abscheiden von Metallen,insbesondere Edelmetallen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE744510C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.
DE860307C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisenblechen zur Anfertigung von Behaeltern
DE301578C (de)
DE692123C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von duennen Zinnueberzuegen auf Baendern und Blechen