DE744510C - Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.

Info

Publication number
DE744510C
DE744510C DER106212D DER0106212D DE744510C DE 744510 C DE744510 C DE 744510C DE R106212 D DER106212 D DE R106212D DE R0106212 D DER0106212 D DE R0106212D DE 744510 C DE744510 C DE 744510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
strips
sheet metal
cans
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER106212D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich-Guenthe Koehler
Vincenz Seul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERK RASSELSTEIN
Eisen und Huettenwerke AG
Original Assignee
WERK RASSELSTEIN
Eisen und Huettenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER97921D external-priority patent/DE673888C/de
Application filed by WERK RASSELSTEIN, Eisen und Huettenwerke AG filed Critical WERK RASSELSTEIN
Priority to DER106212D priority Critical patent/DE744510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744510C publication Critical patent/DE744510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bändern und Blechen für Konservendosen, Blechemballagen u. dgl. findungsgemäß die zur späteren Verlötung bestimmten Stellen des Eisenbandes oder bleches auf galvanischem Wege mit einer sehr dünnen, nur die Korrosion verhindernden Zinkschicht versieht.
  • Verzinkte Bleche sind .an sich für,die Herstellung von Konservendosen ungeeignet, da die Konserven das Zink nach einer gewissen Zeit -angreifen und damit ungenießbar werden. In dem vorliegenden Fall bedeutet aber die Verwendung von Zink keinen Nachteil, da ja ,die mit einem galvanischen Zinküberzug versehenen Lötstellen bzw. Lötstreifen beim Verlöten. in den üblichen Lötmaschinen noch In dem Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung von Bändern und Blechen für Konservendosen u. dgl. unter Schutz gestellt, bei dem die zur späteren Verlötung bestimmten Stellen des mit einem Lacküberzug versehenen Eisenbandes oder -4bleches auf ,galvanischem Wege mit einer sehr dünnen, nur die Korrosion verhindernden Zinnschicht versehen werden. Wenn auch bei diesem Verfahren der Zinnverbrauch schon ,auf ein Minimum herabgesetzt ist, .so kann nach der vorliegenden Erfindung auch diese nur für die Lötstreifen. verwendete Zinnmenge noch eingespart werden, und zwar dadurch, daß man ermit einer Zinnschicht überdeckt werden, die Konserven also nicht mit dem Zink in Berührung kommen. . .
  • Es hat sich herausgestellt, daß Zink für den vorliegenden Zweck, nämlich als Korrosionsschutz für zu verlötende Bleche, .ebensogutwie Zinn geeignet ist. Die auf diese Weise galvanisch mit einer hauchdünnen Zinkschicht versehenen Stellen können ohne weitere Vorbereitung in den üblichen Lötmaschinen gelötet werden.
  • Um an den zur späteren Verlötung bestimmten, .Stellen ,des Bandes oder Bleches einen Kes#Wosionsschutz zu erzielen, genügt eine sehr geringe Menge von Zink, wobei bei einseitiger Verzinkung nur beispielsweise j g pro Quadratmeter benötigt werden. Versuche haben gezeigt, d.aß man die Korrosion bzw. das Rosten auch dann noch wirksam verhindern kann, wenn die zur späteren Verlötung bestimmten Stellen mit einer erheblich unter S g pro Quadratmeter liegenden Zinkmenge von beispielsweise nur 2 oder 3 g pro Quadratmeter verzinkt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Bändern und Blechen für Konservendosen, Blechemballagen u. dgl. nach patent 673 888, bei dem die zur späteren Verlötung bestimmten Stellen mit einem galvanischen Metallüberzug versehen werden und die frei bleibenden Flächen einen Lacküberzug erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die zur späteren Verlötung bestimmten Stellen des Bandes oder Bleches auf galvanischem Wege mit einer sehr dünnen, nur die Korrosion verhindernden Zinkschicht versehen werden.
DER106212D 1935-08-13 1939-10-12 Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl. Expired DE744510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106212D DE744510C (de) 1935-08-13 1939-10-12 Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER97921D DE673888C (de) 1935-08-13 1935-08-13 Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.
DER106212D DE744510C (de) 1935-08-13 1939-10-12 Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744510C true DE744510C (de) 1944-01-18

Family

ID=25992517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER106212D Expired DE744510C (de) 1935-08-13 1939-10-12 Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744510C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232067C3 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die elektrophoretische Tauchlackierung
DE744510C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.
AT136003B (de) Emaillierte Gefäße und Verfahren zu ihrer Herstellung.
CH217393A (de) Verfahren zur Bearbeitung von Eisenblechen zur Herstellung von Konservendosen, Blechemballagen und dergleichen.
DE673888C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.
DE587166C (de) Verzinkungsverfahren
DE617765C (de) Stahl fuer Gegenstaende, die gegen geschmolzenes Zink widerstandsfaehig sein sollen
AT129078B (de) Verfahren zur Verchromung von Metallwaren.
DE372371C (de) Metallmuenze aus einem aluminiumplattierten Eisen- oder Zinkkern
AT139925B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchtransportkanuen.
DE534604C (de) Verfahren zur Verbleiung von Metallgegenstaenden
DE567992C (de) Verbesserung der Bearbeitbarkeit von Messing
GB309380A (de)
AT209656B (de) Verfahren zum galvanischen Verzinken von Geflechten, Gittern, insbesondere geschweißten Gittern und Geweben
DE543627C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigem Blei
AT153174B (de) Eiserne Gegenstände mit Schutzüberzug.
DE595325C (de) Traegerelektrode mit Ventilmetallueberzug, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren und Gleichrichter
DE764758C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphathaltigen UEberzuegen auf Metallen
AT118864B (de) Bleilagermetalle, die von Leichtmetallen nur Alkalimetall enthalten.
AT124534B (de) Verfahren zum Schützen von Gefäßen aus Eisenblech gegen chemische Einflüsse durch Überziehen mit Stahl.
DE672305C (de) Anschlusskontaktelement mit angeschnittener Loetfahne fuer Widerstaende o. dgl.
AT79906B (de) Verfahren zur Herstellung geschmeidiger, dünner FoVerfahren zur Herstellung geschmeidiger, dünner Folien aus Zink. lien aus Zink.
DE466843C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
AT136962B (de) Verfahren zur Vergütung von Metallen und Legierungen.
AT157102B (de) Gegenstände aus Eisen oder Stahl, die mit schmelzflüssigem Zink in Berührung kommen.