CH180643A - Vorrichtung an Blechbüchsen zum Öffnen derselben. - Google Patents

Vorrichtung an Blechbüchsen zum Öffnen derselben.

Info

Publication number
CH180643A
CH180643A CH180643DA CH180643A CH 180643 A CH180643 A CH 180643A CH 180643D A CH180643D A CH 180643DA CH 180643 A CH180643 A CH 180643A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bead
same
sleeve
steel wire
open
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
B M W Blech Aktiengesellschaft
Original Assignee
B M W Blechemballagen & Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B M W Blechemballagen & Metall filed Critical B M W Blechemballagen & Metall
Publication of CH180643A publication Critical patent/CH180643A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/42Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions with cutting, punching, or cutter accommodating means
    • B65D17/46Wires, strings or the like, e.g. rip cords
    • B65D17/462Tearing-strips or -wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


      vorrichten;    an Blechbüchsen zum Öffnen derselben.    Vorliegende Erfindung betrifft eine Vor  richtung an Blechbüchsen zum Öffnen der  selben. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass  längs eines an einem     Büchsengehäuseteil    aus  gebildeten Wulstes ein von diesem über  deckter Stahldraht geführt ist, dessen     eines     Ende an einer Stelle des Wulstes befestigt  ist und dessen anderes Ende aus der Büchse  herausragt, derart, dass durch Ziehen an letz  terem die Büchse längs des Wulstes aufge  schnitten und damit geöffnet werden kann.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist der Er  findungsgegenstand beispielsweise darge  stellt.  



       Fig.    1 ist die Draufsicht auf eine Blech  büchse von kreisrunder Form;       Fig.    2 ist die Draufsicht auf eine Blech  büchse von viereckiger Form;       Fig.    3 veranschaulicht eine Detaildarstel  lung eines Teilstückes einer Blechbüchse mit  der Anfangs- und Endbefestigung des Stahl  drahtes am Wulst der Büchsenwandung       bezw.    einer Handhabe;         Fig.    4 ist ein Teillängsschnitt durch den  Wulst einer Blechbüchse mit der Darstellung  der Anfangs- und     Endbefestigung    des Stahl  drahtes am Wulst der Büchsenwandung       bezw.    einer Handhabe;

         Fig.    5 ist ein Teilquerschnitt durch     eine     Blechbüchse, im Zustande, bei dem die     Bör-          delung    zwischen dem Büchsendeckel und  dem Mantel der Blechbüchse noch nicht  durchgeführt ist, und       Fig.    6 ist     ein        Teilquerschnitt    durch diese  Blechbüchse im Zustande der durchgeführten       Bördelung    bei verschlossener Blechbüchse.  



  In     Fig.    1 bis 6 bedeutet a den mit dem  Wulst     versehenen,    den Büchsendeckel a bil  denden Gehäuseteil, b ist der am Büchsen  deckel a ausgebildete Wulst, der am Rande  des Büchsendeckels rings herum läuft und  unter dem der Stahldraht c geführt     wird.     Der Stahldraht c tritt an der Stelle d mit  dem einen Ende aus dem Wulst b des Büch  sendeckels a an die Aussenseite der Büchse  und ist mit dem Büchsendeckel verlötet. An      derselben Stelle     tritt    auch das andere, eben  falls bei d an den Büchsendeckel     angelätete     Ende des Stahldrahtes c an die Aussenseite  der Büchse.

   Am freien Ende dieses Endes ist  der Ring e angebracht, mit dem das Auf  reissen des Büchsendeckels längs des Wulstes  bewerkstelligt werden kann.  



  In     Fig.    5 und 6 bedeutet f den Büchsen  mantel, der an seinem     obern,    dem Büchsen  deckel zugekehrten Rande ringsum nach  aussen umgebördelt wird, vergleiche     Fig.    6.  Auf diesen     gebördelten    Rand g kommt die  Gummieinlage     lz    zu liegen, die gemäss     Fig.    6  rings um den Rand herum läuft.

   Der Büch  sendeckel a ragt gemäss     Fig.    5 ausserhalb des  Wulstes b etwas weiter     hinaus        wie    der noch  nicht gebördelte Rand     g    des Büchsenmantels  und wird zum Verschliessen der Blechbüchse  mit der Gummieinlage<I>h</I>     um    den Rand<I>g</I>  herumgebogen. Dadurch-wird der Wulst b  mit dem Stahldraht e gegen die Gummiein  lage     verpresst,    so dass die Blechbüchse luft  dicht verschlossen wird.    Die Blechbüchsen können verschiedene,  in der Praxis gebräuchliche Formen     haben.     



