CH185336A - Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller. - Google Patents

Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller.

Info

Publication number
CH185336A
CH185336A CH185336DA CH185336A CH 185336 A CH185336 A CH 185336A CH 185336D A CH185336D A CH 185336DA CH 185336 A CH185336 A CH 185336A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
propeller
oil
pull rod
blades
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidlin Jules
Original Assignee
Schmidlin Jules
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidlin Jules filed Critical Schmidlin Jules
Publication of CH185336A publication Critical patent/CH185336A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D35/00Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions
    • B64D35/04Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions characterised by the transmission driving a plurality of propellers or rotors
    • B64D35/06Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions characterised by the transmission driving a plurality of propellers or rotors the propellers or rotors being counter-rotating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description


  Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller.    Die vorliegende Erfindung bezweckt,  verbesserte Antriebsverhältnisse für     Luft-          und    Wasserfahrzeuge dadurch zu schaffen,       dass.    zum Antrieb nicht nur eine Welle vor  gesehen ist, die mit einem Antriebsmotor  verbunden und mit einem Propeller versehen  ist, dessen Flügel im Anstellwinkel verstell  bar sind,     sondern    noch     eine    .auf der Welle  angeordnete Hohlwelle, die mit einem zwei  ten Propeller versehen ist und zu der mit  dem     Antriebsmotor    verbundenen Welle  gegenläufig     angetrieben    wird.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:  Fig. 1 die Antriebseinrichtung ohne den  Motor in einem senkrechten Längsschnitt,  Fig. 2 einen Längsschnitt durch die die  verstellbaren Flügel tragende Welle mit Ein  stell- und Anzeigevorrichtung in einer ersten  Ausführungsform,  Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie  A-B in Fig. 2,    Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie  C-D in Fig. 2,  Fig. 5 einen Längsschnitt durch die die  verstellbaren Flügel tragende Welle mit Ein  stell- und Anzeigevorrichtung in einer zwei  ten Ausführungsform,  Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie  E-F in Fig. 5,  Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen  mit der Antriebswelle verbundenen Schalter  und  Fig. 8 einen Querschnitt nach der Linie  G-H in Fig. 7.  



  In der Zeichnung bezeichnet 1 die Welle  eines nicht dargestellten Motors, .die mit der  Welle 2 durch eine     Vierkantkupplung    3 ver  bunden ist. Auf der Welle 2     ist    eine sie  konzentrisch     umgebende    Hohlwelle 4 dreh  bar angeordnet, die in dem zweiteiligen  Gehäuse 5, 6 durch Kugellager 7 und 8 gela  gert ist. Die Hohlwelle 4 wird durch die  Welle 2 über die Zahnräder 9, 10, 11, 12  und 13 gegenläufig     angetrieben,    wobei die  Umdrehungszahl der Hohlwelle 4 in einem      bestimmten Verhältnis zu derjenigen der  Welle 2 steht. Auf dem freien Ende der  Hohlwelle 4, das aus dem Gehäuse 5, 6 her  ausragt, ist ein Propeller 14 angeordnet, des  sen Flügel 15 unverstellbar sind.

   In das freie  Ende der Welle 2 ist ein weiterer Propeller  16 eingebaut, dessen Flügel 17 im Anstell  winkel verstellbar sind. Die Flügel 17 sind  dabei mit ihren zylindrischen Stumpfen 18  in der Welle 2 drehbar gelagert und durch  eine Zahnkupplung 19 mit den Hebeln 2-0  starr verbunden. Die Hebel 20 besitzen an  ihren freien Enden     Nocken    21, mittelst wel  cher sie in die in den Kolben 22 eingefrästen  Nuten 23 eingreifen und durch diese geführt  werden. Der Kolben 22     ist    in einer Füh  rungsbahn 24 der Welle 2 verschiebbar und  durch eine Zugstange 25 zu betätigen. Die  Welle -2 ist endlich an ihrem freien Ende  durch eine stromlinienförmige Mutter 26       abgeschlossen.     



  Die Einstellung der Flügel 17 in ver  schiedene Anstellwinkel erfolgt somit durch  die Zugstange 25, die verschoben wird und  dabei den Kolben 22 verschiebt, so dass die  mit den Nocken 21 in die Nuten 23 eingrei  fenden Hebel 20 verstellt werden und ihre  Verstellung auf die Flügel 17     übertragen.     



  Nach Fig. 5 besitzen die zylindrischen  Stumpfe 18 der Flügel 17 je ein Kegelrad  27, wobei die Kegelräder mit den auf der  Welle 28 angeordneten     Zwischenkegelrädern     29 und 30 ein Differentialgetriebe     bilden.     Das Kegelrad 29 sitzt fest auf der Welle  28, während das Kegelrad 30 lose auf der  selben läuft und durch einen     Stellring    31  gesichert ist. Die Welle 28 besitzt an ihrem  andern Ende     mehrgängiges    Gewinde '32, in  das eine Mutter 33     eingreift,    die in der  Welle 1 durch eine     Keilführung    34 geführt  wird. Die     Mutter        33    wird durch eine Zug  stange 35 verschoben, die in jener gelagert  ist.

