DE565143C - Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern - Google Patents

Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern

Info

Publication number
DE565143C
DE565143C DEM106738D DEM0106738D DE565143C DE 565143 C DE565143 C DE 565143C DE M106738 D DEM106738 D DE M106738D DE M0106738 D DEM0106738 D DE M0106738D DE 565143 C DE565143 C DE 565143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
metal vessels
boxes
attachment
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM106738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Mauser Maschinenbau GmbH
Publication date
Priority to DEM106738D priority Critical patent/DE565143C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565143C publication Critical patent/DE565143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • B65D39/084Separated bung-rings made by one element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Befestigung von Spundbüchsen an Metallgefäßen, insbesondere Fässern Es ist bekannt, die Befestigung von Spundbüchsen an Metallgefäßen, insbesondere Fässern, durch eine Preßverbindung zwischen dem aus der Behälterwandung ausgebuchteten, die Spundöffnung umschließenden Wandteil und einem entsprechenden Teil der Spundbüchse vorzunehmen, wobei sich die Spundbüchse mit einem Mehrkant in die gleichfalls mehrkantige, gegen Drehung sichernde Ausbuchtung der Behälterwand einlegt.
  • Ferner ist es nicht mehr neu, die Preßverbindung, die für gewöhnlich durch Anrollen eines Steges hergestellt wird, durch eine Falzverbindung zu ersetzen.
  • Die Erfindung benutzt zur Befestigung von Spundbüchsen an Metallgefäßen gleichfalls eine Falzverbindung. Diese besteht jedoch im Gegensatz zu der bekannten Ausführung, die auf einen Kreis in Abständen verteilte Lappen vorsieht, aus geschlossenen Ringflanschen. Hierdurch wird eine große Festigkeit und Dichtheit -der Verbindung erreicht, die auch eine Schonung des Materials ergibt, indem die Ringflansche bei dem Falzprozeß nicht ausweichen und abscheren können. Dies Ergebnis kann dadurch wirksam gefördert werden, daß sich in bekannter Art unmittelbar 'an' den Fuß des an der Spundbüchse sitzenden Ringflansches der die Drehung der Spundbüchse verhindernde Mehrkant anschließt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • a ist die Spundbüchse mit Mehrkant b und Ringflansch c. d ist der Gefäßmantel mit Ringflansch f. Die Ringflansche c, f sind durch Falzen nach der Spundöffnung zu miteinander verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigung von Spundbüchsen an Metallgefäßen, insbesondere Fässern, durch eine Preßverbindung zwischen dem aus der Behälterwandung ausgebuchteten, die Spundöffnung umschließenden Wandteil und einem entsprechenden Teil der Spundbüchse, die sich mit einem Mehrkant in die gleichfalls mehrkantige, gegen Drehung sichernde Ausbuchtung der Behälterwand einlegt, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Falzen nach der Spundöffnung zu verbundenen, auf der Spundbüchse glatt aufliegenden Teile der Wandung und des Spundringes (f, c) aus geschlossenen Ringflanschen bestehen. Hierzu i Blatt Zeichnungen
DEM106738D Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern Expired DE565143C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106738D DE565143C (de) Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106738D DE565143C (de) Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565143C true DE565143C (de) 1933-03-25

Family

ID=7325998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM106738D Expired DE565143C (de) Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565143C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054340B (de) * 1955-02-16 1959-04-02 American Flange & Mfg Verschlussflansch fuer Behaelteroeffnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054340B (de) * 1955-02-16 1959-04-02 American Flange & Mfg Verschlussflansch fuer Behaelteroeffnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017042C2 (de) Dose aus Metall mit den Dosenverschluß bildender Membrane
DE1611960A1 (de) Versandbehaelter
DE565143C (de) Befestigung von Spundbuechsen an Metallgefaessen, insbesondere Faessern
CH418220A (de) Einwandiger Behälter aus Metall
DE629412C (de) Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse, insbesondere Faesser
DE414074C (de) Bodenverschluss bei Behaeltern fuer Dampfkessel o. dgl.
DE1808743C (de) Behalter mit eingefalztem Deckel
AT139531B (de) Spundverschluß für Blechbehälter, z. B. eiserne Fässer.
DE576438C (de) Spundringbefestigung an Metallfaessern
CH302343A (de) Gefäss mit einem mindestens am einen Ende mit einem Boden versehenen Mantel.
DE2655019C2 (de) Aufreißdeckel aus Blech, insb. Vollaufreißdeckel, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE479327C (de) Einrichtung zum OEffnen von Transportgefaessen aus Blech
DE102007025117B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines runden Behälterbodens aus Metall als Vorbereitung für das Anschweißen desselben an einen zylindrischen Behältermantel
AT156775B (de) Zusammendrückbarer Behälter zur Abgabe von Pasten und Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2314673A1 (de) Leicht zu oeffnendes dosenende
DE531180C (de) Rohrverbindung fuer Rohre, die aus zwei uebereinandergezogenen Teilen, also einem Innen-und einem Aussenrohr bestehen
DE518546C (de) Leibwaermer
DE1928319A1 (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Kupplung
DE541386C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Spundlochhuelsen
DE362113C (de) Schreibfeder mit federnd gehaltener UEberfeder
AT117572B (de) Bronze- und Tinkturbehälter.
AT115193B (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern oder Kapseln aus dünnem Metall für Flüssigkeiten oder Gase unter Druck und mit einer am Halsteil befindlichen, nach innen zu ragenden Schulter zur Aufnahme des Verschlusses.
DE689075C (de) Verfahren zum elektrischen Punktverschweissen der Laengsnaehte von Blechbuechsenzargen
DE690030C (de) Blechdose mit angefalztem Ringeinsatz
DE318943C (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Abdichtung von aus zwei oder mehr Teilen bestehenden Hohlkoerpern, beispielsweise Behaeltern fuer Laternen