  Beim Öffnen der Blechbüchse wird am  Ring e in der Richtung des Wulstes gezogen,  wobei durch den Stahldraht     c    die Büchse  längs des Wulstes aufgeschnitten wird und  dadurch geöffnet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung an Blechbüchsen zum Öff nen derselben, dadurch gekennzeichnet, dass längs eines an einem Büchsengehäuseteil aus gebildeten Wulstes ein von diesem überdeck ter Stahldraht geführt ist, dessen eines Ende an einer Stelle des Wulstes befestigt ist und dessen anderes Ende aus der Büchse heraus ragt, derart, dass durch Ziehen an letzterem die Büchse längs des Wulstes aufgeschnitten und dadurch geöffnet werden kann.
CH180643D 1935-05-21 1935-05-21 Vorrichtung an Blechbüchsen zum Öffnen derselben. CH180643A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180643T 1935-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180643A true CH180643A (de) 1935-11-15

Family

ID=4430166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180643D CH180643A (de) 1935-05-21 1935-05-21 Vorrichtung an Blechbüchsen zum Öffnen derselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180643A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870808C (de) * 1937-04-12 1953-03-16 Saml Hanson & Son Ltd Verschluss fuer Blechdosen u. dgl. Behaelter
US2739732A (en) * 1950-10-30 1956-03-27 Bogner Peter Rip-wire can closures
FR2671537A3 (fr) * 1991-01-16 1992-07-17 Lorraine Laminage Couvercle a ouverture suivant une ligne predeterminee.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870808C (de) * 1937-04-12 1953-03-16 Saml Hanson & Son Ltd Verschluss fuer Blechdosen u. dgl. Behaelter
US2739732A (en) * 1950-10-30 1956-03-27 Bogner Peter Rip-wire can closures
FR2671537A3 (fr) * 1991-01-16 1992-07-17 Lorraine Laminage Couvercle a ouverture suivant une ligne predeterminee.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH180643A (de) Vorrichtung an Blechbüchsen zum Öffnen derselben.
DE1482682A1 (de) Anstichspundzapfen zur Entnahme von Fluessigkeit aus einem Behaelter mit nachgiebiger Wandung
DE718973C (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Ringen
DE503087C (de) Packungsring
DE565143C (de) Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern
DE766069C (de) Verstaerkung des aus duennem Blech hergestellten Anschlussstutzens der Wasserein- und -austrittskammern von auswechselbaren Kuehlerelementen
DE516239C (de) Eisen- oder Metallgefaess mit Spund- oder Zapflochverschraubung
DE629111C (de) Rohranschluss fuer Rohre mit Dichtkegel mittels UEberwurfmutter und ein- oder mehrteiliger Buechse
DE668666C (de) Muffenrohrverbindung mit buechsenartigem Dichtungskoerper
DE668076C (de) Aussenkapselverschluss fuer Flaschen
DE239160C (de)
AT163756B (de) Druckknopfverschluß
DE230918C (de)
DE597385C (de) Spreizring fuer den abzudichtenden Deckel von Konservendosen
DE508773C (de) Einrichtung zur Verplombung der Verschlusskappe des Ausgussrohres von Kannen
AT154883B (de) Zange zum Lochen von Dosen zur Verbindung elektrischer Isolationsrohre.
AT85724B (de) Konservendose und Öffner hiezu.
DE829385C (de) Stifte, Klammern o. dgl.
DE377086C (de) Kappe fuer Luftreifenventile
AT100599B (de) Selbstdichtende Anschlußvorrichtung für die Öler von Druckschmieranlagen.
DE689732C (de) Verschlusseinrichtung fuer Deckel o. dgl. von Staubsaugern
AT136217B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Hüllen, z. B. Därmen, Säcken für breiiges, pulveriges, körniges und stückiges Gut.
DE541386C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Spundlochhuelsen
DE332707C (de) Keilverbindung fuer die Schuesse einer Foerderrinne
DE533117C (de) Zuendbandfeuerzeug