    



  Die Einstellung der Flügel 17 in ver  schiedene     Aasstellwinkel    erfolgt nach dieser       Konstruktion    durch die Zugstange 35, die  die Mutter     33    verschiebt, was zur Folge hat,  dass die Welle 28 mit dem Gewinde 32 ge-    dreht wird, da die Mutter     33    durch die Keil  führung 34 in der Welle 1 gegen Verdrehung  gesichert ist.

   Mit der Welle 2,8 wird auch  das Kegelrad 29 gedreht, welches seine Be  wegung auf die Kegelräder 27 an den Stump  fen 18 der Flügel 17 überträgt, so dass letz  tere verstellt werden.     Durch    die Anwen  dung     des        Differentialgetriebes    wird ermög  licht, die     Flügel    17 während der Fahrt von  Vorwärtsgang auf Rückwärtsgang oder um  gekehrt einzustellen.  



  Die     Verschiebung,der        Zugstangen    25 und  35 kann auf verschiedene Arten erfolgen.  Nach den Fig. 21 und 5 erfolgt die Verschie  bung der Zugstangen 25 bezw. 35 durch  einen Stellhebel 3,6 vom Führerstand des       Fahrzeuges    aus. Der Stellhebel 36 ist an  einem     Flansch        3,7    gelagert, der     zwischen     zwei Stellringen 38 auf der Zugstange 25  bezw. 35 geführt wird. Die Winkelstellung  der     Flügel    17 kann im Führerstand des  Fahrzeuges genau angezeigt werden, indem  die Zugstange 25 bezw. 35 an ihrem freien  Ende bei 39 zahnstangenartig ausgebildet ist  und mit einem Zahnrad 40 in Eingriff steht.

    Das Zahnrad 401 überträgt die Bewegung der  Zugstange 25 bezw. 35 mittelst einer bieg  samen Welle 41 auf die Anzeigeeinrichtung  42, deren Zeiger     43.    den jeweiligen Aasstell  winkel der Flügel 17 angibt.  



  Die Verschiebung der Zugstangen 25 und       3.5    kann durch einen     selbsttätig    wirkenden  Ölzentrifugalschalter (Fig. 7 und 8) erfol  gen. Dieser weist ein konisches Gehäuse 44  auf, das eine Längsbohrung 45, einen     Öl-          fliehraum    46 und mehrere Ölablaufrinnen 47  besitzt und mit Öl gefüllt ist. Der     Ölflieh-          raum    46 verengt sich nach den     Ölablaufrin-          nen    47 zu konisch. In der Längsbohrung 45  ist ein Kolben 48 verschiebbar, der auf der  Zugstange 25 festsitzt und unter der Wir  kung einer     Feder    49 steht.  



  Die Wirkungsweise des     Ölzentrifugal-          schalters    ist folgende:  Beim Drehen der Welle 1 und des an  dieser     befestigtenülzentrifugalschalters        wird     das in letzterem befindliche Öl in dem     öl-          fliehraum    46 nach aussen     geschleudert    und      tritt durch die Ölablaufrinnen 47 hinter den  Kolben 48 und drückt diesen nach vorn, so  dass die Zugstange     2;5    verschoben     wird.     Kommt die Welle 1 wieder zur Ruhe oder  nimmt die Umdrehungszahl der Welle ab, so  wird der Kolben 48 durch die Feder 49 wie  der zurückgeschoben. Die Fig. 7 zeigt den  Kolben in der Ruhelage.  



