CH155686A - Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.

Info

Publication number
CH155686A
CH155686A CH155686DA CH155686A CH 155686 A CH155686 A CH 155686A CH 155686D A CH155686D A CH 155686DA CH 155686 A CH155686 A CH 155686A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
magnesium
preparation
water
antimony
gluconate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sandoz Chemische Fabri Vormals
Original Assignee
Chem Fab Vormals Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEC42300D external-priority patent/DE573130C/de
Application filed by Chem Fab Vormals Sandoz filed Critical Chem Fab Vormals Sandoz
Publication of CH155686A publication Critical patent/CH155686A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/90Antimony compounds
    • C07F9/902Compounds without antimony-carbon linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen     Antimonsalzes.       Das vorliegende Verfahren betrifft die  Darstellung von bis jetzt unbekanntem     Mag-          nesiumantimonylglukonat,    welches dadurch  gekennzeichnet ist, dass man     Magnesium-          hydroxyd,        Glukonsäure    und     Antimontri-          hydroxyd    in wässeriger     Lösung        aufeinander          einwirken    lässt.  



  Die neue Verbindung soll in der Therapie  Verwendung     finden.     



  <I>Beispiel:</I>  20     gr        Magnesiumglukonat,    dargestellt  durch Neutralisieren     :einer    wässerigen Lösung  von.     Glukonsäure    mit     Magnesiumhydrogyd,          werden    in 40     cms        warmem    Wasser gelöst  und mit einem     Überschuss    von     Antimon-          trihydroayd    behandelt.

   Nach dem Klären  durch Zentrifugieren und     Filtrieren        wird     die Lösung     zeit    viel Methylalkohol versetzt,  wobei ein weisser Niederschlag entsteht, wel  cher     abfiltriert    und getrocknet wird. Das er  haltene     1Vfagnesiumantimonglukonat    stellt  
EMI0001.0029     
    mit Schwefelwasserstoff wird     ein    Nieder  schlag von     Antimontrisulfid    erhalten. Das so  erhaltene     Magnesiumantimonylglukonat    be  sitzt die Formel     (CrH1.07Sb0)zMg        +    2 H20.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von bis jetzt unbekanntem Magnesiumantimonylglukonat, dadurch gekennzeichnet, dass man Magne- siumhydrogyd, Glukonsäure und Antimon trihydrogyd in wässeriger Lösung aufein ander einwirken lässt. Das erhaltene Magnesiumantimonylglu- konat stellt ein weisses Pulver dar, welches in Wasser leicht löslich ist und beständige Lösungen liefert.
    Durch Behandeln seiner Lösungen mit Schwefelwasserstoff wird ein Niederschlag von Antimontrisulfid erhalten. Das erhaltene Magnesiumantimonylglukonat besitzt die Formel (C,H"0,Sb0)ZMg -I- 2 H20. Die neue Verbindung soll in der Thera- EMI0001.0050
CH155686D 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes. CH155686A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42300D DE573130C (de) 1928-11-30 1928-11-30 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Antimonsalze
DE578213T 1930-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH155686A true CH155686A (de) 1932-06-30

Family

ID=25945438

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148102D CH148102A (de) 1928-11-30 1929-11-26 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH155687D CH155687A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH155688D CH155688A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH158146D CH158146A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH155686D CH155686A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148102D CH148102A (de) 1928-11-30 1929-11-26 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH155687D CH155687A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH155688D CH155688A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH158146D CH158146A (de) 1928-11-30 1931-07-08 Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US2007092A (de)
BE (1) BE365818A (de)
CH (5) CH148102A (de)
DE (1) DE578213C (de)
FR (1) FR685728A (de)
GB (2) GB343898A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306921A (en) * 1962-03-29 1967-02-28 Burroughs Wellcome Co Process for preparing sodium antimonylgluconate
US4122107A (en) * 1976-03-26 1978-10-24 M&T Chemicals Inc. Reaction products of specific antimony compounds with a carboxylate of zinc calcium or manganese and an alcohol or glycol
US4169104A (en) * 1977-03-18 1979-09-25 The Harshaw Chemical Company Method of preparing salts of esters of pentavalent antimony
EP2041317A4 (de) 2006-07-13 2009-10-14 Univ Ohio State Res Found Mikro-rna-basierte verfahren und zusammensetzungen zur diagnose und behandlung von erkrankungen in zusammenhang mit darmkrebs

Also Published As

Publication number Publication date
CH155687A (de) 1932-06-30
GB372143A (en) 1932-05-05
US2007092A (en) 1935-07-02
CH148102A (de) 1931-07-15
US2031268A (en) 1936-02-18
FR685728A (de) 1930-08-07
DE578213C (de) 1933-06-10
CH158146A (de) 1932-10-31
GB343898A (en) 1931-02-23
CH155688A (de) 1932-06-30
BE365818A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH155686A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
DE716436C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Metallalkalihumate
AT106981B (de) Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden.
DE432203C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
CH158450A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
AT122522B (de) Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher komplexer Antimonsalze der Polyoxymonocarbonsäuren.
DE650221C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Alkalirhodiumnitrite
DE739137C (de) Verfahren zur Herstellung von Mattierungsmitteln fuer Faserstoffe
DE526392C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen
DE725487C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Dialysenablaugen von Sulfonsaeuren schwefelhaltiger Mineral- oder Teeroele oder deren Ammoniumsalzen
AT99415B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder dessen Abkömmlingen und Formaldehyd.
DE682875C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger organischer Ferroverbindungen
DE438187C (de) Verfahren zur Darstellung von loeslichen organischen Antimonverbindungen
AT142884B (de) Verfahren zur Pigmentieren, insbesondere zum Mattieren von Kunstseidefäden oder anderen Faserstoffen.
AT126152B (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen.
DE531846C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen
AT67673B (de) Verfahren zur Darstellung von alkalischen Albumose-Silberverbindungen.
DE413778C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Wismutverbindungen
DE616187C (de) Verfahren zur Herstellung von nichtfaerbenden Thioderivaten aus Phenolen
DE381519C (de) Verfahren zur Darstellung eines Schwefelpraeparates
CH227743A (de) Verfahren zur Herstellung einer festen quecksilberhaltigen Molekularverbindung.
CH168031A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Salzes einer Polyoxymonocarbonsäure.
CH227456A (de) Verfahren zur Herstellung einer komplexen Gold-Stärke-Pepton-Verbindung.
CH155685A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
CH164454A (de) Verfahren zur Darstellung einer komplexen, therapeutisch wertvollen, organischen Schwermetallverbindung.