  Die vorbeschriebene Verstellbarkeit der  Flügel 17 des Propellers 16 erlaubt, zum  Anfahren von Luft- oder Wasserfahrzeugen  einen kleinen Anstellwinkel einzustellen, um  während voller Fahrt denselben zu vergrö  ssern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH' Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller, gekenn zeichnet durch eine Welle (2), die mit einem Antriebsmotor verbunden und mit einem Propeller (16) versehen ist, dessen Flügel (17) im Anstellwinkel verstellbar sind, und eine auf der Welle (2) angeordnete Hohl welle (4), die mit einem zweiten Propeller (14) versehen ist und zu der mit dem An triebsmotor verbundenen Welle (2) gegen läufig angetrieben wird. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jeder verstell bare Flügel (17) des Propellers (16) durch eine Zahnkupplung (19) mit einem Hebel (20') starr verbunden ist, wobei die Hebel (20) mit an ihren freien Enden vorhandenen Nocken (21) in die Nuten (23) eines Kolbens (22) eingreifen, der in der mit dem Antriebsmotor verbunde nen Welle (2) verschiebbar gelagert und mit einer Zugstange (25) versehen ist, durch welche er zwecks Verstellung der Flügel (17) des Propellers (16) über die Hebel (20) betätigt werden kann.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Verstel lung der Flügel (17) des Propellers (16) in der mit dem Antriebsmotor verbunde nen Welle (2) ein Differentialgetriebe eingebaut ist, das sich aus den an den einzelnen Flügeln (17) angeordneten Kegelrädern (27) und den Zwischenkegel rädern (2,9, 30) zusammenstellt, welch letztere auf einer mit Gewinde ('32) ver sehenen Welle (28) angeordnet sind, die durch eine in das Gewinde (32) eingrei fende Mutter (33) verdreht werden kann, welche zur Betätigung mit einer Zug stange (35) verbunden und gegen Ver drehung gesichert ist. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Verstel lung der Flügel (17) eine Zugstange vor gesehen ist, die mittelst eines Stellhebels (36) vom Führerstand des Fahrzeuges aus verschoben werden kann. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Verstel lung der Flügel (17) eine Zugstange vor gesehen ist, deren Verschiebung durch einen Ölzentrifugalschalter bewerkstelligt wird. 5.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch :gekennzeichnet, dass zur Verstel lung der Flügel (17) eine Zugstange vor gesehen ist, die an ihrem freien Ende (39) zahnstangenartig ausgebildet ist und über ein Zahnrad (40) eine Einrichtung (42) betätigt, die den jeweiligen Anstellwinkel der Flügel (17) des Propellers (16) an zeigt. 6.
    Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass der Ölzentri- fugalschalter ein konisches Gehäuse (44) aufweist, das eine Längsbohrung (45), einen in dieser verschiebbaren, zur Betä tigung mit der Zugstange verbundenen Kolben (48), einen Ölfliehraum (46) und mehrere Ölablaufrinnen (47) besitzt und mit Öl gefüllt ist. 7. Einrichtung nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass der -Ölflieh- raum (46) in dem Gehäuse (44) sich nach den Olablaufrinnen (47) zu konisch ver engt.
CH185336D 1935-09-28 1935-09-28 Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller. CH185336A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH185336T 1935-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH185336A true CH185336A (de) 1936-07-15

Family

ID=4433652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH185336D CH185336A (de) 1935-09-28 1935-09-28 Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH185336A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132220A1 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung für gegenläufige Schiffsschrauben
US4642059A (en) * 1983-07-18 1987-02-10 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Marine contra-rotating propeller apparatus
US4767270A (en) * 1986-04-16 1988-08-30 The Boeing Company Hoop fan jet engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132220A1 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung für gegenläufige Schiffsschrauben
US4642059A (en) * 1983-07-18 1987-02-10 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Marine contra-rotating propeller apparatus
US4767270A (en) * 1986-04-16 1988-08-30 The Boeing Company Hoop fan jet engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH185336A (de) Einrichtung zum Antrieb von Luft- und Wasserfahrzeugen durch Propeller.
DE3236027A1 (de) Antrieb fuer einen hubschrauber
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
EP0154954A2 (de) Verstellvorrichtung für Verstellpropeller von Wasserfahrzeugen
DE562743C (de) Wendegetriebe, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT155985B (de) Flugzeug mit zwei gegenläufigen auch zum Vortrieb dienenden Hubschrauben.
DE613622C (de) Ruehr- und Schlagmaschine
DE855187C (de) Hilfsgeraet fuer den motorischen Antrieb an sich handkurbel-betaetigter Maschinen
DE49125C (de) Füll- und Ausströmungsventil des Luftkessels für Fischtorpedos
DE714629C (de) Getriebe, bei dem der anzutreibenden Welle durch eine Hilfswelle eine Drehwinkelvoreilung oder -nacheilung erteilt werden kann
AT67547B (de) Einrichtung zur Höhen- und Schrägsteuerung von Luftfahrzeugen.
DE489230C (de) Propeller mit veraenderbarer Fluegelsteigung, insbesondere fuer Luft- und Wasserfahrzeuge
DE390782C (de) Umklappbarer Steuerstaender fuer Flugzeuge u. dgl.
DE397390C (de) Windrad mit in horizontaler Ebene sich drehenden Fluegeln
DE201600C (de)
DE674020C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Fluegelblattanstellwinkels einer Luftschraube
DE471650C (de) Einrichtung zum Verstellen der Schaufeln von Schrauben mit veraenderlicher Steigung mit zwei Bremsflaechen
DE551393C (de) Steuergestaenge fuer zweiteilige Balanceruder
DE341425C (de) Verstell- oder Umsteuerpropeller
DE367194C (de) Drehfluegelschraube, insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE494763C (de) Einrichtung zur Anpassung der Luftschraubenleistung bei Luftfahrzeugen, insbesondere mit Hoehenmotoren
AT119089B (de) Motorradgetriebe.
DE521768C (de) Doppelkonus-Wendegetriebe
DE183399C (de)
DE671694C (de) Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte, durch Antriebsmittelbetaetigte Verstellvorrichtung mit einem Schneckengetriebe